Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Eure Meinung: Wer sollte hinten links spielen?

Leon Jessen
179
60%
Alexander Bugera
67
23%
Ein anderer (wer?)
51
17%
 
Abstimmungen insgesamt : 297

Beitragvon david.fck250911 » 08.11.2012, 21:55


Habe für "Anderen" gestimmt!
Begründung: Jean Zimmer aus der u23 Mannschaft ist ein richtig guter Linksverteidiger! Bilanz spricht für ihn! Als einziger aus dem Kader alle 12 Spiele absolviert!

Wieso so einem jungen Talent keine Chance links hinten geben, sondern Woche für Woche diesem Jessen zuschauen ???

Gegentor gegen Aue -> Jessens Seite, er griff Müller nicht einmal an!!!
Generation Luzifer 1998 - Immer & überall :teufel2:



Beitragvon wozuauchimmer » 08.11.2012, 21:56


Mac41 hat geschrieben:Das Problem ist nicht Jessen oder Bugera, das Problem ist die mangelnde Defensivarbeit des linken Offensivspielers.
Als vor Jessen 2011 Hlouschek sich eingespielt hatte, klappte es doch auch ganz gut.
Bugera ist keine Alternative bzw. war sie auch schon 2010 nicht mehr, da er zwar mit Vorlagen glänzen konnte, aber mangels Rückzugsgeschwindigkeit einfach zu oft die Innenverteidigung in die Bredouille brachte


Bei manchen Fans fällt einem unwillkürlich das schöne pfälzische Wort "Dollbore" ein. Besonders klar wird das , was damit gemeint ist, wenn die sich in den Fussball einmischen.

Der FCK hat kein LV-Problem, sondern ein Mittelfeldproblem, genauso wie es Mac41 schildert.



Beitragvon FCK58 » 08.11.2012, 22:12


@daviddingsbums

Glaubst du etwa, dass ein 2 cm hohes Schriftbild deine Argumente verstärkt??
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon david.fck250911 » 08.11.2012, 22:40


@Westkurve...

Warum denn gleich beleidigend werden??? Ich habe meine Meinung gesagt und mehr nicht. Weshalb ich deshalb ein "Freak" und ein "Pienser" bin musst du mir mal erklären...
Was ich aber eigentlich sagen will ist warum man ihn nicht mal spielen lässt? Derstroff, Linsmayer, Orban, Zellner, Zuck und nicht zuletzt Heinzt zeigen ziemlich ausstrucksstark was unsere Jugend kann, aber wenn es nach dir geht hätte vermutlich keiner von ihnen jemals eine Chance im Profikader bekommen.
Kleiner Tipp schau dir mal ein Training an und wirf da ein Auge auf Jessen und dann schau dir mal die Amas an und sage mir dann ob Jean nicht mal ein Spiel verdient hätte!
Generation Luzifer 1998 - Immer & überall :teufel2:



Beitragvon Mac41 » 08.11.2012, 22:54


szymaniak hat geschrieben: ...Im letzten Sommer wurde er dann als nicht so ganz zweitligatauglich nach Braunschweig verscherbelt, wo er mit glänzenden Leistungen aufwartet. So viel ich weiß, heißt dieser junge und gebürtige ehemaliger Kaiseslauterer Spieler Correia.

Er wurde nicht verscherbelt, er bekam keinen neuen Vertrag...Es war auch nicht der letzte Sommer (2012?), er ging im Sommer 2011.
Correia hätte auch in die portugisische Nationalelf berufen werden können, nach der Nummer um seinen Vertrag für die 2. Mannschaft, hätte er nie einen neuen Vertrag bekommen. Aus dem gleichen Grund sollte sich auch Wooten einen neuen Verein suchen.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Fuzzelabbe » 08.11.2012, 23:13


Ich lese hier schon länger mit und habe mich extra wegen dieser Abstimmung angemeldet. Ich hoffe, dass Leon hier mitliest und aus den - doch überwiegend positiven - Reaktionen wieder Selbstvertrauen und Mut schöpfen kann.

