Wir haben offensiv nicht stattgefunden. Eine offensive Linie oder Taktik ist nicht zu erkennen. Ein Armutszeugnis! Aber gut, dass wir kurz vor Transferschluss noch mal einen Innenverteidiger geholt haben.

Fast alle Spieler sind verunsichert oder außer Form (stellvertretend sei hier mal Zimmer genannt). Auf dem Platz kaum Kommunikation, kein gegenseitiges Pushen, nichts… Ist bei einer immer wieder neu zusammengewürfelten Mannschaft, die keine Spiele gewinnt, aber auch nicht sooo verwunderlich.
Man sollte sich aber auch mal die Frage stellen, warum sich bei uns ständig Spieler verletzen? Liegt es an der Art zu trainieren? Ist auf jeden Fall auffällig, finde ich.
Und den Trainer infrage zu stellen, sollte durchaus erlaubt sein. Der Verweis auf die Trainer der letzten Jahre zählt für mich nicht. Fakt ist nämlich, dass der FCK in den letzten Jahren einfach schlechte Trainer HATTE. Ich sage nur Meier, Frontzeck, Schommers, Hildmann usw. Wo hat einer dieser tollen Trainer nach dem FCK denn noch mal überzeugt bzw. überhaupt einen neuen Job gefunden?
Daher halte ich es durchaus für möglich, dass auch Antwerpen ein Teil dieser neuen FCK-Tradition schlechter Trainerverpflichtungen ist. Zumindest waren seine letzten Stationen durchaus auch von Misstönen und Schwierigkeiten überschattet. Ob er wirklich der richtige Trainer für den FCK ist, sei daher mal dahingestellt…