Ich lese hier im Forum schon sehr lange Zeit mit und habe mich nun dazu entschlossen mich zu registrieren. Ich habe zum Glück auch noch das Vergnügen gehabt die besseren Zeiten zu erleben. Mein erstes Spiel, das ich als Zuschauer erlebt habe, endete damals 5:0.
Wenn das Geld nicht reicht, dann greife zu einer Wundertüte.
Da helfen nur noch die Tüten aus den Niederlanden. So wie die Situation am Berg schon seit langer Zeit gehandhabt wird, würde ich doch eher zu Ü-eiern raten.
Ich bin ehrlich gesagt fassungslos, wenn ich mir anschaue (muss), wie diletantisch dieser Verein mittlerweile geführt wird. Da muss man ja fast Donald Trump mehr Kompetenz im Umgang mit der Corona Krise in den USA zugestehen.
Ich bin wahrlich kein Freund von Verschwörungstheorien, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man über so lange Zeit nur gesammelte Inkompetenz in die Gremien gewählt hat. Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit hätte da schon der ein oder andere Treffer/die ein oder andere richtige Entscheidung dabei sein MÜSSEN.
Ich bin immer noch nicht davon überzeugt, dass das Angebot aus Dubai tatsächlich unannehmbar war.
Unabhängig davon, wie man zum Angebot von Herrn Becca stand/steht, war doch einer der damals aufgeführten Gründe, die zu einer Ablehnung führten, dass es sich lediglich um eine Absichtserklärung handelte. Dies war eines der Merkmale, die zur qualitativen Abwertung im Vergleich zum Angebot der Regionalen Investoren geführt hat.
Nun stellt sich mir die Frage, die auch schon andere Foristen hier aufgeworfen haben, warum hat man danach nichts mehr von den Regionalen gehört? Just in dem Moment, als das Angebot aus Dubai kolportiert wird, machen diese wieder auf sich aufmerksam. Das Argument mit der Absichtserklärung kann man jetzt natürlich nicht mehr anbringen, da die Regionalen ja selbst nichts Höherwertiges auf den Tisch gelegt haben. Man muss aber, um erfolgreich argumentieren zu können, eine qualitative Abwertung im Vergleich zur Absichtserklärung der Regionalen hinbekommen. Das Einzige was bleibt, ist das Angebot aus Dubai als unannehmbar zu deklarieren. Um zu verhindern, dass das am Ende vielleicht doch was Annehmbares rauskommt, verhandelt man dieses gar nicht erst.
Damit wären wir wieder bei dem Schlagwort alternativlos. Das ist, meiner Meinung nach, das einzige Vorgehen, das dazu taugt, im Umfeld einigermassen Ruhe zu gewährleisten. Man kann weiterhin die Basis mit Stöckchen und Möhrchen ködern und hoffen, dass die Leute irgendwann so frustriert sind, dass sich kein Widerstand mehr regt.
Auch die Neuverpflichtungen wurden hier schon thematisiert. Diese passen eigentlich ganz gut zur Stöckchen/Möhrchen Metapher.
Wenn ich mir die Duplizität der Ereignisse so anschaue, dann habe ich alles, nur kein gutes Gefühl.
Ich entschuldige mich in aller Form, dass mein erster Post so negativ besetzt ist. Mir fällt es nur momentan etwas schwer etwas Positives zu entdecken.