ohm hat geschrieben:
Zum Thema: Finanziell saniert? Bei unserem Nachbarn wird im Gegenstz zu uns ZURECHT gejubelt. Lernen von denen, ein ehrenamtlicher VV, der das Ganze zusammen hält statt zu spalten und dazu ein paar bezahlte schlaue Köpfe, die den Verein wirklich lieben.
Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis auch der letzte gemerkt hat, dass der Fisch vom Kopf her stinkt.
Ja das stimmt. 05 er mit 250 Mio Megadeal die nächsten 10 Jahre. Heidel ist einfach um Welten cleverer als unser ganzer Vorstand. Bei unserem FCK wird nur auf Herzblut und Tradition gesetzt. Wann merkt eigentlich der letzte, dass wir so keine Chance mehr haben mitzuhalten. Übrigens bald wohl auch nicht mehr für die 2. Liga. Andere kleinere Vereine haben unseren FCK schon eingeholt.
Zu Fritz Grünewalt:
Wenn ich seine bzw. die Erklärung des Vereins richtig verstehe, dann muss man Verständnis für seine Entscheidung haben und ihm höchsten Respekt zollen. Offensichtlich hat er (und mit ihm Stefan Kuntz) alle Ziele erreicht, die man sich vorgenommen hat. Wenn man also alles erreicht hat, was man im Fussball erreichen kann, dann muss man sich eine neue Herausforderung suchen. Wenn man ganz oben ist, kann es nur noch abwärts gehen. Daher: Respekt "Großer Fritz" Grünewalt, Respekt Managerlegende Stefan Kuntz!
Zu Mainz 05:
Tja, zwischen dem Management von Mainz 05 und dem Management vom FCK liegt offensichtlich mehr als eine Liga. Der Abstand wird Jahr für Jahr größer, es ist sehr schwer geworden als FCK'ler gegen Mainz anzustinken. Man muss anerkennen, dass wir uns mit Mainz nicht mehr messen können. Ich denke, inzwischen müssten wir für ein Freundschaftsspiel mit Mainz 05 ordentlich bezahlen. Auch diese Entwicklung ist ein Beleg für die "erfolgreiche" Arbeit des Duos Kuntz / Grünewalt.
Wenn man es genau liest steht da, das sich die Einnahmen von 20 Millionen pro Jahr auf 25 Millionen pro Jahr erhöht haben ... die hatten also vorher schon 200 Millionen Einnahmen (umgerechnet auf die 10 Jahre).
25% mehr sind 25% mehr, da gibts nix zu deuteln und das ist gute Arbeit, aber auch nicht so spektakulär wie sich die Schlagzeile liest.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
szymaniak hat geschrieben:
Wenn der Schwenken in punkto Wirtschaft und Finanzen ach so toll kompetent wäre, dann hätte er mit Sicherheit einen Platz bei einem Erstligisten inne.
Nach der interessanten Logik kommt dann eigentlich gar keiner mehr als Nachfolger in Betracht.
Diejenigen, die wir kriegen könnten, werden als zu leicht befunden, weil die erste Liga sie überging und die Schwergewichte, die es in die Erste Liga zog, sind für uns nicht mehr erreichbar.
Und wie so oft verendet mit dem Zitat wieder einmal eine gutgemeinte Diskussion im trüben Wortqualm und unappetitlichen Stammtischgefurze unserer ambitionierten Hirnakrobaten und angehenden Nobelpreisträger.
Noch ein Nachtrag. Wenn Grünewalt als gescheiterter Existenzgründer gilt, was ist denn dann der "exzellente" Heidel, der als Geschäftsführer sein Autohaus erfolgreich in die Insolvenz trieb?
Auf die Diskussion freue ich mich jetzt schon, wenn sich als Nachfolger für Grünewalt ein gescheiterter Autohändler erfolgreich bewirbt.
Oder kommen gleich die wahren Intelligenzbolzen aus ihren Verstecken, die gar zur bundesweiten Fahndung nach Insolvenzlingen aufrufen, weil sie in einem solchen Biographie-Fragment den Startschuss für ein Erfolgsmodell vermuten?
Am besten halten wir es mit Georg C. Lichtenberg:
„Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“
Zuletzt geändert von kadlec am 06.08.2015, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
Vielleicht sollte man die 250 Millionen etwas relativieren.Bisher hatte Mainz jährlich Werbeeinahmen von ca.20 Millionen,nun sind es 25M pro Jahr.Nimmt man die 10M für den "Abschluss" dazu,
machen sie also die nächsten 10Jahre, 6M mehr pro Jahr.Ordentlich,aber auch nicht der Megadeal,als der
er dazustellen versucht wird!
Von einigen hört es sich nämlich so an, als hätte M05 die nächsten 10Jahre Mehreinnahmen von 250M....
Das deswegen jetzt bei denen alles Super und bei uns
alles Mist sein soll....Naja
Vielen Dank Fritz Grünewalt für ihre Arbeit!!
Hier im Forum gibt es natürlich einige Leute, die es viel besser gemacht hätten als Sie bzw. es ist für diese Fronde mal wieder eine gute Gelegenheit gegen Kuntz zu hetzen. Man weiß nichts Genaues, aber ist meinungsstark und pflegt seine Vorurteile! Die Stimmung wird immer mies gemacht.
Zum FCK zu gehen, zögern inzwischen viele Spieler, weil sie sofort bei einer schwächeren Leistung ausgepfiffen werden und im Forum fertiggemacht.
Ich liebe den FCK schon viele, viele Jahre, aber im Vorstand sein oder hier zu spielen, erfordert gute Nerven. Man muss ständiges Beschimpfen aushalten können und kommt mir bitte nicht und sagt, das müssen Profis können. Der Verein geht dabei immer mehr den Bach runter.
Schade, dass das Internet, die anonyme Dreckschleuder, solch vereinsschädigendes Verhalten fördert.
Übrigens muss dieser Artikel zu dem Zeitpunkt nicht in DBB lanciert werden!!
Carioca hat geschrieben:Vielleicht sollte man die 250 Millionen etwas relativieren.Bisher hatte Mainz jährlich Werbeeinahmen von ca.20 Millionen,nun sind es 25M pro Jahr.Nimmt man die 10M für den "Abschluss" dazu,
machen sie also die nächsten 10Jahre, 6M mehr pro Jahr.Ordentlich,aber auch nicht der Megadeal,als der
er dazustellen versucht wird!
Von einigen hört es sich nämlich so an, als hätte M05 die nächsten 10Jahre Mehreinnahmen von 250M....
Das deswegen jetzt bei denen alles Super und bei uns
alles Mist sein soll....Naja
6 Millionen bzw. 30% Mehreinahme pro Sasion sind nicht der Megadeal? Wie nennst Du dann bitte die Deals, die wir mit S5 abschliessen?
Wir reden hier von M05 und nicht ManU!
Zuletzt geändert von Vincent am 06.08.2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Devil's Answer hat geschrieben:
Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis auch der letzte gemerkt hat, dass der Fisch vom Kopf her stinkt.
Eine wahre Aussage!
Laut unserer Satzung ist die Mitgliederversammlung das höchste Vereinsorgan, also der Kopf des besagten Fisches. Und dort stinkt es in der Tat gewaltig und nicht nur, weil möglicherweise etliche Mitglieder ihre Unterhose nicht rechtzeitig wechseln.
Wer wählt denn seit Jahren den Aufsichtsrat? Kuntz und Grünewalt - oder etwa doch die Mitglieder?
Ich kann das Gesabbere von die da oben... mittlerweile nicht mehr hören. Die da oben, die da stinken, das sind wir selbst.
Aber es wird leider noch lange dauern, bis die Deutschen das Demokratieverständnis der Franzosen, Briten und Amerikaner entwickelt haben und diesbezüglich nicht mehr der Inge-Meysel-Hausfrauenlogik folgen.
Zuletzt geändert von kadlec am 06.08.2015, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
kadlec hat geschrieben:
Eine wahre Aussage!
Laut unserer Satzung ist die Mitgliederversammlung das höchste Vereinsorgan, also der Kopf des besagten Fisches.
