Alter Schwede, sind wir am schwimmen. Und nach vorne oft einfallslos. Irgendwas muss jetzt ganz schnell passieren, sonst fangen wir uns gleich noch einen...
Mir kommt es hier so vor als die Löwen auf dem 2.platz stehen würden.
Wir sind schwer am wackeln und nach vorne kommt quasi nichts mehr....seit dem Halle Spiel ist irgendwie der Wurm drinn und unsere Souveränität ist auf der Strecke geblieben.
Ich wünsche mir so sehr für uns alle das wir sie nochmal zurückgewinnen , ansonsten wird uns am Ende noch der 4.platz blühen.
FightForBetze hat geschrieben:Echt verwunderlich das die 60er mit so einer Leistung bis vor dem Spieltag 10 Punkte hinter uns stand. Ist mit Magdeburg der stärkste Gegner seit langem. Ich hoffe man rettet irgendwie den Punkt aber defensiv gefällt mir das heute gar nicht.
Hab die 3 Spiele von 60 vorher gesehen , waren total schwach, wenn den Gegner halt aufbaust, passiert genau das...warum nach dem 1:0 zurück ziehen? Viel zu passiv
Tical1983 hat geschrieben:Vielleicht sehen jetzt die Leute, dass wir auch ohne Boyd so spielen wie mit Boyd. Wir spielen generell nicht mehr so gut wie vor der Winterpause.
Wir spielen wie immer !!! hoch und weit nach vorne. Halt so wie es der Gegner zulässt.
Einen Unterdchied gibts:
Mit Boyd kommt nicht jeder Ball postwendend zurück.
Zuletzt geändert von lancelot666 am 01.03.2022, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Es muss unbedingt analysiert werden, wieso wir nicht mehr so gut spielen wie vor der Winterpause. Habe das Gefühl wir kommen nicht mit Pressing klar und dann wird der Ball auf den Außenverteidiger gespielt, der ist unter Druck und bolzt einfach nach vorne.
Tical1983 hat geschrieben:Vielleicht sehen jetzt die Leute, dass wir auch ohne Boyd so spielen wie mit Boyd. Wir spielen generell nicht mehr so gut wie vor der Winterpause.
Wir spielen wie immer !!! hoch und weit nach vorne. Halt so wie es der Gegner zulässt.
Einen Unterdchied gibts:
Mit Boyd kommt nicht jeder Ball postwe dend zurück.
So ein Quatsch. Schau dir die Spiele vor der Winterpause an. Wir haben oft genug gezeigt, dass wir gute Spielzüge spielen können, das wir vieles spielerisch lösen können usw.
Naja, wir haben halt ne Ultra-defensive Aufstellung wieder. 3 echte Innenverteidiger + echten Rechtsverteidiger. Das ist halt Beton anrühren mit Ansage.
Dazu fehlt im Sturm gerade auch die körperlichkeit um mal nen zweiten Ball so zu gewinnen, wenn man schon die Bälle wieder nur nach vorne hauen kann.
Der 1. FC Kaiserslautern und 1860 München liefern sich bislang ein packendes Nachholspiel. Nachdem Mike Wunderlich die Roten Teufel früh in Führung bringt, kann Sechzig durch Marcel Bär ausgleichen.
Die Gäste hätten gar nicht besser in die Partie starten können: Schon nach 90 Sekunden klingelt es nämlich im Kasten der Münchner Löwen, nachdem Stephan Salger einen verunglückten Rückpass auf Keeper Marco Hiller spielt, dabei Mike Wunderlich übersieht, der gedankenschnell dazwischen huscht und den Ball zum 1:0 einschiebt (2.). Die Lautrer haben im Anschluss sogar die Gelegenheit, diese Führung weiter auszubauen, etwa durch Muhammed Kiprit, der allerdings freistehend mit einem Lupfer an Hiller scheitert (15.). Insgesamt wirkt allerdings eher 1860 nach dem Rückstand giftiger und hat durch Dennis Dressel (14.) und Yannick Deichmann (17.) gute Einschussgelegenheiten. In der 26. Minute rächt sich das Auftreten des FCK nach der Führung: Merveille Biankidi schließt im Strafraum ab, sein Schuss wird von Marcel Bär unhaltbar für Matheo Raab zum 1:1-Ausgleich abgefälscht. Der FCK muss in den zweiten 45 Minuten wieder mehr zu seinem eigenen Spiel finden, um den Auswärtssieg zu erzwingen.
Hanslik leider seit mehreren Spielen unterirdisch. Total außer Form, verliert viel zu oft und zu schnell den Ball, Kiprit schafft es wenigstens mal einen Ball länger zu halten,ist aber leider nicht schnell genug. Beide raus am besten. Redondo für Kiprit und Hercher für Hanslik.
60 greift nach dem letzten Strohhalm das merkt man allerdings ist es ein sehr flottes und intensives Spiel ..beide Mannschaften schenken sich nicht viel wir sind phasenweise etwas zu passiv haben aber schöne Kombinationen nach vorne ..
Kiprit unglücklich aber hatte auch seine Chancen ..
Mal sehen ob München das Tempo halten kann ..sehe kein schlechtes auswärtspiel..bleibt auf dem Teppich
Fazit: 1860 in allen Belangen überlegen - wir stehen aber so tief, dass sie auch nur selten richtig gefährlich werden. Das 1:1 ist trotzdem sehr schmeichelhaft für uns.
Götze rechts vorne verschenkt bzw kann dort keine Akzente setzen. Schad spielt mir auch zu hibbelig.
Plötzlich ist wieder jeder Gegner soo stark.
Nein, wir sind nicht richtig bei den Leuten. Die Münchner werden vorm 16er nicht angegriffen.
Wo ist Hanslik überhaupt? Nur anlaufen reicht nicht. Er muss auch mal wieder was in Richtung Tor bringen.
ballinstorschreier hat geschrieben:Von der Fanfreundschaft ist wohl nicht viel geblieben. Zumindest nicht bei den Anwesenden …
Die Fanfreundschaft wird nicht mehr von vielen gelebt. Wers will, gerne, aber von einer Fanfreundschaft kann man mMn. nicht mehr reden.
Was das Spiel angeht, gehts mir sau auf die Nerven wie langsam Kiprit jedes mal ist. Antwerpen muss doch sehen dass Kiprit für das Konterspiel nicht ansatzweise gemacht ist.
Und wenn er dann mal die Chance hat, kann er sich zwischen abschließen oder passen nie entscheiden.