Forum

RTL: War der FCK 2008 insolvent? - FCK & DFL weisen Vorwürfe zurück - Auch Kuntz dementiert

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
bradnex
Beiträge: 149
Registriert: 19.03.2012, 11:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von bradnex »

Ke07111978 hat geschrieben:[quote="bradnex] ich denke, das beschreibt es.
ich bin gespannt, was nächsten Sonntag der SWR zum Thema Finanzen im Frühjahr berichtet. Der SWR hat gestern eine beruhigende und (scheinbar) auf Fakten beruhende Berichterstattung zu den Vorfällen vorgelegt und angekündigt am Sonntag zu den Frühjahrs-Finanzen einen Bericht vorzustellen. So cool wie Gries derzeit ist, würde mich nicht wundern, wenn aus dem Bericht nichts substanziell gravierendes zusammen kommt oder der Bericht zeigt, die Finanzen waren angespannt, aber wir haben mit unseren Maßnahmen für fin. Entspannung gesorgt.

Zu SK: Sein Interview, soweit wie es hier bei DBB zitiert wird, finde ich wohltuend bis auf den Punkt, wo er gegen den AR nachtritt und die Verpflichtungen verteidigt.
Hierauf stürzen sich ja im wesentlichen alle: SK unternehmerisches Handeln kann man nicht nur an den Ausgaben, welche die Investitionen mit sich bringen oder gebracht hätten bewerten. Hinter einer Investition steckt immer ein unternehmerischer Ansatz. Mit einem Invest möchte ich einen Erlös erzielen, der größer ist als der mit dem Invest verbundene Aufwand über die Laufzeit des Invests. Dieser muss dann auch finazierbar sein. Hinsichtlich des erhofften Erlös, ist es dann eine unternehmerische Annahme, die grds. eintreten kann oder auch nicht. Seine Annahme war, durch die Investition in Pogatez und Osawe die Position im Ranking der TV-Gelder, die Erträge bei Sponsoring etc. zu erhalten. Er hat dies auch bei seinem Abgang beschrieben, dass seine Risikobereitschaft höher war als die des AR. Insofern ist sein unternehmerischer Ansatz in Frage gestellt worden.
Jede Diskussion, wären vor dem Hintergrund der Finanzen (deren Details wir nicht kennen), diese Ausgaben in den Invest unternehmerisch gut oder schlcht ausgefallen ist Unsinn. Denn diese wurden nicht realisiert.
Man kann nur die Hintergründe der Entscheidungen der Protagonisten bewerten. Und ohne den finanziellen Rahmen zu dem Zeitpunkt neutral zu kennen und die Argumente pro und contra Invest können wir dies nicht bewerten. Vlt. erfahren wir im Zuge der SWR-Recherchen hierzu einiges.
Zum Untersuchungs"Ausschuss": Ich wäre bereit diese zu unterstützen, wenn der Inhalt nicht eine Phase von 2008 bis heute umfasst. Das ist Wahnsinn. Denn dann müssten alle wirklich alle unternehmerischen Entscheidungen aufgerollt werden. Dass kann nicht gelingen.
Hier müssen klar eingegrenzte Sachverhalten im Mittelpunkt stehen, an deren Ermittlung eine Mehrheit der MGV ein Interesse hat. Ich habe kein Interesse an der Fragestellung, "War der FCK 2008 insolvent oder nicht?". Denn wenn eine DFL, eine Staatsanwaltschaft hier kein Verfolgungsinteresse hat, dann habe ich es auch nicht. Wenn die MGV es mehrheitlich unbedingt will, dann soll sie diesen Punkt beleuchten und abschließend bewerteten. Dann müssen aber auch die Bewertungskriterien zuvor festgelegt werden, denn juristisch scheint das Thema "durch".
Ein anderer Punkt für die Untersuchung: Umgang mit der Betze-Anleihe: Das können wir gerne machen. Aber auch hier wird es nicht zu einer homogenen Bewertung kommen. Denn auch hier werden unternehmerische Entscheidungen, warum entspr. Entschieden wurde, eine Rolle spielen. Und dies Entscheidungen können von jedem einzelnen anders getroffen werden. Ob die Aussage des SK zur 100%-Verwendung klug war, muss und kann in die Bewertung einfließen. Die Aussage: Im Tresor ist nichts mehr gewesen, reicht mir hier nicht! Alle Aussagen hierzu müssen vor dem Hintergrund von unternehmerischen Entscheidungen und von evtl. vorhandenen Business-Plänen hierzu bewertet werden. Auch die Aussagen von FG hierzu müssen in den Kontext gesetzt werden.
Das ist einer der besten Beiträge seit langem. Neben der neutralen Instanz, die die Vergangenheit aufbereitet (von mir weiter oben, von dir weiter unten thematisiert), geht es vor allem auch darum ein Gremium zu schaffen, in dem auf diesem Niveau diskutiert werden kann. Nehmen wir das Beispiel Liquiditätssituation und Betzeanleihe. Jeder der sich mit Finanzen auskennt, weiß, dass ein Kontoauszug sicher nicht geeigent ist um diese darzustellen. Das war Nepper, Schlepper, Bauernfänger auf der letzten JHV. Hätte FG aber angefangen die Dinge aufzubereiten (das sind unsere Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, dass sind unsere Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, das sind unsere Vorräte, das sind die Fälligkeiten, das ist ein Vorgriff aus diese Zahlung...). Die Leute wären doch sofort ausgestiegen und hätten gesagt der versucht uns Sand in die Augen zu streuen. Normalerweise gibt es Ausschüsse in den Aufsichtsgremien, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Der Vorstand der BASF präsentiert ja auch nicht den Businessplan auf der JHV. Das Problem ist doch, dass es zur Zeit max. Misstrauen gibt. Transparenz ist gut, aber sie kann kein Vertrauen ersetzen. Und hier müssen wir einhaken. Wir brauchen Leute im AR die sagen: Ich habe mir das angeschaut. Ich habe das mit dem Vorstand diskutiert. Ich stehe hinter der unternehmerischen Entscheidung. Von daher war es auch nur konsquent von SK zu sagen: Wenn der AR meine unternehmerische Entscheidung nicht mehr akzeptiert, dann gehe ich.[/quote][/quote][/quote]
Ziel der JHV 2015 war es die Unterstützung des AR für den unternehmerischen Ansatz von SK zu brechen. Daher wurde das Kesseltreiben rund um den AR betrieben. Das ist legitim. Eine Weiterentwicklung der Vorstandsstrukturen mit SK war wohl nicht bis schwer möglich. Da das Prinzip der "Alleinunternehmerschaft" gefallen wäre. Das war den handelnden Protagonisten sicherlich klar und sicher auch Ziel. Die Vorgänge um die Winterverpflichtungen waren da der Schlussakt. Ob das wiederum den handelnden Protagonisten klar war, kann bezweifelt werden, den die Neuausrichtung erforderte zu viel Zeit für den Ansatz.

