Forum

Wieder Führung verspielt: FCK trennt sich 1:1 von Wehen (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

@OLA: Opoku hat selbst erstaunlich offen von seiner größten Schwäche gesprochen, im SWR-Podcast. Er sagt selber, dass diese größte Schwäche seiner Meinung nach die Entscheidungsfindung im letzten Drittel ist. Und ich finde man hat das in fast jedem Spiel gesehen, in dem er diese Saison auf dem Platz stand. Das Zitat ("Zielstrebigkeit", "Aktivposten", "hinter Kette kommen" usw.) mag ja stimmen, es hat aber nicht ausschliesslich mit der Entscheidungsfindung zu tun, die du als clever rausstellst.

Er hat auf jeden Fall seine guten und sicher auch cleveren Momente. Die sind aber extrem selten und unkonstant. Und damit ist eigentlich die derzeitige Lage der Sturmreihe auch grob umrissen. Auch Tachie steht sowohl körperlich-kämpferisch als auch was die Entscheidungen angeht gerade brutal auf dem Schlauch. Wie sich das aber in den Kontext der Mitspieler einbettet ist mir gerade nicht ganz klar. Jedenfalls ist seine Rolle sehr statisch momentan.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@MRG, und schon entlarvst du mich, wenn es um die tiefgreifende Taktik geht. Da bin ich raus :lol:
Es geht mir auch nicht darum die Hinrunde zu kopieren oder genauso zu spielen. es geht mir vielmehr darum, dass wir aus einer erfolgreichen Phase gekommen sind und nun vor einem Scherbenhaufen stehen und ich immer noch mit dem Kopf schüttel, wie es so weit kommen konnte.
Natürlich war die taktische Ausrichtung von Schuster gefährlich. Diese wurde ja hier auch sehr oft kritisiert. Auch hier haben wir zu viele Tore bekommen, aber dennoch auch viele geschossen. Und unter Schuster haben wir ein brutales Umschaltspiel gehabt und das auch weitestgehendst umgesetzt. Zudem konnte Schuster sehr oft auf die taktischen Änderungen des Gegners reagieren oder selbst mal einen taktischen Kniff in HZ2 setzen. Das ist uns ja komplett abhanden gekommen. (so mein bescheidenen Eindruck)
Wir können jetzt nicht auf Knopfdruck performen. Jetzt spielt eh der Kopf verrückt und rational kann man nicht so viel umstellen. Wir müssen nun versuchen die restlichen Spiele irgendwie erfolgreich zu bestehen. Ob nun offensiver oder mit welchem Personal ist mir nun schnuppe. Irgendwie müssen wir Sicherheit ins Spiel bekommen. Selbst mit einer Führung schwimmen wir ja. Aber wir haben die Spieler, die das können. Deswegen gilt bis zum Ende die Einstellung:
Wir können es noch schaffen, die Mannschaft hat individuelle Qualitäten, sie hat bewiesen, dass sie 3 Punkte holen kann. Das Pulver, das wir jetzt noch haben muss reichen. Und ich hoffe, es wird...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ironmaiden hat geschrieben:Es ist einfach schade, dass uns durch das 442 das schnelle Umschaltspiel abhanden gekommen ist.
Das können wir mit diesem Kader doch eigentlich perfekt umsetzen. Unter Schuster hat das doch oftmals super geklappt.
Ritter ist auf der 6 total verschenkt. Der muss definitiv offensiver ran. Mal gespannt ob Funkel da etwas umdenkt. Die Zeit wird knapp. In Kiel rechnet sich keiner was aus. Vielleicht wird das unser Trumpf.
Nach Samstag zwar schwer vorstellbar, aber hoffen dürfen wir noch.

Viva FCK
Hat Funkel jemals irgendwo Fünferkette spielen lassen? Mein Eindruck ist eher, dass Funkel mit seiner Standardtaktik aus dem Rentnerdasein gekommen ist und geglaubt hat, er sei schlicht unabsteigbar und das bisschen zweite Liga erledigt er durch gutes Zureden und einfache Spielstrukturen „um der Mannschaft Sicherheit zu geben“. Ein In Game Coaching findet nicht statt, Woche für Woche wird er von Trainern wie Zorniger und Kauczinski glatt ausgecoacht, weil DIE nämlich auf das Spiel reagieren und die Halbzeitpause nutzen. Die Art und Weise, wie wir gegen Wehen das Spiel aus der Hand gegeben und mit Glück einen Punkt gerettet haben und Funkel steht ratlos dabei, war entlarvend.

Funkel war ein absehbarer Fehler. Seine Meriten in der Vergangenheit in Ehren, aber es ist sowas von offensichtlich, dass der 70-jährige die Mannschaft emotional überhaupt nicht erreicht und seine Betontaktik nichts bringt, wenn man unbedingt Punkte braucht.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Schuster hat gewusst was das Team kann, und hat damit in so gut wie allen Spielen mitgehalten. Zumindest haben wir uns Chancen kreiert.

In den letzten 180 Minuten (Gegen Fürth und Wiesbaden!) gab es keine einzige rausgespielte Grosschance aus dem Spiel. Ein Tor nach einer fälschlich für uns gegebenen Ecke, ein Tor nach Eckball.
Funkel wird uns, hoffentlich, in der Klasse halten indem er in die Köpfe der (richtigen) Spieler kommt.

Grammozis sollte dann das spielen was man gerne spielen würde, aber eben ohne das Personal.

An dieser Stelle auch nochmal meine persönliche Sicht: Ich finde es eine absolut unmöglich und daneben wie man mit einem Grammozis umgegangen ist. Er ist ein verdienter Spieler des FCK. Wenn man ihm mit einer Philosophie und dem richtigen Personal mal arbeiten lässt. Wer weiss. Was man getan hat ist ihn öffentlich zu demontieren, dann weg, der nächste bitte. Hat er nicht verdient! Hoffe er bekommt nochmal eine Chance, aber man hat ihm auf jeden Fall sauber seine berufliche Zukunft erschwert.

Und warum Leute einen Abiama auf die Tribüne setzen wollen. Der hat am Wochenende auf JEDEN FALL den Eindruck gemacht dass er kämpft und will!
Zuletzt geändert von woinem77 am 22.04.2024, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

MarcoReichGott hat geschrieben: Die Grammozis-Mannschaft hat in 6 Ligaspielen 8 Tore geschossen und damit exakt den gleichen Tor-Schnitt wie unter Funkel. In einem der 6 Ligaspiele hat man es geschafft mehr als ein Tor zu schießen (und genau in diesem Spiel und im DFB-Pokal gegen hertha hat man sich Schuster-like wieder phasenweise deutlich stärker zurückgezogen). Unsere nach wie vor tolle TOr-Statistik in der Liga lässt sich fast ausschließlich auf die Anfangsphase der Saison unter Schuster zurückführen - und dort auch nur solange Ache nicht verletzt war.
Touché... Dessen war ich mir garnicht bewusst. Habe mich zu sehr blenden lassen von dem Offensivpressing. Man muss allerdings dazu sagen, dass wir in Pauli Blind vor dem Tor versagt haben, wir Paderborn in der 1.HZ an die Wand gespielt haben und Schalke 4 Tore gedrückt haben. Hatte unter DG mehr Hoffnung Spiele zu dominieren, als aktuell.

Wehen Wiesbaden hat uns Phasenweise wie ein durchschnittliches 3.Liga Team aussehen lassen, wenn überhaupt. Wir haben das Spiel nur nicht verloren, weil Wiesbaden einfach miserabel ist. Kaum Entlastung und KEINE Ballstaffete. Fakt ist, dass wir unter Funkel ein gutes Spiel hatten und das war Rostock in Überzahl.
Saarbrücken kann und muss uns das 1:0 drücken, Osnabrück war glücklich. Alle weiteren Spiele waren die Performance eines Absteigers.

Dachte eigentlich, dass ein 0:4 im Derby einen wachrüttelt, aber vielleicht benötigt es in Kiel mal eine 5er Packung, damit die beiden Heimspiele 6 Punkte bringen.

Ich bleibe allerdings dabei, dass wir mit der aktuellen Taktischen Einstellung keinen Sieg mehr holen werden. Bis unser Trainer die Taktische Änderung des Gegners bemerkt, ist es schon zu spät.
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

salamander hat geschrieben:Mein Eindruck ist eher, dass Funkel mit seiner Standardtaktik aus dem Rentnerdasein gekommen ist und geglaubt hat, er sei schlicht unabsteigbar und das bisschen zweite Liga erledigt er durch gutes Zureden und einfache Spielstrukturen „um der Mannschaft Sicherheit zu geben“. Ein In Game Coaching findet nicht statt, Woche für Woche wird er von Trainern wie Zorniger und Kauczinski glatt ausgecoacht, weil DIE nämlich auf das Spiel reagieren und die Halbzeitpause nutzen. Die Art und Weise, wie wir gegen Wehen das Spiel aus der Hand gegeben und mit Glück einen Punkt gerettet haben und Funkel steht ratlos dabei, war entlarvend.

100%... Schon seine PK mit der Aussage ,,Fussball ist nicht nur Taktik' hat mich überrascht. Der heutige Fussball ist eben genau das. Sieht man ja Woche für Woche wie eine Taktische Umstellung gegen unser Team ausreicht....
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Olamaschafubago hat geschrieben: Ein Opoku z.B. hat durchaus die Fähigkeit, sich im 1-gegen-1 durchzusetzen und danach clevere Entscheidungen zu treffen, als man das in den letzten Wochen von ihm bei uns gesehen hat.
Opoku ist vermutlich von unseren Flügelspielern derjenige mit dem größten Potential im Kader - er verbindet eine solide Technik mit hoher Schnelligkeit uns ist sogar im Defensivzweikampf durchaus nicht der schlechteste. Er hat aber eine ganze Reihe von Problemen. Dazu gehören neben einer gewissen Verletzungsanfälligkeit auch, dass ihm Schuster öfters mal nachgesagt hat im Training zu "tiefenentspannt" zu sein und er durchaus auch aufgrund schwacher Trainingsleistungen schon aus dem Kader komplett bei uns gestrichen wurde.

Wie Allievi aber ja schon ausgeführt hat, ist die Entsscheidungsfindung sein größtes Problem. Schuster hat hier z.B. öfters bemängelt, dass er zu oft das 1 vs 1 sucht, wo er eben nicht übermäßig stark ist anstatt seine Schnelligkeit zu nutzen um zur Grundlinie durchzukommen. Dazu kommen haarstrbäubende Situationen, in denen er den freien Mann im letzten Drittel schlichtweg übersieht. Es ist erfreulich, dass er das anscheinend selber eingesehen hat, aber so richtig entscheiend etwas dran verändert bekommt er eben nicht. Insbesondere nach dem Abgang von Schuster hatte ich zunächst das GEfühl, dass er sogar wieder einen Schritt zurückgemacht hat und wieder vermehrt Situationen sucht, in denen er seine Schnelligkeit eben nicht ausspielen kann.

Unterm Strich ist er in einem 4-2-3-1 zusammen mit Redondo halt trotzdem unser bester Winger (Puchacz außen vorgelassen, den wir ja eine Position weiter hin aktuell zwingend brauchen). Aber beide haben halt so viele Schwächen, dass sie in keinem Team aus der oberen Hälfte in der Startelf stehen würden. Und dann war in den letzten beiden Wochen auch noch dauernd einer der beiden verletzt und statttdessen spielen da mit Tachie, Abiama, Hanslik und Co lauter Spieler, die nun wirklich keine klassischen Außenbahn Spieler sind, sondern als zweite Spitze in einem 3-5-2 deutlich besser funktionieren.

Aber ja: Gegen Kiel ist tatsächlich eine meiner Hoffnungen, dass Opoku und Redondo beide fit sind. Eigentlich sind sie ohnehin die besten Außenbahnspieler, die wir haben, wenn Funkel wieder mit 4er Kette beginnen wird - was er machen wird. Oder zumindest können sie als Einwechselspieler dann Gas geben, wenn wir erst mit Hanslik (und evtl. sogar Zolinski) den Gegner versuchen müde zu spielen, bevor Opoku und Redondo ihnen dann davon rennen können.
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

Ich war sehr froh als Funkel kam. Mittlerweile bin ich aber auch etwas gefrustet von seinem Mantra der Ruhe. Ich weiß ja nicht wie es intern abgeht oder im Training aussieht aber ich finde jetzt braucht es ordentlich Feuer. Keine Panik natürlich. Wir sind halt heute nicht bei Köln damals oder sonstwo. Wir sind beim FCK mit einer verunsicherten Mannschaft, die schlecht zusammengestellt ist und individuell nicht ganz mithalten kann. Da brauche ich keine Ruhe sondern andere Mittel um was rauszuholen und das wäre halt nunmal mehr Dampf. Heißt ja nicht, dass man deswegen komplett unkontrolliert spielen muss oder?!
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Torres, da muss ich leider ein klitzeklein wenig widersprechen. Ich verstehe deinen Ansatz total und in der heutigen Fußballwelt spielt Taktik eine sehr große Rolle. Vielleicht wird Funkel auch ein wenig falsch verstanden. Taktik ist ein wichtiger Punkt, keine Frage, aber Fußball ist mehr als "nur" Taktik allein. Zu der Taktik gehören auch andere Faktoren. Gleich wichtig, oder fast noch wichtiger ist der Kopf, das Mentale. Wenn´s läuft, dann läuft´s. haste Scheisse am Fuß, kann die Taktik auch nicht alles rausreißen. Dazu kommen auch immer noch viele kleinere Faktoren, die das große Ganze bilden. Ich denke, dass Funkel das gemeint hat. Kommt natürlich komisch rüber, besonders wenn man den Welttrainer Michael "Taktik-gewinnt-keine-Spiele" Frontzeck als Trainer schon bestaunen durfte. Wobei, bei ihm war der PK-Tisch immer blitzeblank. taktische Meisterleitung...

Ernsthaft. Jetzt geht es darum für die nä. 4 (?) Spiele in die Köpfe zu kommen und ihnen irgendwie Mut, Sicherheit, Überzeugung etc. mitzugeben. Natürlich mit einer gewissen Taktik, keine Frage.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Opoku hat wie ich finde, im Gegensatz zu Tachie aufsteigende Form. Der letzte Pass war bei Aaron oftmals schlampig gespielt. Finde aber, er hat das in den letzten Wochen zunehmend besser gemacht. In Hamburg hat er 2 Top Vorlagen geliefert. Die eine führte zum Tor, die andere hat Toure verschenkt.
Mit seiner Schnelligkeit, (hat Tachie bei weitem nicht), ist er einfach der perfekte Konterspieler.
k-towner007
Beiträge: 7
Registriert: 10.10.2017, 10:22

Beitrag von k-towner007 »

Ich habe viele Beiträge gelesen, die vieles der aktuellen Probleme aufzeigen. Die Führungsriege lässt nun verlauten, dass es personelle Veränderungen in der Mannschaft geben wird, weil einige Akteure kein Zweitliganiveau haben. Ich möchte gerne mal Eure Meinung hören, welche Spieler eher nicht mehr zum Kader für die letzten vier Spiele gehören sollten. Sind es z.B. jetzige Stammspieler oder Bankdrücker? Wie schätzt ihr die Stimmung in der Mannschaft ein? Sind einige schon in Gedanken bei einem anderen Verein? Wer verkörpert denn noch das Betze-Gen? Wer ist sich der prekären Lage vollends bewusst und möchte daran was ändern? Wer "opfert" sich denn 100%ig für den Verein bzw. die Mannschaft auf? Ist die taktische Vorgabe von Trainer Funkel "Angsthasenfussball"?
Wenn ich auf diese Fragen eindeutige und richtige Antworten hätte, würde ich in diese Runde diese Fragen nicht stellen....
Trotzdem gebe ich erst auf, wenn rechnerisch der Abstieg besiegelt wäre. :schild: :schal: :?:
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:@Torres, da muss ich leider ein klitzeklein wenig widersprechen. Ich verstehe deinen Ansatz total und in der heutigen Fußballwelt spielt Taktik eine sehr große Rolle. Vielleicht wird Funkel auch ein wenig falsch verstanden. Taktik ist ein wichtiger Punkt, keine Frage, aber Fußball ist mehr als "nur" Taktik allein. Zu der Taktik gehören auch andere Faktoren. Gleich wichtig, oder fast noch wichtiger ist der Kopf, das Mentale. Wenn´s läuft, dann läuft´s. haste Scheisse am Fuß, kann die Taktik auch nicht alles rausreißen. Dazu kommen auch immer noch viele kleinere Faktoren, die das große Ganze bilden. Ich denke, dass Funkel das gemeint hat. Kommt natürlich komisch rüber, besonders wenn man den Welttrainer Michael "Taktik-gewinnt-keine-Spiele" Frontzeck als Trainer schon bestaunen durfte. Wobei, bei ihm war der PK-Tisch immer blitzeblank. taktische Meisterleitung...

Ernsthaft. Jetzt geht es darum für die nä. 4 (?) Spiele in die Köpfe zu kommen und ihnen irgendwie Mut, Sicherheit, Überzeugung etc. mitzugeben. Natürlich mit einer gewissen Taktik, keine Frage.
Das kann ich so stehen lassen. Die Mischung machts. Trotz allem lassen die verspielten Führungen unter Funkel sämtliche taktische Anpassungen vermissen.
Wir könnten auch in Kiel in Führung gehen, weil wir mutig spielen. Nur würde auch hier eine kleine Anpassung Kiel's in den letzten 15 min ausreichen...
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

k-towner007 hat geschrieben:Ich möchte gerne mal Eure Meinung hören, welche Spieler eher nicht mehr zum Kader für die letzten vier Spiele gehören sollten. Sind es z.B. jetzige Stammspieler oder Bankdrücker?
Bin kein Freund von Namen nennen. Die Kabine muss stimmen, ob sie spielen, oder nur auf der Bank sitzen. Daher sind diese Säulen wichtig: Krahl/Tomiak/Kraus/Zimmer/Ritter/Redondo.
Luthe & Boyd vermisse ich hier.
k-towner007 hat geschrieben:Wie schätzt ihr die Stimmung in der Mannschaft ein?
Angespannt. Keiner will absteigen.
k-towner007 hat geschrieben:Sind einige schon in Gedanken bei einem anderen Verein?
Denke schon, ja. Planungen laufen bei den meisten ja schon.
k-towner007 hat geschrieben: Wer"opfert" sich denn 100%ig für den Verein bzw. die Mannschaft auf?
Krahl/Ritter/Zimmer/Kaloc/Pucha/Redondo/Hanslik
k-towner007 hat geschrieben:Ist die taktische Vorgabe von Trainer Funkel "Angsthasenfussball"?
Vielleicht nicht Angsthasenfussball, aber einfach vorsichtig. Defensiv ,,versuchen'' gut zu stehen. Kann gut gehen, wie gg Saarbrücken, aber geht meistens schief.
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Hey,
lest mal alle den heutigen Bericht vom Kreilinger im Kicker.
WEISSE BESCHEID SCHÄTZELEIN
:party: :knodder: :applaus: :pyro:
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Wenn ich schon wieder lese in Kiel langt ein Unentschieden wenn der und der so spielt
Da geht mir die Hutschnur hoch
Wir müssen gewinnen und Basta
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

deBärwillerer hat geschrieben:Hey,
lest mal alle den heutigen Bericht vom Kreilinger im Kicker.
WEISSE BESCHEID SCHÄTZELEIN
:party: :knodder: :applaus: :pyro:
Kreilinger trifft den Punkt
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

deBärwillerer hat geschrieben:Hey,
lest mal alle den heutigen Bericht vom Kreilinger im Kicker.
WEISSE BESCHEID SCHÄTZELEIN
:party: :knodder: :applaus: :pyro:
Kreilinger hat damit alles gesagt
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Joa Kreilinger vertritt halt die Sichtweise von Hengen und erklärt Funkel zum Teil des Problems.

Bringt uns an der Stelle auch nicht weiter.
FcKeiler
Beiträge: 383
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

Ironie des Schicksals wäre, wenn Schuster die Relegation mit Dynamo gegen uns gewinnt und ihm anschließend der Durchmarsch gelingt. Alles inzwischen wahrscheinlicher als die vielen Entscheidungen die getroffen wurden, um unsere Mannschaft zu zerstören. Da braucht auch keiner jetzt zu sagen, dass es im Nachhinein einfacher ist. Dass es so schlimm wird, konnte keiner wissen. Aber dass es nicht besser werden konnte, hätten die meisten von uns sicher direkt unterschrieben.
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Wenn man eine Mannschaft aufstellen müsste mit den Spielern bei denen man den Eindruck hat das sie alles für den Verein geben.Würde ungefähr so aussehen.

Krahl
Zimmer Tomiak Elvedi Puchacz
Kaloc Hanslik
Zolinski Ritter Redondo
Simakala.

Bank. Spahic, Opoku, Soldo,Tachie,Abiama, Hercher.

Aber ob das auch die beste ist. Keine Ahnung.
Zuletzt geändert von Talentfrei am 22.04.2024, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

Es macht mich einfach fassunglos und lässt mich ungläubig zurück wenn ich daran denke, wie sinnlos und unnötig man den Karren an die Wand gefahren hat.


Wer auch immer dachte man müsse die Liga nun mit attraktivem Fußball erobern dem gebührt die volle Schuld an dieser alptraumhaften Entwicklung.
Auch hier hatten wir reihenweise Leute die den bösen Schusterfußball verteufelten und jede Anmerkung, dass DS genau den Fußball spielen lässt, den diese Truppe spielen kann, als Schwachsinn abstempelten. Na, immer noch überzeugt?

Mit Dimi einen Trainer geholt der den neune tollen Fußball spielen lassen sollte ohne zu verstehen welches Material man dafür benötigt.
Im Winter bei den Transfers absolut ohne Plan ebenfalls nichts kapiert.
Es wirkt als hätte mein 8 jähriger Cousin den Fußball-Manager Save übernommen.

Mit Funkel einen Trainer geholt der der Mannschaft das letzte bisschen Offensivpower genommen hat. Alles auf die Karte "defensive Stabilität koste was es wolle" zu setzen funktioniert nicht.
Wieso auch? Man kann von Schuster halten was man will, aber es dürften sich alle einig sein: Wenn er etwas kann, dann defensive Stabilität. Wenn nicht mal er das schafft - wieso dann Funkel?

Aber die Alptraumaktionen der Herren gehen wohl noch weiter: Man steigt womöglich ab und verprellt schon mal präventiv verdiente Spieler wie Zimmer, Zuck und Co. Sind ja nicht mehr Zweitligatauglich, also zu schlecht für den großen Zweitligaclub FCK...on Wait...
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Kreilinger sagt im allgemeinen Alles. Das hat zur Folge, dass er mit irgendetwas irgendwann auch mal richtig liegt, aber meistens auch ziemlich daneben.

Diese Saison z.B. erklärte er nach der Aussage von Schuster, dass man von einem Spitzenteam noch ganz schön weit entfernt sei:

"Jetzt ist die Mannschaft einen klaren Schritt weiter[als letzte Saison] - und ein erneuter Einbruch in der Rückrunde unwahrscheinlicher. Denn schnelle Konter und lange Bälle bleiben eine gefährliche Waffe, sind aber nicht mehr die einzige Variante. Der FCK weiß im Herbst 2023 auch mit spielerischen Lösungen zu gefallen.

Nach der Länderspielpause warten zwei Härtetests: erst bei Fortuna Düsseldorf, dann zuhause gegen den Hamburger SV. Besteht der FCK in diesen Tagen, ist in dieser Saison fest mit ihm zu rechnen. Irgendwann müsste Schuster dann seine Definition überdenken. "


https://www.kicker.de/ist-der-fck-schon ... 94/artikel

Kreilinger betreibt einfach populistischen Journalismus. Wenn es gut läuft, packt er die Superlative aus. Wenns nicht gut läuft, dann eben auch. Und ich hab jetzt wirklich nicht das Gefühl, dass er besonders tiefgründung Spiele analysieren würde.

Ich kann ihm menschlich irgendwie verzeihen, weil er den FCK auch emotional verbunden zu sein scheint. Aber ist mit seinen Artikeln oft genug auch Teil des FCK Problems. Zum Beispiel, wenn man auf einmal das Team entgegen der Einschötzung des erfahrenen Chef-Trainers auf dem Weg zur Spitzenmannschaft erklärt...

Wenn ich offensiv hochstehend einen Gegner nicht bespielen kann, weil mir die individuellen Fähigkeiten fehlen, und defensiv tiefstehend Probleme haben Gegentore zu verhindern, weil ich individuell dauernd patze, dann bin ich kein Spitzenteam. Dann bin ich auch nicht auf dem Weg dahin. Und das haben zu viele Leute im Herbst 2023 nicht gecheckt. Einschließlich von Kreilinger, der mit seinem Artikel eben auch verschweigert vor welche Probleme der Ausfall von Niehus uns in diesem ohnehin sehr fragilem Gebilde gerade stellt...
christeufel
Beiträge: 156
Registriert: 28.03.2022, 10:08
Dauerkarte: Ja

Beitrag von christeufel »

Ich bin immer noch extrem gefrustet vom Spiel. Wehen war eine Halbzeit so unglaublich schlecht, dass war nicht einmal 3. Liga Niveau. Wir spielen das in der 1. Halbzeit ordentlich (nicht mehr, nicht weniger) und in der 2. Halbzeit genau das Gegenteil. Wir kommen raus, ergeben uns als würde es 0:5 stehen und lassen die machen was sie wollen.
Über Ache wurde schon viel geschrieben, so eine lustlose Einstellung, in so einem Spiel ist absolut beschämend. Wenn man dann auch noch sieht das Pratjin mehr als einen Kilometer mehr abgespult hat, auf der gleichen Position, könnte ich platzen. Hansi ist übrigens 3 KM mehr gelaufen als Ache.

Was ich (mal wieder) nicht verstehen kann, ist die negative Bewertung von Zimmer. In Fürth macht er beim 2:1 nichts falsch. Hercher muss als RM da außen decken, Zimmer schiebt mit der Kette in die Mitte und der RM muss auf außen rücken, das lernt man eigentlich sehr früh in der Jugend. Auch am Samstag machte er keine großen Fehler, im Gegenteil die besten Angriffe gingen über rechts. Er suchte oft Tachie, der dann regelmäßig verstolperte oder war gegen Ende auch in der Mitte zu finden. Ja, er spielt einige Fehlpässe, aber auch nur weil er auch mal versucht den schweren Pass zu spielen und nicht immer nur abdreht oder sich wie Puchasz fest rennt und nichts bei rumkommt.

Hanslik sehe ich auch weitaus positiver als die meisten. Er hat auf der 10 die Meter für 2 machen müssen, Ache ist ja nur getrabt. Klar, er wird wahrscheinlich kein Torjäger mehr, aber er kämpft um jeden Ball und stemmt sich gegen den Abstieg.

Ich würde am Samstag so starten:
Krahl
Zimmer - Elvedi - Tomiak - Puchasz
Toure (6er)
Kaloc(halb rechts) - Raschl (halb links)
Ritter (10er)
Simakala - Hanslik

Wenn es (hoffentlich) lange 0:0 steht dann nach der Halbzeit Ache, Opoku und Redondo bringen.
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Diese Saison z.B. erklärte er nach der Aussage von Schuster, dass man von einem Spitzenteam noch ganz schön weit entfernt sei:

"Jetzt ist die Mannschaft einen klaren Schritt weiter[als letzte Saison] - und ein erneuter Einbruch in der Rückrunde unwahrscheinlicher. Denn schnelle Konter und lange Bälle bleiben eine gefährliche Waffe, sind aber nicht mehr die einzige Variante. Der FCK weiß im Herbst 2023 auch mit spielerischen Lösungen zu gefallen.

Nach der Länderspielpause warten zwei Härtetests: erst bei Fortuna Düsseldorf, dann zuhause gegen den Hamburger SV. Besteht der FCK in diesen Tagen, ist in dieser Saison fest mit ihm zu rechnen. Irgendwann müsste Schuster dann seine Definition überdenken. "


https://www.kicker.de/ist-der-fck-schon ... 94/artikel

Kreilinger betreibt einfach populistischen Journalismus. Wenn es gut läuft, packt er die Superlative aus. Wenns nicht gut läuft, dann eben auch. Und ich hab jetzt wirklich nicht das Gefühl, dass er besonders tiefgründung Spiele analysieren würde.

Ich kann ihm menschlich irgendwie verzeihen, weil er den FCK auch emotional verbunden zu sein scheint. Aber ist mit seinen Artikeln oft genug auch Teil des FCK Problems. Zum Beispiel, wenn man auf einmal das Team entgegen der Einschötzung des erfahrenen Chef-Trainers auf dem Weg zur Spitzenmannschaft erklärt...

Wenn ich offensiv hochstehend einen Gegner nicht bespielen kann, weil mir die individuellen Fähigkeiten fehlen, und defensiv tiefstehend Probleme haben Gegentore zu verhindern, weil ich individuell dauernd patze, dann bin ich kein Spitzenteam. Dann bin ich auch nicht auf dem Weg dahin. Und das haben zu viele Leute im Herbst 2023 nicht gecheckt. Einschließlich von Kreilinger, der mit seinem Artikel eben auch verschweigert vor welche Probleme der Ausfall von Niehus uns in diesem ohnehin sehr fragilem Gebilde gerade stellt...

Zusammenfassend könnte man sagen, dass Kreilinger das Spiegelbild der FCK-Fans ist.
Wer im Herbst 23 auf Mängel hingewiesen hat wurde ausgelacht. Man war schließlich oben dabei und da gehört man dem eigenen Selbstverständnis nach ja auch hin. Alles darunter? Rückschritt dank Schusters Antifußball. Wäre der FCK doch endlich von den Schusterschen Fessels des Kick and Rush befreit. Man könnte direkt in der CL spielen während das Bernabeu bei jeder Ballberührung Ole ruft.

Im April 24 ist alles schlecht - leider scheint das in diesem Fall zu stimmen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Zimmer hat eine solide erste Hälfte gespielt - nicht mehr und nicht weniger.

In der zweiten Hälfte hat er dann aber zunehmend den Kopf verloren und furchtbare - und potentiell auch folgenschwere- Ballverlust ein der Vorwärtsbewegung gehabt und auch teilweise seinen Raum überhaupt nicht mehr besetzt. Dazu ist er in mehrere entscheidende Defensivzweikämpfe aus der Außenbahn gar nicht mehr reingekommen und hat Flanken zugelassen.

Ich glaube wirklich nicht, dass ich zu den Leuten gehöre, die gerade von Zimmer aufgrund seines FCK-Standings besonders tolle Dinge erwarten. Solang er seine Aufgaben als RV solide erfüllt, solange bin gerade aufgrund seines FCK-Standings froh ihn spielen zu sehen.

Aber das was er in HZ 2 abgeliefert hat - und zwar nicht nur gegen Wiesbaden, sondern auch schon in anderen Spielen zuletzt - das geht einfach nicht. Er kommt in meinen Augen mit der Druck.Situation überhaupt nicht klar. Und statt die solide Basics hinzubekommen (die er nämlich kann) will er die Sache erwzingen und begeht Fehler um Fehler. Gegen Wiesbaden hätte er niemals die 90 Minuten voll durchspielen dürfen.
Antworten