Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Hellboy » 30.07.2019, 00:05


Ich sehe gar nicht, dass Becca sich zurück ziehen wollen könnte. Warum auch? Er hat sich doch sehr wohl überlegt auf diesen Thron gesetzt, und sitzt da jetzt eigentlich sehr bequem. Ich bin sicher, dass er für jeden entscheidenden Posten schon Nachrücker aus eigenen Reihen in der Hinterhand hat. Und er wird die Zeit haben, abzuwarten, dass diese Positionen frei werden - und seinen Teil dazu beitragen.

Falls er die Dynamik, die der geforderte Rücktritt von Littig ausgelöst hat, wirklich unterschätzt hat, hat er schnell daraus gelernt: Banf werden die Mitglieder nun ganz demokratisch von ganz allein abschaffen. Da reichten ein paar wenige Sätze zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Dieser Aufsichtsrat ist erledigt - das ist wohl keine Frage des „ob“, sondern nur eine Frage des „wann“. Und falls die „Gegner“ von Banf dann keine Alternativen präsentieren werden... Becca wird sicher welche präsentieren. Und das letzte Interview und einige Reaktionen darauf lassen vermuten, dass er durchaus weiß, was er sagen muss, um Leute für sich zu gewinnen.

Ich bin überzeugt, dass wir gerade erleben, wie Becca im Hintergrund ganz autokratisch das Ruder übernimmt - während wir uns im Vordergrund über die Demokratie streiten.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Rheinteufel2222 » 30.07.2019, 00:10


Hellboy hat geschrieben:Und falls die „Gegner“ von Banf dann keine Alternativen präsentieren werden... Becca wird sicher welche präsentieren. Und das letzte Interview und einige Reaktionen darauf lassen vermuten, dass er durchaus weiß, was er sagen muss, um Leute für sich zu gewinnen.


Oder er gibt dem FCK kurz vor der AOMV dann halt doch mal eine Million oder zwei. Dieses "Argument" wird dann nicht so leicht zu entkräften sein. Becca sagt ja selbst: er zahlt, wenn Bedarf ist.
- Frosch Walter -



Beitragvon Hellboy » 30.07.2019, 00:15


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Oder er gibt dem FCK kurz vor der AOMV dann halt doch mal eine Million oder zwei.

Ach... Es würde doch reichen, wenn er dann nochmal bis zu zwei Millionen in Aussicht stellt. :wink:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Schlossberg » 30.07.2019, 00:24


Gibt es vor oder nach dem Spiel einen Stand in Stadionnähe, wo man seine Unterschrift für die Einberufung einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung rechtssicher leisten kann?

(sorry, falls das schon irgendwo steht und ich das überlesen habe)



Beitragvon Rheinteufel2222 » 30.07.2019, 00:27


@Schlossberg
Ke07111978 hat geschrieben:Wer vor Ort unterschreiben will: Ihr könnt an den Spieltagen vor die Geschäftsstelle kommen. Dort sind wir / unsere Unterstützer „sichtbar“.
- Frosch Walter -



Beitragvon SEAN » 30.07.2019, 00:42


Ich finde hier wird sich viel zu viel in die Causa Littig-Banf-und unnötigerweise Becca verbissen, vor allem weil letzterer überhaupt nicht zur Diskussion steht, in keinem der "Top´s" wird angekündigt, das es um ihn gehen soll, auch im Text darüber wird er nur als Quelle genutzt.
Interessant find ich, das die "Causa Keßler + Buck" hier eigentlich überhaupt nicht zur Sprache kommen. Keßler möchte von seinem Recht gebrauch machen und in die "Investoren-Liste" sehen und muß den Stuhl räumen? Und das Buck aus zeitlichen Gründen gegangen ist, glaubt ja auch wohl keiner, oder? Und das sich Buck und De Buhr sich rechtliche Hilfe holen mußten, um nicht am Ende mit dem Privatvermögen haften zu müssen, dazu hätte ich auch gerne mal Meinungen gehört. Ich mag dazu keine Aussagen machen, da kenn ich mich einfach nicht aus.
Alles in allem kommt da eine richtig fette Liste an offenen Fragen zusammen, wenn die AOMV kommt, wird die wohl länger als die JHV, oder die JHV wird ein Marathon.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon zet » 30.07.2019, 00:46


Hellboy hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Oder er gibt dem FCK kurz vor der AOMV dann halt doch mal eine Million oder zwei.

Ach... Es würde doch reichen, wenn er dann nochmal bis zu zwei Millionen in Aussicht stellt. :wink:


Das ist doch auch „Spielchen treiben“ und durchaus auch etwas, was ich gemeint habe ... gibt es dazu einen Plan? Das ist doch genau die Stelle, wo es zum Beispiel nicht mehr reicht, zu sagen, warten wir es mal ab. Ob es uns die derzeit Verantwortlichen eingebrockt haben oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Und ich wäre da gerne vorher informiert. Denn die Dynamik der AOMV wird sich nicht aufhalten lassen. Da glaube ich nicht dran.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes



Beitragvon Meistermannschaft » 30.07.2019, 07:46


Weil hier ja viele schreiben, dass sie mitunter Angst haben was nach der AOMV kommt, ob es überhaupt einen Plan gibt und evtl. auch Aufsichtsratkandidaten zur Verfügung stehen usw.
Also ich denke wenn man sich das ganze einmal anschaut, dann ist dieser Antrag ja nicht über Nacht entstanden, sondern er wurde fundiert vorbereitet, erkennt man ja schon an der Ausarbeitung des Antrages selbst und auch an der Homepage. Natürlich sind hier Ken & Johannes im Fokus, da sie die Antragssteller sind, aber meiner Meinung nach, können unmöglich „nur“ Zwei Personen das so professionell aufziehen, da muss es im Hintergrund ein Team und Unterstützer geben und mit absoluter Sicherheit auch einen fixen Plan der sich mit der Frage befasst was wäre wann, also immer auch einen Plan B hat. Ich vermute das die Zwei auch dazu mehr sagen werden, wenn die Unterschriften da sind, aber solange diese nicht vorhanden sind, macht es ja keinen Sinn ein Konzept vorzulegen.

Bzgl. der Aufsichtsratkandidaten, FALLS der alte abgewählt wird, bin ich mir ebenfalls ziemlich sicher das es ein Team „FCK-JETZT“ geben wird, genauso wie es ein Team Buchholz/Becca geben wird oder die beiden schicken jeweils ein eigenes Team um die Chancen zu erhöhen in den AR gewählt zu werden. Zusätzlich werden sich mit Sicherheit noch der eine oder andere unabhängige aufstellen lassen. Unter diesem Gesichtspunkt muss man sich auch keine Gedanken machen bzgl. Insolvenz usw., denn zum einen haben wir ja eine handlungsfähige GF und anschließend auch wieder einen gewählten AR.

Wie würde ich mir einen AR vorstellen? Nun mit Sicherheit wollte ich kein Team Buchholz mehr, denn wenn man die letzten Jahren Revue passieren lässt, muss man leider feststellen das Buchholz oft genug Unruhe in den Verein gebracht hat und hier auch seinen Anteil an den Grabenkämpfen hat, deshalb würde ein Team Buchholz von mir keine Stimme bekommen. Die anderen Namen würde ich mir hier dann genau wieder anhören auf dbb beim Interview und mir meine Meinung bilden. Meine Wunschvorstellung eines zukünftigen AR wäre eine Mischung aus unterschiedlichen Berufszweigen, von daher wäre ein Team das entsprechend zusammengestellt wurde und über diese Kompetenzen verfügt nicht schlecht. Für mich würde das bedeuten einen EX-Fußballer im AR (Typ Martin Wagner z.B.), einen Rechtsanwalt, einen Finanzfachmann, einen Unternehmer und einen aus der Fanszene. Einfach eine gewisse Breite damit jeder auf seinem Gebiet, seine Kompetenz einbringen kann und auch die Kontrolle ausüben kann. Bestes Beispiel ist ja die Kontrolle von Martin Bader, hier muss man fair sein und kann sagen, dass keiner aus dem aktuellen AR dies eigentlich wirklich tun kann. Also im besten fall Personen die sich aufstellen lassen zum Wohle des Vereins und nicht aus Langweile und um sich profilieren zu wollen, weil ihnen Aufmerksamkeit auf ihrem Gebiet fehlt!