Zum Untersuchungsausschuss: Wer hat die notwendige Autorität diesen neutralen Ausschuss zu beantragen?
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Hellfire hat geschrieben:
Tob3ath hat geschrieben: Ganz abschreiben würde ich ein Erscheinen aber nicht..... Sehr spannende Frage. Stellt Euch vor, FG ist bei der JHV wirklich anwesend........... :shock: :shock:
Das wird dann im Stil von "Ich möchte auch nochmal draufhauen" und "Da sitzt er!" ablaufen, da braucht man sich nichts vorzumachen. Hat er sich dann zum Großteil selbst zuzuschreiben.
Im Mittelalter wäre er gesteinigt worden :lol:
Teeren und Federn und dann durch Lautern jagen wäre doch auch etwas. Das würde alle anderen Idioten abschrecken so etwas zu machen. Passt aber leider nicht mehr in die Zeit deshalb lassen wir das mal besser :lol:
Der kommt eh nicht und das ist auch besser so!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:Ein unabhängiges Gremium könnte aber zum einen dazu dienen, eine "objektive" Meinung an der AR zu vermitteln und gleichzeitig dazu verwendet werden, den Mitgliedern auf der JHV in einfachen verständlichen Worten zu erklären, ...
Da brauche ich keinen Arbeitskreis "Aufarbeitung" denn genau DAS (was du beschreibst) erwarte ich von Klatt. Der kommt nicht aus dem FCK-Umfeld, gehört zu keiner Fraktion und ist vom Fach.