Er hat meinen Respekt, da die Stimmung und die Kritik an seiner Person in den letzen Wochen und Monaten sicher nicht unbemerkt an ihm vorbeigegangen sind. Dennoch steht er immer wieder auf dem Platz und kämpft für die Mannschaft, rennt die Aussenbahnen rauf und wieder runter.

Ich ertappe mich dabei, wie ich jedes mal bei einer Szene mit Jessen schon einen Fehler erwarte und erleichtert bin, wenn es glimpflich ausgeht. Und wie in einer selbsterfüllenden Prophezeihung kommt dieser kapitale Fehler irgendwann in den 90 Minuten. Mangelndes Selbstvertrauen führt zu einem Teufelskreis und ich fürchte, dass Leon da schon mitten drin ist.

Warum bauen wir unseren Jungen nicht in dem Maße auf, wie wir in den letzten Spielen den Torhüter der Gäste heruntergeputzt haben? Ich hoffe nur, er empfindet die "Jessen - Jessen"-Chöre nicht schon als Häme...

Vor allem aber vermisse ich oftmals den Respekt gegenüber einem Roten Teufel, der wirklich alles im Rahmen seiner Möglichkeiten gibt.

Das gilt auch für Alexander Bugera, der für die Mannschaft da ist, wenn er gebraucht wird.



Beitragvon Naheteufelchen » 08.11.2012, 23:33


"Für die Winterpause ist dann zu erwarten, dass der FCK auf dem Transfermarkt tätig wird. Was viele nicht wissen: Eigentlich sollte sich auch schon im Sommer etwas tun, Leon Jessen stand auf der Verkaufsliste, andere Linksverteidiger wurden beobachtet. Aber es läuft eben nicht immer so, wie man es sich wünscht oder beim Online-Manager nachspielen kann"

Schade, dass man den BILD-Stil bevorzugt und schon mal ne Prognose abgibt...und wenn die nicht eintritt, ja, dann hat man die Erklräung auch schonmal parat ... ist halt keiner auf dem Markt.

Jessen abgeschossen, DBB sprach mit der Leiche. Schade.



Beitragvon Ruediger63 » 08.11.2012, 23:56


Ganz klar Bugera !

Jessen ist kein schlechter und menschlich sicherlich ein Gewinn dennoch ist seine Fehlerquote einfach zu hoch.
Was haben hier die Leute im Forum über Rodnei hergezogen und ihn als Fehlerteufel verflucht ...und jetzt ?

Die Abwehr ist einfach zu anfällig und man muss sich fragen wo der Wurm drinnen ist.

Soll etwa Dick raus oder Heintz also Leut wir bekommen zuviel Gegentore aber alle sind Top wie geht das zusammen?

Sicher, Jessen steht oft gegen mehrere Gegenspieler alleine aber auch wenn er nur einen Gegenspieler hat so läßt er diesem einfach zuviel Freiraum und geht lieber spazieren oder er läuft über 50 m einfach nur nebenher ohne wirklich etwas zu tun.
Sein Stellungsspiel ist wirklich nicht gut.
Man sollte nicht in der Vergangenheit schwelgen sondern der Realität ins Auge schauen !!!!!



Beitragvon Greezy » 08.11.2012, 23:58


Für mich liegt das Problem weiter vorne. Sicher ist Jessen ein Unsicherheitsfaktor und immer für einen Bock gut.
Auf was ich aber hinaus will, das Problem weiter vorne heißt Kostas Fortounis. Ich kann mich an wenige Szenen erinnern, an dem ich Fortounis Jessen hinten links unterstützen sah. Auch ein offensiver Flügelspieler muss mit nach hinten arbeiten. Das Defensivverhalten von Fortounis nervt mich sowieso. Zu selten seh ich ihn nachsetzen nach einem Ballverlust, wenn auch inzwischen etwas öfters als noch in seiner ersten Saison am Betze.

Naja was am Ende zählt, ist dass das Kollektiv stimmt. Spielt ein Spieler nicht so stark, dann muss es über das Kollektiv wett gemacht werden, eben dann durch die Unterstützung des linken Offensivspielers.
Durch ein starkes Kollektiv können die individuellen Schwächen überdeckt werden.



Beitragvon Weschtkurv » 09.11.2012, 00:27


Egal, wer Linksverteidiger bei uns is, ob Jessen, Simunek, Hajri, Bugera, oder ob man Correia zurückholt, oder sonstwen holt :
Solange derjenige laufend alleine gegen zwei/drei Mann steht, weil der offensive MF einfach nicht "zurückarbeitet" - solange is er die ärmste Sau auf'm Feld - egal wie er heisst und was er kann.



Beitragvon Hellboy » 09.11.2012, 00:45


Ich mochte auch die Variante mit Jessen UND Bugera. Allerdings würde ich dann gerne mal Bugera auf LV und Jessen im linken Mittelfeld sehen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Weschtkurv » 09.11.2012, 00:47


Greezy hat geschrieben:
...
Auch ein offensiver Flügelspieler muss mit nach hinten arbeiten.
...

Eben.

Beispiel ?

Wer hatte die erste Chance für Aue ?
Das war unser Ex-Spieler Fabian Müller. (Volleyschuss rechts vorbei)
Also der rechte Aussenverteidiger des Gegners.(oder rechte def. MF)
Und wer schlug die Flanke zum Tor von Aue ?
Das war schon wieder unser Ex-Spieler Fabian Müller.
Immer noch der rechte Aussenverteidiger des Gegners.(oder rechte def. MF)
Und wer deckt den rechten Aussenverteidiger(oder rechte def. MF) des Gegners ab, wenn der linke Verteidiger eigentlich mit dem Rechtsaussen oder dem offensiven rechten MF ins Zentrum mitMUSS ?

Genau. Alles gschwätzt.

Dann können die Innenverteidiger (und auch Dick) enger bei ihren Leuten bleiben, und das Tor fällt im Leben nicht.

So muss Jessen den Müller (zu spät) angreifen, sein eigentlicher Gegner wechselt in die Mitte, es entsteht Konfusion - und "zack" isser drin.

Und der, der für den Schlamassel verantwortlich is, guckt aus sicherer Enfernung - etwa zehn Meter weg - zu.
Derjenige muss halt lernen, mehr für die Defensive zu tun, also einfach noch mehr laufen.

So ääfach is des. :teufel2:



Beitragvon teufelkalle » 09.11.2012, 01:43


also ich finde die ganzen argumente mit fortounis sind absolute augenwischerei. es ist zwar so, dass er nicht genügend mit nach hinten arbeitet. da muss er sich noch verbessern.
er ist noch sehr jung und hat ne menge potenzial.aber selbst wenn er immer super mit nach hinten arbeiten würde, würde das aus jessen für unsere ambitionen keinen guten fussballer machen. jessen ist und bleibt bei uns ein schwaches glied, trotzdem hat er natürlich meine volle unterstützung.



Beitragvon Weschtkurv » 09.11.2012, 01:49


Lieber @teufelkalle
Guck dir einfach nochmal das Tor von Aue im Spielbericht an.
Dann wirst du sehen, dass das mit Kostas eben keine Augenwischerei ist.
Er "joggt" nach hinten, lässt Müller laufen, Jessen muss rauskommen, sein Mann läuft ins Zentrum - der Rest is bekannt.
Dass da zwar immer noch 5 rote gegen 2 weisse standen is ne andere Geschichte, aber Leon Jessen hat an DIESEM Tor die allerwenigste Schuld.
Das ist Fakt.



Beitragvon hosch-emol » 09.11.2012, 04:05


...auf LV würde ich gerne mal Denis Linsmayer sehen.



Beitragvon RedGlory » 09.11.2012, 04:33


Von mir aus kann es gerne Jessen machen, er muss aber näher am Mann stehen und die Flanken verhindern, ich denke das liegt am Trainer ihm das zu sagen. Für diese Saison sollte man mit Jessen es einfach durchziehen, er wird noch einiges dazu lernen, wenn man ihm das Vertrauen schenkt, und das sage ich als einer derjeniger, der oft während einem Spiel über Jessen "schellt", aber so ist das eben uffem Betze. Wenn wir aufsteigen (ich hoffe es doch sehr) dann muss natürlich auf den Aussenverteigern (so Leid es mir auch für Dick tut) was passieren, ich denke erst dann brauchen wir bessere Potential auf diesen Positionen. Aber mal schauen was RIedel so kann... Trotzdem muss ich ein Lob an DIck aussprechen, was er bisher in dieser Saison geleistet hat, war insgesamt sehr gut, beispielsweise hab ich ihm solche Freistöße wie bisher nie zugetraut. weiter so Flo ! Ich hoffe wir schaffen gemeinsam den Aufstieg. Dann sehen wir weiter.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon teufelkalle » 09.11.2012, 07:34


@weschtkurv
das ist völlig richtig was du da sagst. in diesem beispiel unterstützt fortounis jessen viel zu wenig. meine aussage war aber: auch wenn jessen einen vordermann hätte, der immer gut mit nach hinten arbeitet, würde das aus ihm für unsere ambitionen keinen guten fussballer machen.



Beitragvon VandeCholtiz » 09.11.2012, 09:20


http://www.transfermarkt.de/de/jean-zim ... 18196.html

Spielt in unserer zweiten Mannschaft. Sollte man vlt. mal bei den Profis testen.

Genauso verstehe ich bis heute nicht, warum man einem U23 Nationalspieler Polens (Stulin) keine Chance gegeben hat.
Schorle und Bier



Beitragvon Anima » 09.11.2012, 09:51


Hellboy hat geschrieben:Ich mochte auch die Variante mit Jessen UND Bugera. Allerdings würde ich dann gerne mal Bugera auf LV und Jessen im linken Mittelfeld sehen.

Interessant...das würde ich auch mal gerne sehen. Hat Jessen nicht auch in einem Vorbereitungsspiel mal auf der linken Seite im Mittelfeld gespielt? Vielleicht würde das tatsächlich funktionieren?!

Auf Grund der aktuellen Ausfälle wäre das möglicherweise gar eine Option für Franco Foda? Bunjaku, Fortounis nicht 100% fit...Derstroff bin ich mir nicht sicher, Zuck zuletzt auf rechts gespielt. Mal schauen wie die Aufstellung morgen lautet.
Ein Ring Sie zu knechten...



Beitragvon teufelkalle » 09.11.2012, 10:10


diese variante mit bugera und jessen auf einer seite möchte ich nun überhaupt nicht sehen. wir haben wirklich mehr als genug offensive leute, die viel mehr drauf haben als jessen auf der offensiven aussenbahn.



Beitragvon alaska94 » 09.11.2012, 10:17


krassimier hat geschrieben:Ich hätte mir den (bis vor kurzem noch vertragslosen) Boenisch gewünscht. Da er nun anderwertig unter Vertrag steht (schlagt mich tot, ich glaub er is zu Bayer gegangen) sind Jessen und Bugera die einzigen nennenswerten LVs in unserem Kader.


Werder Bremen konnte Boenisch nicht bezahlen. Düsseldorf konnte Boenisch nicht bezahlen. Wie soll das bitte gehen, bei unserer Finanzlage.

Jessen macht einen guten Job, und Dick sieht auch nicht immer so gut aus, aber das ist ja unser Liebling. Wie schreibt ihr immer so schön? Wenn ein Spieler kämpft wird er unterstützt. Also Jessen kann man den Kampf nie abstreiten. Er kämpft wie ein Löwe, daher wird er unterstützt.
Die Gegner spielen immer über unsere linke Abwehrseite, weil sie wissen irgendwann macht Jessen einen Bock. Aber wenn 100 Angriffe über meine Seit kommen würden und der Gegner immer mit 2,3 Spielern auf mich zu kommt, würde ich irgendwann auch einen Fehler machen. Wenn 100 Angriffe über Dick kommen würden, würde es ihm genauso gehen und er würde irgendwann einen Fehler machen. Und warum kommen die Gegner immer über unsere linke Abwehrseite?`? Weil bei jeder Mannschaft die rechte Angriffsseite die stärkste ist. Außer(Bayern).

Er trägt unser Trikot, er kämpft. Unterstützt ihn..

NUR DER FCK

:schild: :doppelhalter:



Beitragvon RoterTeufel10 » 09.11.2012, 10:26


alaska94 hat geschrieben:Werder Bremen konnte Boenisch nicht bezahlen. Düsseldorf konnte Boenisch nicht bezahlen. Wie soll das bitte gehen, bei unserer Finanzlage.


Werder konnte ihn nicht bezahlen? Werder wollte ihn glaub ich nicht mehr und waren nicht an einer Vertragsverlängerung interessiert.
Schon fast in Vergessenheit geraten - Fanfreundschaft neu aufleben! Werder & der FCK!
https://www.facebook.com/FCKSVW



Beitragvon OttoR » 09.11.2012, 10:56


Mit einem Großkreutz vor ihm, würde Jessen auch besser spielen.

Dass Fortounis eigtl. eh auf die 10 muss, weil er eben fast gar keine Defensivarbeit leistet und auch nicht der Schnellste ist, aber wir haben ja Baumjohann auf der 10, der seine Sache immer besser macht.

Es war von Kuntz echt klug, Baumjohann zu holen, weil Fortounis ja sichtlich müde von der EM zurückkam.

Zurzeit bin ich für die Variante wie im Testspiel gg. Stuttgart (?): Bugera ins linke Mittelfeld und Jessen dahinter.

Problematisch wird es dann "nur", wenn sich einer von beiden verletzt, weil wir dann wieder ne neue Lösung suchen müssen. Wahrscheinlich ist das der Grund, wieso Foda diese Variante nicht nimmt.

Also bevor jetzt ein neuer LV mit aller Macht im Winter geholt wird, sollte einer fürs linke Mittelfeld geholt werden, der auch defensiv denkt.

Kann Derstroff denn nicht auch links spielen?

Und falls man nicht aufsteigen sollte, wird es bestimmt nicht allein am LV liegen. Da gibt es wichtigere Positionen im Team.
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."



Beitragvon AlwaysFCK » 09.11.2012, 11:00


Diskussion hin und her.
Wenigstens ist hier ein wenig Sachlichkeit rein gekommen.
Jessen hat sich diese Saison deutlich gegenüber letzem jahr gesteigert.

Ich finde Lautrer_lebenslang hat es sehr schön auf den Punkt gebracht: "Wäre Jessen 20 Jahre alt und würde aus Waldfischbach kommen, wäre er der Liebling der Fans."



Beitragvon jan » 09.11.2012, 11:01


Dieses derzeitige Zwischenergebnis überrascht mich kein bisschen. Hier im Forum sind es immer die gleichen die teilweise unberechtigt gegen Leon Jessen schiessen... man brauchte ja einen Ersatz für Oliver Kirch.

Ich habe für einen anderen gestimmt.
Hatte das ja auch schon öfters geschrieben, in meinen Augen kann de Wit diese Position sehr gut ausfüllen! Aggressiv im Zweikampf, guter Schuss/Flanken. Ich trau im das zu!

Eine Umschulung von de Wit wäre ein Teil, was sich unbedingt bessern muss ist das defensiv Verhalten des Spielers auf der linken Mittelfeldseite Seite. Wobei man auch hier sagen muss das selbst bei Spitzenteams die Außenspieler nur bedingt defensiv Arbeit leisten. Sei es bei Bayern (Robben, Ribery) oder Dortmund (Reus)... international Real Madrid ( Ronaldo, di Maria).
Unterschied: Dort gibt es eben erstklassige Verteidiger!!!




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Darkside, FORZA85, funbasten72, Google Adsense [Bot], kalusto, Rotweisrotsaar und 130 Gäste