scheiss fc köln hat geschrieben:Egal, wie wir am Montag Fußball " gespielt " haben, muß man doch trotzdem festhalten, dass durchau ein Sieg für uns hätte rausspringen können. Also Punkte, und das auch gegen Mainz, Nürnberg oder Freiburg, sind für uns immer drin. Vielleicht gehören wir vom " Spielermaterial " her eher in die Tabellenregion zwischen Platz 4 und 9. Aber ich kann mich mittlerweile damit nicht mehr zufrieden geben. Und nicht weil ich uns überschätze, sondern weil es die Gegner zulassen werden. Auch Mainz ist keine Übermannschaft. Die werden alle noch Punkte liegen lassen. Und wir werden auch dort Punkten, wo man evtl. nicht damit rechnet.
Und wenn man mal ehrlich ist, bei einem Zweitligisten zählt Schönspielerei nicht. Wenn Lakic und Jendrisek die so oft verschrieenen hohen Bälle zu 18 Toren ( bisher ) verwerten, ist das alles nicht so falsch. Die Forderung nach mehr Spiel über die Flügel oder einem Spielgestalter ( Dzaka ) oder dem Spielaufbau aus der Defensive gibt es doch bei allen Clubs. Man darf dabei nicht vergessen, dass wir eben Zweitligafußball erleben. Da sind Unzulänglichkeiten an der Tagesordnung. Freiburg hat doch Jahr für Jahr gezeigt, wie man in Schönheit stirbt.
Erster Teil absolute Zustimmung. Das Niveau ist dieses Jahr bei weitem nicht so hoch wie letztes. Das macht es und möglich mit unserer Spielweise und unseren eingeschränkten Personalmöglichkeiten um den Aufstieg mitzuspielen. Ich gebe dir recht, es ist eine große Chance. Nächstes Jahr kann das auch wieder anders aussehen. Aber der zweite Teil ist einfach nicht zu Ende gedacht bzw. hast du meiner Meinung nach etwas grundlegendes nicht verstanden.
Kaum einer fordert hier Schönspielerei. Aber was hier die meisten Leute fordern, und das meiner Meinung nach zurecht, ist etwas anderes. Nämlich Kleinigkeiten die weniger mit langen Bällen und fehlendem Spielmacher zu tun haben, als mit Kleinigkeiten die jeder Fußbaler auf diesem Niveau beherrscht.
So jetzt zum Beispiel, was ich meine. Nimm das Mainzspiel genauso wie es gelaufen ist. Mit den vielen langen Bällen, den vielen Fouls, den Abseitssituationen (gerade in der ersten Halbzeit sehr häufig), die vielen "zweiten Bälle", die wir dank Lakic und einiger anderer erkämpft haben, die vielen Möglichkeiten zu Flanken die Bugera und Dick dadurch hatten und die vielen Standartsituationen.
So und jetzt stell dir einfach mal vor ein Bugera oder ein Dick würden sich ne halbe Sekunde mehr Zeit lassen beim Flanken, denn die hatten sie oft genug. Und dafür statt den Gegenspieler anzuschießen die Flanke halbwegs gefährlich in den Strafraum bringen. Wir hätten anstelle von 0 gefährlichen Situationen nach Flanken vielleicht 3-4 pro Spiel...
Stell dir vor die Standarts würden besser ausgeführt werden. Ich weiß wir erzielen immernoch recht viele Tore anch Standarts, aber nur weil bei gefühlten 50 pro Spiel natürlich auch mal 2, 3 gefährliche dabei sind...
Stell dir vor ein Sam würde anstelle der Eins-zu-Eins-Situation ab und zu vielleicht mal einen Doppelpass mit Dzaka oder Lakic spielen und dann direkt im Strafraum abziehen. Unser Spiel wäre um eine Variante reicher...
Stell dir vor ein Lakic hätte mal jemandem dem er 20 Meter vor dem Tor einen der vielen hohen Bälle, die er holt, auflegen können, der dann abzieht. Wieder eine seltenst gesehene Variante...
Und, und...ich finde, dass muss einfach angeführt werden, weil diese Element größtenteils fehlen. Du sagst es selbst. Wir haben Erfolg, aber häufig dann wenn uns der Gegner dies auch erlaubt, so wie Mainz in der zweiten Hälfte. Dass muss sich ändern, wir müssen es auch schaffen wenn es der Gegner ganz schwer macht, wie in Oberhausen oder Duisburg....
Mit oben genannten Beispielen würden wir den Fuball nicht neu erfinden, nicht viel attraktiver spielen, wir bräuchten nicht mal unsere Spielweise groß verändern. Es sind einfach Dinge, die unsere Spieler behrrschen, da habe ich vollstes Vertrauen in sie. Sie haben es schon oft genug gezeigt.
Natürlich haben die anderen Spitzenteams sicherlich die gleichen Probleme Siehe Mainz, siehe Freiburg bei ihrem Auftritt auf dem Betze. aber vielleicht steht auch für diese Mannschaften, die viellleicht etwas mehr Potentieal haben, auch schon zuviel auf dem Spiel...
P.S.: Noch was ganz anderes, weil hier viel über die Auswechselungen diskutiert wurde. Ich fand es bemerkenswert. dass der Mainzer Trainer kurz vor dem Ausgleich offensiv gewechselt hat. Stürmer für Mittelfeldspieler. Ein Impuls von Außen sicherlich um einer Tendenz entgegen zuwirken, die die Mannschaft auf dem Feld nicht mehr in der Lage gewesen wäre etwas entgegenzusetzen. Es ging schief auch weil Borja eine absolut insdikutable Leistung zeigt. Zum Glück für uns. Aber etwas von dem Mut würd ich mir bei manchen unserer Wechsel auch mal wünschen...
Gruß