Forum

Willi Orban wechselt vom FCK nach Leipzig (Kicker)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Wo ein Willi ist, ist ein Weg....
salamander hat geschrieben:Ja, der Rangnick ist ein Teufelskerl. Da kann Williiiiii zwischen Bundesliga und Premier League wählen, aber als Onkel Ralf ihm in die Hand versprochen hat, dass er es selbst macht, da hat Willi gleich für Liga 2 zugeagt.

Es ist ja ne Steilvorlage, um zu unterstellen, dass Rangnick eben überzeugender als Runjaic ist aber diese Story ist doch ZU hanebüchen. Es stünde Willi gut an, zuzugeben, dass er es seinem Luden überlassen hat, ihn meistbietend zu verhökern. Nicht 4 gute Argumente von Rangnick, sondern 400.000 solche aus der Dosenfabrik dürften hier die entscheidende Rolle gespielt haben.
Der heutige Bericht in der Leipziger Volkszeitung stimmt mit der Darstellung in der Pressekonferenz überein:

Transfer mit Signalwirkung
Kaiserslauterns Kapitän Willi orban unterschreibt bis 2019 bei Rb, weitere neuverpflichtungen sollen folgen
leipzig. Er ist vielleicht der beste Innenverteidiger
der 2. Liga, wurde von Bundesligisten
wie Mönchengladbach und
Köln sowie Clubs aus der englischen
Premier League umworben. Als Kaiserslauterns
Kapitän Willi Orban am Mittwoch
mit seinem Berater in Leipzig vorsprach,
war das nur ein Höflichkeitsbesuch.
„Wir standen auf dem vorletzten
Platz der Liste“, erzählte Ralf Rangnick,
„und hatten zwei Alternativen: Entweder
gleich wieder zu gehen oder dem
Jungen zu sagen, was hier passieren
wird.“ Nämlich dass Rangnick den Trainerposten
übernimmt.
Letzteres geschah – und RB kletterte
von Rang acht auf eins. Der 22-Jährige
unterschrieb bis 2019 und wechselt für
die festgeschriebene Ablöse von zwei
Millionen Euro nach Leipzig. Ein echter
Coup. Der U21-Nationalspieler gilt als
eines der größten deutschen Talente – so
wie der bereits von Werder Bremen verpflichtete
Davie Selke, 20, im Sturm
„Orban hat sich wegen Ralf Rangnick
für uns entschieden“, sagte RB-Vorstands-
Chef Oliver Mintzlaff, „er hat einen
ganz anderen Zugang zu jungen
Spielern.“ Und eine enorme Überzeugungskraft,
weil er schon viele Youngster
nach oben führte. Mintzlaff glaubt:
„Dieser Transfer hat Signalwirkung“
Rangnick ist sich sicher, dass auch andere
Top-Akteure dem RB-Ruf in Liga
zwei folgen werden, und dies nicht nur
des Geldes, sondern auch der sportlichen
Perspektive wegen. „Orban und
Selke hätten woanders mehr verdienen
können als bei uns.“ So kündigte der
Coach an: „In den nächsten Wochen
wird noch einiges passieren.“
Klar ist: Neben dem Belgier Massimo
Bruno, 21, wird mit Marcel Sabitzer ein
weiterer Offensivmann aus Salzburg
kommen, obwohl sich der Österreicher
zuletzt nicht gerade begeistert über
Leipzig äußerte. „Er hat 2014 aus freien
Stücken bei uns unterschrieben, mit der
einjährigen Ausleihe nach Salzburg“,
betonte Rangnick, „und er hat sich dort
toll entwickelt, das war eine Win-Win-
Win-Situation.“
Deshalb denke man gar nicht daran,
den 21-Jährigen abzugeben, sondern
sehe seine Zukunft in Leipzig. „Auch
unsere noch kommenden Transfers werden
Marcel zeigen, dass wir der richtige
Schritt für ihn sind“, meinte Rangnick
und erklärte: „Wir suchen weitere Sabitzers.“


Es ist vielleicht nicht die ganz feine Art und man wünscht auch persönlich keinem was Schlechtes, man sehnt aber ein "Burn-out" dieses ganzen Spuks herbei.
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Eine kleine Nachhilfe für Sportdirektoren (SD) für Verhandlungen mit größenwahnsinnigem Jungspieler GJS):

SD: Du hast einen Vertrag bis 2016, daher möchten wir gern zu berbesserten Bedingungen verlängern. Wir wollen mit einer jungen Mannschaft etwas Großes langfristig aufbauen.

GWJ: Muss mit meinem Berater reden.....

