
Hat er denn abgesagt? Oder sich einfach nur für das (zum damaligen Zeitpunkt) bessere Angebot entschieden? Solange er nicht öffentlich mit "FCK? Ums verrecken nicht!" hausieren gegangen ist, sehe ich keinen Grund, warum Prtajn hier einen schweren Stand haben sollte (außer er bringt keine Leistungsalamander hat geschrieben:Ein Abgang Aches wäre ein Spiel mit dem Feuer. Vor allem dann, wenn an seiner Stelle ein degradierter, geliehener Prtajn käme, der dem FCK bereits einmal abgesagt hat. Es ist nämlich durchaus ein Unterschied, ob ein Spieler in letzter Minute auf den Zug nach oben oder nach unten aufspringt, mit der Perspektive für ein Jahr.
Nein, das schließe ich - unabhängig von dem Beispiel Mause - komplett aus. Warum? Weil es schlicht nicht vermittelbar wäre.Baphomet hat geschrieben:
Aber wie ich die den FCK kenne, wird wieder irgendein Spieler aus der 3. Liga geholt und auf ein glückliches Händchen gehofft, anstatt mal in Qualität zu investieren.
„Ja, natürlich will man immer auf dem höchsten Niveau spielen. Am Ende des Tages, wenn was passiert, dann passiert es. Wenn ich wechsel, dann wechsel ich. Wenn nicht, dann nicht. Ich mache weiter, was ich machen muss: fit werden und Tore schießen.“Ragnar Ache
Da mach Dich vielleicht mal mit den Regelungen vertraut, denn es gelten hier klare Vorschriften. Ich hab Spaßes halber mal ChatGPT gefragt (ja, sorry, das ging halt schneller als googeln). Lesen der Einleitung + Punkt 1 reicht ggf. aus.FcKeiler hat geschrieben:Weshalb sollten Spieler bzw. Berater nicht verhandeln dürfen? Berlin muss sich natürlich grundsätzlich mit Ache einig sein, bevor sie ein Angebot abgeben.
Weiterhin:Im deutschen Profifußball gelten spezifische Regeln, wenn es darum geht, dass ein Verein B mit einem Spieler, der noch bei Verein A unter Vertrag steht, über einen möglichen Wechsel verhandeln möchte. Diese Regeln sollen sicherstellen, dass die Integrität von Spielerverträgen gewahrt bleibt und es nicht zu unzulässigen Abwerbeversuchen kommt.
### Regelungen und Fristen:
1. **FIFA-Regelungen (FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern)**:
- **Artikel 18, Absatz 3** des FIFA-Reglements besagt, dass ein Verein erst dann direkt mit einem Spieler verhandeln darf, wenn dessen Vertrag weniger als sechs Monate Restlaufzeit hat. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen Verhandlungen ohne die ausdrückliche Erlaubnis des aktuellen Vereins des Spielers nicht aufgenommen werden.
- **Quelle**: [FIFA Regulations on the Status and Transfer of Players](https://www.fifa.com/legal/regulations/ ... of-players).
2. **Deutsche Fußball-Liga (DFL) und DFB-Regularien**:
- Diese internationalen Regeln werden durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und den Deutschen Fußball-Bund (DFB) übernommen und in den nationalen Wettbewerben angewendet.
- Die DFL/DFB übernehmen im Wesentlichen die FIFA-Vorgaben und setzen sie in den nationalen Wettbewerben um.
3. **Vertragsrechtliche Konsequenzen**:
- Verstöße gegen diese Regelungen können sowohl für den Spieler als auch für den ansprechenden Verein Konsequenzen haben, einschließlich Strafen durch den Verband oder Vertragsstrafen.
### Wichtige Punkte:
- **Verhandlungsverbot**: Ein Verein darf keine direkten Verhandlungen mit einem Spieler führen, der noch länger als sechs Monate an einen anderen Verein gebunden ist, ohne die Erlaubnis des aktuellen Vereins.
- **Fristen**: Die Sechs-Monats-Frist ist die relevante Grenze, bevor Gespräche ohne Zustimmung des aktuellen Vereins geführt werden dürfen.
### Zusammenfassung:
Die Regelungen, die Verhandlungen mit Spielern betreffen, sind klar definiert und sollen einen fairen Umgang zwischen den Vereinen sowie den Spielern sicherstellen. Die Einhaltung dieser Regelungen wird streng überwacht, um das Gleichgewicht und die Integrität im Profifußball zu wahren. Verstoßen Vereine gegen diese Regeln, drohen Sanktionen durch die Verbände.
**Quellen**:
- [FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern](https://www.fifa.com/legal/regulations/ ... of-players)
- DFB-Statuten und Regularien, die auf FIFA-Regeln basieren.
Verhandlungen eines Vereins mit dem Manager oder Agenten eines Spielers werden grundsätzlich als Verhandlungen mit dem Spieler selbst gewertet. Die Regelungen der FIFA und auch die nationalen Verbände wie der DFB sehen solche Gespräche als gleichbedeutend mit direkten Verhandlungen zwischen dem Verein und dem Spieler an.
### Details:
1. **FIFA-Regelungen**:
- Die **FIFA-Regelungen** untersagen nicht nur direkte Verhandlungen mit dem Spieler, sondern auch indirekte Verhandlungen, etwa durch Dritte, wie z.B. Spieleragenten oder -manager.
- Artikel 18 des FIFA-Reglements betont, dass Verhandlungen über den Wechsel eines Spielers nur dann aufgenommen werden dürfen, wenn der Spieler weniger als sechs Monate Restlaufzeit in seinem Vertrag hat, es sei denn, der aktuelle Verein hat ausdrücklich zugestimmt.
2. **Rechtliche Auslegung**:
- In der Praxis wird davon ausgegangen, dass ein Verein, der mit dem Manager oder Agenten eines Spielers in Kontakt tritt, um über einen Transfer zu sprechen, gegen die gleichen Regeln verstößt, als würde er direkt mit dem Spieler sprechen. Das bedeutet, dass Verein B ebenso an die Sechs-Monats-Frist gebunden ist, wenn er mit dem Manager des Spielers verhandeln möchte.
### Fazit:
Auch Verhandlungen mit dem Manager oder Agenten des Spielers fallen unter die gleichen Restriktionen wie direkte Gespräche mit dem Spieler. Das bedeutet, dass Verein B solche Verhandlungen nicht ohne die Zustimmung von Verein A führen darf, solange der Vertrag des Spielers noch länger als sechs Monate läuft.
**Quellen**:
- [FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern](https://www.fifa.com/legal/regulations/ ... of-players)
- DFB-Statuten und Regularien.
Kann man denn irgendwie erfahren, ob er heute mit der Mannschaft trainiert und in KL vor Ort ist? Das Training ist nicht öffentlich, wird ja aber auch nicht im Stadion abgehalten. Das wäre jetzt wirklich interessant zu wissen. Denn wenn er heute noch da ist, dann glaube ich auch eher wieder an einen Verbleib, da man nicht so schnell von KL nach BER reisen kannHauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Entweder Ache trainiert mit oder er ist schon auf dem Weg nach/ in Berlin.
Wann sollte das mit dem Medizincheck denn noch passieren?
So ganz kann ich die Situation Stand jetzt 09:30 nicht mehr logisch mit einem Ache-Abgang verknüpfen.
Quelle seriös ? Kannst es ja mal hier verlinkenTyosuabka hat geschrieben:Ist wohl auf den Weg nach Berlin zum Medizincheck laut eines Users bei X
grasnarbe hat geschrieben:Heute beginnt um 18:30 Uhr bereits der 4.Spieltag in unserer Liga, zu diesem Zeitpunkt ist das Transferfenster immer noch offen. Quer durch Ligen und Länder. Solch ein System für Spielerwechsel ist einfach nur noch abartig.