
Deshalb gab es Gott sei Dank den Antrag, dass zu dem Thema Ausgliederung eine AOMV stattfinden muss.wkv hat geschrieben:Schlüssig, ja.
Aber vollumfänglich? Alternativen gibt es keine? Ich gebe zu, ich konnte das Vorgetragene nachvollziehen.
Aber aufgrund eines Vortrags bin ich nicht bereit, hier "mach et" zu schreien.
Dieses Thema ist zu wichtig, um es "on the fly" zu behandeln.
Zum einen ist gestern dargelegt worden, dass ein gemeinnütziger Verein steuerlich anders behandelt wird. Die nachträgliche Aberkennung der Gemeinnützigkeit bedingt also Steuernachzahlungen und die vollständige Aberkennung führt in der Zukunft zu einer höheren steuerlichen Belastung.SalinenBetze hat geschrieben:
Ein e.V. muss ja nicht zwangsläufig als gemeinnützig anerkannt sein. Es geht auch ohne. Mit einer drohenden Aberkennung der Gemeinnützigkeit wurden Ängste geschürt und das hat funktioniert. Man darf halt keine Spendenbescheinigungen ausstellen (z.Bsp.). Wenn das wirklich mal ein ernstes Problem wird mit dem e.V., wären alle anderen auch betroffen und es würden rechtzeitig Lösungen gefunden.
Zum Einen ist es ja offensichtlich, dass Profifußball nicht mehr viel mit gemeinnütziger Tätigkeit zu tun hat und gestern wurde ausgeführt, dass die Entscheidungen der Finanzämter und auch die Rechtsprechung immer mehr in diese Richtung gehen.bank24 hat geschrieben:Und warum genau sieht der Verein die Gemeinnützigkeit gefährdet?
Das wird es auch bald. Sozusagen dauernd dem Fiskus auf der Tasche zu liegen hört irgendwann mal auf. Deswegen muss der FCK aufsteigen und sich interessant machen und neue Geldquellen eröffnen !bank24 hat geschrieben:Und warum genau sieht der Verein die Gemeinnützigkeit gefährdet?
ps. Wenn die Gemeinnützigkeit aberkannt werden würde, wäre es definiv teuer!! Da sind Spenden bei der heutigen Spendenbereitschaft kein wirkliches Problem!!
wkv hat geschrieben:Er hat in der Fragerunde Charlotte, Jürgen und Balzer ihre Mitgliedschaft in der Perspektive vorgeworfen, und dass man ja gegen den Verein und seinen AR arbeitete, und das man auf die Tour den Verein übernehmen wolle.
Und das, obwohl Dr.Schappert vorher um Fairness bat, und das man es unterlassen sollte, Behauptungen mit einem Fragezeichen zu versehen usw.
Aber Jürgen Charlotte haben sich in meinen Augen auch nicht mit Ruhm bekleckert, als sie dem Kerl indirekt auch noch Recht gaben und angaben, während ihrer Amtszeit ihre Mitgliedschaft ruhen zu lassen.
Wenn ich für etwas stehe, stehe ich dazu.
Und Höfli hat schon im Karnevalsverein bewiesen, dass er durchaus ein ......ist.
@proxy: Bis auf diese Begebenheit wurden die Fragen beantwortet...oder zumindest wurde geantwortet. Alles im guten Ton und ohne Krawall. Ja, auch meine 2 Fragen.
Du weißt, dass dies Quatsch ist. Aber es zeigt mir die Kampagne, die man fuhr, mit der Veröffentlichung der Aufwandsentschädigung und des Kilometergeldes für Kind, und dem unsäglichen Auftritt von Höfli.daachdieb hat geschrieben:E.
Das war die große Abrechnung mit den "Perspektivisten", die sich mal überlegen sollten, warum ihre Stoßrichtung nach hinten los ging. Dass man sogar den für mich sicheren Jürgen wieder aus den ersten 5 raus gekegelt hat ist schon fast ein GAU.
Ich wüsste nicht, wo ich Ausraster hatte. Ein Zwischenruf nach Grunewalts Ausfall, mehr hab ich mir nicht erlaubt.TDFCK hat geschrieben:Deine Fragen / Ausraster waren ja in Ordnung,
...........
Naja, ist jetzt so und es war alles sehr clever organisiert. Bis auf die langen Phasen ( war fast 9 Std da.)war es recht unterhaltsam.
