Also wenn ich hier lese, dass man jetzt schon auf Sasic eindrischt, mit völlig an den Haaren herbeigezogenen Argumenten, dann kriege ich das Kotzen, tut mir leid. Der hat
einen Bock geschossen, die Startformation gegen Koblenz. Jede weitere Kritik ist kaum haltbar.
Ein paar Beispiele:
Mac41 hat geschrieben:Die Aktionen des Durchgreifens, wie Beda degradieren, Simpson zu den Amateuren nach angeblich schlechtem Spiel, all das soll doch nur ablenken von den eigenen Fehlern, so zum Beispiel Simpson gegen Freiburg als vordere Spitze ist Dummheit, Ouattara rausnehmen gegen Osnabrück hat das erste Tor verursacht.
Beda macht seit Anfang 2007 (!) Dienst nach Vorschrift, unter Wolf, unter Rekdal und jetzt unter Sasic. Kein Vorbild, kein Einsatz, nur lustloses Herumschlendern. So einer
darf kein Kapitän sein, das war längst überfällig!
Simpson hat nach seiner Sperre noch keine brauchbare Leistung abgeliefert. Gut, er muss erst wieder ins Team finden. Aber das, was er dann gegen Offenbach angeboten hat (und dort nicht als Spitze), war eine Frechheit! Ein Spiel Denkpause war da nur konsequent, jetzt kann er sich ja wieder beweisen.
Ouattara war verletzt, mit Rollstuhl aus der Kabine kommen wäre gegen die Regeln gewesen.
Mac41 hat geschrieben:Ich will hier nicht besserwisserisch auftreten, aber jetzt populistisch auf die Spieler hauen und ihnen mangelnde Einstellung vorzuwerfen, heißt doch auch, das er selbst nicht an die Spieler rankommt und es ihm nicht gelingt die Jungs zu motivieren.
Populistisches Draufhauen hasse ich auch, aber hier geht es darum deutlich zu machen, dass im Abstiegskampf keine Nachlässigkeiten geduldet werden können. Und
motiviert schienen mir die Spieler in den Begegnungen vor der Osnabrück-Pleite eigentlich immer.
Mecki9 hat geschrieben:-Der Trainer trägt auch zur Verunsicherung bei,anstatt sie den Spielern zu nehmen.
Wo hat denn die Mannschaft unter Sasic verunsichert gewirkt? Doch nur gegen Osnabrück! Und ich wollte das Argument erst nicht zulassen, aber jetzt sage ich es doch: Wenn einer vor diesem Spiel für Verunsicherung gesorgt hat, dann nur einer: Fritz Fuchs!
Was der sich erlaubt hat, war das mieseste, was man sich vorstellen kann. Er war mit dem Trainer zusammen derjenige, der am dichtesten am Team dran war. Und da marschiert er, kurz bevor die Mannschaft zum "Schicksalsspiel" nach Osnabrück abfährt, zu den Spielern und teilt seinen Rücktritt mit. Mehr noch, er
erklärt ihn! Diese Erklärung konnte man dann in allen TV-Sendern hören: Die Vereinsführung habe ihn hintergangen, er ließe das nicht mit sich machen. Das erzählt er den Spielern, die am nächsten (!) Tag eben für diesen Verein alles aus sich herausholen sollen. Diese Aktion kommt einem ja fast wie ein mutwilliger Racheakt vor!
Mecki9 hat geschrieben:-Schlendrian hat sich bei Rekdal breitgemacht,setzt sich auch bei Sasic fort!.
Schlendrian gab es bei Sasic nur bei den Fällen aus den letzten paar Tagen, über die jetzt berichtet wird. Und deswegen steuert er ja sofort gegen!
Bleibt also nur die grundsätzliche Frage, ob Sasic´s Fussballphilosophie zur jetzigen Situation bzw. zum FCK passen. Da kann man natürlich darüber diskutieren, aber hier zählt doch letztlich nur der Erfolg. Ich erinnere an Jara: Grausamer Fussball, aber hat er uns gerettet oder nicht?