Was soll man nun davon halten?!
Das Team für den AR steht und klingt von den Namen und Kenntnissen gut zusammengestellt.
Ich hatte mir aber eigentlich schon jetzt mehr erhofft als eine Pressemitteilung " Alle müssen an einem Strang ziehen".
Das bekommen wir doch seit Jahren erzählt.
Ob es jetzt diesen 5 AR gelingt, wird sich zeigen.
Als problematisch sehe ich außerdem, dass sich 5 AR aus diesem Team bilden. Was passiert wenn einer nicht gewählt wird? Machen dann alle einen Rückzieher? Ist das dann auch Erpressung?
Man darf gespannt sein.
Das die JHV so schnell wir möglich stattfinden sollte, ist ja allen klar.
Mein persönlicher Wunschzettel für die nächste Zeit:
1) Team Merk wird sich mit Becca einig und man kann glaubhaft versichern, das Lautrer Modell mit Leben zu füllen. Auch Becca hat sicher ein Interesse daran, mit einem stabilen, weithin anerkannten AR zusammenzuarbeiten. Außerdem sind die Namen Merk und Wagner eine super PR. Wenn es mit Becca nicht gehen sollte, dann wird rechtzeitig eine glaubhafte Finanzierungsalternative erarbeitet.
2) Nachdem vorher mit allen Beteiligten sondiert wurde, tritt das Team Merk tritt ohne nennenswerte Gegenkandidaten an, sozusagen als das Konsens-Team
3) Das Team Merk wird gewählt mit überwältigender Mehrheit
4) Der Verein und seine Fans beenden die Grabenkämpfe und ziehen wieder an einem Strang. Die Arbeit aller Vereinsfunktionäre wird weiterhin kritisch, aber nicht mehr selbstzerstörerisch begleitet
5) Bei DBB wird nicht mehr von morgens bis abends spekuliert und an Verschwörungstheorien gestrickt, sondern sachlich miteinander diskutiert
Welche Verschwörungstheorien? Littig hatte öffentlich (!) gesagt, dass er sich seines Lebens bedroht gefühlt hat. Was genau ist daran eine "Verschwörungstheorie"?
Ich zitiere aus dem FAZ-Artikel von Andreas Erb:
"Anlass für die Querelen sind vor allem der Rücktritt des ehemaligen Aufsichtsratschefs Michael Littig und der nicht geglückte Einstieg einer Gruppe lokaler Unternehmer als Investoren beim FCK. Diese hatten ihr Interesse im Mai zunächst anonym bekundetet und es dann aber für die Lizenzierung offenbar zu spät konkretisiert. Zudem soll Becca den Rücktritt Littigs zu einer Bedingung für sein eigenes finanzielles Engagement beim FCK gemacht haben. Kritiker bezeichneten dies beim Mitgliederforum als „Kopfgeld“ und als einen Eingriff in die Hoheit des Vereins. Littig hingegen störten wohl zuvor immer wieder empfindlich die wichtigen Gespräche zwischen dem FCK und dem Investor. Etwa überlegte der Aufsichtsrat unter Littigs Führung in der Phase der Lizenzierung öffentlich, einen der mit Becca verhandelnden FCK-Geschäftsführer zu entlassen.
Bei dem Mitgliederforum prallten die unterschiedlichen Sichtweisen der Protagonisten teils unvereinbar aufeinander. Die Versammlung fand ihren emotionalen Höhepunkt, als der anwesende Littig plötzlich erzürnt aufsprang und schrie, er habe sich vor seinem Rücktritt „bedroht“ und dazu genötigt gefühlt. „Ich habe Angst um mein Leben gehabt.“ Daraufhin verließ er den Saal. Dieser Sachverhalt werde nun von den Ermittlungsbehörden bewertet, teilte die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern am Montag auf Nachfrage der F.A.Z. mit."
Bigdoubleu hat geschrieben:Schönes Statement, hat mir gut gefallen.
Mein persönlicher Wunschzettel für die nächste Zeit:
1) Team Merk wird sich mit Becca einig und man kann glaubhaft versichern, das Lautrer Modell mit Leben zu füllen. Auch Becca hat sicher ein Interesse daran, mit einem stabilen, weithin anerkannten AR zusammenzuarbeiten. Außerdem sind die Namen Merk und Wagner eine super PR. Wenn es mit Becca nicht gehen sollte, dann wird rechtzeitig eine glaubhafte Finanzierungsalternative erarbeitet.
2) Nachdem vorher mit allen Beteiligten sondiert wurde, tritt das Team Merk tritt ohne nennenswerte Gegenkandidaten an, sozusagen als das Konsens-Team
3) Das Team Merk wird gewählt mit überwältigender Mehrheit
4) Der Verein und seine Fans beenden die Grabenkämpfe und ziehen wieder an einem Strang. Die Arbeit aller Vereinsfunktionäre wird weiterhin kritisch, aber nicht mehr selbstzerstörerisch begleitet
5) Bei DBB wird nicht mehr von morgens bis abends spekuliert und an Verschwörungstheorien gestrickt, sondern sachlich miteinander diskutiert
6) Der FCK ist wieder da
2a) Fritz Fuchs tritt zurück
Keine Ahnung warum der so lange überlegt? Ansonsten würde ich Deine Wünsche so unterschreiben.
Bigdoubleu hat geschrieben:Schönes Statement, hat mir gut gefallen.
Mein persönlicher Wunschzettel für die nächste Zeit:
1) Team Merk wird sich mit Becca einig und man kann glaubhaft versichern, das Lautrer Modell mit Leben zu füllen. Auch Becca hat sicher ein Interesse daran, mit einem stabilen, weithin anerkannten AR zusammenzuarbeiten. Außerdem sind die Namen Merk und Wagner eine super PR. Wenn es mit Becca nicht gehen sollte, dann wird rechtzeitig eine glaubhafte Finanzierungsalternative erarbeitet.
2) Nachdem vorher mit allen Beteiligten sondiert wurde, tritt das Team Merk tritt ohne nennenswerte Gegenkandidaten an, sozusagen als das Konsens-Team
3) Das Team Merk wird gewählt mit überwältigender Mehrheit
4) Der Verein und seine Fans beenden die Grabenkämpfe und ziehen wieder an einem Strang. Die Arbeit aller Vereinsfunktionäre wird weiterhin kritisch, aber nicht mehr selbstzerstörerisch begleitet
5) Bei DBB wird nicht mehr von morgens bis abends spekuliert und an Verschwörungstheorien gestrickt, sondern sachlich miteinander diskutiert
6) Der FCK ist wieder da
Aus dem Urlaub zurück - und alles ist gut!
Ich glaub ich träume.
Absolute Zustimung!
Als jemand, der FB kritisch hinterfragt hat, wünsche ich mir, dass die Gruppe um MM zuallererst die Interessen und Statuten des FCK berücksichtigt.
Wenn dann bei aller Differenzen mit ALLEN gesprochen wird, um eventuell alle in ein Boot zu bekommen - dann ist das viel wert .
Hier kann sich dann zeigen wem mehr am FCK liegt als an seinem persönlichen Vorteil.
Wir haben in unserem "Lautrer Modell" explizit auch mehrere "Ankerinvestoren" UND "Regionale Investitionen" vorgesehen.
Wenn MM das gelingt, dann geht es auch wieder aufwärts und meine Signatur ist doch nicht so utopisch wie noch vor meinem Urlaub.
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...
Es werden hier vielfach Konstellationen in den Raum gestellt, die völlig ireal sind.
Team Merk:
Es ist nachvollziehbar, dass sich für Aufsichts- und Beirat ein Team findet, um so die Zusammenarbeit zu verbessern. So weit, so gut.
Aber dieses Team wird doch gar nicht zum Zuge kommen, weil es nicht zur Wahl steht. Denn es stehen nur Einzelpersonen zur Wahl. Eine Listenwahl gibt es nicht. Das Team Merk ist somit nur ein Arbeitstitel, mehr nicht.
Eine Chance für dieses gesamte Team bestünde allenfalls dann, wenn alle anderen Bewerber bei der Abstimmung dahinter landen würden. Das zu wollen, widerspricht dem Geist der Satzung, die ja unterschiedliche Einzelpersonen will, um auch unterschiedliche Interessen und Strömungen im Verein abzubilden, was ich nach wie vor für richtig halte.
Wir waren doch in der Vergangenheit doch auch immer richtig froh, das Mitglieder aus der Fanszene vertreten waren, so etwa Jürgen Kind. Dass sich Grotepaß völlig anders entwickelte als gedacht, ist ein anderes Thema.
Das Team Merk sollte man daher nicht überbewerten.
Team Becca:
Ob es dieses Team gibt, was immer wieder kolportiert wird, halte ich - mit meinem Kenntnisstand für offen. Banf/Grotepaß werden sich wohl kaum nochmals aufstellen lassen. Damit kommen wohl nur Leute in Frage, die bislang kaum im Rampenlicht der Kandidaturen standen, Toppmöller evtl. Da hört es aber auch schon langsam auf. Da aber kein Team 5 Plätze erzielen wird, braucht dieses Team auch keine 5 Leute.
Fritz Fuchs
Auf seine Entscheidung bin ich gespannt. Schließlich ist er demokratisch legitimiert und sieht sicher nicht nur die Chance, Fußballkompetenz zu verkörpern, sondern auch eine bestimmte Richtung. Ob er mit seinen 75 Jahren der richtige Mann am richtigen Ort ist, will ich mal offen lassen.
Verhältnis Aufsichtsrat/Beirat - Geschäftsführung
Was ein Pardigmenwechsel. Während unter Rombach-Kuntz der AR sich den Vorwurf eines Abnickergremiums gefallen lassen musste, war ein Aufsichtsrat/Beirat unter Banf/Grotepaß intensivst in die Geschäftsführung von Verein bzw. Kapitalgesellschaft eingebunden bzw. führte sogar die Geschäfte. Bei Merk ist es unklar, ob er das im Prinzip so ähnlich fortführen will.
Damit wird aber ein Problem klar. Die Geschäftsführung ist völlig FCK-neutral besetzt, will heißen, dass Klatt und Bader auch bei einem anderen Verein tätig sein könnten. Jemanden zu installieren wie vormals Stefan Kuntz, was nun der VfB mit Hitzelsberger macht, ist meines Erachtens ganz vordringlich. Wir brauchen nicht nur einen starkten Aufsichts-/Beirat, sondern auch eine starke Geschäftsführung. Daher erwarte ich insoweit, dass der ein oder andere aus dem Aufsichts-/Beirat in die Geschäftsführung wandert. Merk war ja bereits mal im Gespräch. Wagner wäre sicher auch ein zumindest diskutabler Sport-Geschäftsführer. Jedenfalls hat dieser Bereich noch deutliche Dynamik.
Rückkorb hat geschrieben:Es werden hier vielfach Konstellationen in den Raum gestellt, die völlig ireal sind.
.........
Wir brauchen nicht nur einen starkten Aufsichts-/Beirat, sondern auch eine starke Geschäftsführung. Daher erwarte ich insoweit, dass der ein oder andere aus dem Aufsichts-/Beirat in die Geschäftsführung wandert. Merk war ja bereits mal im Gespräch. Wagner wäre sicher auch ein zumindest diskutabler Sport-Geschäftsführer. Jedenfalls hat dieser Bereich noch deutliche Dynamik.
gut erkannt; das wird der gordische Knoten sein, den es zu durchschlagen gilt. Vordringlich mit einem Investor, in welcher Form auch immer, was den Hochseetanker auch wirtschaftlich wieder in die Spur bringt.
Was ist passiert? Eben, genau nichts. Herr Keßler und seine jetzt 4 Kollegen wollen in den AR das finde ich schon mal gut, hier sind fünf bekannte und weniger bekannte Gesichter aus dem Profisport Fussball und der Finanzwelt, sowie auch aus der Vereinsarbeit von Traditionsvereinen. Und Leute die miteinander wollen insbesondere den FCK wollen. Sie wollen diesen unseren Verein besser die GmbH&Co KGaA nach vorne bringen, das traue ich diesen Personen sicher zu. Sie wollen auch das Lauterer Modell eben die 4 Säulen mit Leben füllen wie es die Herrn bei der AOMV zur Ausgliederung gesagt haben, nur diese haben zwar Leben reingebracht aber nicht im Sinne der Mitglieder und des FCK ev! Recht haben sie wenn sie sagen so schnell wie möglich, also am Wochenende 17.11.2019,wumm! Da habe ich erhebliche Zweifel, da nach wie vor keiner weis was Banf und Grotepass etc.im Schilde führen. Auch ist noch nichts von Herr Fuchs zu hören ob er wie die "Volksbanken einst" den Weg frei macht. Ich hoffe sehr, daß es in die richtige Richtung geht. Herrn Becca wird jetzt klar sein eine Alleinherrschaft und Reinreden in das Tun der GmbH wird es vorerst nicht mehr geben. Von daher denke ich Becca ist Geschichte, mal sehen.
Zuletzt geändert von wernerg1958 am 11.10.2019, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grundsätzlich finde ich den Neuanfang klasse, dass man sich von den Altlasten auf den Posten befreit finde ich super, dass das Lautrer Modell wieder im Vordergrund stehen soll ist prima.
Eines stört mich, die Teamwahl. Ich sage mal so, hätten wir bei der letzten Aufsichtsratswahl in Teams gewählt, wäre uns viel Streit und Lügerei erspart geblieben. Alles wäre harmonisch verlaufen, ob aber in die richtige Richtung, wer weiß?
Kann trotzdem jetzt das richtige Mittel sein, wenn man innerhalb des FCK Ruhe haben möchte. Trotzdem ist es nicht fair gegenüber allen anderen Kandidaten und in unserer Satzung nicht vorgesehen. Also was tun? Es bleibt spannend.
De Hesse sacht: Es geht de Mensche wie de Leut.
Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
Sie Rheinpfalz hat geschrieben:Dr. Markus Merk und Kollegen bieten sich als Kandidaten für den FCK-Aufsichtsrat an
(...)
Bekenntnis zum „Lautrer Modell“
Die Gruppe um Merk und Keßler bekennt sich zum „Lautrer Modell“. Wörtlich heiß es dazu: „Dieses Investorenmodell (Modell für Nachhaltigkeit) sieht neben einem oder mehreren Ankerinvestoren, den bedeutenden regionalen Investoren, stillen Teilhabern und die Beteiligung von Mitgliedern und Fans vor. Mit diesem Team sehen wir die Möglichkeit den Auftrag der Mitglieder stringent umzusetzen.“ (...)
Das mit der Wahl ist doch ganz klar und einfach: Diese Herrn stellen sich alle 5 persönlich vor, genau wie evtl. andere Bewerber wenn es denn welche gibt, denn man muss schon eine gehörige Portion Mut haben in diesen AR/BR zu wollen und auch können. Da bin ich mal gespannt ob sich mehr als diese 5 die ja klarstellen dass sie als Team antreten. Das heist für mich in der Aussage entweder wir 5 oder keiner von uns, ausgesprochen ist dies nicht, aber aus meiner Sicht die Konsequenz.
Und so werden sie eben alle 5 mit Mehrheit gewählt oder eben nicht, erst danach wird man sehen was passiert wenn einer oder zwei nicht gewählt werden, ich bin sicher dann hat sich die Geschichte. Ein großes Zünglein an dieser Waage ist Herr Fuchs und da hab ich das ungute Gefühl, daß genau er nicht seinen Platz räumt, der ist froh da drinn zu sein und reibt sich schon schelmisch die Hände, Herr Fuchs strafen sich mich Lügen:
Ein bisschen Off Topic zwar, aber eine gute Nachricht: Theiss Naturwaren GmbH (Allgäuer Latschenkiefer) wird zukünftig FCK Trikotärmel Sponsor sein, wie die Rheinpfalz berichtet. Eine kleine aber gute Nachricht in diesen schwierigen Tagen und Wochen.
Liebe Mitglieder: ergreift diese Chance. Merk und Co. traue ich momentan am meisten zu, die Fans zu mobilisieren und für eine Aufbruchstimmung zu sorgen.
Ich bin gespannt wie die Gespräche (auch die mit Becca) verlaufen sind und erwarte ebenfalls mit Spannung, welche Pläne die Gruppe um M.Merk hat und wie sie diese umsetzen wollen.
wernerg1958 hat geschrieben: Ein großes Zünglein an dieser Waage ist Herr Fuchs und da hab ich das ungute Gefühl, daß genau er nicht seinen Platz räumt, der ist froh da drinn zu sein und reibt sich schon schelmisch die Hände, Herr Fuchs strafen sich mich Lügen:
In diesem Fall müssten wir FF erstmal abwählen. D.h. dem Aufsichtsrat die Entlastung versagen und dann die Abwahl FF beantragen. Dann stünde einer Neuwahl nichts im Weg.
Sehe ich das richtig?
Wäre beides im Rahmen einer Veranstaltung möglich?
Da jedes Mitglied 5 Stimmen hat, sehe ich einer "Teamwahl" eigentlich positiv entgegen. Zumindest wenn es keine "ernst zunehmenden" Gegenkandidaten gibt.
Der Wunsch nach 2 Teams mit Konzepten wurde gefordert....jetzt gibt es 1 Team mit nichts weiter als warmen Worten (aber dafür von bekannten Namen) und alle setzen wieder die Scheuklappen auf und die Wahl ist bereits vor dem Termin beschlossen.
Es ist ein Spiegelbild der Politik (Gesellschaft) sich auf warme Worte einzulassen anstelle von harten "einfachen" Fakten an denen Führungskräfte gemessen werden zu fokussieren. Ich bin nicht gg "Team Merk" aber ich würde mir wünschen wenn das Leben ein Ponyhof wäre, dass es ein bissle offene Konkurenz gibt mit klarer Kante.
MuchoGusto hat geschrieben:Der Wunsch nach 2 Teams mit Konzepten wurde gefordert....jetzt gibt es 1 Team mit nichts weiter als warmen Worten (aber dafür von bekannten Namen) und alle setzen wieder die Scheuklappen auf und die Wahl ist bereits vor dem Termin beschlossen.
Es ist ein Spiegelbild der Politik (Gesellschaft) sich auf warme Worte einzulassen anstelle von harten "einfachen" Fakten an denen Führungskräfte gemessen werden zu fokussieren. Ich bin nicht gg "Team Merk" aber ich würde mir wünschen wenn das Leben ein Ponyhof wäre, dass es ein bissle offene Konkurenz gibt mit klarer Kante.
Team Merk hat sich jetzt einmal getroffen. Das ist fakt. Ich denke schon, dass sie noch ein Konzept erarbeiten und es dann vorstellen werden.
Aber ich gebe dir in dem Punkt Scheuklappen aufjedenfall Recht, man sollte jetzt erstmal abwarten wir der Plan von Team Merk aussieht und nicht nur auf die warmen Worte hören.
Welche Verschwörungstheorien? Littig hatte öffentlich (!) gesagt, dass er sich seines Lebens bedroht gefühlt hat. Was genau ist daran eine "Verschwörungstheorie"?
(...)
Hä? Ich habe mich überhaupt nicht auf Littig bezogen sondern ganz allgmein hier auf unser geliebtes Forum. Allein gestern Abend wurden so einige sehr steile Thesen aufgestellt...
Was ich absolut gut finde ist das der 5te Kandidat ein Witschaftsanwalt (international) ist. Ich denke so jemanden werden wir gebrauchen.
Meine Hoffnung ist das sie sich nicht von Becca auf der Nase herum tanzen lassen, sondern mit ihm Satzungskonform gehen und das vier Säulenmodell zum tragen kommt. Ansonsten gilt für den Luxemburger mit italienischen Wurzeln: Hasta La Pasta!
Bin mal gespannt ob Fritz Fuchs den Weg frei macht.... Da hab ich so meine Gedanken.
Ansonsten hoffen wir auf den 17.11. falls die andere Seite nicht noch Zeit schinden will.
Ich finde es auch (noch) ein wenig dürftig, das Statement von Merk.
Aber ich denke und hoffe, da wird mehr substantielles kommen, wenn dann mal die JHV steht und es um die Aufstellung der Kandidaten geht.
Was ich auf jeden Fall schon mal gut finde ist das Bekenntnis zum 4-Säulen-Modell, wie es damals verabschiedet wurde. Dies regelt die Bedingungen für einen Einstieg und sollte auch rigoros umgesetzt werden. Die gilt es jedem vorhandenen und potentiellen Investor so beizubringen und einen Konsens zu finden.
Ich hoffe das bleibt auch so.
Was korrekt ist, die 5 bilden einen guten Querschnitt von Personen aus Wirtschaft, Finanzen und Sport mit dem nötigen Quäntchen FCK-Gen.
Bin gespannt was da noch kommt.
Ich stimme in dem Punkt auch @Rückkorb zu, wir brauchen eine starke Geschäftsführung. Es muss gewährleistet sein, dass AR und GF sich um ihren Bereich kümmern und diesen auch im Sinne des FCK sehr gut führen. Weder soll der AR ein Abnickergremium sein, noch sollte er ins operative Tagesgeschäft eingreifen (außer außergewöhnliche Umstände machen das nötig).
Von daher wird es auch spannend zu verfolgen, wer denn die GF unter dem Team Merk bilden soll und ob nicht doch jemand aus dem Team seine Expertise in diesem Bereich einbringt.
Es bleibt spannend.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
oida hat geschrieben:Ergo: Da Becca sich schon kritisch gegenüber dem Lautrer Modell geäußert hat wird es zwischen den Lagern keine Einigung geben.
Ergo: Entweder Becca zieht sich zurück oder es kommt zum Showdown Team-Millionendeal / Team-Stallgeruch
Interview von FB hier aud DBB :
Der Betze brennt: Der FCK hat seine Zukunft auf dem sogenannten Vier-Säulen-Modell aufgebaut. Neben einem oder mehreren größeren Investoren sollen sich auch mittelgroße regionale Geldgeber, ein stiller Teilhaber sowie die Mitglieder und Fans beteiligen können. Ist das aus Ihrer Sicht der richtige Weg?
Becca: Ob das der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Das lässt sich für mich momentan noch nicht abschätzen, da ich mich beispielsweise mit dem Thema Fans als Investoren noch nicht ausführlich beschäftigt habe. Aber klar ist: Wir haben keine Absicht das Vier-Säulen-Modell in Frage zu stellen, es wurde schließlich mit 92 Prozent der Stimmen gewählt.
"Die Zeit drängt, da der neu gewählte Aufsichtsrat einen Nachfolger für den am Jahresende scheidenden Sportchef Martin Bader finden muss. Zudem gilt es, die Verträge mit dem potenziellen Investor Flavio Becca oder einem anderweitigen Geldgeber abzuschließen, um den wirtschaftlichen Kollaps abzuwenden."
Urpälzer hat geschrieben:Was passiert eigentlich wenn Fritz Fuchs nicht zurücktritt ?Stellt sich Team Merk nur zu 4 auf oder tritt keiner von ihnen an ?
Genau das frage ich mich auch. Und was wäre wenn z.B. nur 3 davon gewählt werden.
Nix genaues weiß man nicht...
wernerg1958 hat geschrieben:... Das heist für mich in der Aussage entweder wir 5 oder keiner von uns, ausgesprochen ist dies nicht, aber aus meiner Sicht die Konsequenz.
Und so werden sie eben alle 5 mit Mehrheit gewählt oder eben nicht, erst danach wird man sehen was passiert wenn einer oder zwei nicht gewählt werden, ich bin sicher dann hat sich die Geschichte. ...
Die Satzung erlaubt, dass der Aufsichtsrat bis zu zwei zusätzliche Mitglieder bestellt (durch Wahl, mit 2/3 Mehrheit der AR - siehe Art. 13(3)).
D.h. wenn ein oder zwei aus Team Merk nicht gewählt würden, hätte der AR die Möglichkeit, sich zu vergrößern und diese auch noch zu bestellen.