WKV, dann tu dies bitte auch. Es ist lächerlich, bei einer GeHEIMEN Wahl zu unterstellen, daß der gesamte von Dir genannten Personenkreis im Sinne von S.K. abgestimmt haben soll. Selbst wenn wir, wofür es m.W. bisher keinerlei Hinweis gibt, den Versuch gab, diese Personengruppe vorher im Sinne von S.K. zu briefen, heißt das noch lange nicht, daß die auch alle so abgestimmt haben.wkv hat geschrieben:Schau dir die Stimmen an, und zähl jetzt einmal die Stimmen der Fußballmannschaften und Angestellten des FCK ab.
Es ist eine Niederlage, definitiv, aber spiel fair in der Beurteilung des Wahlausgangs.
Im Vorfeld hatte ich geschrieben, daß die "Alten" (dazu hatte ich auch Jürgen gezählt) einen "Kontinuitäts"-Bonus haben und es zu viele "Neue" gab, die sich gegenseitig Stimmen "nehmen".wkv hat geschrieben:Es ist eine Niederlage, definitiv, aber spiel fair in der Beurteilung des Wahlausgangs.
Ich gebe diesem Aufsichtsrat eine faire Chance. Auch Frenger. Die wahlberechtigten Mitglieder haben so entschieden, und wer nicht zur JHV ging hat eben genau so mitgewählt.daachdieb hat geschrieben:Im Vorfeld hatte ich geschrieben, daß die "Alten" (dazu hatte ich auch Jürgen gezählt) einen "Kontinuitäts"-Bonus haben und es zu viele "Neue" gab, die sich gegenseitig Stimmen "nehmen".wkv hat geschrieben:Es ist eine Niederlage, definitiv, aber spiel fair in der Beurteilung des Wahlausgangs.
Von den 3 wiedergewählten "Alten" ist keiner auf den ersten beiden Plätzen gelandet.
Kind/Balzer/Steinhübl als eine Person hätten mE gute Chancen gehabt Frenger rauszukegeln. Dann wäre das zumindest etwas ausgewogener geworden. Jetzt haben wir das totale Kontinuum.
Na ja, im Vorfeld wurde mehrfach behauptet, dass SK ein Problem mit der Kandidatur von Abel hat. Aber es ist doch sehr wahrscheinlich, dass die anwesenden Spieler gerade ihn vermehrt gewählt haben. Das passt dann nicht so richtig ins Bild.wkv hat geschrieben:Lies meine Beiträge. Ich hab das als legitim bezeichnet.
Aber zu glauben, dass die Leute nicht im Sinne der Führung gewählt haben, die eigens dafür herangekarrt wurden ist, sagen wir, naiv.
Solange Du mir nicht irgendeinen konkreten Beleg für Deine These bringst, halte ich sie für Unfug.wkv hat geschrieben: Aber zu glauben, dass die Leute nicht im Sinne der Führung gewählt haben, die eigens dafür herangekarrt wurden ist, sagen wir, naiv.
Na ja, geheim ist was Anderes. Ich habe jedenfalls nirgends Wahlkabinen gesehen. Jeder Nachbar konnte, wenn er wollte, sehen, was der Andere drückt.squarerigger hat geschrieben:
Nochmal: die Wahlen fanden im Geheimen statt, somit hatte JEDER die Möglichkeit, nach seiner eigenen Meinung abzutimmen.
Wenn Du (außer inhaltsleeren Phrasen) handfeste Gründe dafür hast, das Procedere der Wahl als nicht korrekt zu bezeichnen, dann kannst Du die Wahl anfechten.antikochteufel hat geschrieben:Na ja, geheim ist was Anderes. Ich habe jedenfalls nirgends Wahlkabinen gesehen. Jeder Nachbar konnte, wenn er wollte, sehen, was der Andere drückt.
Und die Angestellten und die Mannschaften "durften" erst nach Abgabe der Stimmen gehen.squarerigger hat geschrieben:Solange Du mir nicht irgendeinen konkreten Beleg für Deine These bringst, halte ich sie für Unfug.wkv hat geschrieben: Aber zu glauben, dass die Leute nicht im Sinne der Führung gewählt haben, die eigens dafür herangekarrt wurden ist, sagen wir, naiv.
Nochmal: die Wahlen fanden im Geheimen statt, somit hatte JEDER die Möglichkeit, nach seiner eigenen Meinung abzutimmen.
Richtig, und diese Möglichkeit hatten sie. Man kann, muß aber nicht die Knöpfchen drücken. Mir scheint, Du suchst verzweifelt ein Haar in der Suppe, wo keines zu finden ist.wkv hat geschrieben:Und die Angestellten und die Mannschaften "durften" erst nach Abgabe der Stimmen gehen.
"FREI" ist auch die Entscheidung NICHT ZU WÄHLEN.