@ mxhfckbetze
Du sprichst zu Anfang dieses Threads von Nörglern, Neidern, Krümmelsuchern und Heckenschützen. Hoffe, das war nicht dein Ernst. Ansonsten sind für mich deine herzerfrischenden und furztrockenen Kommentare mittlerweile unverzichtbarer Kult!!
Werde auch mit Sicherheit nach einem Fehlstart, zu dem ich überhaupt keinen Anlass habe, ihn zu befürchten, der aber trotzdem eintreten kann, kein Verlangen hegen, auf Stefan Kuntz, Marco Kurz oder die Mannschaft einzuprügeln. Eher werde ich zu denen gehören, die zur Geduld anmahnen. Natürlich mit der gewohnt kritischen Begleitmusike.

Auch dazu hattest du etwas angedeutet...
Ein lebendiger Verein zeichnet sich dadurch aus, dass er atmet. Und das in seiner breitgefächerten Vielfalt. Es reicht aber nicht aus, wenn es in seinem Umfeld nur "Aficionados" gibt, die sich beispielsweise darum sorgen, ob die Farben des neuen Sponsors auch zu denen des Mannschaftstrikots passen. Es muss zur Abrundung auch unbedingt Leute geben, die sich tiefer gehende Gedanken machen.
Diese dann universell als Neider und Missgünstige platt und undifferenziert zu diskreditieren, tötet aber diese Lebendigkeit Stück für Stück ab und erstickt sie zwangsläufig. Wenn dies wie in den vergangenen Jahren geschehen, nunmehr auch von der Seite von Stefan Kuntz geschieht (siehe das hier zugehörige Interview), dann macht man sich schon so seine Gedanken, was da so los ist.
SK hat es in diesem Interview jetzt nicht explizit ausgedrückt, aber anhand einiger seiner Verlautbarungen ist unschwer zu erkennen, dass er von den FCK-Foren nichts hält. Verschärft schreckt er nicht einmal zurück, ungerechtfertigt Dinge zu behaupten und in den Raum zu stellen, die diese Foren in ihrem Gehalt herabwürdigen.
Dankenswerter Weise hat sich der Hüter von dbb - Thomas - z.B. in einem Fall sogleich eingeschaltet und klargestellt, dass es in diesem so breit angelegten Forum garantiert keine Doppelanmeldungen gibt bzw. wenn sich ein User erdreisten sollte, dies zu tun, er dies sofort unterbinden würde. So geschehen z.B. in dem heiß "umkämpften" Thread zu der Personalie Fritz Grünewalt, als ein sog. "Befürworter" dies versuchte. Peinlich für denjenigen, der sich da so unbegründet und unwissend aus dem Fenster gelehnt hatte, wie es unser VV getan hat.
Sehr schade, dass ausgerechnet Stefan Kuntz dieses fruchtbare Potential und Kapital so sträflich brach liegen lässt. Einerseits spricht er so vehement vom Mut zur Innovation, verschließt sich aber dieser neuen Form der Kommunikation.
Ziehe da mal Parallelen zu den Diskussionen um die Globalisierung. Manche möchten sie in ihrer Naivität abschaffen. Großer Irrglaube in der Annahme, dies bewerkstelligen zu können. Das geht nicht mehr. Da gilt es sich der Vorteile zu bedienen. Wer nur klagt und sie zu ignorieren versucht, wird nichts bewerkstelligen. (Biite jetzt nur keine Diskussion beginnen rund um die Vor- und Nachteile der Globalisierung...!!!)
Ähnlich verhält es sich mit den Foren. Auch hier gilt es die sich bietenden Potentiale zu nutzen.
SK wäre gut beraten, nachdem sich die erste Hektik des Saisonbeginns gelegt hat, ein paar kritische Stimmen aus dem Spektrum von dbb im Monat November zu einem Kamingespräch einzuladen. Da ließe sich mit Sicherheit das eine oder andere Missverständnis auflösen und so manches Eis könnte gebrochen werden.
Insgesamt finde ich es sehr angebracht und positiv über eine Person wie Herrn Grünewalt und dessen Know How u.a. auf einem Terrain eine Kompetenz innerhalb des Vereins aufzubauen, die in der Vergangenheit mehr schlecht als recht von der Agentur Sportfive und den sich beim FCK eingenisteten Mutanten ausgefüllt wurde. Kann mir vorstellen, dass da der eine oder andere nur mit gebremsten Elan zur Tat schreitet, eher an seinen persönlichen beruflichen Ambitionen interessiert ist, als am Wohlergehen des FCK. Das ganze Projekt nährt immerhin die Hoffnung, dass man es alsbald erleben darf, dass diese Sportpfeifen endlich Land gewinnen und die Pfalz verlassen.
Insgesamt geht es doch nur um eines, und dafür müssen alle zur Verfügung stehenden Kräfte gebündelt werden: Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt! Das war schon bei Fritz Walter so und wird nie anders sein!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.