Und "objektive" Darstellung ... ich glaube, die gibt es da nicht. Jeder der einem anderen zuschaut kann sagen: "das hätte man so und so besser machen können". Am Ende ist es immer subjektiv. Auch wenn sich mehrere auf einen Kompromiss in der Formulierung einigen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

wkv hat geschrieben:Und allen Genannten haben eines gemeinsam:
Das "Schwamm drüber, es muss weiter gehen".
Wir haben aus jeder Aera versäumt, die richtigen Lehren zu ziehen, weil wir Angst hatten, sie aufzuarbeiten.
[..]

Ich glaube mittlerweile, wir müssen aufarbeiten, was die letzten Jahre schief gelaufen ist, mal von handelnden Namen abgesehen. Wir verabschieden eine neue Satzung - ohne zu wissen, ob sie das verhindert, was in den letzten Jahren schief gelaufen ist. Ist unser Aufsichtsratsgebilde noch zeitgemäß und erfüllt seinen Zweck? Die Führungsstruktur? Was lief schief?

Wenn wir nicht anfangen, aus unseren Fehlern zu lernen, werden wir sie wiederholen. So wie wir seit Jahrzehnten Kritiker mundtot machen wollten, persönlich angriffen, zu Vereinsschädlingen degradierten.
Ohne Aufklärung kein Abschluß, ohne Aufarbeitung kein Händereichen.
Bei einigen Punkten nähern wir uns allerdings der Quadratur des Kreises..

Welche Folgen die Satzungsänderung hat kann jetzt noch keiner wissen. Das die Satzung einer Reform bedarf, ich denke mal da besteht relativer Konsens. Leben und Lernen. Aufgrund unserer finanziellen Misere werden sich zukünftige Diskussionen auf jeden Fall an den Paragraphen zur Ausgliederung entzünden.

An unserer Führungsstruktur haben wir jetzt schon so viel rumgebastelt (vom Triumvirat zur Diktatur und wieder zurück) und treten trotzdem auf der Stelle. Und wie wir gesehen haben, was nützt ein AR der seinen Aufgaben nur unzureichend nachkommt. Das ist doch genau das, worauf wir uns verlassen haben und durch die Wahl u.a. von Sester und Kind absichern wollten. Das Problem war, Unsicherheit und Angst haben uns nur einen halbherzigen Schritt gehen lassen.

Obwohl ich einem unabhängigen Kontrollgremium etwas abgewinnen kann, halte ich es für wenig praktikabel. Da sehe ich Kompetenzgerangel ohne Ende. Obwohl, noch mehr Verwirrung zur JHV ist kaum möglich.
Das einzige was in meinen Augen Sinn macht, ist eine Darstellungspflicht der finanziellen Verhältnisse und Umstände, die in Sinnabschnitten auch für ‚alle‘ Mitglieder nachvollziehbar sind. Mal sehen wie Klatt dieses Jahr vorgeht.

Die Angst vor der Aufarbeitung besteht vor allem Dingen vor der Wahrheit, dass der FCK in dem Konstrukt Stadt-Land-Verein auf unabsehbare Zeit zum Dauersubventionsobjekt geworden ist und allein nicht mehr existieren kann. Schlimm für eine Stadt, die auf den Goldesel FCK angewiesen ist.

@daachdieb
Wahrlich, ich brauche kein weiteres Abziehbild auf der Dartscheibe oder in meiner persönlichen Hall of Shame. Aber bei allen Aspekten die ich Grünewalt (und er hat positive-points bei mir) zu Gute halten kann, tut er im Moment alles, um dieses Bild zu seinen Ungunsten zu verändern.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

daachdieb hat geschrieben:Da brauche ich keinen Arbeitskreis "Aufarbeitung" denn genau DAS (was du beschreibst) erwarte ich von Klatt. Der kommt nicht aus dem FCK-Umfeld, gehört zu keiner Fraktion und ist vom Fach.

