Marky hat geschrieben:Oft hatte ich gestern das Gefühl, dass nicht Deutschland und Spanien die Waffen kreuzten, sondern Bayern und Barcelona. Als spukte diese traumatische Nacht von Camp Nou in den Köpfen der Schweinsteigers und Lahms herum. Das Hase- und Igel-Spiel...
Ich hätte gestern auch gerne Müller gesehen. So wurde wieder eine Frage nicht beantwortet: "Was wäre wenn..."
Was wäre gewesen, hätte der zuvor überragende Frings gegen Italien auflaufen dürfen. Vor vier Jahren. Hätte dann Pirlo auch so herrlich leicht und ungestört dirigieren können? Und diesen einen Pass spielen können, der mir auch heute noch eine Gänsehaut über den Rücken jagt.
Was wäre gewesen, wenn Müller gestern sein Spiel aufgezogen hätte. Das für keinen Gegner kalkulierbar ist. Diese Unbekannte, die auch ein Del Bosque nicht hätte berechnen können.
Habt ihr beobachtet, wie bei einem der wenigen, hinreißenden Konter Klose fast blind den Ball nach rechts legen wollte, dies aber in letzter Sekunde verwarf, weil er sah, dass rechts keiner stand.
Und was wäre gewesen, wenn Müller anstelle von Kroos so frei zum Abschluss gekommen wäre, mit seinem Bums und - vor allem - seinem Lauf. Dann hätten WIR das eine Tor gemacht, dass dieses Spiel entscheiden sollte...
Aus und vorbei. Vorerst.
Es waren denkwürdige Wochen. Geschichtsträchtig. Unerwartet. Wir haben mit den Schweinsteigers und Podolskis gezittert, gejubelt und vielleicht die ein oder andere Träne verdrückt. Sie haben uns gegen England und vor allem Argentinien fast um den Verstand gebracht. Aber nicht um unser Herz. In knapp sechs Wochen kriegen sie von uns keinen Applaus sondern unsere Mittelfinger...
Die These, das Thomas Müller den Ball versenkt und Deutschland ins Finale (und sogar zum Titel ?) geschossen hätte, halte ich für sehr abenteuerlich. Jener Thomas Müller, den vor einem Jahr nur Hermann Gerland und seine eigene Mutter kannten, der Retter der Nation ? Vielleicht hätten ihm auch die Nerven einen Streich gespielt. Wer weiß, vielleicht hätte ein gewisser Kevin Kurayi die Chance von T. Kroos genutzt ?
Meiner Meinung nach, war 2006 das Ausscheiden gegen Italien nicht dem Fehlen des Weltfußballers Diego Armando Christiano Lionel Frings geschuldet. War es nicht eher so, daß Herr Klinsmann blöd grinsend neben der Bank stehend, in Erwartung eines möglichen Elfmeterschießens ständig auf die Uhr geguckt hat, anstatt auf die offensiven Einwechselungen der Italiener zu reagieren ?
Und wenn wir schon beim Hätte, Wenn und Aber sind, dann behaupte ich mal, daß 2006 schon gegen Argentinien Schluß gewesen wäre, wenn Jose Pekermann am 30.06.2006 kurz nach 18.00 Uhr keine Durchblutungsstörungen im Gehirn bekommen hätte. Anders ist es nicht zu erklären, daß er nach dem Führungstreffer, Riquelme gegen einen Defensivspieler getauscht hat und einen damals schon guten Messi (ich hatte ihn vorher im Spiel gg. Mexiko live gesehen) auf der Bank schmoren ließ. Wer weiß, ob die Deutschen vor lauter Abwehrarbeit überhaupt noch dazu gekommen wären, durch Miro auszugleichen.
@sportreport78
mir geht es genauso, ich kann es auch kaum noch erwarten, daß der FCK seine Mission Klassenerhalt+X startet.