okay...nach dem Spiel ist vor dem Spiel....
Bochum vs. FCK – der Ausblick:
Was auf den ersten Blick auffällt: Dieser VFL Bochum ist gerade in einer tiefen Krise. Vier Spiele in Folge verloren, noch dazu gegen Gegner wie Aue, Aalen, Sandhausen und Ingolstadt, das sind die aktuellen Tabellen-neunte, Achte, Fünfzehnte und Tabellenletzte.
Ein weiterer Fakt, der sofort ins Auge fällt: Bei drei der letzten vier Partien hat Peter Neuruhrer anders taktisch aufgestellt als beim Spiel zuvor. Hier sucht jemand die Lösung seiner Probleme, und findet sie hoffentlich nicht gerade gegen uns.
Ausgerechnet nach dem Sieg gegen Fürth folgten vier schmerzhafte Niederlagen. Hat er gegen Aalen noch der Mannschaft und der Taktischen Aufstellung vom Fürth Spiel vertraut, einem 4-4-2 unserer Ausrichtung, so hat er nach der Niederlage gegen Sandhausen diese gewechselt.
Gegen Ingolstadt lies Neuruhrer erstmals anders auflaufen, in einem 4-1-2-1-2 . Nur ein Sechser vor der Abwehr, quasi als Abräumer, davor ein Mittelfeld, welches sich auf die Außen verlagert mit Latza und Bulut, und davor Tiffert als zentrale 8 und der Spielmacherfunktion. Im Sturm setzte er auf 2 Mann, Ilsö und Aydin.
Ingolstadt konterte mit einem 4-2-3-1 und hatte da die besseren Karten.
Gegen Aue gab es dann was völlig vogelwildes. So was hab ich mein Lebtag noch nicht gesehen, und ich halte es für völlig Nuts.
Eine Viererkette, davor wieder nur ein Sechser mit Jungwirth, dann ein das Mittelfeld völlig preisgebendes Vierermittelfeld, welches Tiffert und Tasaka auf weit rechts sah und Latsa und Cwielong auf weit links.
Davor, einsam und verlassen: Sukuta-Pasu, dem ausgerechnet das schnelle 1:0 gelang. Aber ein solches Loch im Mittelfeld, ich möchte wissen, was Neuruhrer da für ein Gedanke durch den Kopf ging... für mich eine völlige Preisgabe des Mittelfelds.
Und es kam, wie es kommen musste:
Über Lücken so groß wie Oberleitungsbusse konnte Aue zuerst das 1:1 erzielen, und dann sogar das 2:1... Lücken so groß wie Oberleitungsbusse? Hier mal 2 Bilder vom 2:1.....
Das Mittelfeld, ein Loch....völlig gaga.
Was uns zu unserem Spiel bringt:
Folgt Peterchen seinem Plan, sehen wir ein neues System. Welches? Nun, wäre ich Peterchen, ich würde das Karlsruher System kopieren, eins zu eins.
Ich würde 2 Viererketten auf Reihe stellen, und davor hintereinander zwei Stürmer, quasi ein 4-4-1-1. Das hätte zum einen den Vorteil, vor dem MF einen ersten Abräumer zu haben, und zum anderen könnte ich meine 2 Reihen eng stellen, so wie KA.
Dann würde ich auf die Außen 2 schnelle Konterspieler setzen. 2 Rennpferde, die mit den 2 Stürmern kontern und auch schnell wieder hinten sind.
Wenn ICH Peterchen wäre....
Wenn ich CK wäre, würde ich vermutlich nichts ändern. Außer die Personalie Ring. Dessen Fehlpässe in zumeist heiklen Situationen sind tödlich.
Ich würde ebenfalls Mo und Occean bringen. Aber hintereinander, nicht nebeneinander. Die IV hat Gardemaß, Maltritz ist 1,86 groß, und Fabian gar 1,93 Meter.... Lufthoheit Bochum. Wenn nicht gerade wieder jemand ausrutscht.... aber wenn wir die Stürmer hintereinander agieren lassen, muss einer der IV rausrücken und sich Occean oder Mo widmen, was zur Folge haben dürfte, dass der vorne etwas mehr Platz hat. Die 2 Sechser dürften wir brauchen, aber ich würde einfach mir wünschen, da einmal jetzt Alushi sehen zu können. Ring geht gar nicht zur Zeit, und Orban ist mir zu defensiv ausgerichtet. Alushi könnte der gegen Karlsruhe ein wenig vermisste Spielmacher sein.
Fazit:
Eigentlich dürfte nichts schief gehen. Der Neuruhrer Effekt ist weg, und er hat auch wenig Fortune. Gegen Aue hat er in seinem völlig irren Mittelfeld drei Mann ausgetauscht. Drei Mann in der VIERERKETTE!!! Irgendwie ….. nuts.
Wir sollten konzentriert zu Werke gehen, und nicht nur 35 Mal in Richtung Tor schiessen, sondern auch ab und an mal AUF'S TOR.
Gewonnen werden muss. Kein Vertun. Und gewinnen werden wir. 2:0, kein Gegentor.