Sowas gibts glaub nur beim FCK. Schreib-Slapstick pur. Da kann man sich nur an den Kopf greifen

Sachliche Diskussion, gefällt mir!Ke07111978 hat geschrieben:Klement war in unserer nun 16 Spiele andauernden „Erfolgsserie“ an den spielerisch besten Momenten maßgeblich beteiligt. Das Spiel gegen Fürth sowie die 2. Halbzeit gegen Heidenheim und Nürnberg jeweils nach seiner Einwechselung. Kann natürlich Zufall sein.
Ich höre immer wieder, wir müssen Klement die Chance geben, der kann das, .... Leider ist er bei all seinen Stationen (Ausnahme 1,5 Jahre Paderborn 18/19) nie über den Ergänzungsspieler hinausgekommen.RedGlory hat geschrieben:Ich weiß nicht was einige von Klement halten? Für mich einer der schwächsten im Team. Sein feines Füßchen was 2-3 mal in einem Spiel als guter Pass hervorkommt reicht längst nicht um all seine anderen Schwächen auszumerzen. Ich kann verstehen, dass man mit einem Ritter, Raschl und Niehues keinen Kreisel-Klement aufstellt.
Da stimme ich Dir zu, über die Stärken und Schwächen sollte man vorher Bescheid gewusst haben, nur kennen wir keine Hintergründe. Vielleicht wurde unsere 28 gar nicht weggemobbt, sondern hat klar siganlisiert im Winter gehen zu wollen, dann brauchte man einen Ersatz. Vielleicht hoffte man, Klement startet durch, wie in Paderborn in Liga 3 und 2?Ke07111978 hat geschrieben: Mal losgelöst davon stellt sich die Frage warum man einen Spieler Klement verpflichtet, wenn er vermeintlich gar nicht ins System passt. Der Königstransfer aus dem letzten Jahr mit sicherlich einem der best dotierten 3 Jahresverträge. Und dann wird er gegen einen Regionalligist nicht mal eingewechselt?
Auch da gebe ich Dir voll recht, nur ist es auch die Aufgabe eines Trainers, den Mannschaftserfolg, über den Einzelnen zu stellen. Ich habe ja oben die Statistiken zum Mannschaftserfolg mit Klement genannt. Da reichen einfach 2-3 Zauberpässe nicht, wenn ich sonst nur Pirouetten drehe und defensiv im Mannschaftsverbund zu schlecht bin.Ke07111978 hat geschrieben: Die Aufgabe eines Trainers ist es sein Personal zu integrieren, zu motivieren und weiterzuentwickeln. Was mit Klement gerade passiert ist Kapitalvernichtung. Das kann nicht im Sinne des Vereins sein. Denn der Wert - auch im Falle eines Transfers wird so ganz sicher nicht erhöht.
Das denke ich nicht, ich glaube eher, es soll sich bis zum 1. September noch etwas tun, damit einer der Hauptverdiener weg ist und so Budget frei wird, um noch Heintz und einen 6er zu verpflichten.Ke07111978 hat geschrieben: Oder wurde seine Einwechselung vielleicht nur unterlassen um einer vermeintlich unangenehmen Diskussion wie nach dem Nürnberg Spiel aus dem Weg zu gehen?
roterteufel81 hat geschrieben:Da kann man einmal weder zum Spiel fahren, noch es Live im TV anschauen, freut sich nach einem 5:0 im Ticker und dem SWR Videobericht zum Spiel auf eine entspanntere Diskussion, kommt auf dBB, macht den Spielthread und den Spieltagsthread zum Spiel in Koblenz auf und in gefühlt der Hälfte der Beiträge geht es um einen Spieler der nicht mal gespielt hat und es wird deswegen rumgemotzt und vereinzelt sogar gehofft, dass wir nun noch paar mal in der Liga patzen, damit Schuster fliegt und dieser eine Spieler spielt.
Sowas gibts glaub nur beim FCK. Schreib-Slapstick pur. Da kann man sich nur an den Kopf greifen
Tja, da hat man sich wohl von beiden Seiten verschätzt. Kommt in den besten Vereinen vor, siehe Mane bei Bayern. Man wollte einen Spieler, der mehr Struktur ins Offensivspiel bringt und auch mal Torgefährlich wird, sich im Übrigen aber in der Rückwärtsbewegung wie alle anderen an der Defensivarbeit beteiligt. Tatsächlich hängt der Topeinkauf im defensiven Mittelfeld herum und dreht dort Kreise - und defensiv ist er einfach schwach.Ke07111978 hat geschrieben: Mal losgelöst davon stellt sich die Frage warum man einen Spieler Klement verpflichtet, wenn er vermeintlich gar nicht ins System passt. .
Wie faktenresistent kann man denn sein?Fan1978 hat geschrieben:Gegen Pauli hätte man alles in die Waagschale werfen müssen und zwar mit Boyd und Ache von Anfang an, das hätte Pauli viel mehr hinten beschäftig.
Boyd war gegen St. Pauli noch nicht völlig gesund und bezeichnet es auch rückblickend als richtige Entscheidung dort komplett ausgesetzt zu haben. Keine Ahnung wie man auf die Idee kann die Gesundheit eines unserer wichtigsten Spieler am 1. Spieltag zu gefährden, in dem man "alles in die Waagschale werfen" möchte. AUch nach dem Koblenz Spiel gestern hat Boyd darauf hingewiesen, dass er noch nicht bei 100% Fitness angekommen ist und dadurch im Spiel die ein oder andere Ungenauigkeit drinnen hatte.Fan1978 hat geschrieben: Gegen Pauli hätte man alles in die Waagschale werfen müssen und zwar mit Boyd und Ache von Anfang an, das hätte Pauli viel mehr hinten beschäftig.
Hercher ist technisch schwächer als der technisch schwache Zimmer , der zu oft mMn mit Fehlpässen glänzt, besonders auffällig bei langen Bällen nach vorne. Dafür aber genauso schnell wie der Jean. Durm ist zwar technisch besser als Zimmer und Hercher , dafür ist er aber ein ganzes Stück langsamer als Zimmer bzw. Hercher.westerwald-kl hat geschrieben:Vom Thema Klement habe ich nun genug gelesen und vernommen.
Mich beschäftigt schon die letzten Wochen mehr das Thema Zimmer. Bei allem Verdienst für unseren FCK gehört Zimmer z.Zt. nicht in die Anfangsformation, aber nur deshalb weil er nicht die entsprechende Leistung bringt.
Bei der Spieleröffnung beteiligt er sich kaum in der Offensive, weil er zumeist die Bälle - auch Sicherheitsgünden immer wieder zurückspielt.
Durm bzw. Hercher sind auf dieser Position effektvoller.
Ist mein Eindruck nicht real ?
Gruß aus dem z.Zt. schneefreien Westerwald.
MarcoReichGott hat geschrieben:Boyd war gegen St. Pauli noch nicht völlig gesund und bezeichnet es auch rückblickend als richtige Entscheidung dort komplett ausgesetzt zu haben. Keine Ahnung wie man auf die Idee kann die Gesundheit eines unserer wichtigsten Spieler am 1. Spieltag zu gefährden, in dem man "alles in die Waagschale werfen" möchte. AUch nach dem Koblenz Spiel gestern hat Boyd darauf hingewiesen, dass er noch nicht bei 100% Fitness angekommen ist und dadurch im Spiel die ein oder andere Ungenauigkeit drinnen hatte.Fan1978 hat geschrieben: Gegen Pauli hätte man alles in die Waagschale werfen müssen und zwar mit Boyd und Ache von Anfang an, das hätte Pauli viel mehr hinten beschäftig.
Voll deiner Meinung, nur bringen die Vergleiche Zollinski - Klement nichts, weil beide nicht auf der gleichen Position spielen.Fan1978 hat geschrieben:@Donaldino
Das ist alles richtig wenn nach dem Leistungsprinzip aufgestellt wird.
Ich glaube da sind wir uns alle einig.
Ich sehe nur hin und wieder Widersprüchlichkeiten wie im Falle Zolinski.
Das ist für mich einfach nicht verständlich.
...
Wir brauchen gegen Elversberg dringend 3 Punkte und das wird sicher kein Spaziergang.
Laut Kicker-Ticker vom Spiel (kann man noch lesen) hatten wir nach 13 Minuten die zweite Ecke, nach 14 Minuten die erste größere Chance, nach 15 Minuten 80% Ballbesitz, und führten nach 19 Minuten 1:0.MünchnerTeufel hat geschrieben:FCK solide und erwartungsgemäßes Ergebnis.
Allerdings keinesfalls souverän. Die ersten 20 Minuten fast ausgeglichen.
Dem schließe ich mich 100% an.Hellboy hat geschrieben:Laut Kicker-Ticker vom Spiel (kann man noch lesen) hatten wir nach 13 Minuten die zweite Ecke, nach 14 Minuten die erste größere Chance, nach 15 Minuten 80% Ballbesitz, und führten nach 19 Minuten 1:0.MünchnerTeufel hat geschrieben:FCK solide und erwartungsgemäßes Ergebnis.
Allerdings keinesfalls souverän. Die ersten 20 Minuten fast ausgeglichen.
Was hier für eine unglaubliche Scheiße verzapft wird, geht echt auf keine Kuhhaut.
