
Immerhin lässt er sich nicht erpressen. Könnte man auch "Rückrat zeigen" nennen.wkv hat geschrieben:Tja....denen hat es Kuntz dann aber mal so richtig gezeigt, oder?
Gehen wir einmal davon aus, dass der FCK aufgrund des Vertrages Anspruch auf einen zusätzlichen Erlös für das Relegationsspiel hätte, wäre ich als Gläubiger Stadt nicht so glücklich wenn mein Schuldner spendabel eine Runde ausgibt und auf Geld verzichtet.wkv hat geschrieben:Ja, Rückgrat ist gut.
Das brauch er dann, wenn er bei der Stadt den Buckel krum machen muss für die nächste Stundung der Stundungszahlung, die nach der Besserung der Besserungsscheine für den Fall eines positiven Geschäftsergebnisses ansteht..
Als Vertreter der Stadt KL würde ich das hier mit äusserstem Interesse verfolgen....
Verstanden. Aber als alter Pokerspieler weiß ich,dass man hinterher immer schlauer ist.wkv hat geschrieben:Dafür bist du dann glücklicher, wenn der langjährige Geldgeber wegen, sagen wir, 100.000 Euro mehr für 1 Spiel sein Jahresbudget von, sagen wir, 1 Mio streicht? Zahlen fiktiv....aber du verstehst meine Intention?
Ich weiß nicht, ob ich die Aussage als Bluff angesehen hätte. Die Firmen lassen sich nicht lange an der Nase herumführen, wenn sie für ihr Geld nicht auch etwas bekommen, und sei es auch einmal etwas mit mehr Kulanz.Das Unternehmen kündigte gegenüber dem FCK die Einstellung des Sponsorings für den Fall fehlenden Entgegenkommens seitens des FCK's an.
Stop!!wkv hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich die Aussage als Bluff angesehen hätte. Die Firmen lassen sich nicht lange an der Nase herumführen, wenn sie für ihr Geld nicht auch etwas bekommen, und sei es auch einmal etwas mit mehr Kulanz.Das Unternehmen kündigte gegenüber dem FCK die Einstellung des Sponsorings für den Fall fehlenden Entgegenkommens seitens des FCK's an.
link: Sponsoren meiden Relegationsspiele[...] Für die Sportsman Media Group haben sich die Spiele dagegen nicht ausgezahlt, die Bandenvermarktung lief zäh. Nun hofft Sportsman, dass die Popularität der Relegation steigt.
[...]
link: Sportfive sticht Konkurrenz bei DFL-Rechten ausDie Vermarktungsrechte für die Relegation liegen aktuell noch bei The Sportsman Media Group. Die Münchner Agentur hatte im Februar 2009 den Zuschlag für die Bandenvermarktung der Relegationsspiele bis einschließlich der aufenden Saison erhalten. Damals setzte sich The Sportsman noch im Pitch gegen Konkurrenten wie Sportfive und Infront Sports & Media durch.
link: sportsman media groupDie Münchner Sportrechte- und Sportmarketing Agentur wird die Auf- und Abstiegsspiele in den nächsten 5 Spielzeiten (2008/2009 bis 2012/2013) vermarkten.
Tja, dann hätten sie es entweder von Anfang an korrekt darstellen, oder das Gegacker sein lassen sollen.wkv hat geschrieben:Von der Facebookseite der Firma:
Leider werden hier sehr viele Dinge bewusst falsch dargestellt. Schade, dass man das nötig hat!
Tja, wer austeilt, muss auch einstecken können.Yves hat geschrieben:Tja, dann hätten sie es entweder von Anfang an korrekt darstellen, oder das Gegacker sein lassen sollen.
Jetzt einen auf beleidigt zu machen, wo der FCK die provozierte Reaktion geliefert hat, spricht klar gegen Layenberger. Zumindest sehe ich es als Jubelperser und Angestellter der Geschäftsstelle so.
@Naheteufel11:Naheteufel11 hat geschrieben:Zweites Beispiel sind die Imbißstände.
Jahrelang wurde hier "nach Vertrauensangeben" der Betreiber die Pacht festgelegt.
Mit Just-Pay kann man nun die Umsätze eindeutig nachweisen.
Der FCK hat hierdurch pro Jahr über 700.000 Euro mehr an Einnahmen !
Meine Frage ist da eher, wieviel muss ich mehr zahlen für die Sonderspiele?wkv hat geschrieben:Da wäre die Frage:
Zahlst du 12 Monate Werbung beim Spielbetrieb des FCK an der Bande, oder für 17 Spiele? ...
u.a. hier:Thomas hat geschrieben:@Naheteufel11:Naheteufel11 hat geschrieben:Zweites Beispiel sind die Imbißstände.
Jahrelang wurde hier "nach Vertrauensangeben" der Betreiber die Pacht festgelegt.
Mit Just-Pay kann man nun die Umsätze eindeutig nachweisen.
Der FCK hat hierdurch pro Jahr über 700.000 Euro mehr an Einnahmen !
Woher hast Du diese Daten und welche Saisons wurden dabei verglichen?
Und nächstes Jahr 50% und übernächstes wollen sie die Werbefläche geschenkt?wkv hat geschrieben:Und ist 75% der letztjährigen Summe nicht mehr als 100% von nix?
,Hellboy hat geschrieben:Was auch immer da gelaufen ist: Das Ding in der Öffentlichkeit auszutragen, dem FCK in der ersten Stellungnahme so ans Bein zu pissen und eine entsprechende Reaktion bewusst zu provozieren, ist ganz schlechter Stil. Jetzt wird man sich gegenseitig noch ein bißchen einen reinwürgen, und verloren haben jetzt schon beide Seiten. Was soll das?
Gegacker sein lassen sollen? Beledigt? verstehe ich jetzt nicht. Layenbeger hat jetzt eben nochmal auf die Meldung des FCK reagiert wenn ich den Beitrag von wkv richtig verstehe. Also ist es möglich dass die Meldung vom FCK auch wieder nicht richtig korrekt ist.Yves hat geschrieben: Tja, dann hätten sie es entweder von Anfang an korrekt darstellen, oder das Gegacker sein lassen sollen.
Jetzt einen auf beleidigt zu machen, wo der FCK die provozierte Reaktion geliefert hat, spricht klar gegen Layenberger. Zumindest sehe ich es als Jubelperser und Angestellter der Geschäftsstelle so.
So einfach ist die Sache nicht. Unternehmenskommunikation adressiert eben unterschiedliche Zielgruppen: Investoren, Medien und nicht zuletzt Stakeholder wie die eigenen Mitglieder und Fans.pfuideiwel hat geschrieben:Gerade hatte ich geschrieben, dass es im Sponsorenbereich der größte anzunehmende Unfall ist, auf das primitive Nachtreten von Layenberger zu reagieren, da erfolgt eine Pressemeldung des FCK.
Egal wer dafür verantwortlich ist, er sollte sich künftig hier Rat einholen
Klar, so wie man langjährigen DK Inhabern auch mal ne Freikarte zukommen lässt könnte man auch eine Rabattaktion für die Werbepartner ausrufen. Aber nachgeben, wenn der Rabatt "gefordert" wird?wkv hat geschrieben:einem langjährigen Kunden [...] mal einen Rabatt zu gewähren [...] nicht möglich?
Thomas hat geschrieben:@Naheteufel11:Naheteufel11 hat geschrieben:Zweites Beispiel sind die Imbißstände.
Jahrelang wurde hier "nach Vertrauensangeben" der Betreiber die Pacht festgelegt.
Mit Just-Pay kann man nun die Umsätze eindeutig nachweisen.
Der FCK hat hierdurch pro Jahr über 700.000 Euro mehr an Einnahmen !
Woher hast Du diese Daten und welche Saisons wurden dabei verglichen?