GWJ: Ich unterschreibe, wenn eine Ausstiegsklausel von 2,5 Mill. eingebaut wird

SD: Das heißt, Du bekennst dich nicht zu unserem Konzept und zu dem Verein. o.K, du kannst Dir ab sofort einen neuen verein suchen, bei entsprechender Ablöse geben wir dich frei. Bis dahin wirst Du definitiv nicht mehr auflaufen. zur Not sitzen wir das bis zum Ende der nächsten Saison aus und Dein sportlicher Wert wird danach
rapide gesunken sein...
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
DonnaNotte
Beiträge: 125
Registriert: 16.02.2012, 11:49

Beitrag von DonnaNotte »

Sehr gehrter Herr Orban,
ich halte Ihre (?) Entscheidung nicht für falsch, sondern für schlichtweg dumm. In vielen Interviews haben Sie ja mtgeteilt, dass Sie Abitur haben (wer hat es Ihnen ermöglicht, neben der Sportkarriere auch noch das zu machen?), aber da sieht man mal wieder, dass Abitur weder Reifeprüfung noch Intelligenznachweis ist.
Wären Sie zu einem renommierten Erstligisten gegangen, ok man hätte gesagt: Der Junge will sich entwickeln, will mal international auf sich aufmerksam machen, oder er will unter einem anderen Trainer schauen, was noch machbar ist. Egal ob Köln, Gladbach, Frankfurt wäre eine zukunftsträchtige und nachvollziehbare Entscheidung gewesen.
Aber Kotz Bolle Leipzig, hallo wo soll da eine Entwicklung sein? Falls Sie es nicht bemerkt haben, die spielen in der 2. Liga und haben es trotz vieler Millionen nicht geschafft aufzusteigen (Darmstadt schon!). Und Rangnik ist ja weiß Gott kein Trainergott. Dieser Adlatus des Geldes (er erinnert mich stets an den fliegenfressenden Assistenten aus den Dracula- Filmen) hat es ja nich nicht einmal mit den Millionenleuten von der TSG international zu spielen und kaum kommt Gegenwind verabschiedet er sich in irgendwelche Krankheiten und dann trainieren Sie unter Wemauchimmer.
Der Gipfel der Dummheit wäre, bei Spielen der U 21 nicht teilzunehmen. Auch wenn ich Uns Jogi nicht so toll finde, er ist ein typischer Schwarzwälder und nachtragend.
Dumm ist es auch, sich einen Verein ohne "Kultur" auszusuchen. Ich bin an der Hand meines Opas auf den (alten) Betze gestiefelt um Hellström zu sehen, und das geht nicht nur mir so, wer kann das von den Leipzigern sagen?
Fazit: Sie haben sich den Platz im Gehirn, der offensichtlich frei ist, mit Gesäusel Ihres Beraters, den "Visionen" eines Rangniks und natürlich viel Geld (das ist auch das einzige, wofür ich Verständnis aufbringen kann) füllen lassen.
Viel Spaß mit dem Geld, das Sie in einer Gegend wie Leipzig brachen werden, um sich einigermaßen wohl zu fühlen.
Und ganz zum Schluss noch etwas zum Nachdenken (doch so viel Grips traue ich Ihnen dann schon noch zu). Warum gibt es- und wird es noch lange geben- ein Fritz- Walter- Stadion? Und warum wird es nie ein Willi- Orban- Stadion geben?
Aufstieg!
DonnaNotte
Beiträge: 125
Registriert: 16.02.2012, 11:49

Beitrag von DonnaNotte »

So und hier noch was zu Allen, die sagen, das ist der Beweis: Der Fußball ist tot.
Nein, mögen auch Zimmer und Heintz auch noch zum Kotz Bollen gehen, tot ist der Fußball erst, wenn wir Fans uns verabschieden.
Wenn wir nicht mehr mit unserem Verein leben und leiden, wenn wir nicht grenzenlose Freude und Traurigkeit mit dem Verein durchmachen und trotzdem loyal zu ihm halten. Wenn wir nicht mehr vom Aufstieg träumen nd auch mt 35.000 Mann zu Spielen in der 2. Liga kommen.
Tot ist der Fußball nicht, auch wenn ich mir schon ernsthaft überlege, wer will eigentlich ein Spiel der Ingos gegen Leverkusen sehen(und auch die Sponsoren sollten mal darüber nachdenken)und wenn ich mir dann das Darmstadter Stadion in Erinnerung rufe, ist das wirklich die "Beste Bundesliga" ever?
Ich habe schon in einem anderen Beitrag erwähnt, dass ich (und Tausende anderer Fans des FCK) bereits als Vierjährige trotz drei Mal umsteigen, vielen Stunden unterwegs und dem Geschimpfe der Oma hinterher, mit dem Opa auf den Betze gekraxelt bin und diese "Beziehung" hielt länger als manche andere. Ich kann gar nicht anders als zu diesem Verein halten und so geht es Euch doch auch!
Also bitte kein Geplärr von wegen "der Fußball ist tot", bloß weil ein paar dumme Jungs dem Geldesel und Rattenfänger von Leipzig hinterher rennen.
Aufstieg!
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

RedArrow hat geschrieben:Lieber Oliver Sperk, was sie heute wieder in der Rheinpfalz gegen jeden FCK-FAN hetzen, zeigt mir daß sie keinerlei Herzblut für unseren FCK haben.Ihre Berichterstattung vom Betzenberg ist genauso.Viel zu lasch. Sie bekommen bestimmt vom Sonnengott auch gesagt, was sie schreiben dürfen. Genauso wie ihr Kollege Horst K.
Du hast sowas von Recht! Mich kotzt die Rheinpfalz schon seit Jahren an. Sie ist das Propagandablatt des Vorstandes. Wenn ihr die Notengebung für das letzte Spiel gesehen habt, wisst ihr alles.
Als wir noch Buli spielten und vor 20 Jahren mal ein spiel verloren haben, wurde die gesamte Mannschaft kritisiert. Heutzutage spült man alles weich. Pfui... Rheinpfalz. Schämt euch!
Die sollten wir uns als Fans mal vornehmen und sie wieder auf den Weg der Tugend bringen! Mein Leserbrief ist schon unterwegs.
Aber als Monopolist in einer Region lässt es sich gut leben, ihr Schreiberlinge!
#Julian
Beiträge: 83
Registriert: 10.12.2009, 19:55

Beitrag von #Julian »

Immerhin ein Spieler weniger der von Rogon betreut wird. Das Roger Wittmann und Co. den Betze überhaupt noch betreten dürfen ist die eigentliche Schande.
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

DonnaNotte hat geschrieben:Sehr gehrter Herr Orban,
ich halte Ihre (?) Entscheidung nicht für falsch, sondern für schlichtweg dumm. In vielen Interviews haben Sie ja mtgeteilt, dass Sie Abitur haben (wer hat es Ihnen ermöglicht, neben der Sportkarriere auch noch das zu machen?), aber da sieht man mal wieder, dass Abitur weder Reifeprüfung noch Intelligenznachweis ist.
Wären Sie zu einem renommierten Erstligisten gegangen, ok man hätte gesagt: Der Junge will sich entwickeln, will mal international auf sich aufmerksam machen, oder er will unter einem anderen Trainer schauen, was noch machbar ist. Egal ob Köln, Gladbach, Frankfurt wäre eine zukunftsträchtige und nachvollziehbare Entscheidung gewesen....

Guter Beitrag :daumen: :daumen: :daumen:
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

DonnaNotte hat geschrieben:[...], aber da sieht man mal wieder, dass Abitur weder Reifeprüfung noch Intelligenznachweis ist.

[...]

Aber Kotz Bolle Leipzig, hallo wo soll da eine Entwicklung sein? Falls Sie es nicht bemerkt haben, die spielen in der 2. Liga und haben es trotz vieler Millionen nicht geschafft aufzusteigen (Darmstadt schon!).

[...]

Fazit: Sie haben sich den Platz im Gehirn, der offensichtlich frei ist, mit Gesäusel Ihres Beraters, den "Visionen" eines Rangniks und natürlich viel Geld (das ist auch das einzige, wofür ich Verständnis aufbringen kann) füllen lassen.

[...]
Tut mir leid, aber nach hunderten von Beiträgen kann ich dieses pseudo-emotionale ins Gewissen reden schlicht nicht mehr lesen. Ja, auch ich finde es schade, dass sich der Spieler gegen den FCK entschieden hat und natürlich finde ich den Wechsel nach Leipzig alles andere als schön, weil man seine Ehemaligen doch lieber bei einem ansatzweise sympathischen Verein sehen möchte. Dass nun aber die meisten User hieraus eine Geschichte von Hochverrat machen, den Spieler übelst beleidigen oder ihm schlicht unterstellen, er habe kein funktionierendes Hirn in seinem Kopf, halte ich für unangemessen und vollkommen sinnlos. Statt sich mit Spilern zu beschäftigen, die noch in Lohn und Brot beim FCK stehen, widmet man sich eben jenen Spielern, die sich gegen den Verein entschieden haben.

Der oben zitierte Beitrag verdeutlicht dann ein weiteres mal die fehlende Reflexion und den verklärten Blick mancher Fans auf die Realität des deutschen Profifußballs. Es sind heute einfach andere Mechanismen am Werk als noch vor 20 oder 30 Jahren, Tradition und Verwurzelung in der Region alleine reichen nicht mehr aus, junge und talentierte Spieler in den eigenen Reihen zu halten. Gleichzeitig haben Standorte wie Wolfsburg, Leverkusen, jüngst eben auch Hoffenheim und Leipzig trotz fehlender Fankultur an Attraktivität gewonnen. Dies zu ignorieren ist insofern fatal, dass ich als Fan ja gar nicht mehr glücklich werden kann - weil mein traditionelles Weltbild eben immer mehr auf den Kopf gestellt wird. Als Fan habe ich dann zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Entweder mit Fatalismus und der Verabschiedung vom deutschen Profifußball, weil mich das System (das eben auch unseren Verein erfasst hat) nicht mehr glücklich machen. Oder akzeptiere diese neuen Gegebenheiten und binde mich umso stärker an meinen Verein, der im Rahmen des Möglichen noch die "alten Werte" verkörpert, sich aber soweit ins System integieren muss, um überlebensfähig zu bleiben. Das heißt zum einen, dass die Zeiten der ganz großen Erfolge vorbei sind und zum anderen, dass wir Spieler, die im eigenen Verein groß werden, nicht mehr halten können (und zum Teil auch nicht mehr wollen, weil wir das Geld brauchen).

