Der heutige Bericht in der Leipziger Volkszeitung stimmt mit der Darstellung in der Pressekonferenz überein:salamander hat geschrieben:Ja, der Rangnick ist ein Teufelskerl. Da kann Williiiiii zwischen Bundesliga und Premier League wählen, aber als Onkel Ralf ihm in die Hand versprochen hat, dass er es selbst macht, da hat Willi gleich für Liga 2 zugeagt.
Es ist ja ne Steilvorlage, um zu unterstellen, dass Rangnick eben überzeugender als Runjaic ist aber diese Story ist doch ZU hanebüchen. Es stünde Willi gut an, zuzugeben, dass er es seinem Luden überlassen hat, ihn meistbietend zu verhökern. Nicht 4 gute Argumente von Rangnick, sondern 400.000 solche aus der Dosenfabrik dürften hier die entscheidende Rolle gespielt haben.
Transfer mit Signalwirkung
Kaiserslauterns Kapitän Willi orban unterschreibt bis 2019 bei Rb, weitere neuverpflichtungen sollen folgen
leipzig. Er ist vielleicht der beste Innenverteidiger
der 2. Liga, wurde von Bundesligisten
wie Mönchengladbach und
Köln sowie Clubs aus der englischen
Premier League umworben. Als Kaiserslauterns
Kapitän Willi Orban am Mittwoch
mit seinem Berater in Leipzig vorsprach,
war das nur ein Höflichkeitsbesuch.
„Wir standen auf dem vorletzten
Platz der Liste“, erzählte Ralf Rangnick,
„und hatten zwei Alternativen: Entweder
gleich wieder zu gehen oder dem
Jungen zu sagen, was hier passieren
wird.“ Nämlich dass Rangnick den Trainerposten
übernimmt.
Letzteres geschah – und RB kletterte
von Rang acht auf eins. Der 22-Jährige
unterschrieb bis 2019 und wechselt für
die festgeschriebene Ablöse von zwei
Millionen Euro nach Leipzig. Ein echter
Coup. Der U21-Nationalspieler gilt als
eines der größten deutschen Talente – so
wie der bereits von Werder Bremen verpflichtete
Davie Selke, 20, im Sturm
„Orban hat sich wegen Ralf Rangnick
für uns entschieden“, sagte RB-Vorstands-
Chef Oliver Mintzlaff, „er hat einen
ganz anderen Zugang zu jungen
Spielern.“ Und eine enorme Überzeugungskraft,
weil er schon viele Youngster
nach oben führte. Mintzlaff glaubt:
„Dieser Transfer hat Signalwirkung“
Rangnick ist sich sicher, dass auch andere
Top-Akteure dem RB-Ruf in Liga
zwei folgen werden, und dies nicht nur
des Geldes, sondern auch der sportlichen
Perspektive wegen. „Orban und
Selke hätten woanders mehr verdienen
können als bei uns.“ So kündigte der
Coach an: „In den nächsten Wochen
wird noch einiges passieren.“
Klar ist: Neben dem Belgier Massimo
Bruno, 21, wird mit Marcel Sabitzer ein
weiterer Offensivmann aus Salzburg
kommen, obwohl sich der Österreicher
zuletzt nicht gerade begeistert über
Leipzig äußerte. „Er hat 2014 aus freien
Stücken bei uns unterschrieben, mit der
einjährigen Ausleihe nach Salzburg“,
betonte Rangnick, „und er hat sich dort
toll entwickelt, das war eine Win-Win-
Win-Situation.“
Deshalb denke man gar nicht daran,
den 21-Jährigen abzugeben, sondern
sehe seine Zukunft in Leipzig. „Auch
unsere noch kommenden Transfers werden
Marcel zeigen, dass wir der richtige
Schritt für ihn sind“, meinte Rangnick
und erklärte: „Wir suchen weitere Sabitzers.“
Es ist vielleicht nicht die ganz feine Art und man wünscht auch persönlich keinem was Schlechtes, man sehnt aber ein "Burn-out" dieses ganzen Spuks herbei.