Weil hier ja viele schreiben, dass sie mitunter Angst haben was nach der AOMV kommt, ob es überhaupt einen Plan gibt und evtl. auch Aufsichtsratkandidaten zur Verfügung stehen usw.
Also ich denke wenn man sich das ganze einmal anschaut, dann ist dieser Antrag ja nicht über Nacht entstanden, sondern er wurde fundiert vorbereitet, erkennt man ja schon an der Ausarbeitung des Antrages selbst und auch an der Homepage. Natürlich sind hier Ken & Johannes im Fokus, da sie die Antragssteller sind, aber meiner Meinung nach, können unmöglich „nur“ Zwei Personen das so professionell aufziehen, da muss es im Hintergrund ein Team und Unterstützer geben und mit absoluter Sicherheit auch einen fixen Plan der sich mit der Frage befasst was wäre wann, also immer auch einen Plan B hat. Ich vermute das die Zwei auch dazu mehr sagen werden, wenn die Unterschriften da sind, aber solange diese nicht vorhanden sind, macht es ja keinen Sinn ein Konzept vorzulegen.
Bzgl. der Aufsichtsratkandidaten, FALLS der alte abgewählt wird, bin ich mir ebenfalls ziemlich sicher das es ein Team „FCK-JETZT“ geben wird, genauso wie es ein Team Buchholz/Becca geben wird oder die beiden schicken jeweils ein eigenes Team um die Chancen zu erhöhen in den AR gewählt zu werden. Zusätzlich werden sich mit Sicherheit noch der eine oder andere unabhängige aufstellen lassen. Unter diesem Gesichtspunkt muss man sich auch keine Gedanken machen bzgl. Insolvenz usw., denn zum einen haben wir ja eine handlungsfähige GF und anschließend auch wieder einen gewählten AR.
Wie würde ich mir einen AR vorstellen? Nun mit Sicherheit wollte ich kein Team Buchholz mehr, denn wenn man die letzten Jahren Revue passieren lässt, muss man leider feststellen das Buchholz oft genug Unruhe in den Verein gebracht hat und hier auch seinen Anteil an den Grabenkämpfen hat, deshalb würde ein Team Buchholz von mir keine Stimme bekommen. Die anderen Namen würde ich mir hier dann genau wieder anhören auf dbb beim Interview und mir meine Meinung bilden. Meine Wunschvorstellung eines zukünftigen AR wäre eine Mischung aus unterschiedlichen Berufszweigen, von daher wäre ein Team das entsprechend zusammengestellt wurde und über diese Kompetenzen verfügt nicht schlecht. Für mich würde das bedeuten einen EX-Fußballer im AR (Typ Martin Wagner z.B.), einen Rechtsanwalt, einen Finanzfachmann, einen Unternehmer und einen aus der Fanszene. Einfach eine gewisse Breite damit jeder auf seinem Gebiet, seine Kompetenz einbringen kann und auch die Kontrolle ausüben kann. Bestes Beispiel ist ja die Kontrolle von Martin Bader, hier muss man fair sein und kann sagen, dass keiner aus dem aktuellen AR dies eigentlich wirklich tun kann. Also im besten fall Personen die sich aufstellen lassen zum Wohle des Vereins und nicht aus Langweile und um sich profilieren zu wollen, weil ihnen Aufmerksamkeit auf ihrem Gebiet fehlt!
Viele schreiben hier auch, dass sie nicht wissen was danach kommt, könnte ja auch schlechter werden. Nun natürlich weiß keiner was wir danach wählen, aber mal ehrlich, schlimmer als jetzt kann es eigentlich nicht werden. Einer neuer AR wird sich auch bewusst sein, was passiert, wenn man intrigiert, lügt und bedroht und vor allem anders handelt wie man es versprochen hat. Das natürlich auch mal eine Entscheidung getroffen werden muss, die man vorher so nicht geplant hat ist auch verständlich, aber nicht so wie dies der aktuelle AR tut.
Viele sagen auch das es einen Selbstläufer wird um die 600 Stimmen zusammen zubekommen, dass glaube ich zum Beispiel nicht. Natürlich kommen die ersten 2-3 Hundert Stimmen relativ schnell zusammen, aber dann entscheidet es sich wie man dafür werben kann. Man muss ja nur die Berichterstattung in der Rheinpfalz & Co. verfolgen, da ist auf dem Betze ja alles Supi und von einer AOMV wird erst seid heute genannt und dann auch gleich wieder in ein schlechtes Licht gerückt. Propaganda ohne Ende, immer schön berichten was BBK wollen, aber nie neutral! Also erreicht man einen riesen Personenkreis erst gar nicht. Schaut man sich heute Abend auch die Besuchszahlen an, trotz Platz 3 und „Spitzenspiel“, dann sieht man doch was wirklich los ist, als Vergleich hat man doch das Spiel letztes Jahr ebenfalls am 3. Spieltag gegen Münster. Bei den wenigen Zuschauern wird es ja dann noch schwerer die Stimmen einzusammeln. Deshalb müssen alle diejenigen die nach einer Aufklärung „dürsten“ hier helfen und auf Stimmenfang gehen. Es sollte jedem klar sein das diese AOMV der einzig richtige Ort ist um die Vergangenheit aufzuarbeiten und anschließend wieder mit geeinten Kräften nach vorne zu blicken, wir brauchen diesen Impuls, ansonsten wird das nichts mehr.
Deshalb
http://www.fck-jetzt.de
ANTI Rheinpfalz mit diesen parteiischen Sportreportern!
Auf 3 Punkte heute Abend für unseren FCK !!!