Forum

Kolumne: Ein halbes Dutzend Gründe für die neue (alte) FCK-Krise (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

WernerL hat geschrieben:
Maximilian hat geschrieben:Vielleicht ist es aber auch ganz einfach:

Wir verlieren weil wir nicht genug laufen.


siehe hier:
http://www.sport1.de/dynamic/datencente ... 2013-2014/

Ach du Scheisse.
Das ist nicht nur ein vielleicht..DAS IST GENAU DER GRUND für unser VERSAGEN... :!:

auf der Laufleistung basiert statistisch immer ein erfolgreicheres Ergebnis:
Jürgen Klopp hat z B seine Gesamtstrategie genau darauf abgezielt...weil es einfach so ist.

Ich bin entsetzt...kein Wunder dass wir unsere Qualität also nicht auf die Straße bringen...diese Statistik sollte direkt zu CR weitergeleitet werden..!!!!!!!!!!!!!

Wir Deppen...wir sind absolut LETZTER in diesem mit entscheidenden Wert!!!!!!!

Denn hierin erkennt man den waren kämpferischen Einsatz....immer etwas mehr geben zu wollen...

Mann kann sogar an der Erstplazierten sehen dass diese auch in der Tabelle oben stehen...
und der FCK eben nicht...zu Recht....

SORRY ABER DAS MUSS EIN TRAINER ERKENNEN!!!!!

MUSS
Leider ists nicht so einfach... Wenn du dir mal die einzelnen Spiele anschaust wirst du feststellen, dass wir in den letzten drei spielen immer ca. gleich viel gelaufen sind wie der gegner.
In den Spielen gegen St. Pauli oder 1860 (4-1 und 3-0 Sieg in der Vorrunde) sind wir sogar jeweils ca. 5 km weniger gelaufen als der Gegner.

Bei der 1-0 Niederlage gegen Paderborn sind wir 6km weniger gelaufen als Paderborn.
Hatten aber 16 Torschüsse während Paderborn nur 5 hatte.
Rein statistisch also ähnlich zu den klaren Siegen gegen 1860 und Pauli, vom Endergebnis allerdings komplett anders...

Aber natürlich schadet es nichts, wenn die Mannschaft viel läuft. Das schafft Räume, Anspielstationen usw. usw.
Aber daran mache ich die Misere in der wir stecken nicht unbedingt aus.
Der FCK wird niemals untergehn.....
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Sehr gut geschrieben, marky. Leider weiß ich im Moment nicht was ich tun soll. Auf der einen Seite würde ich den Verein gerne boykottieren, meine Mitgliedschaft kündigen, aber andererseits ist das nicht die Lösung, wenn alle resignieren und den Kopf in den Sand stecken. Wo ist der Teufels Wille, der Kampfgeist, der biss??? Das Potenzial ist da, aber der Wille ist verpufft. Ich habe mir, obwohl ich es nicht wollte, Karten für das Spiel gegen Köln geholt, damit wenigstens wir Herzblut zeigen und alles geben im Stadion.

WAKE UP FCK!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:wenn diese Diskussion nicht auch so verlaufen soll wie alle anderen sollte man nicht alles als Spinnerei abtun, weder pro noch contra.

Und nicht persönlich werden wäre schön. Nix von *Verschwörung* oder dergleichen.



Wäre doch ein Deal, oder?
HÄ ???
Warum der BeissrefleX ?
Was willsche dann ?
1. Werd ich nicht persönlich
2. Tu ich nix als Spinnerei ab.
3. Respektiere ich jede Meinung (Na ja bis auf @wai - aber der wird eh ignoriert)
4. Glaub ich da einfach net dran.
5. Warum hab ich auch erläutert.
Also loss mer mei Ruh. :kuss:
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

ollirockschtar hat geschrieben:
Sehr gut geschrieben, Marky.

aber andererseits ist das nicht die Lösung, wenn alle resignieren und den Kopf in den Sand stecken. Wo ist der Teufels Wille, der Kampfgeist, der biss??? Das Potenzial ist da,
Ob es etwas bringen würde, wenn die Herren sich einmal daran erinnern würden??

http://www.youtube.com/watch?v=E2vO_Ih6NMU
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Man muss es nochmal sagen:

Stefan Kuntz braucht Unterstützung!
Er kämpft an sovielen Fronten das zwangsläufig der eine oder andere Bereich darunter leiden.

Nur ist die Frage ob SK sich auch wirklich helfen lassen möchte.
Ein für mich geeigneter Mann als Sportdirektor wäre Christian Nerlinger.
Der hat in München durchaus brauchbare Arbeit geleistet! Und in seiner Zeit bei uns ein bisschen Betze Luft geschnuppert und sich nie etwas zu Schulden kommen lassen.
Hinzu dürfte er ein recht gutes Netzwerk haben.

Der Fußball ist einfach zu komplex geworden das sich Kuntz um alles selber kümmern kann. Er muss einfach von seiner Macht abgeben.

Die Abstiegssaison hat alle Fans total verunsichert! Dann kam Foda und es sollte alles besser werden. Leider war das Gegenteil der Fall!
Der Anti Fussball unter Foda sorgte dafür, dass das Stadion immer leerer wurde.
Davon haben wir uns nach wie vor nicht erholt.

Marky beschrieb es treffend, wenn wir führen hat man immer das Gefühl gleich stehts Remis.
Liegen wir zurück glaubt doch keiner mehr dran das man ein Spiel drehen kann.