Das aber nur exemplarisch. Eigentlich könnte ich hier gerade bei jedem halbwegs relevanten Thread permanent im Strahl kotzen.
Als Beispiel für unseren Verein. Wir hatten endlich einmal eine Truppe mit seinem Leader ( Wunderlich), dann holt man einen Klement und setzt den Leader auf die Bank bis der aufhört zu arbeiten.jogiloew hat geschrieben:Also ich will hier keinem irgendwie zu nahe kommen. Aber irgendwie verhält sich D.S. wie ein kleiner Gott. Wie er Spieler einschätzt und einsetzt ist schon verwunderlich.
Wir sind hier im Profifußball bei einem Unternehmen (Mannschaften), und nicht bei einem Amateurverein oder einer Thekenmannschaft. Das Team sind die Angestellten mit einem Chef (Sportlicher Leiter), einem Vorarbeiter (Trainer) und Arbeitern C Spieler). Alle sollen zum Wohle des Unternehmens arbeiten. In sportlicher und finanzieller Hinsicht für den Verein
In unserem Fall heißt das dass der Vorarbeiter seine Aufgaben nicht optimal ausführt und sich gravierende Fehler in Entscheidungen und egoistisches Handeln erlaubt. Und das geht gar nicht.
Als Beispiel für unseren Verein. Wir hatten endlich einmal eine Truppe mit seinem Leader ( Wunderlich), dann holt man einen Klement und setzt den Leader auf die Bank bis der aufhört zu arbeiten. Man hätte beide wunderbar zusammen auf dem Platz arbeiten lassen können. Wann hatten wir das letzte mal 2 so gute Mittelfeldspieler ????.
Jetzt hat man ja nur noch Klement und setzt Ihm auch wieder Nulpen vor die Nase bis er diese voll hat und verständlicherweise geht, sehr sehr schade.
Dann haben wir wieder keinen Leader und spielen defensiven Rumpelfußball a la Vorarbeiter. Das ist Unternehmensschädigend und muss zumindest eine Abmahnung mit sich ziehen. Ich kann den Vorarbeiter nicht verstehen. Und so geht es wieder Bergab. (Schon seit der Rückrunde)
Leider nein, Durm war gegen Pauli an 2 Gegentoren mitbeteiligt und hat nach vorne auch nichts gemacht. Herchers schwächste Spiele waren als AV.westerwald-kl hat geschrieben:Vom Thema Klement habe ich nun genug gelesen und vernommen.
Mich beschäftigt schon die letzten Wochen mehr das Thema Zimmer. Bei allem Verdienst für unseren FCK gehört Zimmer z.Zt. nicht in die Anfangsformation, aber nur deshalb weil er nicht die entsprechende Leistung bringt.
Bei der Spieleröffnung beteiligt er sich kaum in der Offensive, weil er zumeist die Bälle - auch Sicherheitsgünden immer wieder zurückspielt.
Durm bzw. Hercher sind auf dieser Position effektvoller.
Sehe ich komplett anders. Zumal ja die meisten guten Ergebnisse in der Hinrunde auch mit Klements Zutun zu Stande kamen. Die Scorerwerte belegen das - und widerlegen dieses dämliche Kreiselgeschwafel. Von denen werden aktuell genauso viele gedreht wie vorher auch - weil es bei der Spielanlage schlicht systemimmanent ist. Das hat auch nix mit Schuster Bashing zu tun.salamander hat geschrieben:
Tja, da hat man sich wohl von beiden Seiten verschätzt. Kommt in den besten Vereinen vor, siehe Mane bei Bayern. Man wollte einen Spieler, der mehr Struktur ins Offensivspiel bringt und auch mal Torgefährlich wird, sich im Übrigen aber in der Rückwärtsbewegung wie alle anderen an der Defensivarbeit beteiligt. Tatsächlich hängt der Topeinkauf im defensiven Mittelfeld herum und dreht dort Kreise - und defensiv ist er einfach schwach.
Und nun? Soll Schuster ihn aufstellen, damit er nicht an Wert verliert? Das einzig Vernünftige scheint ein zeitnaher Verkauf zu sein. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass er in einem Team wie Schalke oder HSV funktionieren könnte. Aber nicht in einem Team, das gegen den Abstieg spielt.
Und dieses ewige Schuster_Bashing führt doch nicht weiter. Klement ist nicht der erste Fußballer, der nach einem Wechsel nicht „funktioniert“.
ich auch , zu 93,4 %.......es ist nicht alles Mist...............................................................roterteufel81 hat geschrieben:Dem schließe ich mich 100% an.Hellboy hat geschrieben: Was hier für eine unglaubliche Scheiße verzapft wird, geht echt auf keine Kuhhaut.