Greezy hat geschrieben:
...
Auch ein offensiver Flügelspieler muss mit nach hinten arbeiten.
...
Eben.
Beispiel ?
Wer hatte die erste Chance für Aue ?
Das war unser Ex-Spieler Fabian Müller. (Volleyschuss rechts vorbei)
Also der rechte Aussenverteidiger des Gegners.(oder rechte def. MF)
Und wer schlug die Flanke zum Tor von Aue ?
Das war schon wieder unser Ex-Spieler Fabian Müller.
Immer noch der rechte Aussenverteidiger des Gegners.(oder rechte def. MF)
Und wer deckt den rechten Aussenverteidiger(oder rechte def. MF) des Gegners ab, wenn der linke Verteidiger eigentlich mit dem Rechtsaussen oder dem offensiven rechten MF ins Zentrum mitMUSS ?
Genau. Alles gschwätzt.
Dann können die Innenverteidiger (und auch Dick) enger bei ihren Leuten bleiben, und das Tor fällt im Leben nicht.
So muss Jessen den Müller (zu spät) angreifen, sein eigentlicher Gegner wechselt in die Mitte, es entsteht Konfusion - und "zack" isser drin.
Und der, der für den Schlamassel verantwortlich is, guckt aus sicherer Enfernung - etwa zehn Meter weg - zu.
Derjenige muss halt lernen, mehr für die Defensive zu tun, also einfach noch mehr laufen.
So ääfach is des.