Aber viel schlimmer ist, die Mannschaft hat anscheinend das gleiche Gefühl...
VandeCholtiz
Beiträge: 855
Registriert: 23.01.2009, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von VandeCholtiz »

Die Mannschaft hat ein Einstellungsproblem, den unbedingten Willen ein Spiel zu gewinnen fehlt ihnen komplett. Da rennt keiner für den anderen jeder macht was er will, ich sehe auf dem Platz kein Zusammenhalt, Ideenlos was von "unserer" Mannschaft abgeliefert wird.

Falls wir diese Saison nicht aufsteigen (wovon ich ausgehe) dann sollte es einen kompletten Neuanfang geben, sprich neuer Vorstand, neuer Aufsichtsrat, neuer Trainer.
Schorle und Bier
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Berthold hat geschrieben:
ollirockschtar hat geschrieben:
Sehr gut geschrieben, Marky.

aber andererseits ist das nicht die Lösung, wenn alle resignieren und den Kopf in den Sand stecken. Wo ist der Teufels Wille, der Kampfgeist, der biss??? Das Potenzial ist da,
Ob es etwas bringen würde, wenn die Herren sich einmal daran erinnern würden??

http://www.youtube.com/watch?v=E2vO_Ih6NMU
Das ist das Motto, das sie leider im Moment nicht verkörpern, es aber müssten. Auch ich bin für einen Sportdirektor an SK's Seite, denn meiner Meinung nach ist Stefan nach wie vor der richtige, allerdings kein allheilmittel für alle Belange
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

ollirockschtar hat geschrieben:
Berthold hat geschrieben:
Ob es etwas bringen würde, wenn die Herren sich einmal daran erinnern würden??

http://www.youtube.com/watch?v=E2vO_Ih6NMU
Das ist das Motto, das sie leider im Moment nicht verkörpern, es aber müssten.
Auch ich bin für einen Sportdirektor an SK's Seite, denn meiner Meinung nach ist Stefan nach wie vor der richtige, allerdings kein allheilmittel für alle Belange
Ein SD macht auch aus meiner Sicht einen Sinn.
S.K wäre entlastet, keine Frage. Er könnte sich auf andere Dinge besser konzentrieren. Aufgaben gibt es genug. Das einzigste Problem, was die Sache nicht einfacher macht.

Stefan ist ein Machtmensch und wird keine Götter neben sich dulden.
Solange S.K nicht gewillt ist, auch nur ein kleines Stück abzugeben, wird das nichts.
Und da liegt mMn der Hund begraben.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ jan

Nerlinger als SD wäre keine schlechte Idee! Ich erinnere mich noch an ihn: Er löste den Vertrag auf, als er zur Einsicht kam, dem FCK nicht mehr helfen zu können.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Berthold hat geschrieben: Stefan ist ein Machtmensch und wird keine Götter neben sich dulden.
Solange S.K nicht gewillt ist, auch nur ein kleines Stück abzugeben, wird das nichts.
Und da liegt mMn der Hund begraben.
Zum einen, zum anderen wird er aber auch erstligareif bezahlt - rein finanziell kann sich ein 2. Ligaverein nicht drei hochdekorierte Leute wie Kuntz, FG und XX erlauben.
Schon gar nicht, wenn andere Vereine sogar ehrenamtlich geführt werden und dabei auch noch verhältnismäßig mehr leisten.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 03.03.2014, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
no_remorse
Beiträge: 839
Registriert: 19.05.2010, 19:09

Beitrag von no_remorse »

Warum wir permanent unsere leichten Spiele vergeigen?
Und wenn es dann richtig um was geht auch den Schwanz einziehn?

Weil wir nur Luftpumpen im Kader haben! Darum.
Die einzige Kante wurde nach Sibirien geschickt!

Und der dicke Pummel, der in seiner Arroganz seine Sprüche vom Rednerpult gelassen hat, weiß ruckzuck auch nicht mehr was er sagen soll. Das passt so herrlich zusammen das man nurnoch drüber lachen kann.

Die Spieler sind verantwortlich?
Wer stellt die denn ein?
Wer darf denn auch mal junge hungrige Jugendspieler aufstellen die mit dem Verein aufgewachsen sind?
Alles auf die Tribüne mit dem lauffaulen Pack!

Verantwortlich ist der Trainer! Wer denn sonst.
Tief im Westen wird hoch gestanden, daran führt kein Weg vorbei!!
Lachhaft, peinlich, arrogant!
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ Ktown

Dass uns die schnellen Spieler fehlen, sage ich schon lange. Gerade Mo hat läuferisch meiner Wahrnehmung zufolge stark abgebaut. Lakic - kein Sprinter. Occean - unbeweglich. Jenssen, Alushi - können "nur" den Ball laufen lassen (trotzdem ein Danke an Jenssen für zwei Supertore). Deshalb muss Simunek rein in die IV: Er ist der sprintstärkste Verteidiger! Torrejon? Na ja. Kompensiert seinen fehlenden Antritt durch Stellungsspiel. Riedel, Zimmer wären Alternativen für die AV - beide antrittsstark. Zoller in meiner Wahrnehmung ein schneller Stürmer. Einfach mal diese Erkenntnis in die Aufstellung umsetzen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 03.03.2014, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
mazz
Beiträge: 890
Registriert: 07.04.2008, 14:27
Wohnort: Nußbach

Beitrag von mazz »

Hab wenig zeit und kann daher nicht alles lesen - sorry.