Um nochmals auf Willi Orban zurückzukommen, dem fehlendes Herz und vernebelter Verstand unterstellt wird. Zunächst mal muss man doch am Verstand derer zweifeln, die - das obige Zitat ist exemplarisch - behaupten, Orban würde mit diesem Wechsel keinen Schritt nach vorne machen. Damit wären wir wieder mal bei einem verklärten Blick auf die Realität. Ganz rational und unemotional gesehen halte ich den Schritt von Willi Orban sogar für ziemlich durchdacht und richtig, weil ihm der Wechsel zum Zweitligisten nach Leipzig die Chance gibt, mit einer jungen und ambitionierten Mannschaft zu wachsen. Er muss den (vielleicht zu großen) Schritt in die Bundesliga noch nicht gehen und kann seine Entwicklung weiter vorantreiben. Die Chancen auf dauerhafte Etablierung in der Bundesliga sind angesichts der finanziellen Möglichkeiten und der Ambitionen in Leipzig zudem sehr viel besser als in Köln oder Frankfurt.

Somit denke ich schon, dass dieser Schritt für den Spieler selbst der richtige ist - wenngleich ich es als FCK Fan natürlich nicht schön finde, dass er ausgerechnet zu einem solchen Verein gewechselt ist. Neben dem finanziellen Aspekt lassen sich also tatächlich auch andere Gründe finden, warum sich Orban durchaus zurecht für den Wechsel nach Leipzig entschieden hat. Bedenkt man, dass junge Spieler eben auch und vor allem an ihre Karriere denken müssen (die man natürlich auch über den Verein stellt, selbst wenn man in diesem aufgewachseln ist), macht der Wechsel Sinn. Als U21 Nationalspieler und gesegnet mit einem gewissen Talent ist es eben wichtig, dass man den nächsten Schritt macht, ohne sich dabei von emotionalen Aspekten zu sehr blenden zu lassen. Ich will dem Spieler daher auch keinen schlechten Charakter unterstellen, weil er seine persönliche Entwicklung über die des Vereins gestellt hat (alles andere sind eben nur noch Ausnahmen), ebenso wehre ich mich gegen die Vorstellung, dass Willi Orban in den letzten Spieln mit Absicht schlecht gespielt haben soll (was ich so auch gar nicht erkennen konnte). Solcherlei Gedankenspiele sind doch nur Reaktionen frustrierter und enttäuschter Fans, haben aber mit der Realität nur wenig zu tun.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Fritz Walter hat den äußerlich sichtbaren Niedergang (binnenstrukturell war er bereits vorher angelegt) seines FCK, der in der Saison nach seinem Tod begann, zu seinem Glück nicht mehr erlebt. Das hat er sich verdient.

Was hätte er gesagt, wenn er mitbekommen hätte, dass einer seiner Nachfolger als Mannschaftskapitän, der von Kindesbeinen an das Trikot seines FCK getragen hat, nach gerade mal einer als Stammkraft durchgespielten Spielzeit den Verein verlässt, dem er seine gesamte Ausbildung zu verdanken hat?

Was mag Horst Eckel in diesen Tagen so denken und fühlen? Es wird ihm nicht gut gehen. Aber er kann jeden Morgen noch in den Spiegel schauen, und er hat Dinge erlebt, die ein selbstsüchtiger Typ wie Orban nie in seinem Leben in Erfahrung bringen wird.

Wenn man jetzt auch noch lesen muss, dass Orban mit dem Gedanken spielt, auf die EM zu verzichten, um sich intensiver seiner neuen Aufgabe widmen zu können, dann stockt einem fast der Atem. Perverser geht es kaum noch...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
fckklgl
Beiträge: 273
Registriert: 17.01.2011, 14:16
Dauerkarte: Ja

Beitrag von fckklgl »

@devil86..

Endlich mal eine nüchterne und sachliche Betrachtungsweise....

Was soll die Hysterie.....langsam müsste doch jedem klar werden, dass Traditionsvereine dem Untergang geweiht sind, wenn sie nur in der großen Vergangenheit leben.....es gibt mehr als genug Beispiele.....
Die ganz große Aufgabe im heutigen Fußball besteht einfach darin, die Tradition so gut wie irgend möglich zu erhalten, sich aber nicht, aus welchen Gründen auch immer, gegen den Fakt zu wehren, dass man so gut und profesionell wie möglich Einnahmen generieren muss.....
Die Augen davor zu verschließen, dass die finanzielle Seite die mit Abstand wichtigste Seite im heutigen Fußball ist, um langsfristig mithalten zu können, wäre fatal.....
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

Ich finde den Wechsel mittlerweile gut. Warum ein Spieler den FCK verlässt ist mir mittlerweile scheißegal. Diese ewigen Verweise auf Fritz oder Ottmar sind doch auch scheinheilig. Das war eine andere Zeit, da könnte man auch behaupten, dass Fritz "heutzutage" kein iphone oder ipad hätte. Und wer kann sich sicher sein, dass die "alten Helden" heute nicht auch dem Lockruf des Geldes folgen würden? Lasst den Fritz da einfach mal raus, DAS hat er nämlich nicht verdient.

