mein Orakel.....okay. Also, schau mer ma.....
FC Kaiserslautern vs. Karlsruher Sport-Club: Das Derby
Ausblick auf das Karlsruhe Spiel:
Was mir beim Studium des nächsten Gegners als erstes aufgefallen ist, ist seine personell in Stein ge-meißelte Abwehr. Klingmann (RV, 900 Min.), Vitzhum (LV, 635 Min), Mauersberger(LIV, 900 Min.), Gordon (RIV, 900 min.)… wir treffen auf eine eingespielte Abwehr.
Die bislang in 10 Saisonspielen der 2.BL 10 Gegentore bekommen hat. Was da aber zu bemerken wäre ist die Tatsache, dass in den ersten 3 Spielen kein Gegentor, und in den letzten beiden Spielen 5 Gegentore fielen.
Vielleicht ein Ausreißer, aber gegen Aue und Köln 5 Tore….und gegen Köln hätten es durchaus auch 2-3 mehr sein könnten…. Also, da kommt eine meiner Meinung nach schwächelnde Abwehr auf uns zu.
Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite hat der KSC nicht gerade die Torjägerkanone in den eigenen Reihen ….Ein Tor, einmal 2 Tore, das muss reichen, um zu gewinnen. 9 Tore in 10 Spielen von 6 Spielern..nur drei von den Stürmern.
Für unsere wiedererstarkte Abwehr der letzten vier Spiele, wo nur ein einziges Gegentor gegen Hertha zu verbuchen war, vermutlich keine allzu große Bedrohung, sage ich jetzt mal.
Was auffällt: Der KSC scheint eine große Disziplin an den Tag zu legen. Keine Rote, keine Gelb-Rote Karte und nur 16 Gelbe Karten. Was aber interessant an der Statistik ist, dass von den 16 gelben Karten ganze SECHS an D.Peitz im MF gehen, und derer 4 an den erfolgreichsten Torschützen im Sturm des KSC Van der Biezen. 10 Karten für 2 Spieler…. Stramme Leistung.
Bisherige Bilanz des KSC:
3 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen, wobei drei der vier Niederlagen in den letzten vier Spielen zu verbuchen sind.
Trend is your friend, möchte ich sagen.
Die Ausrichtung des KSC:
Der KSC lief die ersten 8 Spiele in unserem System auf, mit einem 4-2-2-2, mit 2 zentralen Sechsern und 2 Stürmern und 2 hoch stehenden AV. Bilanz 2 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen.
Dann kam das Spiel in Aue, auch dort lief man in einem 4-2-2-2 auf, und bekam 3:0 auf die Hosen.
Jetzt hat man das System gegen Köln verändert
Gegen Köln lief der KSC mit einem 4-2-3-1 auf. Mit einem Stürmer van der Biezen.
Oder bringt der Trainer Micanski ins Spiel? …das Leben schreibt manchmal die besten Storys. Könnte man drüber nachdenken.... aber ich glaube eher an van der Biezen.
Ich erwarte vom KSC das gleiche System wie gegen Köln. Hoch stehende Viererkette, allerdings dürfen sie die 2 Sechser vor der Viererkette nicht so spielen wie gegen Köln,
Beispiele?
2 hochstehende AV, aber nur 1 Sechser. Das ist keine Kontersituation.... aus dem MF rückt keiner nach...wohlgemerkt: Das ist NICHT nach einem Ballverlust...man beachte den Traber aus Köln am rechten Bildrand.
Soviel Platz zwischen der Viererkette und dem MF wünschen wir uns doch alle.....
Dieses Bild ist ähnlich. Das spricht für sich....
Die Situation, die zum 2:1 führt.... ohne weitere Worte.
Diese Abwehr ist zu knacken.
Spielen sie mit, spielt uns das in die Karten, rühren sie Beton an, wovon ich ausgehe, kommt alles auf ein frühes Tor an. Feuer frei aus Reihe 2......
Karlsruhe wird nach den letzten Spielen mit viel Haue mit einem Punkt zufrieden sein und entsprechend spielen, schätze ich.
Fazit:
Aufstrebender FCK mit drei x drei Toren in drei Spielen, gegen Karlsruher Mannschaft, die im Sturm nicht viel auf die Reihe bekommt, und gegen Aue drei Tore bekommen hat, drei Mal gegen Köln auf das Alu setzen musste..das Spiel hätte auch drei Kölner Tore sehen können....
Wir gewinnen 3:0.