Bei Fischen ist allerdings der höchstgelegene Körperteil meistens nicht der Kopf, sondern die Rückenflosse. Der Kopf, von dem der sprichwörtliche Fisch stinkt, ist da, wo das kleine Fischhirn sitzt. Meistens ist der Kopf auch immer da, wo der Fisch gerade das Futter vermutet. Aufgabe der Rückenflosse ist es, ihn dahin zu schwimmen.
kadlec hat geschrieben:Wer wählt den seit Jahren den Aufsichtsrat? Kuntz und Grünewalt - oder etwa doch die Mitglieder?
In Anbetracht von gewissen „Wahlauffälligkeiten“ eine fast schon philosophische Frage …
Interessant wird die Entscheidung zur Personalie natürlich hinsichtlich der Weichenstellung ab 2017: Holt man Schwenken, darf auch Kuntz weitermachen, bedingungslos und damit auch ohne Erfolgskriterien.
Mit einer Ausschreibung ist man daran interessiert, langfristig das bestmögliche Team für den Verein aufzubauen, Visionen für den Verein zu entwickeln, sich Kompetenzen und Professionalität reinzuholen, „frischen Wind“, sich gegen das Siechtum stemmen etc. Spannend!
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurden jede
Menge aktiver Fußballmannschaften herangekarrt,
um mit Ihnen das Abstimmungsergebnis zugunsten der
Vereinsführung zu beeinflussen.
Das ist auch gelungen.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Wurde nicht vor allzu langer Zeit der Vertrag mit Gerry verlängert?
Skandal, das stinkt nach Vetternwirtschaft, hat ja auch schon mit em Stefon gespielt!
Und der Notzon und Fünfstück haben bestimmt ein Autogramm vom Maggus im Schreibtisch liegen!
Ach ja. Und wenn ich mich richtig erinnere waren der Stefon und Maggus schon immer schon ganz dick miteinander!
Man kann sich immer alles so hindrehen wie man es gern hätte.
"Man, der hat keine FCK Vergangenheit,..."
"Der kommt aus der freien Wirtschaft und hat keine Ahnung was den FCK ausmacht,..."
"Hat mal bei Mainz, Frankfurt, Hoffenheim,... gespielt"
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht überzeugt, dass wir wirtschaftlich so gut da stehen wie uns vorgegaukelt wird! Und es gibt sicherlich vieles zu verbessern, u.a. das Verhalten gegenüber langedienten ehemaligen Spielern!
Aber man muss auch nicht hinter allem eine Intrige und Vetternwirtschaft vermuten! Oder gar den Vergleich mit Mainz aus der Schublade ziehen!
...Und nur ein Jubelperser würde nicht zweifeln. (der Begriff Jubelperser ist so genial, ich hab immer die Bilder vom Schahbesuch im Kopf und stell mir vor, wie die Optimisten des Forums mit ihren gute-laune-sticks, die bei Berühung pures Glück und Zufriedenheit auslösen, auf die Pessimisten einprügeln...
Na bei dem Begriff geht bei mir auch immer das Kopfkino los: Da fliegt so ein Fakir mit Turban und nacktem Oberkörper auf einem rot-weißen Teppich über den Betze und alle zehn Sekunden reißt er beide Arme hoch (Laola) ... heyyyyyyyy ...
Wobei ich mir den/die "Pöbelperser" vollkommen anders vorstelle. Wie, das kann ich hier leider nicht beschreiben, denn sonst wäre meine Zeit in diesem Forum gezählt.
Aber ein Wörtchen an die Pöbelperser kann ich mir nicht verkneifen: Also Mainz ist gar nicht so weit weg, fahrt doch dorthin und guckt euch gechillt richtigen Bundesliga-Fußball an, "eure Farben" müsst ihr noch nicht mal wechseln ...
in diesem Sinne "humba humba humba täterääää" ...
PS: @bjarneG :
ich hoffe Du bist blond, Däne und sitzt immer mit nem breiten Grinsen am Notebook und schreibst deine Threads ... denn das "Bild" geht mir durch den Kopf, wenn ich von Dir lese.
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
betzefan94 hat geschrieben:@kadlec,
vergessen oder nicht gewusst?
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurden jede
Menge aktiver Fußballmannschaften herangekarrt,
um mit Ihnen das Abstimmungsergebnis zugunsten der
Vereinsführung zu beeinflussen.
Das ist auch gelungen.
Das ist ligitim und wird von Politkern/Politikerinnen genau so gemacht.
Carioca hat geschrieben:Vielleicht sollte man die 250 Millionen etwas relativieren.Bisher hatte Mainz jährlich Werbeeinahmen von ca.20 Millionen,nun sind es 25M pro Jahr.Nimmt man die 10M für den "Abschluss" dazu,
machen sie also die nächsten 10Jahre, 6M mehr pro Jahr.Ordentlich,aber auch nicht der Megadeal,als der
er dazustellen versucht wird!
Von einigen hört es sich nämlich so an, als hätte M05 die nächsten 10Jahre Mehreinnahmen von 250M....
Das deswegen jetzt bei denen alles Super und bei uns
alles Mist sein soll....Naja
Sie haben nicht nur 10 Jahre Sicherheit, sondern 10 Jahre Mehr-Einnahmen. Während bei uns die Garantie-Summe von S5 sank.
Ich finde schon, dass das alles vergleichsweise "super" ist.
Wer aber bei infront ein wenig hinter den Kulissen recherchiert wird Maxda zu einem Hort von Altruisten erklären.
mxhfckbetze hat geschrieben:
Das ist ligitim und wird von Politkern/Politikerinnen genau so gemacht.
Du solltest mit Fremdwörtern etwas vorsichtiger umgehen. Das Wort kommt von lex-legis, das Gesetz, und es ist legitim, aber es gibt auch sowas wie Ehre und Moral, die einigen aber abgeht.
betzefan94 hat geschrieben:@kadlec,
vergessen oder nicht gewusst?
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurden jede
Menge aktiver Fußballmannschaften herangekarrt,
um mit Ihnen das Abstimmungsergebnis zugunsten der
Vereinsführung zu beeinflussen.
Das ist auch gelungen.
Das ist ligitim und wird von Politkern/Politikerinnen genau so gemacht.
Wie jetzt?
Mutti schaufelt Horten von Jugendfußballern an die Wahlurnen um Kanzlerin zu bleiben?
Es tut mir wirklich leid dies sagen zu müssen aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du in deinem Leben auch nur einmal einen Schuss gehört hast.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Mainz mit dem Megadeal. Für umsonst, einfach so?
Die müssen gar nichts dafür tun oder aufgeben, einfach nur den Schließmuskel entspannen und den Millioneneinlauf empfangen?
Es reicht ja zu lesen: 250 Mio. für den, der uns zum Deppen hält.
Irgendwie erinnert mich das an unseren Crunchips-Forever-Deal. Und wir wissen ja, wer danach bei uns gestolpert ist.
Aber es geht ja um Fritz Grünewalt. Mal ohne Gehässigkeit und Unterwürfigkeit..
Es wird interessant, wie wir in z.B. 10-15 Jahren die Arbeit von Grünewalt, von mir aus auch die Ära Kuntz bewerten werden. Wird daraus eine Kontinuitätslinie nach dem Umbruch: Ohlinger, Grünewalt, (Schwenken)...? War Fritz Grünewalt der Colbert von Kuntz (Ein Sonnenkönig braucht auch einen Colbert)? Oder war es dann doch nur eine Phase zwischen zwei großen Abstürzen. Manchmal wünsche ich mir eine Zeitmaschine.
Es gibt schon ein paar Sachen die ich ihm zu Gute halten würde. Vielleicht ist es ein Fehler, aber ich bin oft von schlechteren Ergebnissen ausgegangen. Und keine Angst, ich kann größtenteils bilanzielle 'Verschönerungen' erkennen, filtern und einordnen. Und wenn ich nur versuche mich in die handelnde Person reinzuversetzen, dann kann ich ihm nicht so viele Vorwürfe machen. Es waren/sind viele Bausstellen beim FCK und was mir bei den Vorwürfen manchmal stinkt sind vor allem langfristige, nicht sofort umzusetzende Vorgänge (Satzungsausschuss, Finanzierung NLZ) als Munition für Dauerfeuer zu missbrauchen.
Primär: Er hat den Handlungsspielraum des FCK bewahrt. Das mag vielen Kritikern zu wenig sein, aber das ist mein Punkt für Grünewalt. Nicht immer schön, nicht immer einwandfrei, aber das hat er erreicht.
Leider überwiegen, bzw. eher in Erinnerung bleiben 'Stockfehler' z.B. im Verbund AR und VV auf den JHV, das Empfinden (vlt. auch in der Natur der Sache) das Grünewalt nicht Antreiber sondern Getriebener ist,- eine Art Lehrling-Image wenn es um das Darlegen von Finanz-Sachverhalten ging, ein Image das er bisher nur wenig ablegen konnte.
Einfach gesagt: Fehlende Überzeugungskraft uns Fans, Mitgliedern usw. gegenüber. Und das empfinde ich als tragisch, das vernünftige, gute oder richtige Ansätze und Ziele die erreicht wurden eigentlich kaum Erwähnung finden. Vor allem da ich unsere Art der Finanzierung immer noch für sehr riskant halte.
Nun gut. Hier ergeht noch ein Wunsch an das Team von DBB. Es ist ja noch ein wenig Zeit bis 2016 und es wäre interessant als Rückschau eine ausführliche 'Bilanz' über die Wirkungszeit von Fritz Grünewalt hier zu finden.
Ach, bevor ich es vergesse. Der vermeintliche Nachfolger Ansgar Schwenken und Bochum.
Wenn man sich ein wenig mit der Thematik befasst, dann muss man feststellen, das Bochum dem FCK ähnlicher ist, als die Vergleiche die wir hier mit Freiburg, Gladbach oder Mainz ziehen.
Der VFL, auch ein WM-Opfer (Frauen-WM), Baumaßnahmen etc., fast dieselbe Leier wie bei uns. Nur kleiner.
Aus der Sicht kann man bei Schwenken von einer gewissen Kenntnis der Problemfelder ausgehen und hoffen, dass das ihn für den FCK interessant macht und nicht zwangsläufig Vetternwirtschaft.
Für die zwei Zeilen-Liebhaber.. ein unverbindliches Sorry für so viel Text…
P.S.
Ich werde es mir zwar nicht verzeihen, aber ich muss mxhfckbetze (auch wenn er nur ein Pendant von anderen ist) fast zustimmen. Ehre, Moral sind jetzt dicke Bretter und normalerweise bin ich skeptisch wenn Menschen es einfordern oder behaupten es selbst zu besitzen. Aber es war legitim.
Das 'Geschmäckle' ist dabei, ohne Frage, und zudem war es ein saudummes und durchschaubares Manöver. Aber genauso absurd ist es zu fordern, das gewisse Mitglieder sich per se zu enthalten haben. Im Umgekehrten Fall (Spieler nicht als Mehrheitsbeschaffung für die Chefetage) hätte hier keiner etwas daran ausgesetzt, vlt. sogar gefordert.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
bjarneG hat geschrieben:
PS: @bjarneG :
ich hoffe Du bist blond, Däne und sitzt immer mit nem breiten Grinsen am Notebook und schreibst deine Threads ... denn das "Bild" geht mir durch den Kopf, wenn ich von Dir lese.
Dicht dran, bis auf das notebook...
Alles was wir sagen wollen (das royale wir) ist:
Gugge mer halt mol, waarde mass hald mol ab, wasser kann unn wasser nidd kann, wasser macht und wasser nid macht. Das ist noch lange kein Grund für die Bedenkenträger umzuschwenken (ha ! versenkt !) aber vielleicht hat er ja einen Bezugsrahmen und es ist sein Fachbereich, vielleicht hat ers ja drauf, kann einen höllisch starken Russen mischen oder uns bis heut mittag um drei einen Zeh besorgen. Mit Nagellack.
Ja, vielleicht ist er der Teppich, der den Betze erst so richtig gemütlich macht.
That rug really tied the room together, did it not.
Manchmal gibts nämlich einen Mann, ich würd nicht so weit gehen zu sagen ein Held, denn was is schon n Held, aber manchmal gibts einen Mann, der ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort... und auch wenn er n fauler Sack ist... äh, schlechtes Beispiel... aber vielleicht weiß er, was es bedeutet ein Mann zu sein, nämlich darauf vorbereitet zu sein, das Richtige zu tun, was immer es kost- äh äh lost my train of thought here..