Eilesäsch

Ja, Marky therapiert uns wieder alle. Find ich gut!
Diese Statistiken sind gut anzusehn.
Meiste Zweikämpfe und Ballbesitz, wenn wir jetzt noch die Sprints und Laufstrecke dazubekämen, wette ich das es dann auch langt für die 3er.
Wir haben keine Bewegung, jeder hat fest seine Position mit einem Aktionradius von 5-10m, da kommen keine Überraschungsmomente zusammen, um mal Löcher zu reißen und Chancen zu gestalten.
Man versteckt sich teilweise hinter den Gegenspieler.
Anfangs haben wir auch mehr gepresst und uns 2. Bälle erlaufen.
So seh ich es auch! In der Defensive zu passiv und zu weit weg vom Mann.

Aber die Offensive findet nicht mehr statt. Wenn man mal darauf achtet, wie oft unsere IV's als letzter Mann in einen Zweikampf gehen, weil keine Abspielstation da ist, steigen einem die Haare zu Berge. Bei 2 Spitzen, muss sich eine von einen mal Fallen lassen, den Ball annehmen und auf einen der Flügelspieler leiten. Dieser muss dann mal in die Mitte zum verbleibenden Stürmer passen. Dazu müssen aber ALLE Spieler gleichzeitig in Bewegung sein, und das ist bei uns NIE der Fall. Jeder steht nur auf seiner Position und lässt den Mitspieler da mal machen.

Besonders unsere beiden Stürmer, stehen nur vorne drin und warten auf den langen Ball. Ansonsten nehmen sie nicht am Spiel teil. Lakic hat dann gegen Ende sich mal wenigstens ein bisschen fallen gelassen, aber Occean hat sich wohl keine 5m bewegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da so fürchterlich falsch liege weil das andere Mannschaften ja genau so machen und es funktioniert. Wenn man sich die guten Bundesliga Clubs ansieht, da lässt sich immer einer Fallen und ein anderer startet dann in den Raum in dem der "sich fallen lassende" Spieler steht. So hat der Ballführende 2 Möglichkeiten (kurz, oder lang). Wir haben keine davon.

Das ist doch kein Hexen Werk, ich weiß nicht, warum wir das nicht hin bekommen ...

Selbst Aue hat das geschafft. Sylvestre lässt sich fallen, Löhning startet in den freien Raum ... oder umgekehrt.
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Zur Zeit herrscht hier im Forum, wohl ebenso wie in der gesamten Anhängerschaft die dunkle Seite der manisch depressiven Lautrer Fanseele vor. Wie gerade beschrieben:
Volbeat hat geschrieben:Ich hoffe sehr, dass diese Leere, ja dieses Gefühl der Resignation kein dauerhafter Zustand für mich bleibt!
und kurz darauf bricht immer mal wieder die manische Gegenströmung durch...
Weschtkurv hat geschrieben:Und da sind wir genau wieder da, wo wir 2008 schonmal waren, nur strukturell viel besser, und finanziell sicherer.
Also - Reset FCK und Attacke.
Läßt man die letzten Jahre Revue passieren, scheint dieser Zustand sich ja schon fast als stabiler Seelenzustand eingestellt zu haben, dieses Down nur unterbrochen von einigen - immer kürzer werdenden manischen Euphorieschüben.
Die anschwillende Depression der immer tiefer werdenden Abstiegsagonie, die ja fast die ganze Saison 2012 anhielt, nur kurz unterbrochen durch den kleinen Endorphineschub der Kurz'schen Vertragsverlängerung vor der JHV, die dann jedoch mit tiefen Seelenverdunklungen nach dem Pokalaus in Berlin sich auch nicht durch den Interimstrainer Balakov aufhalten ließ. Danach das Hoch mit der geradezu ekstatischen Stimmung auf der AOMV, die Euphorie der Verpflichtung des verlorenen Sohnes, die jedoch sich wieder im Laufe der Saison langsam verflüchtigte und bei den Fans sich am Ende nur mit den trotzigen Tränen begleitet von ROT-Weiss Gesängen manifestierte. Es gehörte schon eine gute Portion Verblendung oder Chupe oder beides dazu, sie als Stolz auf die Leistung der Mannschaft und der Führung umzudichten.
Die Rythmen der manischen Ausbrüche haben sich in dieser Saison weiter verschoben, immer längere dunkle Perioden werden nur noch zeitweise aufgehellt durch kurze Highlights.
Das gilt übrigens auf dem Platz, wie auch im Verein und dessen Umfeld.
Wo liegen die Ursachen müsste man sich eigentlich fragen und dann an deren Therapie gehen, aber wir bleiben ja schon bei der Anamnese hängen.
Manche betreiben Therapie mit starken Psychopharmaka, Alkohol soll ja bekanntlich (k)eine Lösung sein, andere sagen, dass nur noch radikale Einschnitte (Spieler raus-Trainer raus-Vorstand raus-Aufsichtsrat raus) helfen können.
Wobei das ein Rückfall in die medizinische Steinzeit wäre - Amputation gegen Gliederschmerzen.
In einem anderen Thread wurde geschrieben:
Klar ist das was derzeit abläuft eine Katastrophe aber wenn wir denn Kopf in den Sand stecken dann sind wir den Ballerina`s sehr sehr ähnlich. Eure Vereinspolitischen Floskeln in Ehren aber zu resignieren und nicht zu handeln spielt doch den Vorstand in die Karten ...
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 67#p836867
Absolut richtig, doch was ist die Therapie?
Vieleicht die sich nun andeutende Lobotomie, quasi der geistige Selbstmord mit Hilfe eines Bolzenschusses....
Ich für meinen Teil habe erkannt, daß nur der gleichzeitige sportliche und wirtschaftliche Totalzusammenbruch den FCK (Mitglieder und Fans) aufrütteln und zu einem Umlenken bewegen kann.
Das ist zwar Böse gesagt, aber entspricht leider der Realität.
Was würde denn geschehen, wenn wir den Berg stürmen.
Im Gegensatz zu 2007/08, als wir diese Alternative hatten und gegen den weißen Ritter Stefan Kuntz hergeschenkt haben, wird ein neuer Volkstribun zwar kein akutes sportliches Problem vorfinden, der Abstieg sollte nicht Thema sein, aber ein riesiges Wirtschaftliches. Ein neuen Hauptsponsor ist zu finden, mit Sportfive entweder zu verlängern oder zu brechen (die Wahl zwischen Pest & Cholera) - beides Probleme, die Stefan schon seit mehr als einem halben Jahr vor sich her schiebt- eine fast komplette, auf das System Stefan ausgerichtete Managementebene ist auszutauschen, all dies unter dem Damoklesschwert Lizensierung und Neuaufbau einer Mannschaft.
Übrigens sind die existentiellen Probleme des Vereins nicht neu, hatte damals Göbel den Verein wegen Unfähigkeit bis an den Rand getrieben, ist es nun Zockerei.... und das wird von einigen (ich meine nicht den Unterganspropheten WAI) schon seit längerem immer wieder angesprochen.

Einher mit dem System Kuntz geht auch ein Umbau des FCK in Richtung moderner Fußball, die Gesichter Kommerzialisierung und Söldnertum werden langsam deutlicher. Viele erkennen den FCK nicht mehr wieder, auf den Tribünen ist eine neue Generation herangewachsen, die Tradition und Fanbewusstsein mit Choreos und Gesängen ausdrückt und nur wenn Blockfahnen mit dem Spruch "Bastion Betzenberg" zur eigenen Karikatur werden, merkt, dass sie "irgendwie" daneben liegt.

Der Karren ist ganz ganz tief im Dreck, und so sportlich scheiße, das es alle merken, wünschen wir uns nicht, dass er versinkt.
Ich sehe auch keinen, der ihn rauszieht. Es werden nun sicher im Hintergrund zwar einige wach und fangen an hektisch zu telefonieren. Denn da hat ja der eine oder andere viel Geld in die Betzeanleihe gesteckt, und noch nicht einmal eine Schmuckurkunde für den Partykeller dafür erhalten, da ist Stadt und indirekt das Land tief in Vorlage getreten, doch was wollen die ändern? Wer tut sich den FCK denn an.
Es wird ein Sportdirektor gefordert, doch was soll der tun, eine neue Mannschaft aufbauen, langfristig, mit Jugendspielern? ... und mit welchem Geld? Mit diesen Anforderungen konfrontiert hat Markus Schupp in Aalen gerade abgewunken und seinen Posten zur Verfügung gestellt. Und wenn sich doch einer findet, was macht dann Stefan... Netzwerken?
Um Stefan wird es leerer, nicht umsonst hat er den Standortnachteil Kaiserslautern erwähnt, wo zwar die Fußballtradition zu Hause ist, aber leider nicht das Geld. Auch die saarpfälzischen Freunde in Homburg und Umgebung konzentrieren sich auf ihr eigenes, billigeres Spielzeug, den Zugang zur nationalen und internationalen Klasse von Geldgebern hat er bisher nicht generieren können.
Schauen wir uns die aktuellen Sponsoren doch an...
Allgäuer Latschenkiefer hört auf, Uhlsport, der Vertrag läuft ebenfalls aus, die anderen Partner sind alles nur lokale Größen, und gehen wir im Geld-Ranking immer weiter nach unten wird es immer lokaler - oder provinzieller.
Solange die Erkenntnis für die Tiefe der Krise noch nicht in das Bewusstsein der FCK Gemeinde vorgedrungen ist, solange wird es immer noch Gesundbeter geben, die weiter Asperin als Allheilmittel predigen.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass Dummheit die Welt regiert, aber warum sie gerade beim FCK-Anhang weniger verbreitet sein soll, sehe ich nicht. Da hat der Stefan vor der Winterpause mal auf die Bremse getreten und Transfers sich untersagt, konnte aber bei dem Angebot aus Mainz und spät aus Frankfurt nicht nein sagen.
Dass er bei den Heidel'schen Freundschaftsdiensten vorsichtig sein sollte (Danaergeschenk), wurde als böse Unterstellung hier im Forum gewertet, dass Probleme in der Mannschaft mit der Rückkehr von Lakic verbunden sein könnten, wird (erst) jetzt auch von anderen Forumsgrößen unterstellt.
Der Pokal ist jetzt ein dauerscheissender Geldesel und der Namensverkauf millionenschwerer Sanierungshelfer. So wie das Grautier in das Reich der Märchen gehört, so ist auch das Naming Right für das Fritz-Walter-Stadion eine Seifenblase.
Zuletzt geändert von Mac41 am 03.03.2014, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

Weschtkurv hat geschrieben:Zimmer für Dick ?
Wäre meiner Meinung nach mal überfällig.
Nix gegen Flo - aber man muss auch mal verdienten, vom "Volk" geliebten Spielern ne Denkpause gönnen, wenns net läuft.

Bei Dick sehe ich am wenigsten Handlungsbedarf, er ist zwar nicht der beste Fußballer den wir haben, aber sein Einsatz für das Team ist doch genau das was viele fordern.

Laufen und kämpfen, das kann man ihm nicht absprechen.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

werauchimmer hat geschrieben:
Berthold hat geschrieben: Stefan ist ein Machtmensch und wird keine Götter neben sich dulden.
Solange S.K nicht gewillt ist, auch nur ein kleines Stück abzugeben, wird das nichts.
Und da liegt mMn der Hund begraben.
Zum einen, zum anderen wird er aber auch erstligareif bezahlt - rein finanziell kann sich ein 2. Ligaverein nicht drei hochdekorierte Leute wie Kuntz, FG und XX erlauben.
Schon gar nicht, wenn andere Vereine sogar ehrenamtlich geführt werden und dabei auch noch verhältnismäßig mehr leisten.

Als Mitglied weiß ich(warum eigentlich)nicht,was S.K od. andere verdienen.
Da ja alle zurück stecken mussten, sollte/müsste er da allen anderen voran gehen.
Das S.K sich das ganze nicht unendgeldlich antut, ist auch verständlich.

Den(fehlenden)Wille vorausgesetzt, könnten auch wir uns einen SD leisten.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
GrenzlandTeufel
Beiträge: 187
Registriert: 05.04.2013, 21:15

Beitrag von GrenzlandTeufel »

Für den operativen Bereich (Rest der Saison) stimme ich K'town voll zu. Die Schwachstellenanalyse und geforderten Gegenmaßnahmen sollten genauso in CK's Mannschaftsbesprechung, Aufstellung und Training einfließen. Darüber hinaus: Denkpause für Sippel, Chance für Müller. Ein Torwart, der und in jedem dritten Spiel einen Punkt kostet ist einfach auf Dauer nicht akzeptabel. Verbot des Wortes Aufstieg in externer und interner Kommunikation. "Wir haken den Aufstieg ab, korrektieren unser Saisonziel nach unten und focusieren unsere gesamte Energie auf das jeweils nächste Spiel", so oder so ähnlich sollte die Kommunikationslinie bis Saisonende sein. Das ist zielführender und psyschologisch befreiender als Spieltag für Spieltag um die letzte, allerletzte und allerallerletzte Aufstiegschance zu krampfen.

Dann am Ende der Saison sportlich bilanzieren und einen strategischen Plan für die nächsten 3 Jahre erstellen. Zielvorgabe in der 2. Liga eine gute Rolle spielen, attraktiven Fußball spielen, mit Aufstiegsoption, aber ohne Aufstiegszwang. Budget nach dieser Vorgabe ausrichten, Erwartungen entsprechend kanalisieren, klare Ansage an Fans und Umfeld. Dazu auf Spieler mit Perspektive bauen, dritte Liga scouten!, eigener Jugend vertrauen (Vertrauen heißt auch Geduld), auf Erstliaga Spieler ohne Einsatzzeiten verzichten.

Ach ja, noch etwas: Auch wir Fans könnten mal etwas Unerwartetes und Überraschendes tun, so wie wir das von der Mannschaft im Spiel fordern. 35.000 im Stadion gegen Sandhausen, wenn 15.000 erwartet werden. Das wäre doch mal ein Zeichen an Verein, Mannschaft, Medien und Gegner. Flashmob zum Betzebesuch am Freitag. Ich weiß, nicht sehr realistisch aber mir war gerade danach. Jetzt erst recht, aber anders wie bisher!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@mac41
Verzeehl emol, was würdest denn du machen ?
Was für Vorschläge hast du denn ?
Wen würdest du dir denn wünschen, als neuen Boss ?
Und wer sollte denn in den neuen AR ?
Wie soll man denn potente Sponsoren finden ?
Kurz gesagt - was würdest du denn anders machen ?
Und wie soll man das bezahlen ?
Bin gespannt... :D
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

@ Attacke Pfalz
1. Persönlich weiß ich so ein bisserl was über die Geschichte des Fritz-Walter-Stadions. Ich weiß auch was du vielleicht mit Seele meinen könntest; speziell aus der Zeit von Norbert Thines. Aber wohl auch schon früher beginnend.

Als ich 16 Jahre alt war, wurde 1992 die Nordtribüne gebaut, welches dem Stadion so ein bisserl dieser "Seele" wohl genommen hatte. Mit Seele meine ich übrigens nicht nur die alten Herren mit den Regenschirmen, welche heuer quasi von den Skykamerateams verfolgt werden würden. Was folgten waren die Südtribüne 1998 sowie die Ost- und Westkurve, welche zur WM 2006 fertiggestellt wurden.

Dass, was die damalige Seele betrifft, findet sich heuer im Museum in Bildern aufgefangen. Denk ich mal. Ich würde es auch wirklich sehr pointiert und akzentuiert herausstellen. Weil dies eben den 1.FC Kaiserslautern in einer 100.000 Einwohnerstadt ausgezeichnet hat! Inwiefern man so etwas in die heutige kommerzielle Bundesligawelt übertragen will ...

Vom engen Schmuckkästchen nun dann zum WM-Betonklotz. Aber machen wir uns nichts vor, die Regenschirmfraktion wirst heute ebenso wenig haben wie die Zuschauer, welche nicht nach mehr Komfort schreien würden und verzweifelt den Blick in die heutige Arenen- und Stadionlandschaft schweifen lassen.

Und eine Weltmeisterschaft im eigenen Land 2006, wo Kaiserslautern nun erstmalig vertreten war und die Nationalspieler Ottmar Walter und Horst Eckel dieses Erlebnis miterleben durften. Neid vielleicht in Gladbach und Bremen, aber Hannover durfte die WM im eigenen Land gleich zwei Mal austragen. Ebenso wie z.B. Gelsenkirchen. Ich kenne sogar Mainzer, die denken sie wären dafür eher vorgesehen gewesen als Kaiserslautern. Vielleicht weil man wusste, dass der Schürrle mal Nationalspieler wird.

Finanziell verhoben und von der Marktsituationen überrumpelt. Dazu noch etliche FIFA-Nachbesserungen, welche Sotschi ähnliche finanzielle Verhältnisse annehmen sollten. Nicht ganz so drastisch, aber die Verteuerung von Rohstoffen zusammen mit Umbauaktionen.

2. Das Geschäft
Mit Sicherheit richtig. Speziell im Jugendbereich scheint das wohl groteske Züge anzunehmen, welche speziell für einen Traditionsverein wie dem 1.FC Kaiserslautern es wohl erschweren passende Jugendspieler zu finden und an sich zu binden. Da die Identifikation zum Verein mit wedelnden Geldscheinen wohl leider abnehmend ist.

Dazu gesellt sich der Fuhrpark der Profis, welche einen gewissen Sozialneid erzeugen. Anderseits gehört zum Profi auch ein Geschenk Gottes, welches sich unter einer Vielzahl von Wettbewerbern eben durchsetzt.

3. Anspruchsdenken
Das Anspruchsdenken ist formuliert: Die Nummer 1 im Land sind wir! Alles andere ist für den 1.FC Kaiserslautern mit der Fußballtradition einfach nicht akzeptabel. Da würde ich auch niemals von abrücken. Kaiserslautern lebt Fußball! Die Bundesliga braucht Kaiserslautern eher als ein Erfolg in der Auslandsvermarktung. Und das Mutterland bzw. die Wiege des Fußballs ist England, dass sollten auch die DFL bzw. DFB Angestellten anerkennen.

4. das Sportliche
Du solltest in Kaiserslautern rein sportlich gesehen auf beides zurückgreifen können. Sowohl auf "Starspieler" als auch auf Jugendspieler. Würdest du nur auf die Jugend setzen wollen, wäre das quasi ein Art Persilschein für den ein oder anderen sich hängenzulassen. So ein bisserl Druck muss da schon vorhanden sein. Zudem geht es eben auch darum die kleinen für den Fußball zu begeistern und da wäre doch ein Spieler wie Baumjohann letzte Saison so ein Fall gewesen.

Die Nische Ausbildungsverein ist mEn mit Freiburg besetzt, welche wohl am weitesten das ganze NLZ ausgebaut haben. Sich wohl deutschlandweit einen dementsprechenden Ruf aufgebaut haben? Und ihre Strukturen dementsprechend angepasst haben. Qualitativ war 1860 erfolgreicher, wobei man eben auch das Münchner Umland hat. Der Depp verstrickt sich quasi in ganz RLP in einen Jugendwahn gepaart mit dem Asiatenwahn.

Hier quasi den Status von Freiburg krampfhaft versuchen wollen zu erreichen, wird wohl schwer. Produktion Jugendspieler? ich würde es versuchen lockerer aber eben auch sehr ambitioniert anzugehen.

@ WernerL
Mit dem heutigen Fußball (dynamischer) ist es schwierig für den FCK das entsprechende Spielermaterial zu finden, welches der Spielweise eben gerecht wird.

Jürgen Klopp hat ja wohl mit dem BVB quasi das "Recht" sich nach Bayern die zweitbesten Spieler zu holen! Dem entsprechend werden sie auch immer einen Tick athletischer sein, als beim 1.FC Kaiserslautern. Dann greifen Automatismen wie wir sie bei unserem Spiel im Test gegen den BVB gesehen haben.

Immer steil, dann die Dynamik von Blaszczykowski z.B. mitnehmend. Oder wie sie alle heißen. Zudem wird ein Klopp das entsprechende Know-how haben wie er das Training haargenau für die Spielweise zu dosieren hat.

Ich glaube auch nicht, dass der BVB als einziger diese Strategie verfolgt.

Mit Reus hat man einen Spieler, der absolute Extraklasse ist (Torschuss, Dribbling, Passqualität, ...) und die besagte Athletik mit Spielwitz veredeln kann.

Der BVB ähnlich wie der FC Bayern wird wohl ewigst den Vorteil haben an seinen Automatismen weiterzuarbeiten, ohne dass ihnen jemand einen Spieler weg kauft.

@ in Bezug auf die Laufleistung
War die Vorgabe, auch hier im Forum formuliert, anders als beim Fodafußball hoch zu stehen, hoch zu verteidigen. Anders wie Fürth, Karlsruhe, etc. muss der FCK das Spiel machen, wodurch sich zwangsläufig wohl weniger Kilometer ansammeln. Karlsruhe wird als Aufsteiger aus einer kompakten Abwehr heraus agieren und überfallartig kontern, so wie ich es mir in der 1.Liga mit dem Offensivpotential des FCK vorstellen könnte.

In der jetzigen Situation bekommst du aber nicht die Räume des KSC geschenkt. Dass der FC Köln hier an vierter Stelle ist, mag nach dieser These (Favorit) überraschen, aber man wird wohl auch tiefer verteidigen und den Gegner erst mal kommen lassen. Quasi analog zu unserem Betzeteufel mit dem Fuß auf dem Ball. Und wenn´s läuft, dann läuft´s.

Bei uns dauert die Ausführung eines Abstoßes durch den gegnerischen Torwart mit Sicherheit länger als bei anderen Begegnungen.

Ich hätte aber auch nichts einzuwenden, dass man mit der spielerischen Komponente früher zum Abschluss kommt und dadurch auch mehr km fressen kann. Wie schon angedeutet lechzen doch Spieler wie Fortounis oder Matmour danach, sich und die Kollegen zum Laufen zu bringen... Gegen das statische was zu unternehmen.

@ zu Runjaic in Darmstadt
Ich denke auch in der 3.Liga wird sehr professionell gearbeitet, sowohl beim SV Darmstadt als auch bei deren Gegnern.

Irgendwann wird aber je höher man geht die Luft dünner. Und auf dem Betzenberg genießen wir ja schon Verhältnisse wie auf einem Gletscher in den Alpen. Aktuell hat sich die Sonne verzogen, Wolken ziehen auf.

Positiv ist doch, dass Runjaic quasi die Erfahrung hat die 2.Mannschaft schon mal trainiert zu haben, was ihm und dem FCK wohl auch noch zu Gute kommen könnte bei der Durchlässigkeit von Spielern...
Zuletzt geändert von Alex76 am 03.03.2014, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Berthold hat geschrieben:Als Mitglied weiß ich(warum eigentlich)nicht,was S.K od. andere verdienen.
Da ja alle zurück stecken mussten, sollte/müsste er da allen anderen voran gehen.
Das S.K sich das ganze nicht unendgeldlich antut, ist auch verständlich.

Den(fehlenden)Wille vorausgesetzt, könnten auch wir uns einen SD leisten.
Müsstest Du eigentlich, denn bei der letzten MGV war Diskussionsthema gewesen, warum bei den beiden Vorständen keine merkliche Gehaltskürzung nach dem Abstieg stattgefunden hat.
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Der Kader mag auf einzelnen Positionen völlig falsch zusammen gestellt sein, Lakic ein schlimmer Fehleinkauf, Matmour ballverliebt, Sippel zu klein, Mo zu zu wetterwendisch und Dick zu langsam. Und so weiter. Eines aber kann ich beim besten Willen nicht akzeptieren: Dass wir mit der Auswahl von Spielern, die Runjaic gleichwohl zur Verfügung hat, gegen Aalen oder Aue verlieren müssen. Da führt mir die Diskussion um Kuntz, die Stimmung auf den Rängen oder sonstige Nebenkriegsschauplätze viel zu weit Weg vom Kern des Problems. Runjaic ist jetzt seit einer halben Saison da, er hatte eine ausgedehnte Vorbereitung mit der Truppe, er kann auf ausreichend viele gestandene Kicker zugreifen, verletzt ist kaum Jemand. Sein Kader mag nicht optimal sein, meinetwegen nicht mal aufstiegswürdig - aber gegen Aue und Cottbus muss es verdammt noch mal reichen und wenn es das trotzdem nicht tut und wir gleich in Serie eine derart erbärmliche, hilflose Leistung zeigen, dann muss ich zunächst nicht bei Kuntz, sondern bei Runjaic und den Spielern nach Gründen suchen.

Dass wir einen (guten!) Sportdirektor mehr als gut brauchen könnten, darf uns nicht die Sicht auf die Ursachen der Krise verstellen. Und die liegen diesmal auf dem Platz. Ich sag es ungern und nicht ohne Verbitterung, aber selbst Foda hat aus dem Kader mehr als das zuletzt Gezeigte herausgeholt. Und das will etwas heißen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

salamander hat geschrieben:[...] darf uns nicht die Sicht auf die Ursachen der Krise verstellen. Und die liegen diesmal auf dem Platz. [...]
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass wir es hier nicht mit einer erneuten "kleinen", sportlichen Krise zu tun haben, sondern vielmehr, dass die Entwicklungen seit Sommer 2011/Winter 2012 durchgehend zusammenhängen.

Und dann sind die oben aufgeworfenen Fragen durchaus von entscheidender Bedeutung.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

salamander hat geschrieben:Runjaic ist jetzt seit einer halben Saison da, er hatte eine ausgedehnte Vorbereitung mit der Truppe, er kann auf ausreichend viele gestandene Kicker zugreifen, verletzt ist kaum Jemand. Sein Kader mag nicht optimal sein, meinetwegen nicht mal aufstiegswürdig - aber gegen Aue und Cottbus muss es verdammt noch mal reichen und wenn es das trotzdem nicht tut und wir gleich in Serie eine derart erbärmliche, hilflose Leistung zeigen, dann muss ich zunächst nicht bei Kuntz, sondern bei Runjaic und den Spielern nach Gründen suchen.

Sorry, ich kann es selbst schon nicht mehr hören, aber Du (und viele andere auch) zäumst das Pferd von hinten auf.
Reden, worüber? Dass die Spieler nicht mehr können? Nach Gründen suchen? Dass die Spieler zu schlecht sind?

Wir haben unter Kuntz mindestens 140 Transfers und 5 Trainer verschlissen, ohne eine nennenswerte Sportliche Entwicklung durchgemacht zu haben. Ja, nicht nennenswert.

Jetzt ist Runjaic schon wieder am Pranger, wegen mir auch zurecht, aber kann das sein?
Glaubst Du echt, dass die Transfers 140 - 160 und Trainer 6 unter Kuntz zur Besserung führen?

Die Tatsache, dass wir heute über Sippel und Dick schimpfen, dabei Lakic schon wieder als Fehleinkauf titulieren zeigt doch nur eins: Kuntz ist es seither auch nicht unter Einsatz von massiven finanziellen Mitteln gelungen einen zukunfstfähigen Kader zu gestalten, einen Kader auf dem man aufbauen kann. Einen Kader, wo ein Dick und ein Sippel schon gar nicht mehr die entscheidende Rolle spielen. Stattdessen ist alles nur Stückwerk und stümperhafte Slapsticks.

Warum? Weil er es nicht kann und niemals können wird. Er wird niemals eine Kaderplanung hinbekommen, die dem FCK eine Zukunft bietet.

Das ist das Problem, das war es schon die ganze Zeit und wird es immer sein.
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Und jährlich grüßt das Murmeltier.
Autor Marky hat sich wie so oft sehr viel Mühe gemacht,nach Ursachen für die erneute "Krise" zu suchen und uns zu präsentieren.
Rundum Zustimmung.
Für mich ergibt sich dennoch als erstes die Frage, ist es wirklich eine Krise oder viel mehr der Zeit geschuldet,dass wir jetzt wieder über Mängel und Fehler sprechen,die wir bereits im Herbst ansprachen.
Fallen uns die schnellen Erfolge der Mannschaft mit Neu-Trainer Runjaic jetzt auf die Füße?
Wurden Kosta damit jegliche Möglichkeiten genommen (in der öffentlichen Wahrnehmung)tiefergehende Ursachenforschung zu betreiben, für die teilweise blamablen Auftritte der Mannschaft vor seinen Amtsantritt.
Schnell trat bei uns Fans und sicherlich auch bei großen Teilen der Mannschaft ein Verdrängungseffekt ein.Nur schnell die erbährmliche Spielweise zuvor vergessen.Gleichzeitig waren wir aber auch schon wieder im Übermut eingetaucht, dass der Aufstieg locker möglich ist.Bei den Spielern hatten die Erfolge wohl auch den Effekt,der Aufstieg sei nur Formsache.Für Kosta( und das unterstelle ich jetzt einfach einmal) waren die positiven Ergebnisse schwerer einzustufen und nahmen ihm auch jegliche Argumente ,hinsichtlich Entwicklungsstand der Mannschaft. Wie hätte sich dies auch kommunizieren lassen.Und wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, haben auch wir das dicke Mängelprotokoll sehr schnell verdrängt.
Mit dem Spiel in Dresden , wo wir nach der 2:1 Führung die Arbeit einstellten und prombt die Quittung bekamen- hätten bereits alle Alarmglocken schrillen müssen. Oder sie haben geschrillt und sie wurden nicht zu Kenntnis genommen.
Bei den darauffolgenden verlorenen Spiele wurden einzigst individuelle Fehler ausgemacht. So nach dem Motto, kann passieren.
Kostas Argumente schienen bei den Spielern kaum Gehör zu finden.
Möglich, das Kosta aus dem Grund anfing mit der Spielerrotation. Kosta hat bereits zu diesem Zeitpunkt immer wieder darauf aufmersam gemacht, dass er nach Leistung im Training aufstellt.Deutet es darauf hin ,dass wohl doch nicht alle Spieler mit der notwendigen Intensität im Training teilgenommen haben.
Ich kann es nicht einschätzen,aber wäre mal wissenswert.
Nach der Winterpause mit Trainingslager und harten Training ging es ja auch wieder positiv weiter.
Kein schlechtes Spiel gegen Dortmund( trotz Niederlage),danach gleich Heimsieg gegen Mitkonkurenten und Pokalsieg gegen Lev. - auch spielerisch nicht schlecht.
Alles schien wieder in der Spur zu sein. Bei den folgenden Spielen wurde uns und der Mannschaft der Spiegel vor's Gesicht gehalten.Und siehe da, wir fühlen uns geblendet.
Nichts mit gefestigten Strukturen im Mannschaftsgebilde,weiterhin wirkt die Mannschaft konzeptionslos ( sicherlich nicht so vom Trainer vorgegeben),weiterhin nicht effizient in der Chancenverwertung usw...
Ein Mannschaftsgebilde zu formen ist nur längerfristig möglich.Viele Beiträge haben auf einzelne Aspekte verwiesen.
Ob wir Fans diese Geduld aufbringen,möchte ich bezweifeln.
Aber nur mit Geduld lassen sich die Aufstiegsziele realisieren.Ich will hiermit Kosta nicht völlig frei sprechen, aber leicht hat er es bei der beschriebenen Situation nicht.
Lassen wir ihn in Ruhe weiter arbeiten.
Ob sich noch einmal ein Zeitfenster für uns öffnet lässt sich nicht vorhersagen.
Wir sollten erst einmal wieder Punkte sammeln.Und dann wird man sehen.
Auf jeden Fall ist Kosta's offensive Grundausrichtung,dass was wir Fans sehen wollen.
Soweit mal meine Sicht der Dinge.
Es kann nur noch Aufwärts gehen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

salamander hat geschrieben:Ich sag es ungern und nicht ohne Verbitterung, aber selbst Foda hat aus dem Kader mehr als das zuletzt Gezeigte herausgeholt. Und das will etwas heißen.
Du zeigst hier eine Größe (die ich dir ehrlich gesagt nicht zugetraut habe). Machst mE vorher aber wieder den gleichen Fehler wie bei FF, indem du sehr schnell bist mit deinem Urteil über den Trainer.

Ich hatte auch gehofft, daß man mit KR eine Vorbereitung absolviert und durchstartet. Leider ist es bis jetzt nicht so gekommen.

Wenn wir aber alle paar Monate einen Trainer weg mobben: Welcher Trainer will und wird sich in Zukunft dann noch seine Karriere durch ein Engagement bei uns verbauen?

Gutes Personal zu bekommen ist für uns inzwischen ähnlich schwer, wie einen Sponsor an Land zu ziehen.

Es ist immer noch kein Witz und ich wiederhole mich ungern: Ich bin immer noch froh, daß "da oben" überhaupt noch Licht brennt.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten