
Na ja, man kann auch sagen, eine Arbeit, die er sich damals mit schier hoffnungslosen Aussichten auf Erfolg ANGETAN hat.Westkurvenveteran hat geschrieben: ...
Unterm Strich steht eine erfolgreiche Arbeit, eine, für die man ihn verpflichtet hat.
Das war gut ,dass er ausgewichen ist auf die Frage ,ob es zu einer persönlichen Freundschaft gekommen ist oder kommen könnte.cafeloddi hat geschrieben:Ja das ist mir auch aufgefallen. Kurz wich der Frage zu seinem Verhältnis mit Kuntz aus und ließ mit seiner Aussage total offen wie das Verhältnis zwischen den Beiden ist.Schlossberg hat geschrieben:Leider nur begrenzt aufschlussreich war gestern abend eine kurze Phase von Flutlicht, wo es um das Verhältnis Kuntz-Kurz ging.
Ich weiß es immer noch nicht.
Können sich die beiden eigentlich persönlich nicht riechen?
Oder halten beide nur aus Professionalität (nur öffentlich?) eine ziemlich große Distanz?![]()
Das wäre vielleicht mal wieder ein Thema für einen neuen Thread wo wir alle mal wieder reichlich spekulieren könnten. Vielleicht heben wir uns das mal auf fürs Sommerloch.
Was man alles in eine Antwort hineininterpretieren kann, wenn man was sucht...Schlossberg hat geschrieben:Leider nur begrenzt aufschlussreich war gestern abend eine kurze Phase von Flutlicht, wo es um das Verhältnis Kuntz-Kurz ging.
Ich weiß es immer noch nicht.
Können sich die beiden eigentlich persönlich nicht riechen?
Oder halten beide nur aus Professionalität (nur öffentlich?) eine ziemlich große Distanz?
So sollte es sein.antikochteufel hat geschrieben: Ich kann nur hoffen, dass zwischen Kuntz und Kurz respektvolle Distanz herrscht, alles andere stört meist die notwendige Professionalität. Und ich wünsche MK, dass er sich in Zukunft eher mehr traut.
Jau!Weschtkurv hat geschrieben: Das Sportliche - also erste Liga, ist überhaupt das Fundament für das Finanzielle - zumindest bei uns.
Aber Stefan Kuntz als VV - steht nicht zur Debatte.
So etwa ?
Ich denke da sollte man nicht zu viel hinein interpretieren. Stefan Kuntz hat schon mehrfach erwähnt, dass er die Arbeit von Marco Kurz sehr schätzt und das es ihm zu verdanken ist, wie viel die Mannschaft bisher geleistet hat. Im Prinzip kann er ja auch nur zufrieden sein. Im ersten Jahr gleich als Meister in die Bundesliga aufgestiegen und danach gleich mal die Klasse gehalten...und das alles mit bescheidenen Mitteln.cafeloddi hat geschrieben:Ja das ist mir auch aufgefallen. Kurz wich der Frage zu seinem Verhältnis mit Kuntz aus und ließ mit seiner Aussage total offen wie das Verhältnis zwischen den Beiden ist.
Und meiner Meinung nach hat Marco Kurz genau das mit dem gestrigen Interview bestätigt. Es würde kurze Wege geben und Entscheidungen werden konstruktiv besprochen. An Spieltagen fiebern beide mit und geben (scheinbar) alles für den FCK und sein Fortbestehen in der Bundesliga.antikochteufel hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, dass zwischen Kuntz und Kurz respektvolle Distanz herrscht, alles andere stört meist die notwendige Professionalität
Darf ich noch Carsten Janker und Michael Henke dazu schreiben? Die beiden haben mir wohl in den letzten 10 Jahren am meissten das Grün ins Gesicht getrieben.Bügge hat geschrieben: Hier ein paar Begriffe die bei jedem Gänsehaut (negative) auslösen sollte:
- Jäggi
- Göbel
- Rekdal
- Emekaa Opara
- Esben Hansen
- Azar(?) Karadas
- Flitzer gegen Paderborn
- 13.000 Zuschauer gegen Wehen
- Heimniederlage gegen Hoffenheim
Carsten Jancker hatte aber auch seine hellen Momente. Einer davon war, als er - so glaube ich - im Sommer 2005 beim Fischbacher Köhlerfest eine Portion Wurstsalat bei mir erwarb... was ein Strahlemann!!!Yves hat geschrieben:Darf ich noch Carsten Janker und Michael Henke dazu schreiben? Die beiden haben mir wohl in den letzten 10 Jahren am meissten das Grün ins Gesicht getrieben...Bügge hat geschrieben: Hier ein paar Begriffe die bei jedem Gänsehaut (negative) auslösen sollte:
- Jäggi
- Göbel
- Rekdal
- Emekaa Opara
- Esben Hansen
- Azar(?) Karadas
- Flitzer gegen Paderborn
- 13.000 Zuschauer gegen Wehen
- Heimniederlage gegen Hoffenheim
Das macht ihn in jedem Fall sympathisch. Ich mag den Mann und kann deinen Aussagen nur zustimmen. Einen Lautsprecher wie die Herren in Frankfurt oder Wolfsburg würde ich auch nicht haben wollen.cafeloddi hat geschrieben:Mir hat aber die sachliche Art von MK gefallen wie er die Fragen zum Sportlichen beantwortet hat und wie er sich selbst dargestellt hat.
Weschtkurv hat geschrieben:Na ja, man kann auch sagen, eine Arbeit, die er sich damals mit schier hoffnungslosen Aussichten auf Erfolg ANGETAN hat.Westkurvenveteran hat geschrieben: ...
Unterm Strich steht eine erfolgreiche Arbeit, eine, für die man ihn verpflichtet hat.
Eine Arbeit, die mir den höchsten Respekt abverlangt.
Er kam und fand das Chaos vor.
Mittlerweile, dank seiner (und Ohlingers) Arbeit, sehen wir finanziell zumindest mal Land am Horizont.
Vom sportlichen brauchen wir net reden, trotz ein, zwei Flops bei den Verpflichtungen - ÜBERRAGEND.
Da verzeih ich ihm sogar den Fritz G.
Stimme voll und ganz zu!Mac41 hat geschrieben:Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat berufen! so einfach ist das. Der Aufsichtsrat macht auch den Vertrag. Sowas steht in der Satzung.
Die Mitgliederversammlung wählt den Aufsichtsrat, ebenso entlastet (oder auch nicht, was bisher es nie gab) die MV den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Stefan Kuntz als Vorsitzender des Vorstandes steht nicht zur Debatte,sein Vertrag läuft noch bis Ende 2012 (lt.Rheinpfalz) oder Anfang 2013 (Dienstantritt 2008), also noch 1 1/2 Jahre.
Die Frage war, warum sein Vertrag jetzt, von einem, nur noch bis Herbst amtierenden Aufsichtsrat, dessen Mitglieder in einer anderen Situation des Vereins gewählt wurden vorzeitig verlängert werden muss/soll.
Das ist ein wenig so, wie wenn der Oberbürgermeister noch schnell vor einer Wahl dem Vorstand der Stadtwerke den Vertrag vorzeitig um 5 Jahre verlängert.
Die Legitimation der Entscheidung wäre höher, wenn ein neuer AR, nach der Wahl im JHV Herbst, mit der Entlastung des Vorstandes als Mitgliedervotum im Rücken den Vertrag verlängern würde.
Aber es ist zugegebener Maßen schwer zu lesen und noch schwerer zu verstehen.
Noch nicht. Aber ich finde er arbeitet gut auf eines hin.Mika hat geschrieben:nichtsdestotrotz haben dort oben für mich nur die 54er weltmeister ein denkmal verdient, und sonst keiner....
OWL-Teufel hat geschrieben:[...]
Aber ihm muss eine Kontrollinstanz gegenüberstehen,welche im Sinne des FCK die Entscheidungen auf den Prüfstand stellt und nicht einfach durchwinkt.
[...]