Es sollte mal ein Umdenken bei den Fans stattfinden, bevor man einen Spieler in den Himmel hebt, der noch nicht allzuviel für Lautern geleistet hat. Es gibt Innenverteidiger wie Sand am Meer und wir werden sicher mit einer guten Innenverteidigung in die neue Saison gehen.

Und man sollte sich bei den Verantwortlichen fragen, warum es Mainz über Jahre gelingt deutlich höherere Ausstiegsklauseln (mit Beteiligungen an Weiterverkäufen etc.) zu vereinbaren. Vielleicht mal einen besseren Zeitpunkt von Vertragsverhandlungen wählen?
Zuletzt geändert von SeppTiefstabel am 30.05.2015, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Pfaelzer01
Beiträge: 611
Registriert: 16.10.2012, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pfaelzer01 »

übrigens... der fck hat den abschied von einem gewissen w.o. noch mit keiner zeile erwähnt. zumindest konnte ich nichts auf der hp finden..

aber vielleicht packen die das mit heintz und zimmer zusammen, das wir ein gesamtcarepaket als ausbildungsverein nach leipzig schicken...

und sd rr wird den trainer rr loben das er auf junge spieler setzt.. zwar nicht aus der eigenen jungend aber scheiß doch drauf..
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Das ist bitter,war aber klar!Der ist dahin wo auch sein Berater Rogon das meiste Geld ziehen kann!Jetzt findet der Ausverkauf statt.Auf der anderen Seite haben die uns auch nicht zum aufstieg verholfen.Versagt haben sie letztendlich alle!Und alle von Kunz angesprochenen LEISTUNGSTRÄGER wussten,das sie anfragen von anderen vereinen haben.....Und so verliefen auch die spiele .Keiner gab mehr 100%.Jetzt kommt es auf die Erfahrung von Schupp an.Die hauen jetzt die Spieler raus,und man kann nur hoffen eine guten Riecher beim einkaufen zu haben.Jeder verkauf der über die Medien bekannt gemacht wird sticht mir ins Herz!Die angst des totalen Abstieges des Vereines!Meine Hoffnung stirbt zuletzt.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Pfaelzer01
Beiträge: 611
Registriert: 16.10.2012, 14:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pfaelzer01 »

und noch was zu den ausstiegsklauseln.. da dürfte es ein wechselspiel zwischen vergütung und ablösesumme geben..

der verein bezahlt ein geringeres gehalt über eine längere vertragslaufzeit, dafür gibt es eine geringere ablösesumme... und da wir ja finanziell auf rosen gebettet sind sind geht man das halt das risiko ein das ein spieler die austiegsklausel auch umsetzt..
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..

Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
Yogi
Beiträge: 9614
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Tut mir leid, aber nach hunderten von Beiträgen kann ich dieses pseudo-emotionale ins Gewissen reden schlicht nicht mehr lesen. Ja, auch ich finde es schade, dass sich der Spieler gegen den FCK entschieden hat und natürlich finde ich den Wechsel nach Leipzig alles andere als schön, weil man seine Ehemaligen doch lieber bei einem ansatzweise sympathischen Verein sehen möchte. Dass nun aber die meisten User hieraus eine Geschichte von Hochverrat machen, den Spieler übelst beleidigen oder ihm schlicht unterstellen, er habe kein funktionierendes Hirn in seinem Kopf, halte ich für unangemessen und vollkommen sinnlos. Statt sich mit Spilern zu beschäftigen, die noch in Lohn und Brot beim FCK stehen, widmet man sich eben jenen Spielern, die sich gegen den Verein entschieden haben.

Der oben zitierte Beitrag verdeutlicht dann ein weiteres mal die fehlende Reflexion und den verklärten Blick mancher Fans auf die Realität des deutschen Profifußballs. Es sind heute einfach andere Mechanismen am Werk als noch vor 20 oder 30 Jahren, Tradition und Verwurzelung in der Region alleine reichen nicht mehr aus, junge und talentierte Spieler in den eigenen Reihen zu halten. Gleichzeitig haben Standorte wie Wolfsburg, Leverkusen, jüngst eben auch Hoffenheim und Leipzig trotz fehlender Fankultur an Attraktivität gewonnen. Dies zu ignorieren ist insofern fatal, dass ich als Fan ja gar nicht mehr glücklich werden kann - weil mein traditionelles Weltbild eben immer mehr auf den Kopf gestellt wird. Als Fan habe ich dann zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Entweder mit Fatalismus und der Verabschiedung vom deutschen Profifußball, weil mich das System (das eben auch unseren Verein erfasst hat) nicht mehr glücklich machen. Oder akzeptiere diese neuen Gegebenheiten und binde mich umso stärker an meinen Verein, der im Rahmen des Möglichen noch die "alten Werte" verkörpert, sich aber soweit ins System integieren muss, um überlebensfähig zu bleiben. Das heißt zum einen, dass die Zeiten der ganz großen Erfolge vorbei sind und zum anderen, dass wir Spieler, die im eigenen Verein groß werden, nicht mehr halten können (und zum Teil auch nicht mehr wollen, weil wir das Geld brauchen).

Um nochmals auf Willi Orban zurückzukommen, dem fehlendes Herz und vernebelter Verstand unterstellt wird. Zunächst mal muss man doch am Verstand derer zweifeln, die - das obige Zitat ist exemplarisch - behaupten, Orban würde mit diesem Wechsel keinen Schritt nach vorne machen. Damit wären wir wieder mal bei einem verklärten Blick auf die Realität. Ganz rational und unemotional gesehen halte ich den Schritt von Willi Orban sogar für ziemlich durchdacht und richtig, weil ihm der Wechsel zum Zweitligisten nach Leipzig die Chance gibt, mit einer jungen und ambitionierten Mannschaft zu wachsen. Er muss den (vielleicht zu großen) Schritt in die Bundesliga noch nicht gehen und kann seine Entwicklung weiter vorantreiben. Die Chancen auf dauerhafte Etablierung in der Bundesliga sind angesichts der finanziellen Möglichkeiten und der Ambitionen in Leipzig zudem sehr viel besser als in Köln oder Frankfurt.

Somit denke ich schon, dass dieser Schritt für den Spieler selbst der richtige ist - wenngleich ich es als FCK Fan natürlich nicht schön finde, dass er ausgerechnet zu einem solchen Verein gewechselt ist. Neben dem finanziellen Aspekt lassen sich also tatächlich auch andere Gründe finden, warum sich Orban durchaus zurecht für den Wechsel nach Leipzig entschieden hat. Bedenkt man, dass junge Spieler eben auch und vor allem an ihre Karriere denken müssen (die man natürlich auch über den Verein stellt, selbst wenn man in diesem aufgewachseln ist), macht der Wechsel Sinn. Als U21 Nationalspieler und gesegnet mit einem gewissen Talent ist es eben wichtig, dass man den nächsten Schritt macht, ohne sich dabei von emotionalen Aspekten zu sehr blenden zu lassen. Ich will dem Spieler daher auch keinen schlechten Charakter unterstellen, weil er seine persönliche Entwicklung über die des Vereins gestellt hat (alles andere sind eben nur noch Ausnahmen), ebenso wehre ich mich gegen die Vorstellung, dass Willi Orban in den letzten Spieln mit Absicht schlecht gespielt haben soll (was ich so auch gar nicht erkennen konnte). Solcherlei Gedankenspiele sind doch nur Reaktionen frustrierter und enttäuschter Fans, haben aber mit der Realität nur wenig zu tun.[/quote]


Danke devil 86

Für deinen lesenswerten Beitrag !!!
so sieht es aus, komplett auf den Punkt gebracht

Endlich mal keinen hasserfüllten Müll lesen zu müssen tut echt gut.
so manche hier sollten sich mal überlegen was sie für einen Müll posten und was man damit auch anrichten kann (enke)
Bei aller Enttäuschung sollte man auch fair bleiben!
HANSLIK/Man of the important Goals
GOsterhas
Beiträge: 48
Registriert: 30.05.2015, 12:32

Beitrag von GOsterhas »

Ich halte nichts davon, beleidigend zu werden. Über den Wechsel mache ich mir meine Gedanken und gut ist’s. Nur eines will ich gerne hier sagen: Fast genauso nervig, wie der junge Mann, um dessen Vereins- und Philosophiewechsel es hier geht, sind diese Realisten, die allen Enttäuschten die Welt erklären und Kritiker als Naivlinge abbügeln wollen. Mir ist - wie jedem hier - klar, dass Geld das Schmiermittel ist, das die Maschine Fußball am Laufen hält. Aber das heißt doch nicht, dass das alles schulterzuckend hinzunehmen ist. Kann ja sein, dass in der freien Wirtschaft (um nicht zu sagen: der Realität) Kassiererinnen wegen Unterschlagung eines Pfandbons ihren Job verlieren, während sich Vorstandvorsitzende die Taschen vollstopfen – aber ist das etwa ein Grund, sich nicht über einen vereinswappenküssenden Jungprofi aufzuregen, der die erste Möglichkeit nutzt, sich in die falsche Richtung vom Acker zu machen? Mag ja sein, dass das die für ihn richtige Entscheidung war - geschenkt; aber wenn ich mich unbedingt in einem Umfeld wiederfinden will, in dem alle akzeptieren, dass es nur darum geht, dem Geld hinterherrennen – so ganz ohne Werte, Moral, Loyalität und dem ganzen Rest – dann kann ich in der nächsten Saison meine Sonntage auch damit verbringen, Aktienkurse zu studieren, statt auf den Berg zu gehen. Insofern sollen sich die User hier ruhig auskotzen (wobei ich mir hie und da eine weniger vulgäre Wortwahl wünschen würde). Mir ist das lieber, als die Ergüsse der nüchternen „so geht’s business“-Kommentatoren. Mir jedenfalls zeigen über 600 Kommentare zum Thema, in denen so viel Emotionen stecken, dass es trotz dieses Wechsels zu früh ist, den Fußball für tot zu erklären und den Realisten das Feld zu überlassen. Cheers.
Der Fußball ist nicht tot, er riecht nur ein wenig streng.
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

@lelle 1967 - damit bewahrheitet sich wieder mal der spruch "jeder verein ist so gut wie seine mitglieder" !!!!!!
Wahre Teufel sterben nie!!!
betzelu

Beitrag von betzelu »

Gier frißt Hirn...
Orban du turst mir echt leid. Bist ne arme Sau. Du hast für den schnöden Mammon nicht mehr und nicht weniger als deine Heimat verkauft. Du wirst, da kannst du dir sicher sein, zeitlebens in K´lautern und Umgebung ein Persona non Grada sein. Dein Name wird auf immer und ewig ein Synonym sein für den charakterschwachen dem Geld hinterherhechelnden Fußballprofis der Neuzeit.
Was bleibt ist, und die Erkenntnis wird auch dir gewiss noch kommen, nicht das Materielle. Bleiben wird dieser Makel mit dem du für immer Leben musst.

Mentalität schlägt Qualität!
Ein Satz wie in Stein gemeißelt. Mir ist jetzt auch bewußt warum wir die letzten 4 Spiele aufgehört haben Fußball zu spielen, und nicht aufgestiegen sind...
Ein Satz der mir auch Hoffnung gibt, dass wir nächstes Jahr auch mit einem geringeren Etat vor diesem Scheißprojekt mit ihren zugekauften "Charakterköpfen" stehen können.
Urli

Beitrag von Urli »

Was noch krass an der Kiste ist, dass wir so ein Schnäppchen dem Transfermarkt angeboten haben.

Zwei Millionen Ausstiegsklausel ist einfach nur lächerlich für einen derart hochbegabten Innenverteidiger, der mit 22 Kapitän eines Traditionsvereins ist. Den hätten wir uns vor Jahren selbst geschnappt für das relativ kleine Geld. Was sind 2 Millionen? In Englang kriegste dafür einen guten Zeugwart.

Verschenkt könte man fast sagen.

Seltsam. Dies sollte mal beleuchtet werden.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Absolut Richtig, aber von WEM sollte das beleuchtet werden?

Die Herren werden sich ja kaum hinstellen und zugeben, das er viel zu günstig verscherbelt wurde.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Auch nach einmal drüber schlafen krieg ichs immer noch nicht ganz auf die Kette.

Mal angenommen Rangnick hätte bei seiner selbtsbeweihräucherten Pressekonferenz die Wahrheit gesagt und Willi hätte 9 Angebote aus der BuLi und England gehabt. Ablöse war ja fest ok. Da hatte keiner einen Vorteil. Willi hat sich daher nach dem Gespräch mit dem netten sympathischen Herrn, zum Wechsel nach Leipzig entschieden. Dazu verdient er angeblich bei Leipzig nicht mehr als bei anderen Vereinen auch.

Dann muss ich Willi fragen WARUM Leipzig?
WARUM 2. Liga?
Nur wegen Rangnick?
Was hat Rangnick in seinem Gespräch Willi für Flöhe ins Ohr gesetzt? Oder hat er sich in Willis Hintern häuslich eingerichtet?
Sorry ich kanns nicht nachvollziehen. Entweder lügt Rangnick, was ich mir gerade beim Gehalt gut vorstellen kann, bzw. vielleicht stimmts beim Grundgehalt, aber Prämien und Handgeld sind exorbitant, oder hat diese Menschenhandelsfirma Rogon dort einfach die größte Provision abgestaubt.

@devil 86
Schöner Beitrag, aber trotzdem kann ich den Wechsel zu Leipzig nicht nachvollziehen. Das ist für mich nicht zwingend der nächste Schritt. Klar ist Leipzig ambitioniert, aber wer garantiert trotz der Kohle dass Leipzig nächstes Jahr aufsteigt? Hat ja dieses Jahr schon nicht geklappt, trotz hoher Investitionen vor der Saison und im Januar. Klar, wenn die oben sind, werden die sich etablieren, aber Sorry, das sind andere Vereine schon. Köln ist inzwischen auf nem guten Weg, Frankfurt auch. Dort wäre er ebenfalls mit ziemlicher Sicherheit Stammspieler gewesen. Gladbach, etabliert, ambitioniert, dort könnte Willi in die CL schnuppern, ein Jahr von echten Recken wie Stranzl und Brouwers lernen und im Jahr zwei bei einem Europapokalstarter gesetzt in der IV sein. Ähnlich liegt der Fall bei Leverkusen. DAS wären logische nächste Schritte gewesen, sofern das Gelaber mit dem gleichen Verdienst stimmt, was ich irgendwie nicht glauben kann. Leipzig ist derzeit sportlich immer noch das größte Risiko, da muss es für Willi doch ein (finanziell) gut gepolstertes Ferdkissen geben. Leider wissen wir nicht wer noch Mitbewerber war um es weiter beurteilen zu sollen, sollte es Interessen aus der Premier League (Es war ja nur die Rede von England) gegeben haben, will ich gar nicht davon anfangen.
Ansonst haßt du aber schon Recht.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

FCK58 hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:@olirockstar
@FCK58
Nee klar,wenn ihr als Profi eventuell doppelt soviel Geld verdienen und als Nachwuchstalent später 1. BL spielen könntet dann lehnt ihr natürlich ab ?!
Hey Leute macht euch mal denn Kopp ! :x
Du Schlauberger, mach dir mal´n Kopp.
Es geht mir nicht um mehr Geld, es geht mir um den besten Verein.
Scheinbar hast du den Schuss aber immer noch nicht gehört. :nachdenklich:
Hör´ doch auf du Träumer ! Orban ist noch lange nicht auf dem Niveau bei anderen Vereinen eine nennenswerte Rolle zu spielen. Bei RB aber schon...

@olliockstar
Gladbach ?! Gladbach spielt CL. Da hat Orban wohl gar keine Chance. Eventuell als waterboy. Ich rede hier von einer sportlichen Perspektive und nicht davon das RB "der beste Verein" ist.[/quote]

Sorry, hat wohl nicht so geklappt mit dem Zitieren. :wink:

Unn de 58er schreibt uff´m Mäcdingsbums soin Mischt: :wink:

Sag´mal, hast du es immer noch nicht kapiert, dass es um deine Aussage geht, dieser Scheiß Kotzbrüheverein wäre "der beste Verein"?
Wenn ja, dann möchte ich mich hier öffentlich bei dir entschuldigen weil das flammende Inferno sicherlich richtig liegt mit seiner Vermutung,: "Du hast den Schuß nicht gehört, weil er dich getroffen hat.
Ich folge also des Inferno´s gut gemeintem Rat: Du hast mein Mitgefühl. :(
Zuletzt geändert von FCK58 am 30.05.2015, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Wenn man die Realität im Auge behält und die rückwärtige Entwicklung beim FCK sieht dann kann man diese Entscheidung von Orban sehr gut nachvollziehen. So wie man bei der Ablöse schläft (or whatever) schläft man auch bei anderen Dingen !
Ich prophezeie euch: Wenn der FCK nächste Saison nicht aufsteigt dann gibt es ein zweites Aalen...Fortsetzung folgt. :(
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

ChrisW hat geschrieben:
RedArrow hat geschrieben:Lieber Oliver Sperk, was sie heute wieder in der Rheinpfalz gegen jeden FCK-FAN hetzen, zeigt mir daß sie keinerlei Herzblut für unseren FCK haben.Ihre Berichterstattung vom Betzenberg ist genauso.Viel zu lasch. Sie bekommen bestimmt vom Sonnengott auch gesagt, was sie schreiben dürfen. Genauso wie ihr Kollege Horst K.
Du hast sowas von Recht! Mich kotzt die Rheinpfalz schon seit Jahren an. Sie ist das Propagandablatt des Vorstandes. Wenn ihr die Notengebung für das letzte Spiel gesehen habt, wisst ihr alles.
Als wir noch Buli spielten und vor 20 Jahren mal ein spiel verloren haben, wurde die gesamte Mannschaft kritisiert. Heutzutage spült man alles weich. Pfui... Rheinpfalz. Schämt euch!
Die sollten wir uns als Fans mal vornehmen und sie wieder auf den Weg der Tugend bringen! Mein Leserbrief ist schon unterwegs.
Aber als Monopolist in einer Region lässt es sich gut leben, ihr Schreiberlinge!
Keine Frage, zu den strukturellen Probemen beim FCK, die dem Verein auf Dauer auch erheblich schaden, gehört das Fehlen von guten Journalisten, die über ihn berichten. Konzok und Sperk bei der Rheinpfalz sehen sich offenbar eher in einer Art Pravda-Funktion, deren Hauptaufgabe es ist Propaganda für den Verein zu machen. Kritik kommt meistens erst, wenn es zu spät ist uns selbst dann nicht sehr überzeugend. Demjenigen, der sich wirklich über den FCK informieren will, bleibt nur das, was der Kicker hin und wieder schreibt. Das ist inhaltlich in der Regel okay, vor allem seit es dort nicht nur Uli Gerke gibt, aber die Berichterstattung über den FCK beim kicker ist, als überregionalem Fachblatt, naturgemäß eher sporadisch und wird in der Pfalz nicht von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen.

Guter, kompetenter und kritischer Journalismus hätte unter anderem die Funktion, Fehlentwicklungen rechtzeitig und in einer Art und Weise aufzuzeigen, die sachlicher und zielführender wäre, als das was sich stattdessen dann in Fanforen gerne die Bahn bricht. Für die Entwicklung beim FCK wäre eine etwas bessere Beobachtung durch die regionalen Medien auf Dauer da nur hilfreich, auch wenn es für die Entscheidungsträger im Verein den Alltag etwas weniger bequem machen dürfte.
- Frosch Walter -
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Und den haben manche zum Spieler der Saison gewählt :lol: :lol: :lol:

Im Übrigen: Am Sonntag beim 1-0 gg. Ingolstadt wurden folgende Bilder von ihm gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=e21eN2f2VZw&t=196
Antworten