Anderen Dummheit vorzuwerfen ist gefährlich, insbesondere wenn es um Historie geht.notman hat geschrieben: Sowas dummes hab ich selten gelesen, Du klammerst quasi Spieler wie F. Walter, O. Walter, Eckel, Kohlmeyer, Liebrich und andere aus der Tradition aus! Wenn es nach Dir ginge müsste der Betze wohl "Ciri-Sforza-Arena" heissen.
Und noch was zur Verständis: Das Vereinslogo wurde nicht verändert, sondern nur das Logo auf den Trikots!!!
Das Logo das als "Traditionslogo" verkauft wird, hatte eine Nutzungsdauer von 14 Jahren, von 55 bis 69. Mit dem Logo davor, das erste FCK-Logo von 32-54 wurde der Verein 2*Deutscher Meister (mit Fritz Walter und den anderen Helden) in den Jahren 51 und 53, mit dem Logo danach von 69 bis heute, holte der FCK auch 2 Meisterschaften. Die Pokalsiege wurden auch nicht mit dem Retrologo erzielt, selbst die WM 54 mit den 5 WM Helden fällt nicht in die Zeit des "Traditionslogo".
Die Tradition des Bundesligisten, die Meisterschaften und Pokalsiege, die neuen Helden wurden in den 70ern bis 90er Jahren mit dem aktuellen Logo erreicht, insofern ist das unser Traditionslogo und kein anderes kann es je sein.
... und welche "Traditionsjubiläen gibt es bei uns zu feiern?
110 Jahre FCK? das ist doch etwas an den Haaren herbeigezogen, 111 wäre für den Karnevalsverein noch möglich, 125 jähriges Stiftungsjubiläum beim Gesangverein ist auch noch nachvollziehbar.
Der SV Phönix 1910 hätte Jubiläum, jedoch der 1. FC Kaiserslautern (bis 1932 FV Phönix Kaiserslautern) entstand am 28. Mai 1929 durch Fusion der Kaiserslautrer Vereine SV Phönix 1910 und FV 1900 und man übernahm das Gründungsdatum des FV. Der übrigens entstand am 2. Juni 1900 durch Fusion des Fußballclubs Germania 1896 und der Fußballgesellschaft 1899.
90 Jahre Fritz Walter? Wenn er noch leben würde, ok, ein Fest für einen runden Geburtstag, aber Jubiläum? Und da er leider nicht mehr lebt, ist das nächste Jubiläum der 100 te Geburtstag.