Viele schreiben hier auch, dass sie nicht wissen was danach kommt, könnte ja auch schlechter werden. Nun natürlich weiß keiner was wir danach wählen, aber mal ehrlich, schlimmer als jetzt kann es eigentlich nicht werden. Einer neuer AR wird sich auch bewusst sein, was passiert, wenn man intrigiert, lügt und bedroht und vor allem anders handelt wie man es versprochen hat. Das natürlich auch mal eine Entscheidung getroffen werden muss, die man vorher so nicht geplant hat ist auch verständlich, aber nicht so wie dies der aktuelle AR tut.

Viele sagen auch das es einen Selbstläufer wird um die 600 Stimmen zusammen zubekommen, dass glaube ich zum Beispiel nicht. Natürlich kommen die ersten 2-3 Hundert Stimmen relativ schnell zusammen, aber dann entscheidet es sich wie man dafür werben kann. Man muss ja nur die Berichterstattung in der Rheinpfalz & Co. verfolgen, da ist auf dem Betze ja alles Supi und von einer AOMV wird erst seid heute genannt und dann auch gleich wieder in ein schlechtes Licht gerückt. Propaganda ohne Ende, immer schön berichten was BBK wollen, aber nie neutral! Also erreicht man einen riesen Personenkreis erst gar nicht. Schaut man sich heute Abend auch die Besuchszahlen an, trotz Platz 3 und „Spitzenspiel“, dann sieht man doch was wirklich los ist, als Vergleich hat man doch das Spiel letztes Jahr ebenfalls am 3. Spieltag gegen Münster. Bei den wenigen Zuschauern wird es ja dann noch schwerer die Stimmen einzusammeln. Deshalb müssen alle diejenigen die nach einer Aufklärung „dürsten“ hier helfen und auf Stimmenfang gehen. Es sollte jedem klar sein das diese AOMV der einzig richtige Ort ist um die Vergangenheit aufzuarbeiten und anschließend wieder mit geeinten Kräften nach vorne zu blicken, wir brauchen diesen Impuls, ansonsten wird das nichts mehr.

Deshalb http://www.fck-jetzt.de

ANTI Rheinpfalz mit diesen parteiischen Sportreportern!

Auf 3 Punkte heute Abend für unseren FCK !!!



Beitragvon Betze_FUX » 30.07.2019, 08:06


Eine Tasse Kaffee und dabei der Beitrag von @hellboy haben mich mal etwas phantasieren lassen.

Was, wenn das ganze Spiel seitens Becca genau so kalkuliert war?!
Er merkt beim "Bettelbesuch" ruckzuck, das Bader/Klatt/Banf Tauben sind, und er sie sowas von flink um den Finger wickeln kann und macht das Spiel dieses mal mit. Ggf. waren Jäggi und Co halt einfach andere Kaliber.
Das Spiel nimmt seinen Lauf, das ist alles soweit bekannt. Die Lizenz ist auf seine Bürgschaft hin sicher. Jetzt hat Becca den Fuß in der Tür bzw. seinen Hintern schon fast aufm Sessel.
Jetzt ist es ein leichtes. Man redet etwas blumig von Bundesliga und CL und schon hat man einige Fans auf seiner Seite.
Dazu, im Nebensatz, gleich mal dem Hr. Bader seine Meßlatte auf Aufsteig gesetzt. Denn sie haben ja jetzt den Kader den sie wollten. Da muss jetzt auch was gehen. Also sollte das auch nicht schwer sein den los zu werden. Dazu noch ein bisschen mit Aussagen aus den Verhandlungen zündeln und ein Paar deutungsschwangere Aussagen im Interview. Aus "zugesagten 25 mio" werden "bis zu 25 bei bedarf"...läuft!
Das mit Hr. Banf ist ein Selbstläufer, da bracuht er Garnichts tun, 2 Anträge sind ja schon gestellt worden, der "dritte" quasi ist die (AO)MV. wenn's eng wird, kann man da bestimmt noch ne SMS oder eine eMail ausbuddeln.
Natürlich muss man (Team Becca) jetzt seine Mannschaft im Hintergrund zusammenstellen... Becca, Toppmöller, Calli, den ein oder anderen Finanzer, potentielle AR, ... man geht ja gern mit Hr. Bucholz essen...und schon hat mein sein FCK mit einem Handstreich infiltriert, der "Türöffner" hat man sich entledigt, das haben ja die Mitglieder zum teil erledigt, und man kann schalten und walten wie man will...quasi zum Nulltarif.

