Forum

Spielbericht: Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern 0:2 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Nk-Town
Beiträge: 296
Registriert: 13.10.2007, 18:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nk-Town »

:lol:
connavar
Beiträge: 498
Registriert: 16.08.2006, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von connavar »

Bei allem Respekt den ich habe für die Probleme von älteren Fußballfans in der heutigen schnellen Entwicklung der fankultur mit allen seinen positiven wie negativen Seiten: aber das kann bitte nicht euer ernst sein !? Ihr könnt doch nicht
jemand zum
Vorwurf machen dass 90 Minuten die
rot weiße Fahne geschwenkt wird
und dann noch in einem mega Gästeblock wo jeder sein Platz findet. Dann stellt euch weiter runter oder mehr nach Links oder was weiß ich. Diese Kritik ist absolut absurd. Für mehr grosse Fahnen in der fankurve! Für mehr Freiheit von fankultur! Kompliment an die fahnenschwenker! Danke für diese Leidenschaft!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

connavar hat geschrieben:... Ihr könnt doch nicht
jemand zum Vorwurf machen dass 90 Minuten die
rot weiße Fahne geschwenkt wird
und dann noch in einem mega Gästeblock wo jeder sein Platz findet. Dann stellt euch weiter runter oder mehr nach Links oder was weiß ich. ...
Und genau das ist die Crux, das geht nicht. Das kannst Du Leverkusenern erzählen die sich mit vierzig Mann einen Block teilen, aber in einem vollen Fanblock kannst Du schlicht und ergreifend nicht ausweichen. Was weisst Du, genau das ost es, Du bist auch ratlos, nehme ich mal an.
Ja verdammt, Respekt an alle Fahnenschwenker und ja verdammt, es gehört schon was dazu eine derartige Fahne so lange zu schwenken. Aber es dürfte auch einleuchten, dass man nur ungern hunderte Kilometer fährt um sich dann ein Stück Stoff anzuschauen.
Ich war nicht dabei, kann mir aber anhand der Schilderungen denken, dass es derselbe übermotivierte Fahnenwinker ist der schon in Osnabrück aufgefallen ist. Nicht nur wegen seiner Ausdauer, sondern leider auch wegen seiner Ignoranz was die anderen Fans angeht die ihn zahlreich auf sein Verhalten aufmerksam machten.
Es gibt immer was zu lachen.
joff
Beiträge: 134
Registriert: 03.12.2006, 12:08
Wohnort: Köln

Beitrag von joff »

Ich find die Fahnen klasse, mag sie aber auch nicht ständig vorm Gesicht haben.Es ist aber wirklich ein wenig trotzig dann stehen zu bleiben und zu meckern. So gigantisch war die Fahne auch nicht, es war problemlos ein Platz mit garantiert freier Sicht zu finden. Platz gab es dort im Block ausreichend.
Man kann natürlich auch aus reiner Prinzipienreiterei stehenbleiben, jeder wie er will.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

ich finds lustig!

ich find beide seiten bekloppt! die, die einer fahne nicht ausweichen und sich lieber 90 minuten aufregen! und in berlin hätte man der fahne ausweichen können!
und auf der anderen seite die, die sich tatsächlich 90 minuten hinstellen und ne fahne schwenken!

:lol:
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

chris hat geschrieben:ich finds lustig!

ich find beide seiten bekloppt! die, die einer fahne nicht ausweichen und sich lieber 90 minuten aufregen! und in berlin hätte man der fahne ausweichen können!
und auf der anderen seite die, die sich tatsächlich 90 minuten hinstellen und ne fahne schwenken!

:lol:
Hehe.....Der war echt net schlecht!!! :lol:

Ich merke schon....wir haben hier immer weniger Probleme, sodass auch die kleinen Problemchen mal groß ausdiskutiert werden!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

connavar hat geschrieben:Bei allem Respekt den ich habe für die Probleme von älteren Fußballfans in der heutigen schnellen Entwicklung der fankultur mit allen seinen positiven wie negativen Seiten: aber das kann bitte nicht euer ernst sein !? Ihr könnt doch nicht
jemand zum
Vorwurf machen dass 90 Minuten die
rot weiße Fahne geschwenkt wird
und dann noch in einem mega Gästeblock wo jeder sein Platz findet. Dann stellt euch weiter runter oder mehr nach Links oder was weiß ich. Diese Kritik ist absolut absurd. Für mehr grosse Fahnen in der fankurve! Für mehr Freiheit von fankultur! Kompliment an die fahnenschwenker! Danke für diese Leidenschaft!
Es geht nicht um Freiheit von Fankultur, das unterschreiben hier bei DBB alle! Es geht auch nicht um einen "Vorwurf", nur um gegenseitigen Respekt, auch im eigenen Block. Niemand findet diese Fahnen scheiße, sie gehören zum erklärten Kulturgut der FCK-Szene, mehr denn sonst wo überhaupt!

Es geht einzig darum, dass Stimmung situtuativ sein und bleiben muss, nicht zum zum "Ententanz" mutiert! Ein positives beipsiel war hier ja zB der "Homerun". Die beiden Jungs am MP haben das auch super gemacht, toll animiert auch persönlichen Blickkontakt gesucht und gepuscht ohne Ende. Es war eher der Block an sich, der einfach lustlos wirkte nach der Halbzeit insebesondere. Erst nach dem 2-0 kam wieder Feierlaune rüber, war ja dann auch klar.

Warum?
Es kann auch nicht jedes Spiel und jede Stimmung gleich sein, weil jeder Block und jedes Stadion anders ist. Auch da sind einfach Grenzsituationen. Und niemand darf einem drohen, der, wie du sagst, Leidenschaft über 90 Min zeigt, das ist absolut klar.

Ich erwarte aber umgekehrt auch, dass sich jamend, der ne Fahne dabei hat, ebenso umsieht in seinem Block, weiß wer hinter ihm vor ihm neben ihm steht und die Stimmung in einem gewissen Mass nicht nur delegiert, sondern auch adaptiert.
Die "Lethargie" kam teils nämlich auch, weil sich die Leute hinter den Dauerschwenkern echt anstrengen mussen überhaupt was vom Spiel sehen zu können! Der Block war einfach zu flach, vor allem unten. da wird lethargie dann schnell zu Gernervtheit ---> Konflikt. ---> gar keine Stimmung mehr!

Konsequenter Weise müssten die Fahnenschwenker also in einem solchen Block wie Köpenick nicht nach unten, sondern nach oben gehen, von Beginn an, um ihre eigenen supportwilligen Mitstreiter nicht zu devisonalisieren.
Mir persönlich macht das auch nix aus, mich mal zu bücken, zu strecken oder zwei Meter zu wandern, wenn ich nix sehe, und hüpfen tu ich auch, wenn ich nur erahnen kann, das es jetzt angebracht scheint.

Aber da stehen eben auch größere "Reisegruppen" und lokale Fans, die wollen den Kick sehen und darauf reagieren, nicht plan- und teilweise sinnfrei rumtexten, die wollen fluchen, fiebern, meckern, klatschen, jammern, toben oder jauchzen, je nach dem was grade passiert da auf dem Grün, das für sie die Welt bedeutet! Und denen nimmt man die Chance dazu! Sind die überflüssig oder was?

Es darf eben auch nicht sein, das eine Gruppe, egal welche, dem ganzen Block diktiert, wie gefälligst zu feiern sei. Italienische verhältnisse aus den 80ern will ich in Deutschland nicht und erst recht nicht beim FCK. Ohne Sichtbehinderung in diesem Ausmaß wäre die Stimmung besser gewesen, und sie war ja schon so nicht grade schlecht, das muss die Erkenntnis sein.

Aber wenn man die Meinung von zB Simon7 liest, weiß man auch, warum die Nicht-Ultras sich angepisst fühlen. Null Toleranz, null Respekt, was muss "ich Dino" mir von so einem Vorschüler erzählen lassen, dass ich nach über 1.000 Spielen auf den Sitzplatz gehen soll, weil er jetzt den Block zu seinem Revier erklärt ???
Eigentlich müsste er mich artig fragen, ob er sich in meine Reihe stellen darf, der Grünling! Oje, jetzt kommt bestimmt: "Ich hab seit drei Jahren alle Spiele gesehen und war sogar im Trainingslager" oder sowas....

Das Erlebnis FCK ist für alle da! Und gerade die, die es steuern wollen und den Takt vorgeben, sollten demütig sein, dafür, dass dieser Klub so viele geile Fans hat, mit so verschiedenen Sichtweisen und Facetten, die unsere Tradition und Liebe zum Verein gebären, anstatt so despektierlich zu werden.

Deshalb für alle Simons: ES IST UNSER STEHPLATZ, NICHT DEINER! Aber du darfst gerne auch da stehen! Und auch weiter deine Fahne schwenken.
Deine Reaktion auf die absolut berechtigte Kritik hingegen ist pubertär! Schade!

Soll es etwa enden wie bei anderen Klubs, die großen Schwenker vorm Spiel auf den Platz für die alten Kutten, dafür in jeder Reihe zwanzig DHs und Handfahnen, die Oldschools alle auf die Süd und die Ultras stehen allein im Block?
Was soll der Kleinkrieg? Wir brauchen alle! Es bedarf einfach nur des gegenseitigen Respekts und der Erkenntnis, dass jede Gruppe alleine nur eine unwichtige Minderheit darstellt in der FCK-Familie.

Wiki schreibt: In vielen Fanszenen spielen die Ultràs allein schon deswegen eine dominante Rolle, weil es keine weiteren Gruppierungen gibt, die ihnen ihren Platz streitig machen könnten. Das daraus resultierende Missverständnis, die Ultràs hätten einen Alleinvertretungsanspruch der Kurve und Befehlsgewalt über den Fanblock, führt immer wieder zu Konflikten zwischen Ultràs und unorganisierten Fans. So kommt es gelegentlich auch zu Auseinandersetzungen innerhalb einer Kurve. Auslöser dafür sind meistens Rufe von Personen, die verlangen, dass die Ultras absitzen und die Fahnen am Boden halten sollen (da diese die Sicht versperren).

Wenn man das Problem also Deutschlandweit erkannt hat, der Text ist ja von einem Ultra geschrieben, dann sollte es doch gerne wieder mal der FCK sein, der dieses Problem in Angriff nimmt! Wir waren doch schon immer anders, auch unsere Ultras. Geht aufeinander zu! Im übrigen sind andere fans nicht deshalb "unorganisiert", weil sie keine Ultras sind! Es gilt nur neben dem Prinzip der Solidarität, dass ich absolut unterschreibe, eben auch das der Subsidiarität! Auch im Gästeblock in Köpenick oder sonstwo!

LG Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
PdmTeufel
Beiträge: 142
Registriert: 21.08.2008, 11:29

Beitrag von PdmTeufel »

Wow, Rosso, hast Du schon mal überlegt in die Politik zu gehen? Klasse Beitrag mit viel Gespür für unterschiedliche Fangruppierungen und einem Schuss Diplomatie, das ganze gut verrührt und mit viele Liebe kredenzt.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Sport: 1. FCK
Spitzenreiter mit Spitzenleistung

Amedick und Jendrisek trafen in Berlin

Chance vertan: Hier scheitert Erik Jendrisek, Torschütze des FCK zum 2:0, an Union-Torwart Jan Glinker. Foto: Kunz
BERLIN (zkk). Spitzenreiter nach einer Spitzenleistung! 70 der 90 Minuten in toller Atmosphäre im Stadion an der Alten Försterei gestalteten die Roten Teufel bemerkenswert gut. Der 2:0 (1:0)-Sieg des 1. FC Kaiserslautern im Montagsspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga bei Union Berlin war richtig schön anzusehen.

"Wir haben das Ziel ausgegeben, nach dem 30. Spieltag noch eine Aufstiegschance zu haben. Die Mannschaft hat bisher gute Basisarbeit geleistet", bilanziert FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz. 30 Punkte aus 13 Spielen stärken das Selbstbewusstsein der Kurz-Schützlinge vor dem Gipfeltreffen mit Arminia Bielefeld am Montag (20.15 Uhr).

"Wir haben ja noch vier Spiele, da wollen wir noch ein paar Punkte holen", betont der erneut fehlerfreie Torwart Tobias Sippel. Den Platz an der Sonne sieht Trainer Marco Kurz als "schöne Momentaufnahme", aber auch als "Lohn der Arbeit". "Wir versuchen alles, um da oben zu bleiben", verspricht Erik Jendrisek, der das 2:0 gekonnt heraus konterte, mit links vollstreckte, aber wieder zwei Hundertprozentige vermasselte. Ganz stark an seiner Seite: Adam Nemec. Er geht beim Pressing voran, er grätscht, er attackiert, er beackert das gesamte Feld. Der stürmende Fels ist meist anspielbereit, ein fast perfekter Ball-Ableger und ein intelligenter Passgeber. (...) zur Rheinpfalz

Sport: 1. FCK
Kommentar: Wunderschöne Momentaufnahme

Von Horst Konzok

Platz eins in Liga zwei - nicht mehr als eine Momentaufnahme für die junge, willensstarke und entwicklungsfähige Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. "Ein schöner Moment - mehr nicht. Es sind erst 13 Spiele gespielt", sagt der Trainer nach dem stolzen 2:0-Erfolg im Top-Spiel bei Union Berlin.

Gut so; denn der Weg zurück ist noch weit und steinig, kein Spiel ist ein Selbstläufer.

Es war der bereits fünfte Auswärtssieg des FCK in dieser Saison. Auf fremdem Terrain ist Marco Kurz mit seinem aufstrebenden Ensemble noch unbesiegt. (...) zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

von PdmTeufel am 25.11.2009, 10:27
Wow, Rosso, hast Du schon mal überlegt in die Politik zu gehen? Klasse Beitrag mit viel Gespür für unterschiedliche Fangruppierungen und einem Schuss Diplomatie, das ganze gut verrührt und mit viele Liebe kredenzt.
Rosso ist längst in der Politik. Er ist sehr aktiv in der Kommunalpolitik :wink: .
connavar
Beiträge: 498
Registriert: 16.08.2006, 10:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von connavar »

Ich hab mir eben noch mal das erste foto angeguckt bei den fanfotos, um mich zu vergewissern dass ich nicht mit meinem
Eindruck aus dem Block falsch liege. Dieser Gästeblock ist super und sehr breit. Die Fahne nimmt meiner Meinung nach wunderschön und hat es verdient geschwenkt zu werden. Die andere Grundsatzdiskussion Rosso machen wir beim Bier.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Altmeister hat geschrieben:
von PdmTeufel am 25.11.2009, 10:27
Wow, Rosso, hast Du schon mal überlegt in die Politik zu gehen? Klasse Beitrag mit viel Gespür für unterschiedliche Fangruppierungen und einem Schuss Diplomatie, das ganze gut verrührt und mit viele Liebe kredenzt.
Rosso ist längst in der Politik. Er ist sehr aktiv in der Kommunalpolitik :wink: .
Ob das jetzt ein Kompliment sein muss, sei allerdings freimütig dahin gestellt! die Politik hat dem FCK in letzter Zeit jedenfalls mehr geschadet als genutzt.
Ich seh mich dann doch lieber als "Pugnator Re Communis".

Sed cave! Nemo iudex in causa sua.


Herr Lehrer S., bitte übesrsetzen.... :D .


RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

connavar hat geschrieben: Die andere Grundsatzdiskussion Rosso machen wir beim Bier.
Gerne doch, Schade, dass wir uns nicht gesehen haben. Dacht du machst den SB!
Und nicht vergessen: Stichtag für den FCK - Montag in acht Tagen - Törrööööö!

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

Ok, "landeshauptstadt berlin" wieder etwas dazu gelernt... Da werden die potsdamer als landeshauptstädter blöd glotzen, die berliner sich ärgern über die aufwertung der köpenicker als vermeintliche hauptstädter und der berliner ist bedient mit dem unterklassigen bfc und der hertha... :D

Alls mitglied der 1 generation und sozusagen mitbegründer der bagaasch kann ich nur im nachhinein sagen KLASSE AKTION und der verbundenheit der exilpfälzer in berlin absout würdig. Schade, dass ich nicht vor ort sein konnte aber beim nächsten berlinspiel auf jeden fall. ;-)

Grüße in den gun club
deBuzz
Beiträge: 707
Registriert: 05.11.2007, 01:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deBuzz »

Zum Thema Fahne: Komisch meine Fahne stört, wenn überhaupt, die Personen die vor mir stehen! :D

Schöner Bericht, jetzt tut`s nochmal weh, weil es bei mir leider nicht geklappt hat.

