Klose bei den Bayern. Ich sage - na und ?
Wo ist das Problem? Ein Weltklasse-Spieler, der sich verändern will, geht zu einem Weltklasse-Verein. Dem weit und breit einzigen in Deutschland.
Nicht daß ich die Bayern mag, aber es ist halt nun mal so.
Die Hintergründe und wie das Ganze wirklich abgelaufen ist, kennt doch kein Mensch von uns so genau. Was von "Quellen" kann ich nun so langsam auch nicht mehr hören. Und zu einem Gespräch, das schon lange vorher "geheim" stattgefunden haben soll, was alle als Skandal ansehen, also bitte, wie werden denn sonst Vereinswechsel lanciert, bzw. wie soll sonst abgeklopft werden, wie die Interessenslagen sind? Das ist ja wohl tägliche Praxis im Fussballgeschäft und geht auch gar nicht anders, da sollte man mal die rosa Brillen absetzen. Nur, daß es sonst eben zumeist nicht durchsickert. Und das es bei Klose so war, rechnne ich mal einem Schachzug von Uli Hoeneß zu. Schliesslich ging es da noch ums Meisterschaftsrennen und damit kann ich natürlich auch nen gewissen Wirbel beim Konkurrent verursachen.
Van der Vaart ist ein anderes Kaliber. Er wird letztendlich die Freigabe erzwingen, befürchte ich. Ein stinksaurer FCB könnte es sich vielleicht leisten, den Typ ein Jahr auf die Tribüne zu setzen, aber der HSV eben nicht. Für mich war der irgendwie ein Syphatieträger in der Bundesliga. Aber das zeigt einem mal wieder, wie man sich doch in Leuten täuschen kann.
Nochmal zurück zu Klose. Was ich eigentlich sagen wollte:
Das Leute ihn nun aufs Schärfste verurteilen, vielleicht sogar als Verräter beschimpfen, weil er nicht nach ManU oder Barca oder sonstwo hingegangen ist, sondern "ausgerechnet" zu den Bayern, halte ich für dummes Fan-Prolo. Natürlich hat der vielleicht vor 5 Jahren mal was gefaselt, von "die hab ich füher ausgepfiffen", aber die Zeiten ändern sich nun mal. Es gibt auch einige Unternehmen, an denen ich heute, wenn ich im Wettbewerb stehe, kein gutes Haar lasse. Wenn ich aber die Chance hätte, mich dort weiterzuentwickeln, dazu noch bei weitaus besserem Gehalt würde ich auch für die arbeiten. Persönliche Beweggründe mal ganz ausgeschlossen. Vielleicht hat sich der Bub aus der Pfalz nicht zugetraut, im verrückten England oder im fanatischen Spanien zu bestehen, nicht fussballerisch, sondern auch was andere Dinge angeht. Es gibt Frau und Kind, es gibt die Lebensart, es gibt die Sprache, es gibt ein persönliches Umfeld, Freunde etc. etc.
Schon mal dran gedacht ?