!Aber Achtung!
Alles nur eine Phantasie im morgendlichen Halbschlaf mit zu wenig Kaffee !
Ich unterstelle niemandem dies vorsätzlich so getan oder beabsichtigt hat!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Betze_FUX » 30.07.2019, 08:11


Rheinteufel2222 hat geschrieben:@Schlossberg
Ke07111978 hat geschrieben:Wer vor Ort unterschreiben will: Ihr könnt an den Spieltagen vor die Geschäftsstelle kommen. Dort sind wir / unsere Unterstützer „sichtbar“.

ich hoffe nur das ganze läuft zivilisiert und friedlich ab!
Meine Befürchtung ist, das es da üble Szenen geben könnte...
Oder längere Schlangen als beim Auflademännchen :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Harrybernd » 30.07.2019, 08:17


Wann hört dieses Schmierentheater endlich auf. Wem geht
es hier wirklich um den FCK und nicht um verletzte Eitelkeiten und Rache. Macht weiter so und der FCK
verschwindet bald in der Bedeutungslosigkeit.



Beitragvon Betze_FUX » 30.07.2019, 08:30


naja.....da sind wir ja schon fast angelangt.
auch ohne das Schmierentheater...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon lurgitronic » 30.07.2019, 08:33


...Es sollte jedem klar sein das diese AOMV der einzig richtige Ort ist um die Vergangenheit aufzuarbeiten und anschließend wieder mit geeinten Kräften nach vorne zu blicken, wir brauchen diesen Impuls, ansonsten wird das nichts mehr.

ANTI Rheinpfalz mit diesen parteiischen Sportreportern
!

Na, Hauptsache dir ist das klar!
Eine solche Großveranstaltung wie eine MV ist nie und nimmer geeignet, eine Aufarbeitung der Vorgänge zu erreichen. Da gibt es in der Hauptsache Vorwürfe und Gegenvorwürfe, eine Lösung und Befriedung gibt es dadurch nicht!Die Veranstaltung wird eher völlig aus dem Ruder laufen. Die Gräben zuschütten könnte nur ein Gespräch und eine Einigung unter den beiden Parteien, dazu sind die Protagonisten aber wohl nicht bereit.
Und was die Rheinpfalz und andere angeht: Ist natürlich klar, alle die nicht deiner Meinung sind sind parteiisch und die Bösen...



Beitragvon Ke07111978 » 30.07.2019, 08:38


zet hat geschrieben:Ich rede wirklich nur vom AR. Wo ist da der Plan? Kandidaten? Gibt es einen / welche? Wenn ja, würde ich das gerne vorher sehen, bevor ich für eine AOMV stimme. Wenn nein, mag ich die AOMV nicht haben - denn wenn der AR nicht entlastet wird, brauchen wir einen Neuen.


Also für mich ist diese Argumentation unlogisch, denn zunächst, zieht die AOMV den Punkt der Entlastung nur aus der regulären HV raus. Es gibt also deutlich mehr Zeit Pros und Cons zu würdigen. Das sollte nicht zuletzt im Sinne der amtierenden Amtsträger sein - vor allem aber ist es im Sinne des Vereins.

