Ich dachte mir, ich mach mal was neues, und fange nicht mit einer Nachbetrachtung an, sondern mit einem Ausblick.
In taktischer Hinsicht, versteht sich.
Ich hab mir heute morgen mal die Spiele der Bielefelder angeschaut....nicht komplett, logisch, aber die Berichte von SKY.
Da fällt durchaus auf, dass sie sich nicht verstecken. Da lieg ich wohl bislang in meiner Einschätzung falsch. Die spielen mit. Das kann gut gehen, wie gegen Union, oder aber schief...wie gegen Fürth.
Erstes Fakt: Die haben Luft. 15 von 17 Toren bislang in Hz.2.
Man kann aber auch sagen, dass sie die Anfangszeit verschlafen - 8 ihrer bislang 16 Gegentore haben sie in der 1.HZ bekommen, und 3 der Acht in HZ1 sogar in den ersten 15 min.
Sie sind anfällig für Fernschüsse - wie die Cottbusser bewiesen haben. 3 Fernschüsse... 3 Tore.
Und solange sie so verteidigen, wie auf den Bildern.... we win.
Der Traum jedes Stürmers. Cottbus kommt zentral mit drei Mann, und die beiden AV stehen hoch... in der Folge 1:0 Cottbus.
Ebenso dankbar für jeden, der aus der Ferne schießen will....Nummer 29 überlaufen, der andere läuft Spalier, aus der IV kommt keiner raus, eine schöne Lücke zwischen IV und AV, einer steht sogar so tief, dass jedes Abseits aufgehoben wird, der linke IV bleibt schön auf Position...
Cottbus 2:0.
Überhaupt fiel mir auf, dass zwischen der Abwehrreihe und dem MF viel Luft ist. Die Viererkette steht tief, und so entsteht viel Luft für Fernschüsse....
Bleibt der Angriff:
Ein brandgefährlicher Mittelstürmer. Fabian Klos....
SO darf der nicht vor unserem Tor auftauchen....
Die Aufstellung der Bielefelder wie beim Handball hat Methode....bitte aufmerksam scouten, FCK...die stellen sich mit vier Mann wie im Halbkreis um das Tor auf und einer, Klos, geht zentral. Die spekulieren vor allem darauf, dass sie die zweiten Bälle verwerten, wenn Klos nicht trifft.
Aufstellung:
Bielefeld spielt für gewöhnlich in einem 4-2-3-1.
Auch sie schießen gerne auf das Tor....gegen Cottbus 20x.
Davon 7 Kopfbälle..bei 20 Flanken.
Wobei die linke Angriffseite ihre Lieblingsseite zu sein scheint, die Herren Klos, Schönfeld und Müller haben die meisten Bälle, Torschüsse und Flanken... deren Schokoladenseite.
Beibt die Frage
Unser 4-2-2-2 vs deren 4-2-3-1 ?!?
Welche Taktik ist besser?
Welche Aufstellung wird dem Gegner besser gerecht?
Wir, die wir mehr über die außen kommen, überlassen wir denen dann nicht das Mittelfeld, wenn die mit einem 4-2-3-1 spielen? Oder kommt das uns entgegen, die wir mit 2 Sechsern spielen? Wenn wir deren Bälle abfangen, haben wir dann auf den Außen nicht viel Luft?
..............eure Meinungen, Ladies and Gents....?