@OWL gugg emol in doi i mähl
My lovely Mister Singing Club
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

pebe hat geschrieben:Ok, "landeshauptstadt berlin" wieder etwas dazu gelernt... Da werden die potsdamer als landeshauptstädter blöd glotzen, die berliner sich ärgern über die aufwertung der köpenicker als vermeintliche hauptstädter und der berliner ist bedient mit dem unterklassigen bfc und der hertha... :D
Shit, ich dachte vorm Schreiben des Spielberichts tatsächlich noch "Schreib bloß Bundeshauptstadt und nicht Landeshauptstadt", und dann doch dieser peinliche Fehler. Habs korrigiert, danke für den dezenten Hinweis ;) Die Siegesfeier nach dem Spiel im Gun Club war wohl doch zu lang (warst Du auch dort?)...

Sehr amüsant fand ich in diesem Zusammenhang übrigens auch den Pulli eines FCK-Fans auf dem Rückflug von Berlin: "Kniet nieder, ihr Bauern, Kaiserslautern ist zu Gast!" Der Spruch ist natürlich bekannt, aber ausgerechnet beim Auswärtsspiel in Berlin damit rumzulaufen, ist nicht schlecht :teufel2:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

endlich mal konstruktive kritik an den ultras,die meinen halt sie hätten immer recht,weil sie halt,,immer überall``sind.das finde ich scheiße,mehr individualitätsgesänge/situatiunsgesänge sind besser
inside
Beiträge: 92
Registriert: 10.06.2009, 15:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von inside »

TAGESSPIEGEL

Es war nicht so, dass Kaiserslautern die Berliner auseinandergespielt und Chance an Chance gereiht hätte, aber der Gast besaß eine beinahe natürliche Überlegenheit. Der 1. FC Union mühte sich mit seinen Mitteln, doch am Ende blieb der Eindruck der eigenen Unvollkommenheit. Zum ersten Mal in dieser Saison schossen die Berliner kein Tor, sie erspielten sich nicht einmal eine richtige Chance, waren nur mit Weitschüssen halbwegs gefährlich.

(...)

„Wir sind bis zum Ende an unsere Grenzen gegangen“, sagte Unions Außenverteidiger Bernd Rauw. Es reichte nicht.

(...)

Der FCK spielte in der Alten Försterei perfekt organisiert. Seine Stärke basiert vor allem auf einer verlässlichen Defensive mit den beiden Innenverteidigern Martin Amedick und dem von Hertha BSC ausgeliehenen Brasilianer Rodnei. In 13 Spielen haben die Lauterer erst neun Gegentore kassiert – bei Union sind es exakt doppelt so viele. „Die Mannschaft hat eine Entwicklung genommen“, sagte Trainer Marco Kurz. „Aber das muss sie auch weiterhin tun, damit wir unsere Position verteidigen.“ Das Entwicklungspotenzial des gefühlten Bundesligisten Kaiserslautern ist jedenfalls deutlich größer als das des 1. FC Union, der noch vor vier Jahren viertklassig war und jetzt an seine natürlichen Grenzen stößt.

weiter: http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussba ... 33,2958889
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

@inside:
danke fürs einstellen, aber den Artikel hat Mathias schon gestern hier gepostet (siehe Vorseite 20:59)
Peppino
Beiträge: 23
Registriert: 10.12.2007, 19:33

Beitrag von Peppino »

Und nochmal Positives aus der Hauptstadt-Presse.
Die Berliner Zeitung vom 25.11. gibt in "Der Boden wippt" Einblicke in die gute Stimmung in unserem Team:

"...Als Beispiel nannte er [Christian Beeck] die ebenfalls wenig betuchten Lauterer: "Das ist für mich ein Vorbild, wie eine Mannschaft sich entwickelt und langsam zusammenwächst." Da stand er wohl auch noch unter dem Eindruck des Geschehens zuvor, als Lautern abgezockt und souverän gesiegt hatte. Der Boden der Containerburg wippte. Selbst langjährige Ordner des 1. FC Union konnten sich nicht erinnern, im dauerprovisorischen Kabinentrakt schon eine solche Partystimmung erlebt zu haben. Nicht nur vor, sondern auch nach dem Spiel dröhnte der Beat in voller Lautstärke aus der mobilen Anlage, die die Spieler aus der Pfalz angeschleppt hatten - und über die sie nun allen mitteilten: Wir sind jetzt Tabellenführer!"

http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html

Immer noch vom Montag bewegte
:teufel2: Grüße aus Kreuzberg!
TheOneAndOnly
Beiträge: 132
Registriert: 02.10.2009, 17:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von TheOneAndOnly »

An alle, die die Fahnen der GL u.a. gestört haben: warum stellt ihr euch dann nicht einfach weiter unten hin?! Da war noch einiges an Platz, (in Block Y kam man auch mit Block-Z-Karte) sodass man nich alles nach oben drängeln musste ;) Nur so =)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Das ist genau das Problem, dein Nick drückt es aus...
Du willst keinen neben dir haben...

Ich lasse mir von keinem den Platz verbieten.
Es gab auch andere Fahnen, größere und längere, die jedoch zum geeigneten Anlaß geschwenkt wurden. Da zeigten die Träger wie es geht.
Das wedeln mit der GL Fahne war völlig unmotiviert und hörte erst auf, als die Arme erlahmten.
Schlimm eigentlich, das es die GL Fahne war, die zu diesem Disput anlass gibt, deren Träger sollte im Interesse des Gruppenimage mehr Sorgfalt walten lassen.So kommt man schnell zu einer Ultradiskussion, die wir eigentlich schon hinter uns haben wollten.

Wenn einer Fahnen wedeln üben will, dann soll er es doch woanders machen und nicht andere Menschen nötigen von entscheidenden Spielsituationen nichts zu sehen. Mit dem gleichen Recht wie du, nur das es hier einige mehr sind, behaupten wir, der Fahnenwedler hätte sich auch irgendwo anders hinstellen können.
Hasta la Victoria - siempre!
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

Ich stimm euch hier in der Fahnendiskussion Voll zu. Was manche Leute da abziehen is einfach nur ignoranz pur.
Ich selber schwenke ja auch gerne mal ein fähnchen. Jedoch nehm ich dann auch rücksicht drauf wann und wo ich sie schwenke.
Vor Jahren haben ,,wir" uns noch über die Schikeria aus münchen lustig gemacht, kommen aber in Sachen Fahnenschwenkerei auf das selbe Niveau!

Und es wird sich wahrscheinlich NIX ändern! Hier meldet sich ja keiner der Aktiven Leute der besagten Gruppen, und im Stadion wird man angeschnautzt selbst wenn man freundlich das Thema diskutieren will.

Wie schon oft gesagt hier, wir müssen zusammen an einem Strang ziehen. Jedoch kommts mir vor als wollen die ,,Ultras"(nicht alle!) ihr eigenes ding durchziehen!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Mac41 hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben: Deine Gehässigkeit lässt zu wünschen übrig. :)
Du kannst heute fast alles zu mir sagen, aber nur weil du so eine nette Schwester hast!
Und dann verzeih ich dir auch, daß du uns nicht nur ihre Existenz vorenthalten hast, sondern auch, dass sie in Berlin wohnt!
Das mit der netten Schwester interesiert mich :D
erzähl mal
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Nordi
Beiträge: 89
Registriert: 13.12.2006, 10:55

Beitrag von Nordi »

Matthew hat geschrieben: ... und im Stadion wird man angeschnautzt selbst wenn man freundlich das Thema diskutieren will.
Woher willst du das denn wissen?
Frag doch mal denjenigen der uns freundlich angesprochen hat wie schlimm er angeschnauzt wurde. Seltsamerweise wurde die Fahne nach dem Gespräch seltener geschwenkt. Wenn du natürlich, so wie dein Vorschreiber, den unliebsamen Personen im Block gleich die Arme brechen willst, kannst du dir sicher sein, dass kein konstruktiver Dialog zustande kommt.
Nichtsdestotrotz ist die Kritik angekommen und es wird beim nächsten mal drauf geachtet die Fahne bedachter einzusetzen.
Bin mal gespannt ob es auch ankommt, dass man die Leute gleich anspricht wenn sie greifbar sind anstatt jedes mal hinterher im Netz ein Fass aufzumachen. Dann trägt die Kritik auch viel eher Früchte.
Soviel zum Thema gemeinsam an einem Strang ziehen...
Antworten