Es wird, unabhängig ob AOMV oder reguläre HV keine Kandidaten geben, die sich vorher in „Position“ bringen. Denn die Grundannahme ist ja zunächst, dass der Aufsichtsrat im Amt bleibt. Wenn man so agieren würde wie von dir angedacht, könnten wir jedes Jahr Wahlen abhalten und irgendwelche Mitglieder würden versuchen parallel dazu AR-Kandidat zu werden? Noch schlimmer: Sie würden mit Geld wedeln, um gewählt zu werden? Das ist gerade das, was wir nicht wollen, was auch keine Ruhe bringt. Ich sehe das vielmehr so wie der @Hellboy. Das ist für mich durchaus eine denkbares Szenario, falls der AR abgewählt wird. Das Ansetzten von Neuwahlen liegt beim AR, das würde auch Ruhe bringen. Aber das können wir nicht beeinflussen.

Darüber hinaus ist es so, dass Herr Dienes und Herr Sachs am Sonntag anwesend waren und sich auch artikuliert haben: „Wir wohnen hier in Lautern. Wir stehen zu unserem Wort“. Ich denke es ist deutlich was die Herren zum Ausdruck bringen wollen.

Es hat natürlich auch nichts mit Machttaktik zu tun, dass es zunächst eine Beratung und dann eine Beschlussfassung über den Vereinsausschluss von Patrick Banf gibt. Vielmehr ist es so, dass zunächst beraten werden muss, wie man damit umgeht. Denn die Satzung und die Rechtsauffassung des Vorstandes, widersprechen sich in diesem Punkt diametral. Bevor man also einen Beschluss fasst, sollte man auch Rechtssicherheit haben. Diese Vorgehensweise gibt es in dutzend Hauptversammlungen jedes Jahr.



Beitragvon Meistermannschaft » 30.07.2019, 08:44


lurgitronic hat geschrieben:...Es sollte jedem klar sein das diese AOMV der einzig richtige Ort ist um die Vergangenheit aufzuarbeiten und anschließend wieder mit geeinten Kräften nach vorne zu blicken, wir brauchen diesen Impuls, ansonsten wird das nichts mehr.

ANTI Rheinpfalz mit diesen parteiischen Sportreportern
!

Na, Hauptsache dir ist das klar!
Eine solche Großveranstaltung wie eine MV ist nie und nimmer geeignet, eine Aufarbeitung der Vorgänge zu erreichen. Da gibt es in der Hauptsache Vorwürfe und Gegenvorwürfe, eine Lösung und Befriedung gibt es dadurch nicht!Die Veranstaltung wird eher völlig aus dem Ruder laufen. Die Gräben zuschütten könnte nur ein Gespräch und eine Einigung unter den beiden Parteien, dazu sind die Protagonisten aber wohl nicht bereit.
Und was die Rheinpfalz und andere angeht: Ist natürlich klar, alle die nicht deiner Meinung sind sind parteiisch und die Bösen...


Also mit Deinen Worten gesagt, nichts machen, Deckel drauf und gut ist! "Kopfschüttel"

Ich bin Mitglied, Du auch? Und als Mitglied will ich die Fakten auf den Tisch haben, dass ist MEIN Recht! Ich gebe den Herren aber die Chance sich zu äußern, dieses recht hat jeder und zwar auf einer Veranstalltung die dafür vorgesehen ist. Aber in einem gebe ich Dir recht, eine AOMV bräuchten wir nicht, der jetzige AR soll geschlossen zurücktretten, dann ist das Thema erledigt!

Bzgl. Rheinpfalz, wo ist hier bitte eine OBJEKTIVE Meinung? Das ist einseitig, als hätte es Klatt selbst geschrieben, damit die Häppchen für Kontzok heute Abend besonders groß ausfallen. Wäre der Bericht OBJEKTIV, wäre berichtet worden was tatsächlich bei dieser Veranstaltung am Sonntag passiert ist und wie wiedersprüchlich das ganze Thema ist, da gibt es wohl eigentlich KEINE zwei Meinungen. Und das die MV 80tsd. kostet, glaubt hier wohl keiner ernsthaft.