Und "objektive" Darstellung ... ich glaube, die gibt es da nicht. Jeder der einem anderen zuschaut kann sagen: "das hätte man so und so besser machen können". Am Ende ist es immer subjektiv. Auch wenn sich mehrere auf einen Kompromiss in der Formulierung einigen.
...aus den Lehren der Vergangenheit würde ich das aber gerne unabhängig von der handelnden Position des Finanzvorstandes festmachen. Ich habe wohl die gleiche Erwartungen wie Du an Klatt und ich habe vollstes Vertrauen in ihn (da kenne ich Deine Meinung nicht), aber erstens ist es immer gut, wenn auch Leute denen man vertraut nochmal über die Schulter geschaut wird und dann gab es ja in der Vergangenheit auch Leute (u.a. FG), von denen hätte ich das auch verlangt, den AR objektiv über die Finanzlage zu informieren...
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

daachdieb hat geschrieben:
FCK-Tisch100 hat geschrieben:Ein unabhängiges Gremium könnte aber zum einen dazu dienen, eine "objektive" Meinung an der AR zu vermitteln und gleichzeitig dazu verwendet werden, den Mitgliedern auf der JHV in einfachen verständlichen Worten zu erklären, ...
Da brauche ich keinen Arbeitskreis "Aufarbeitung" denn genau DAS (was du beschreibst) erwarte ich von Klatt. Der kommt nicht aus dem FCK-Umfeld, gehört zu keiner Fraktion und ist vom Fach.
Also ich find die Idee gut. Das wären dann so ne Art "externe Kassenprüfer" oder "Wirtschaftweisen", die sich das alles einfach nochmal ankucken. Klar ist, das Klatt nicht aus dem Umfeld ist, jetzt gehört er aber dazu. Und auch wenn er ein Fachmann ist, ich könnt mir schon vorstellen das er sich gern mit ein paar weiteren Fachleuten zusammensetzen würde, und alle 6 Monate die Bücher durchgeht. Es gibt immer mal die eine oder andere Idee, was man besser machen kann, wo man was sparen kann, und man wird auch durchaus mit der zeit etwas "Betriebsblind". Gries hat sein "Gremium" hinter sich als Unterstützung, warum nicht auch Klatt?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Was mich sehr wundert, ist einfach der Zeitpunkt von Grünewalts Angriff. Dass Buchholz kein Kind von Traurigkeit ist, steht außer Frage. Aber zuletzt war es doch recht ruhig oder habe ich einen neuerlichen Ausfall des Herrn Buchholz verpasst?

Das ist der Punkt, weshalb Grünewalts Verhalten unentschuldbar ist, aus Sicht des Vereins zumindest. Will er vor der JHV von sich ablenken? Wenn ja, warum? Gibt es etwas zu verbergen oder quasi präventiv etwas zu entschuldigen? Wenn ja, warum? Er selbst beschrieb die Situation doch immer als super. Will er jemanden eines reinwürgen? Wenn ja, warum jetzt?

Sicher ist leider nur, dass diese öffentlichen Angriffe auf fruchtbaren Boden fallen. Medial und bei den Fans. Überregional lacht sich jeder über den klammem, zerstrittenen Haufen in der Pfalz kaputt.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Red Devil hat geschrieben:Das Interview des Kickers mit Kuntz, gibt es jetzt auch in Auszügen online:
Und im bisher einzigen Kommentar eines besorgten Fußballfans dazu sieht man, wie gut die Rufschädigung schon im Volk angekommen ist:
wenn der damalige Finanzvorstand der bis 2016 im Amt öffentlich sagt der Verein war damals Insolvent muss ja etwas dran sein (...) Aber die Reporter machen ja auch ihre Arbeit und wenn die Unterlagen vorliegen dann muss was dran sein.
Der Mensch hat offenabr weder den Bereicht gesehen noch den Sinn der Dokumente erfaßt, aber wenn irgendeiner sagt, daß da was dran ist, dann muß da auch was dran sein - das ist jetzt nicht sonderlich schlau, aber man sieht deutlich, was der Informant an RTL bewirkt hat: aliquid semper haeret.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

paulgeht hat geschrieben: Überregional lacht sich jeder über den klammem, zerstrittenen Haufen in der Pfalz kaputt.
Überregional gibt es in jedem einzelnen Profiverein da draußen mehr als genug Mist unter dem feinen Teppich, hier brauchen wir überhaupt nicht den "Diener" vor dem vermeintlich gesitteten Rest machen.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:Da brauche ich keinen Arbeitskreis "Aufarbeitung" denn genau DAS (was du beschreibst) erwarte ich von Klatt. Der kommt nicht aus dem FCK-Umfeld, gehört zu keiner Fraktion und ist vom Fach.

Und "objektive" Darstellung ... ich glaube, die gibt es da nicht. Jeder der einem anderen zuschaut kann sagen: "das hätte man so und so besser machen können". Am Ende ist es immer subjektiv. Auch wenn sich mehrere auf einen Kompromiss in der Formulierung einigen.
...aus den Lehren der Vergangenheit würde ich das aber gerne unabhängig von der handelnden Position des Finanzvorstandes festmachen. Ich habe wohl die gleiche Erwartungen wie Du an Klatt und ich habe vollstes Vertrauen in ihn (da kenne ich Deine Meinung nicht), aber erstens ist es immer gut, wenn auch Leute denen man vertraut nochmal über die Schulter geschaut wird und dann gab es ja in der Vergangenheit auch Leute (u.a. FG), von denen hätte ich das auch verlangt, den AR objektiv über die Finanzlage zu informieren...
Ich weiß, dass die Ausgliederung ein heikles Thema ist. Schaut man sich aber die beiden Beispiel Köln und Gladbach an, sieht man auch wie das fruchtbar geregelt werden kann.

Beispiel Köln:

Der Vorstand bedarf für Maßnahmen und Geschäfte von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung auf der Ebene wesentlicher Beteiligungsgesellschaften (insbesondere der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA) der Zustimmung des Gemeinsamen Ausschusses.


Der Gemeinsame Ausschuss besteht aktuell aus den folgenden Personen:

•Werner Spinner (Präsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Markus Ritterbach (Vizepräsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Harald Schumacher (Vizepräsident des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.)
•Stefan Müller-Römer (Vorsitzender des Mitgliederrats)
•Dr. Carsten Wettich (Stellvertretender Vorsitzender des Mitgliederrats)
•Dr. Karl-Ludwig Kley (Vorsitzender des Beirats)
•Lionel Souque (Vorsitzender des Aufsichtsrats)

Der Beirat des FC sieht im Übrigen so aus:

Der Beirat besteht aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, die dem Verein eng verbunden sind.
Sie setzen sich in besonderer Weise mit Rat und Tat für die Belange des Vereins ein und unterstützen den Vorstand mit ihrer persönlichen Expertise sowie ihrem Netzwerk. Die Mitglieder des Beirats werden vom Vorstand für dessen Amtszeit berufen.


Der Beirat besteht aus folgenden Personen:

•Dr. Karl-Ludwig Kley
(Vorstandsvorsitzender der Merck KGaA ; Vorsitzender des Beirats)
•Artur Grzesiek
(Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn; Stellvertretender Vorsitzender des Beirats)
•Horst Becker
(Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW)
•Dr. Klaus Behrenbeck
(Director McKinsey & Company Inc.)
•Wolfgang Bosbach
(Vorsitzender des Innenausschusses im Deutschen Bundestag)
•Klaus Dohle
(Geschäftsführer der Dohle Handelsgruppe GmbH & Co. KG)
•Werner Gatzer
(Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen)
•Karl-Erivan Haub
(Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann)
•Manfred Hell
(Unternehmer; bis 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung und Mitinhaber der Jack Wolfskin Ausrüstung für Draußen GmbH & Co. KGaA)
•Jan Kunath
(Vorstandsmitglied der REWE Group)
•Bernhard Mattes
(Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH)
•Jürgen Roters
(Oberbürgermeister a.D.; Rechtsanwalt bei DLA Piper)
•Josef Sanktjohanser
(Gesellschafter PETZ REWE GmbH, Wissen und Präsident Handelsverband Deutschland HDE, Berlin)
•Eckhard Sauren
(Vorstand SAUREN Fonds-Service AG)
•Martin Schulz
(Präsident des Europäischen Parlaments)
•Dr. Dieter Steinkamp
(Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG)
•Dr. Werner Wolf
(Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe GmbH)
•Alexander Wüerst
(Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln)

Ohne das ich den bisherigen Mitgliedern unseres Teufelrates auf die Füße treten will. Da haben wir noch Potential, was die Kompetenz angeht....
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

paulgeht hat geschrieben:Was mich sehr wundert, ist einfach der Zeitpunkt von Grünewalts Angriff.
Wie bitte? Grünewalt liest die Anträge zur JHV doch auch. Das könnte schon eine Erklärung sein - oder?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

daachdieb hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:Was mich sehr wundert, ist einfach der Zeitpunkt von Grünewalts Angriff.
Wie bitte? Grünewalt liest die Anträge zur JHV doch auch. Das könnte schon eine Erklärung sein - oder?
...und darauf reagiert er mit einer Schlammschlacht zu angeblich drohenden Insolvenz 2008? Obwohl er immer wieder betont, wie sauber seine Arbeit war?

Aha.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

paulgeht hat geschrieben:...und darauf reagiert er mit einer Schlammschlacht ...
Der Schlamm wird von anderen angerührt und er hällt nicht still ... der pöse Fritz aber auch.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Das ganze sieht nach einer Schlammschlacht zwischen ehemaligen Funktionären aus. Wer, Wo, Wie, Wann Recht hat(te) ist doch eigentlich egal. Bei der ganzen Geschichte gibt es nur einen Verlierer. Den FCK.

Was mich bei Grünewalt aber noch wundert: Auf der letzten JHV hat er als einen Grund für sein Ausscheiden als Finanzvorstand genannt, dass er immer mehr Arbeitszeit für Richtigstellungen ect. von Gerüchten/Vorwürfen (Z.B. Steuerzahlerbund,...) aufwenden muss anstatt sich um seine eigentliche Aufgabe zu kümmern.

Durch seine Interviews verursacht er jetzt für den neuen Vorstand genau die gleichen Probleme. Darüber kann man mal Nachdenken.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Ke07111978 hat geschrieben: Beispiel Köln:
Der Äff-Zää ist in der Tat ein Beispiel, wie sich ein Verein neu aufstellen kann. Ob das Beispiel auf uns übertragbar ist, sei einmal dahingestellt.

Sich das Ganze anzuschauen lohnt bestimmt.

Das Interessanteste in dem Zusammenhang ist die Veränderung im Umfeld, bei den Fääääns (von denen ich arbeitstäglich umzingelt bin). Vorher war immer Unruhe. Die ist nicht mehr da.

Viele hatten vor Jahren die Stadien "Sauer sein" und Enttäuschung längst hinter sich gelassen. Da war viel Resignation zu spüren. Das ist vorbei. Die haben den Turnaround echt geschafft. Wobei das Duo Stöger/Schmadtke sicher ein Glücksgriff war und der sportliche Erfolg viel beigetragen hat.

Das Fundament aber scheint für mich der Präsident Spinner zusammen mit Toni Schuhmacher zu sein, stark unterstützt von einem Beirat, der für sich selbst spricht.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

DevilDriver hat geschrieben:Was mich bei Grünewalt aber noch wundert: Auf der letzten JHV hat er als einen Grund für sein Ausscheiden als Finanzvorstand genannt, dass er immer mehr Arbeitszeit für Richtigstellungen ect. von Gerüchten/Vorwürfen (Z.B. Steuerzahlerbund,...) aufwenden muss anstatt sich um seine eigentliche Aufgabe zu kümmern.
Für die Richtigstellungen auf dbb hatte er ja extra den daachdieb verpflichtet ....
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Elting
Beiträge: 54
Registriert: 24.02.2011, 12:56

Beitrag von Elting »

nur drauf auf die Köpfe, kann mir gut vorstellen
was das wieder für eine Mitgliederversammlung wird. Anstatt sich mit der Zukunft des vereins zu beschäftigen,jagen wir der Vergangenheit nach und das obwohl die Sache von 2008 erstens schon verjährt wäre und zweitens die Vorwürfe selbst von der DFL klar abgewiesen wurden. Wir sollten uns mit der Aktuelle Finanzsituation beschäftigen und Wege finden unseren Verein wieder auf gesunde Beine zu stellen und auf lange Sicht finanziell und sportlich nach vorne zu bringen.
Der FCK darf sich von FG nicht treiben lassen, sondern muss durch den neuen Vorstand alle Fakten und Zahlen die FG als Finanzvorstand zu verantworten hatte öffentlich machen. Nur so kann endlich Ruhe im Verein einkehren, Ruhe die wir alle und der FCK so dringend bräuchte.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

daachdieb hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:...und darauf reagiert er mit einer Schlammschlacht ...
Der Schlamm wird von anderen angerührt und er hällt nicht still ... der pöse Fritz aber auch.
Jaja, drehe es dir meinetwegen, wie du es brauchst. Man könnte natürlich mit Argumenten antworten, weshalb jemand Gerüchte in die Welt setzt, die sogar sein Freund Kuntz dementiert, um offenbar seine eigene Amtszeit zu beschönigen. Dass Grünewalt das alleine nötig hat und er - der so vehement gegen das Schmierenblatt FAZ schoss - sich dafür den Qualitätssender RTL als Sprachrohr bedient, sagt alles.

Dass er für seine persönliche Rechtfertigung damit die bundsweite Rufschädigung des FCK in Kauf nimmt, scheint ja dann auch in Ordnung? Von SPON, über Sportschau bis zum Kicker nahmen alle die Story auf. Warum lässt er denn nicht seine saubere Bilanz sprechen?

Wenn man stattdessen so auf gestellte Mitglieder-Anträge bei der JHV antworten muss... Ok. Aus Vereinssicht ist das nicht zu entschuldigen und einfach von oben bis unten sehr, sehr arm.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@paulgeht
Das mit den Anträgen passt zeitlich nicht zu den "monatelangen Recherchen". :wink:
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

paulgeht hat geschrieben: Aus Vereinssicht ist das nicht zu entschuldigen und einfach von oben bis unten sehr, sehr arm.
Das gilt für Verein selbst - und für Teile seiner Mitglieder. Dieses "sehr, sehr arm".

Die Anträge haben nur einen Sinn. Grünewalt zu dissen.
Hätte Klatt Grünewalt vereinsschädigendes Verhalten Vorgeworfen oder sogar Straftaten, dann wäre das was anderes.

Keiner von euch die Grünewalt jetzt als alleinigen Sündenbock hinstellen würde so mit sich umspingen lassen wie ihr es von ihm erwartet. Keiner!

Und auf er JHV sind keine Pressevertrter vor Ort?
Ach, doch :o
Ja, wann und wo soll Grünewalt denn reagieren?
Ach, überhaupt nicht.

Gut, dass wir gesprochen haben.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

...und dass wir so gute Argumente ausgetauscht haben. Naja, wenn das alles so für dich zusammenpasst, ok.
JochenG hat geschrieben:@paulgeht
Das mit den Anträgen passt zeitlich nicht zu den "monatelangen Recherchen". :wink:
:D Stimmt! Womöglich kann der ehemalige Finanzvorstand aber auch in die Zukunft sehen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

paulgeht hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben:@paulgeht
Das mit den Anträgen passt zeitlich nicht zu den "monatelangen Recherchen". :wink:
:D Stimmt! Womöglich kann der ehemalige Finanzvorstand aber auch in die Zukunft sehen.
Womöglich ist das Interview nicht vor Monaten geführt worden, also eventuell erst paar Tage vor der Sendung? Aber nee, das passt für euch ja nicht zusammen.
Also zeitlich und vom Weltbild her.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
ChrisW
Beiträge: 4793
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Wenn es wenig Gründe geben sollte, die JHV wieder zu einem Krawallspektakel ausarten zu lassen, dann macht man sich eben welche. Egal von welcher Seite. Jetzt, wo sich die Mannschaft nicht mehr im freien Fall befindet, gräbt man halt was Anderes aus. Kann man den Presseberichten glauben, so droht dem Verein diesbezüglich gar nichts. Und die Leute, die sich bekriegen wollen, können das gerne über die Anwälte tun.
Vorstand und AR stehen dieses Jahr wohl kaum in der Kritik, warum lassen wir Fans es nicht einfach mal gut sein. Lasst die Streithähne reden, mischt euch nicht ein, stellt keine unnötigen Zwischenfragen, applaudiert der neuen Führung und lasst die alte einfach unbeachtet. Das schmerzt am meisten.
Geilt euch nicht an dieser JHV auf, sondern lieber an den Spielen des FCK.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@daachdieb
ich bin schon sehr verwirrt wie Du gebetsmühlenartig immer und immer wieder den Herrn Fritz Grünewalt verteidigst. Selbst sein Vorstandskollege Stefan Kuntz sagt das Gegenteil von dem was vom Fritz Grünewalt und RTL kommt.
FG hat diese Kiste angeleiert und leierst das ganze wie eine hängende Schallplatte immer weiter.
Ich halte nochmal fest: Die DFL sagt war alles in Ordnung, Stefan Kuntz sagt war alles in Ordnung, der FCK sagt war alles in Ordnung, nur der Herr Grünewald behauptet mit RTL und hier auch mit deiner Unterstützung das Gegenteil :(
Was wolle Grünewalt? Ich sehe das so der Herr hat vor der JHV am 12.11.2016 die Hose gestrichen voll, daß irgendwas auf ihn zu kommt was er nicht einschätzen kann! Läutet da etwa einem das schlechte Gewissen, oder was treibt den Herrn an? Die Tatsache daß Herr Buchholz ihn oft gerne ins Kreuzfeuer nahm kann es nicht sein, denn dann hätte er die Kiste 2008 ja schon viel früher aufmachen können. Er war doch der Herr Finanzchef direkt nach Ohliger 2008/09. Da waren ja da mußten ja noch alle Unterlagen da sein! Und wo bitte sind Beweise? Es gibt schlicht und ergreifend keine!
FG ist wie ein Hund, zur Zeit, welche man Angstbeißer nennt. Er hoffte damit eine gute Ausgangsposition bei der JHV in Sache Entlasstung zu bekommen, dieser Schuß ging kräftig ins eigene Knie. Ja und nun weis er aus dieser Nummer nicht mehr rauszukommen und muß befürchten, daß das kleinste Problem, daß an der JHV gegen seine Person passieren kann/wird die Nichtentlasstung sein.
Tja ganz Betze: Die Teufel die ich rief............. :teufel2:
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wernerg1958 hat geschrieben:Ich halte nochmal fest: Die DFL sagt war alles in Ordnung, Stefan Kuntz sagt war alles in Ordnung, der FCK sagt war alles in Ordnung, nur der Herr Grünewald behauptet mit RTL und hier auch mit deiner Unterstützung das Gegenteil
Falsch. Ich unterstütze Grünewalt oder RTL nicht darin.
Meine Meinung ist eher, dass der FCK was das finanzielle angeht immer auf der Rasierklinge reitet. Und dass Grünewalt 2015/2016 nicht viel anders handelte als Buchholz 2007/2008 handeln ließ. Und Klatt heute handelt. Also: Alles in Ordnung (um bei deinen Worten zu bleiben).

Wer Grünewalts Rausschmiss aus dem Verein fordert kann Osawe gleich mit ins Päckchen packen. Der hatte schließlich auch schlechte Presse für den Verein zu verantworten.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten