Forum

Vorbericht FCH-FCK | Die richtige Antwort geben (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Auswärts in Rostock: Wie geht's aus?

Dem FCK gelingt der Auswärtsssieg
75
56%
Beide Teams teilen sich die Punkte
26
20%
Rostock holt den Heimsieg
32
24%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 133

BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Ist ja schon lustig, dass diese "GePLanTe iNsOlVEnZ" Geschichte immer entweder von Lokalkonkurrenten kommt (da noch halbwegs verständlich) oder aber von Ost-Vereinen. Das muss wohl dieser Minderwertigkeitskomplex sein. Alle anderen Traditionsvereine freuen sich, dass wir noch/wieder da sind. Naja.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

JG hat geschrieben:@Mittelmosel-Teufel

Ein hohes Pressing verlangt ein Verschieben in allen Mannschaftsteilen.
Die Lücken müssen geschlossen werden, dass ist vollkommen richtig was du sagst.
Was in den ersten 15min gg Regensburg falsch lief, war aber kein Problem des Systems sondern des halbgaren Zweikampfverhaltens einzelner Spieler.
Und wie schon gesagt, fand ich die zweite Hälfte mit 4er Kette wesentlich grottiger als die Erste mit 3er Riegel.

Ich bin dafür weiter mit 3er Kette zu spielen, aber höher zu stehen. Im gesamten Gefüge höher zu stehen.
Genau, ein hohes Pressing verlangt ein abgestimmtes Verschieben aller Mannschaftsteile, um die Räume weiterhin eng zu halten. Klar können wir das auch spielen, wenn es besser umgesetzt wird. Ich denke am Sonntag wollten wir auch genau das machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Plan war, mit den Schienenspielern und 6ern so hoch zu stehen und gleichzeitig mit der 3er-Kette recht tief zu bleiben. Demnach wäre meine Schlussfolgerung, dass wir es am Sonntag wollten, aber es (noch?) nicht so gut beherrschen, als dass es für uns die ideale Herangehensweise wäre. Es ist eben einfacher, die Räume kompakt und eng zu halten, wenn man etwas tiefer verteidigt (natürlich auch nicht erst am eigenen Sechzehner) und dementsprechend die konsequente, abgestimmte, energische Arbeit gegen den Ball erst näher zum eigenen Tor einsetzt. Zudem ist es recht einfach einen langen Ball hinter die Pressinglinien zu setzen, wenn alle weit aufgerückt sind und viel Wiese hinter der Verteidigung ist, wo der Ball runterkommen kann. Oder die etwas anspruchsvollere Variante, kluge Schnittstellenpässe zwischen die Kette, die dann auch nicht so exakt getimt sein müssen, wie wenn hinter der Kette nur noch wenig Raum bis zum Tor ist. Hat man dann schnelle Stürmer gegen sich, will ich persönlich unsere IV ungerne in diesen Laufduellen sehen.
Und tatsächlich habe ich zudem den Eindruck, dass sich unsere IV (insbesondere unser Abwehrchef) auch nicht so wohl fühlen, wenn sie zu hoch stehen sollen.

Wenn man das hohe Pressing gut beherrscht und die komplette Mannschaft da abgestimmt mit macht, hat das natürlich Vorteile. Man stresst den Gegner schon beim Spielaufbau. Er kann sich somit nicht durch Ballstaffetten und sei es in ungefährlichen Räumen, Sicherheit holen. Ein weiterer Vorteil, der auf der Hand liegt, ist, dass der Weg zum gegnerischen Tor bei Balleroberung kürzer ist und man somit auch schneller nachgerückt ist und die Box stärker besetzten kann, auch wenn man sofort ins vertikale Spiel geht.

Daher bin ich durchaus Fan davon, so zu spielen, aber ich sehe uns einfach aktuell (noch) nicht so weit und aus meiner Sicht ist daher die für uns erfolgversprechendere Herangehensweise, den Gegner etwas tiefer, aber dafür umso entschlossener und abgestimmter zu empfangen und klug zu verschieben.

Übrigens wollte ich damit auch nicht gegen die 3er-Kette argumentieren. Ich hab es durchaus auch so gesehen, dass die zweite Halbzeit mit 4er-Kette noch schwächer war und noch weniger ging.
Mein Plädoyer ist einfach den Fokus auf defensive Kompaktheit zu legen, egal ob mit 3er oder 4er-Kette. Tiefes und kompaktes Verteidigen muss auch nicht destruktiv oder unattraktiv sein. Wichtig ist nur, ein variables, schnelles Umschaltspiel aufzuziehen bei Ballbesitz. Da habe ich in einigen Spielen durchaus schon gute Ansätze abseits von Langholz gesehen. Klar ist auch da noch Optimierungspotenzial, aber Fortschritte sind erkennbar (und ein Seuchentag wie gegen Regensburg, wo auch in dieser Beziehung wenig gelang, gibt es halt immer mal).
Schdolberhannes
Beiträge: 301
Registriert: 16.08.2007, 18:30

Beitrag von Schdolberhannes »

Kann mir mal einer erklären, warum hier vehement immer Wunderlich gefordert wird? Er war nach seiner Einwechslung gegen Rgsbg einer der schlechtesten. Er hat sich nicht mal den Freistoß aus aussichtsreicher Position genommen und ließ stattdessen Zuck den Vortritt. Habe ich überhaupt nicht verstanden. Die Ecken von Klement kommen ebenfalls wesentlich besser.
Auch wenn Wunderlich in den ersten Spielen durchaus performt hat: ein Defensivmonster ist er nun auch nicht und Klement ist am Ball einfach stärker und hat viel mehr Ruhe.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Die Aufstiegsspieler haben hier im Forum vieeel mehr Kredit als die Neulinge. Die Pfälzer mehr als die Zugezogenen
Das ist wie in jeder Schulklasse und jedem Büro.
Wir müssen nur bedenken, dass es für Schuster nicht so ist. Er kennt die einen vielleicht 3 Wochen länger als die anderen und für ihn zählt nur die Trainingsleistung.
Er ist nicht Fan, er ist Trainer.
Jetzt muss er als Trainer zeigen, dass die Mannschaft das blaue Auge vom Jahn verkraftet hat und in Rostock reagiert.
Und da diese Woche schon Einzelgespräche geführt wurden, wird er reagieren.
Gazza
Beiträge: 1254
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Hellboy hat geschrieben:
Gazza hat geschrieben:Was gibt Zimmer unserem Spiel bzw. in welchem Spiel hat er überzeugt?
Ganz simpel: Er hat gegen Regensburg zumindest ein wenig Herz und frischen Wind reingebracht und war für mich - vor allem in der Defensivleistung - nach seiner Einwechselung die bessere Alternative im Vergleich zu Durm.

In meiner Aufstellung wäre der Wechsel "Zimmer für Durm" die klare Reaktion auf das letzte Spiel.

"Ein wenig Herz und frischen Wind..." JEDER sah im Stadion: Okay, jetzt gibts gelb. Das war die einzige Aktion, die herausstach - gleichwohl nicht positiv. Mal dummfrech gefragt: War das der frische Wind und/ oder das Herz?

Sein Herz in Ehren - aber das reicht einfach nicht. Nicht falsch verstehen: Würde mich nichts sehnlicher wünschen als eine Identifikationsfigur als Kapitän. Aber dazu benötigt man auch eine vorzeigbare Leistung.

Regensburg wollte den Punkt absichern, hat deswegen nach dem 2:0 weniger in die Offensive investiert. Korrelation statt Kausalität bzgl. einer (etwaigen) Verbesserung der Defensive nach Zimmers Einwechslung.

Wie gesagt: Zimmer fehlt es schlicht an Schnelligkeit um auf der AV-Position entscheidend stören zu können - auch wenn Durm meine Erwartungshaltung bei weitem nicht erfüllt hat, ist er allein deswegen vorzugswürdig: Er kann (zumindest theoretisch) Lücken zulaufen.
RedGlory
Beiträge: 2042
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Mein Wunsch - mein Fussballsachverstand sagt: nach dem Verlauf nun bitte back to the roots (Beurteilung natürlich außerhalb der Trainingsleistungen… und nur nach den Spielen)

Wir hatten so punktetechnisch mit den nachfolgenden Startelfkandidaten mehr Erfolg:

mit Wunderlich (daher Klement diesmal auf die Bank)
mit Hanslik (Redondo zunächst Bank)

Aufstellung:
———————Boyd—————————-
——————- Wunderlich—————-
Hanslik——- Niehues—- Ritter—- Zimmer
Zuck —— Kraus —— Tomiak —- Durm

- entspricht der Aufstellung des 3 Spieltags gegen St Pauli.
Das stimmt, Tomiak hat schlecht gestanden bei den Gegentoren im Regensburgspiel. Trotzdem war er vorher sehr konstant. Würde ihn nicht rausnehmen. Die Taktik mit der 3er (5er) Kette hat mir weder in Hamburg und vor allem nicht gegen Regensburg gefallen. Schuster ändert mir zu viel.

RG
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

@Gazza:
Ja, diese Aggressivität war einfach etwas, was uns zum Zeitpunkt der Einwechselung auf dem Platz gefehlt hat. Und was m.E. Dazu geführt hat, dass Ritter in HZ 1 versucht hat, den „Aggressive Leader“ zu mimen, dabei leider das Fußball spielen vergessen hat, und bei jedem vernünftigen Schiri spätestens nach ner halben Stunde vom Platz geflogen wäre.

Da könntest du jetzt natürlich versuchen, mir daraus so eine „Hauptsache gegrätscht“-Mentalität zu unterstellen, aber das ist nicht meine Kernaussage. Zimmer hatte einige ordentliche Defensivaktionen an der Linie. Und was Durm theoretisch besser kann, hilft halt nix, wenn er es nicht auf den Platz bringt. Fakt war im letzten Spiel halt auch: Durm war an zwei von drei Gegentoren entscheidend beteiligt.

Wir reden insgesamt natürlich von niedrigem Niveau bei allen Spielern im letzten Spiel, aber Zimmer hat den Job in meiner Wahrnehmung einfach etwas besser erledigt als Durm (und wenn man sich die Spieler-Benotungen anschaut ist das wohl auch keine Exklusiv-Meinung von mir). Daher würde ich Zimmer morgen den Vorzug geben.
1Gumbario
Beiträge: 12
Registriert: 09.10.2022, 11:24

Beitrag von 1Gumbario »

———————Boyd—————————-
——————- Wunderlich—————-
Hanslik——- Niehues—- Ritter—- Zimmer
Zuck —— Kraus —— Tomiak —- Durm

Ich kann dir in allen Belangen voll zustimmen, aber sowie ich hier lese, sind nahezu die meisten dieser Meinung. Statt Biehues kann ich mir noch Ciftci vorstellen. Klinge ist bestimmt auch heiss.

! FCK ! FCK ! FCK ! FCK ! FCK !
LaCruyff
Beiträge: 90
Registriert: 17.09.2020, 21:13

Beitrag von LaCruyff »

Meine Wunschaufstellung:

Luthe
Zimmer Tomiak Bormuth Durm
Ritter Ciftci
Wunderlich
Opoku. Redondo

Hanslik

Aber ich vertraue Schuster, dass er die richtigen Lehre von letzter Woche zieht und seiner Meinung nach die best mögliche Mannschaft aufstellt.
MünchnerTeufel
Beiträge: 375
Registriert: 08.08.2020, 07:26

Beitrag von MünchnerTeufel »

---------------Boyd----------

------------Wunderlich-------
Hanslik-------------------Opoku

Zuck---Tomiak---Kraus----Zimmer

-------------------Luthe-------------

von der Bank aus:
[Redondo,Klement,Durm, Niehues..]
leichte_feder
Beiträge: 546
Registriert: 11.05.2018, 13:06

Beitrag von leichte_feder »

...du spielst also mit 9 Mann?!
Dann hätten wir wohl keine Chance :lol:

Aber Ritter und Niehues brauchen als defensives Mittelfeld garnicht erst erwähnt werden - die sind sowieso gesetzt (trotz Ciftci...)

Dann wollen wir mal hoffen, dass es heute Abend von uns gleich drauf geht und die (wahrscheinlich) verunsicherten Rostocker nicht zur Ruhe kommen. :teufel2:

Da ist heute alles drin: Wenn wir gleich 1 Tor schießen und weiter pressen, kann es ein Debakel für Rostock geben...
Wenn die das erste Tor schießen und weiterhin dran bleiben - kann das aber auch uns blühen...

Auf 3 Punkte für uns.
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.

Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...:teufel2:

42 07/2025
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

@MünchnerTeufel: Zu neunt wird es ganz schwer in Rostock :wink:

Ich würde auch eher Wunderlich für Klement bringen, ganz einfach weil ich ihn für zweikampfstärker halte, aber meine Startelf würde so aussehen:

---------------Boyd----------
Redondo------Ritter-------Hanslik
----------Ciftci--------
Zuck----Kraus---Tomiak---Zimmer
------------Luthe-------------

Sieht stark aus wie unsere Drittligamannschaft, ich weiß, hat aber nichts mit Voreingenommenheit gegenüber "Aufstiegsmannschaft" o.ä. zu tun. In dem zu erwartendem Kampfspiel mit x Unterbrechungen schätze ich diese Spieler einfach am effizientesten ein, da - ähnlich wie bei Rostock - Spieler, die zuletzt eher eine B-Rolle hatten, auf ihren Einsatz brennen werden und eben 100% Körpersprache bringen werden, an der es gegen Regensburg so gehapert hat. Tomiak und Kraus würde ich trotz schwacher Leistung nicht auseinandernehmen, auch wenn sich Bormuth sicher seine Chance ebenfalls verdient hat. Zimmer für Durm, obwohl beide diese Saison eher Schwachstellen waren, aber Zimmer und Kraus in der Kette sorgen für Ordnung und können den Rostockern auch körperlich mehr entgegensetzen. Ebenso sehe ich Ciftci als idealen Mann für diese Art von Spiel ein, Niehues hat bisher eine überragende Saison gespielt, hat aber auch mal eine Pause verdient. Es geht dabei auch etwas darum, durch die Motivation das Klima im Team trotz ernüchternder Ergebnisse weiterhin gut zu halten - wenn Ciftci ein Scheißspiel machen sollte, kann man ihm die Bank danach wieder besser vermitteln, aber eine Chance bekommen sollte er mal. Andererseits macht uns das für den Gegner auch weniger vorhersehbar - Regensburg war ja perfekt auf unsere Aufstellung eingestellt. Hanslik statt Opoku, weil bei Opoku einfach noch die Bindung zum Rest der Mannschaft fehlt und ich Hanslik defensiv stärker einschätze. Höchstes Ziel sollte in Rostock sein, die 0 zu halten. Wenn das endlich mal über längere Zeit wieder funktioniert und wir nicht wieder einem Rückstand hinterherrennen müssen, haben wir von der Bank immer noch genug Qualität, um "den Sieg einzuwechseln".
Muckel91
Beiträge: 233
Registriert: 17.01.2011, 11:45
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Muckel91 »

Ob wir jetzt mit 11 Spielern auflaufen oder mit 9,ist doch egal! So hätten wir wenigstens eine Ausrede für die Niederlage :wink:. Ich glaube nicht, dass wir in Rostock was reißen werden. Aber lassen wir uns mal überraschen :teufel2:.
Schdolberhannes
Beiträge: 301
Registriert: 16.08.2007, 18:30

Beitrag von Schdolberhannes »

Der eine stellt 9 Spieler auf, der andere 10, leichte Arroganzanfälle?
Vielleicht reicht auch einfach nur Klinge :D
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Olamaschafubago hat geschrieben:@MünchnerTeufel: Zu neunt wird es ganz schwer in Rostock :wink:

Ich würde auch eher Wunderlich für Klement bringen, ganz einfach weil ich ihn für zweikampfstärker halte, aber meine Startelf würde so aussehen:

---------------Boyd----------
Redondo------Ritter-------Hanslik
----------Ciftci--------
Zuck----Kraus---Tomiak---Zimmer
------------Luthe-------------
Ääähm. Also zu zehnt wird es jetzt auch nicht unbedingt leicht. :lol:
Ritter auf die 8, Wunderlich auf die 10, dann könnte ich damit auch gut leben.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

RedGlory hat geschrieben:Mein Wunsch - mein Fussballsachverstand sagt: nach dem Verlauf nun bitte back to the roots (Beurteilung natürlich außerhalb der Trainingsleistungen… und nur nach den Spielen)

Wir hatten so punktetechnisch mit den nachfolgenden Startelfkandidaten mehr Erfolg:

mit Wunderlich (daher Klement diesmal auf die Bank)
mit Hanslik (Redondo zunächst Bank)

Aufstellung:
———————Boyd—————————-
——————- Wunderlich—————-
Hanslik——- Niehues—- Ritter—- Zimmer
Zuck —— Kraus —— Tomiak —- Durm

- entspricht der Aufstellung des 3 Spieltags gegen St Pauli.
Das stimmt, Tomiak hat schlecht gestanden bei den Gegentoren im Regensburgspiel. Trotzdem war er vorher sehr konstant. Würde ihn nicht rausnehmen. Die Taktik mit der 3er (5er) Kette hat mir weder in Hamburg und vor allem nicht gegen Regensburg gefallen. Schuster ändert mir zu viel.

RG
Finde die Aufstellung gut, auch wenn ich nicht alle Argumente teile. Persönlich erwarte ich heute ein Sandhausen 2.0- völlig zerfahrenes Spiel aber mit extrem harten Zweikampfverhalten. Da wäre die "groben Klingen" Wunderlich, Zimmer, Hanslik unseren eher technisch beschlageneren vorzuziehen. Zumindest bis es die ersten blauen Flecken und Karten gab. Wunderlich schießt auch mal aus 20m drauf.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
MOGzilla
Beiträge: 159
Registriert: 08.09.2021, 10:06

Beitrag von MOGzilla »

Ich hoffe nur, dass sich Ritter heute mal wieder in den Griff bekommt.
Einsatz ist super, aber der nimmt sich inzwischen zu viel raus und ist für mich jedes Spiel auf dem Top Anwärterplatz für Gelb-Rot.
einFan
Beiträge: 40
Registriert: 29.09.2020, 10:49

Beitrag von einFan »

Ich denke die oberste Prämisse sollte mal wieder sein hinten die Null stehen zu haben. Das hat mir an der Strategie von Marco Antwerpen gut gefallen. Und offensichtlich tut sich eine Mannschaft damit erstmal einfacher, als mit komplexen Strategievorgaben, die sich zu sehr am Gegner ausrichten. Die dtaillierten Gegner Analysen von Dirk Schuster deuten ja darauf hin, dass er sich für jedes Spiel eine andere Spielidee vorbehält. Ich denke die Mannschaft ist dafür noch nicht reif. Wäre cool wenn wir mal wieder zu Null spielen. Was denken die Experten hier im Forum?
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Ich finde, beides stimmt. Die Mannschaft hat ihre besten Spiele dann gemacht, wenn sie (von Schuster) defensiv perfekt auf den Gegner eingestellt wurde. Das bedeutet (für mich) aber gerade nicht, jedes Spiel dieselbe Taktik zu spielen, sondern dem System des Gegners das jeweils perfekte defensive Konzept entgegenzusetzen.

Es ist also sicherlich sehr wichtig, defensiv wieder besser zu stehen, aber das bedeutet nicht, dass Schuster aufhören sollte, das Team auf die Gegner einzustellen. Im Gegenteil.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
alexislalas
Beiträge: 1184
Registriert: 26.07.2009, 17:47

Beitrag von alexislalas »

So würde ich spielen lassen

Bild
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

In der Aufstellung sind zwar genügend Spieler (immerhin 11 Stück, das hebt sich erfrischend ab von der neuen Mode, nur 10 oder gar 9 Spieler aufstellen zu wollen :lol: ). Aber tatsächlich sind mir in Deiner Aufstellung zu wenige Pfeile enthalten - gegen die Fischköppe aus Rostock kann man nie genügend Harpunen haben. :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

ExilDeiwl hat geschrieben:Aber tatsächlich sind mir in Deiner Aufstellung zu wenige Pfeile enthalten - gegen die Fischköppe aus Rostock kann man nie genügend Harpunen haben :teufel2:
Bild
Das Eckige muss ins Runde
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Aah, sehr gut! Damit dürfte die Abwehr erstmal sicher sein! :D Die Lauf- und Passwege sind nun auch klar, steht einem Auswärtss Doch jix mehr entgegen. Oder? :teufel2: :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Mir ist egal, wer spielt.
Wir wollen Euch kämpfen sehen
96 Minuten lang
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Viererkette dürfte klar sein. Ein kampfbetontes Spiel gegen Hansa Rostock ebenso. Pröger, Dressel und Hinterseer sind abschlußstark. Darauf müssen wir in der Abwehr achten.

Aber auch wir sind in der Offensive für Tore gut. Heimspiel für Hansa Rostock vor 25.000 Zuschauern bedeutet, dass wir sehr gut stehen müssen. In die Zweikämpfe kommen. Und unsere Torchancen konsequent nutzen.
Gesperrt