Beitragvon Betze_FUX » 30.07.2019, 08:45


Lurgi
ich vermute das auch. Man wird mit Beweisen und Gegenbeweisen um sich werfen. und sich gegenseitig beschuldigen.
Es werden aber hoffentlich auch entspr. unterlagen (Mails, SMS, Papiere, etc.) auf den Tisch gelegt die die Sachverhalte auch untermauern!
Es werden aussagen von Bader und Klatt und Banf kommen, es werden Aussagen und/oder Gegendarstellungen von Littig, Buck, Kessler kommen. (Namen hier nur beispielhaft)
Auf dieser Basis wird/muss das Mitglied, JEDES Mitglied, entscheiden müssen welchen Daumen er für den jeweiligen Kandidaten drückt!

man wird in der AOMV keine Gräben zuschütten. Das wird wohl der Job derer sein, die nach AOMV und/oder JHV am Ruder sind. und natürlich in erster Linie UNSER Job als Fan/Mitglied im Anschluss die Entscheidung der Mitglieder auch zu akzeptieren!

Ich vermute dass es richtig heiß hergehen wird und evtl. auch unschön. Aber am Ende sollte es doch das Gewitter gewesen sein, welches gereinigt hat.

Idealtypisch würde man sich , im Sinne des FCK, zusammen an einen Tisch setzen und die Themen im Kreis KBBLBK besprechen, sich auskotzen, und wie "Männer" aus der Geschichte rausgehen.
Aber wenn die fähig wären sowas zu machen, wären wir a) nicht in der momentanen Situation, und b) hätten wir keinen Aufruf zu AOMV.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon pfälzer-Bayer » 30.07.2019, 08:48


Die AOMV wird sicherlich keine Gräben zuschütten.

Im besten Falle erfahren wir, wer was an die Medien gesteckt hat und wer Informationen wissentlich des entstehenden Misstrauens und Schadens nicht weitergegeben hat.

Dann kann sich jeder von uns seine eigene Meinung bilden und den AR entlasten oder auch nicht.

Ich finde die AOMV hier auch richtig und sinnvoll plaziert, da das Programm den Rahmen der JHV sprengen würde.

Zu befürchten ist, dass nach der AOMV wieder jeder gegen jeden schießt, vor allem hier im Forum.
Zuletzt geändert von pfälzer-Bayer am 30.07.2019, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Reden ist Schweigen - Silber ist Gold.



Beitragvon zet » 30.07.2019, 08:51


Ke07111978 hat geschrieben:Also für mich ist diese Argumentation unlogisch, denn zunächst, zieht die AOMV den Punkt der Entlastung nur aus der regulären HV raus. Es gibt also deutlich mehr Zeit Pros und Cons zu würdigen. Das sollte nicht zuletzt im Sinne der amtierenden Amtsträger sein - vor allem aber ist es im Sinne des Vereins.

Es wird, unabhängig ob AOMV oder reguläre HV keine Kandidaten geben, die sich vorher in „Position“ bringen. Denn die Grundannahme ist ja zunächst, dass der Aufsichtsrat im Amt bleibt. Wenn man so agieren würde wie von dir angedacht, könnten wir jedes Jahr Wahlen abhalten und irgendwelche Mitglieder würden versuchen parallel dazu AR-Kandidat zu werden? Noch schlimmer: Sie würden mit Geld wedeln, um gewählt zu werden? Das ist gerade das, was wir nicht wollen, was auch keine Ruhe bringt. Ich sehe das vielmehr so wie der @Hellboy. Das ist für mich durchaus eine denkbares Szenario, falls der AR abgewählt wird. Das Ansetzten von Neuwahlen liegt beim AR, das würde auch Ruhe bringen. Aber das können wir nicht beeinflussen.
[...]


Nur sehr kurz, die Arbeit ruft:
Ich würde mir das so wünschen, wie Du es schreibst. Ich sehe nur absolut keine Chance mehr, dass der amtierende AR im Amt bleibt. Das ist doch meine Hauptkritik auch an der Diskussion im Forum. Und in meinen Augen hilft es eben auch nicht, so zu tun, als wäre das eine realistische Möglichkeit. Das ist auch der Hauptunterschied zu einer "normalen" JHV.
Wie gesagt - sehr verkürzt, ich werde wenn überhaupt erst heute Abend noch mal schreiben können.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes



Beitragvon Betze_FUX » 30.07.2019, 08:58


Pfälzer-Bayer:
das wird mit Sicherheit geschehen (kreuz und quer schießen) egal wie es ausgeht mit der AOMV.
Da werden die "Ich habs gleich gesagt" gegen die anderen schießen, es wird jede Menge "hab ich doch gewußt's" geben, man freut sich über seinen "Sieg" und muss das den anderen natürlich schmähend unter die Nase reiben. Schwanzvergleich. Schadenfreude. eigentlich traurig.

Aber, das ist nach einigen Tagen verraucht. es gibt eine Entscheidung der Mitglieder im einer ordentlichen Versammlung. die ist bindend und muss akzeptiert und befolgt werden.

Ich persönlich schätze mal, sollte es Neuwahlen geben, wird es mindestens 2-3 Monate dauern bis man überhaupt eine Änderung spürt. (Es sei denn Sofortmaßnahmen um das Schlimmste zu verhindern)
Ansonsten wäre es ja Harakiri alles Prozesse und Abläufe mit einem Streich auf den Kopf zu stellen!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Trifels » 30.07.2019, 08:59


Sorry aber das ist doch alles nur Beschwichtigung und Gesäusel. Natürlich geht es um Becca und natürlich geht es darum, wer zukünftig das Sagen haben will. Hier wird gerne und oft vom Vertrauensverlust geredet aber reinen Wein will man den Mitglieder aus taktischen Gründen jetzt auch nicht einschenken. Fängt gut an. Da würde man sich lieber mal an der Offenheit von Becca oder von mir aus auch von Layenberger ein Scheibchen abschneiden.

Die Dynamik der AOMV wird dazu führen, dass der FCK zum Herbst mal wieder komplett neues Personal braucht und hier rede ich nicht nur vom AR, sondern von der Geschäftsführung insgesamt. Wie immer wird man darauf suboptimal vorbereitet sein aber vielleicht finden sich auf einem gefaxten DinA4 Blatt ja noch zwei, drei Namen. Die Leute, die nach dieser Aktion im Beirat sitzen, werden bestimmt keine Befürworter von Becca sein. Dann müssen alle hoffen und beten, dass ein Hotelier, ein Spritzgussfabrikant und wer sonst noch hinter dem Freundeskreis von Michael Littig steht, sich über die Zeit untereinander verstehen und nicht alsbald das Interesse verlieren, sobald der fremde Hirsch vertrieben wurde.

Gegen die totale Abhängigkeit, in der sich der FCK dann befindet, ist Becca geradezu harmlos aber das wird man mal wieder erst dann kappieren, wenn es passiert ist. Sollte Beccas Idee vom sportlichen Erfolg und seinem Investment nicht aufgehen, wird er weiterziehen, sollten die "Regionalen" obsiegen, hat man nicht nur einen Buchholz, sondern gleich fünf oder sechs und zwar für immer. Herzlichen Glückwunsch.

Die aktuelle Saison und den Aufstieg kann man bei der maximalen Unruhe die dann entsteht sowieso vergessen und um das vorherzusagen, braucht es diesmal nicht die Klugheit eines Udo Lattek.
Zuletzt geändert von Trifels am 30.07.2019, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Strafraum » 30.07.2019, 09:03


Sollte es zu einer AOMV kommen und eine Neuwahl des AR stattfinden, werden zukünftige AR Mitglieder genauso wie die jetzigen an ihrer Arbeit gemessen. Von vorn herein zu argumentieren und Pläne zu haben ist gut. Diese aber anschließend umzusetzen und damit Erfolg zu haben, ist eine andere Sache. Egal wie es kommt, wünsche ich den nächsten und vor allem unserem FCK viel Erfolg.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon Miggeblädsch » 30.07.2019, 09:05


Trifels hat geschrieben:@daachdieb
Das war aber nicht die eigentliche Frage von @lautrelautre666. Er hatte eher grundsätzlich gefragt, warum man Banf denn unbedingt von Verein ausschließen will. Der ursprünglich gestellte Antrag auf Vereinsauschluß hatte ja bereits den gleichen Hintergrund, wie ich ihn dargestellt habe, nämlich rein machtaktische Gründe.

Jedes ordentliche Gericht wird diesen Vereinsauschluß sowieso kippen aber solange das nicht geklärt ist, hat man Banf vom Beirat entfernt und damit das eigentliches Ziel erreicht. Wie gesagt, rein machtaktische Manöver.


@Trifels: Es ist ja schon fast bemerkenswert, wie du die Dinge nicht nur falsch darzustellen versuchst, sondern sie quasi sogar umdrehst. Dass du den Initiatoren der AOMV "machttaktische Manöver" unterstellst, ist ja schon starker Tobak.

Dieser Antrag auf AOMV wird hauptsächlich wegen machttaktischer Manöver gestellt, das stimmt.
Begangen wurden diese machttaktischen Manöver von den Herren Banf, Bader und Klatt, die mit Hilfe des künftigen "Investors" den ungeliebten Widersacher Littig satzungswidrig aus dem Amt gedrängt haben, wie spätestens nach Beccas Interview deutlich wurde. Das sind die wirklichen machttaktischen Manöver, um die es bei der AOMV gehen wird! Dass du das Ganze jetzt gerade herumdrehen willst, zeigt, dass dir langsam aber sicher die Argumente ausgehen.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon gk71 » 30.07.2019, 09:06


Unserem klammen Verein eine AOMV für 80.000 zumuten? 3 Wochen vor einer regulären MV. Gehen diese FCK Freunde mit ihrem eigenen Geld auch so um? Wohl eher kaum! Für die Moralisten und Aufarbeiter spielt die FCK Kohle hier keine Rolle. Geld, dass der böse Investor dem Verein gegeben hat.



Beitragvon Meistermannschaft » 30.07.2019, 09:10


gk71 hat geschrieben:Unserem klammen Verein eine AOMV für 80.000 zumuten? 3 Wochen vor einer regulären MV. Gehen diese FCK Freunde mit ihrem eigenen Geld auch so um? Wohl eher kaum! Für die Moralisten und Aufarbeiter spielt die FCK Kohle hier keine Rolle. Geld, dass der böse Investor dem Verein gegeben hat.


80tsd. Euro?? :lol: Ja ne ist klar, nur weil das Klatt gesagt hat, heißt das ja noch lange nicht das es stimmt, könnte doch auch sein das die 80tsd. ein bunter Blumenstraße an Möglichkeiten ist, (wenn man z.B. eine Halle Mieten muß, ein Buffet vorbereitet,usw.) oder es sind BIS ZU 80tsd. die auf einem zukommen können oder Herr Klatt verkalkuliert sich halt mal wieder wie beim Thema die Lizenz ist sicher(ups es fehlt noch eine Bürgschaft)

Hört auf, kalkuliert Euch doch mal das Porto, die Abstimmgeräte und die Anwaltskosten hoch, dann ist man noch sehr weit weg von der Summe... der soll andere für blöd verkaufen



Beitragvon Devils-Supporter » 30.07.2019, 09:11


gk71 hat geschrieben:... Geld, dass der böse Investor dem Verein gegeben hat.

Welcher Invester und welches Geld? Hast du neue Informationen? Bisher haben wir nur einen Bürgen.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste