Fuzzelabbe hat geschrieben:@Betze-Hermann
Ich sehe da einen Widerspruch in Deiner Argumentation. Wenn Foda die Mannschaft erfolgreich führte, dann wäre doch eine Vertragsverlängerung selbstverständlich. Den Vertrag würde man doch nur auslaufen lassen, wenn man nicht zufrieden wäre oder langfristig anderweitig plante. Wenn dem so wäre, sollte man dann nicht sofort handeln?
Der FCK hatte vor einem Jahr nicht das Leistungsvermögen für die 1. Liga und ist abgestiegen. Dieses Jahr hat der FCK nicht das Leistungsvermögen für die 1. Liga und ist nicht aufgestiegen.
Ist die Situation nun besser, nur weil wir ein paar Spiele gewonnen haben in der 2. Liga?
Edit: In der Winterpause haben wir mehr Spieler verpflichtet als jeder andere Verein in der 2. Liga. Waren wir deshalb eine bessere Rückrundenmannschaft?
Zustimmung auf ganzer Linie...!
Ich war damals nahezu überschwänglich als ich noch vor Vertragsunterzeichnung - als wir alle im unklaren darüber waren, wer nun als neuer Trainer kommt und wir alle wild spekulierten - Foda in der Geschäftsstelle habe verschwinden sehen. Ich dachte mir "Gott sei Dank, ER macht's"
Nun, ein Jahr später muss ich sagen, dass ich nach wie vor menschlich von ihm überzeugt bin, auch habe ich ihn damals gerne in unseren Farben spielen sehen, doch eines ist mir klar geworden in der abgelaufenen Spielzeit: Als Trainer hilft uns Franco Foda leider nicht weiter.
Unser Spiel stagniert ebenso wie die Entwicklung der Spieler. Natürlich ist er nicht allein verantwortlich für die Situation, doch muss man auch deutlich sagen, dass ein Trainer, der es mit diesem Kader (und ich behaupte nach wie vor, dass wir neben Hertha zumindest was die Einzelspieler anbetrifft, den zweitstärksten Kader der Liga hatten) nicht schafft aufzusteigen, uns hier nicht weiterbringt.
Selbst wenn wir, was schwer ist, das Thema "Aufstieg" mal außen vor lassen, war Franco Foda nicht in der Lage aus soliden Einzelspielern eine Einheit zu formen. Ich erwarte nicht zwingend, dass ein Trainer Spielern wie Baumjohann, Idrissou, Dick, Torrejon oder Bunjaku fußballerisch noch viel beibringt. Viele unserer Jungs waren und sind gestandene Profis und das nicht erst seit gestern, die wissen wie man kickt. Sie brauchen aber jemanden, der sie als Mannschaft einstellt. Und das - nicht mehr und nicht weniger - erwarte ich von einem Trainer. Das hat Franco Foda, so leid es mir tut, nicht geschafft und das wird er auch in ein, zwei Jahren vermutlich nicht schaffen. Die Qualität im Kader wird aufgrund eines weiteren Jahres der Zweitligazugehörigkeit wohl kaum wachsen in den kommenden Monaten und Jahren.
Jetzt brauchen wir jemanden mit einer klaren Handschrift. Gerne auch einen alten Fuchs. Aber ich denke wir sind uns einig, dass wenn ein neuer Trainer kommt, es kein "Perspektiv-" oder "Projekttrainer" sein sollte. Wir brauchen niemanden mehr, der sich beim FCK erstmals im Trainergeschäft "versucht" (klar Franco war über Jahre in Österreich, aber Österreich ist eben nicht Deutschland - die Qualität und die Anforderungen sind eben andere, hier sind andere Eigenschaften gefragt). Also bitte keinen "jungen Wilden" sondern - so dass möglich ist und sich jemand finden sollte, einen Altgedienten, der weiß worauf es ankommt (siehe Bochum).
Aber eines möchte ich klarstellen. Sollte der Verein weiter an Franco Foda festhalten, wird er auch weiter meine Unterstützung haben.
Am liebsten wäre mir jedoch eine freundschaftliche Trennung der Wege...
Franco, wenn Du schon nicht für Dich persönlich diesen Schritt gehen magst, gehe ihn für Deinen, unseren FCK! Du wirst immer einer von uns sein, doch in dieser Funktion soll es einfach nicht sein...
Stefan Kuntz, ab jetzt bitte keine Experimente mehr - es geht um den FCK, es geht um unseren Verein!