PeterKuttler hat geschrieben:Nach dem überflüssigen Ausflug von Köln nach Kaiserslautern (ca. 500km) haben wir heute ganz nüchtern die Fakten auf dem tisch liegen. Mit Freiburg kam der erste, wirkliche "Prüfstein" an den Betze und - die Punkte sind weg.
Was wir alle im Fritz-Walter-Stadion gestern Abend gesehen haben ist nicht erstliga-reif. Darüber braucht man sich überhaupt keine Illusionen zu machen. Ich sage nicht, daß gazu keine Steigerung möglich ist, aber wenn sich solche Leistungen wiederholen, dann können wir uns mit der "Jena-Unterhaching-Aue Landkarte" schon mal vertraut machen. Man kann nur hoffen, daß das ein Ausrutscher war, was wir gegen Freiburg erleben mußten. Aber, durch eine derart leichtfertig verschenkte Partie besteht die Gefahr, daß - im Falle einer neuerlichen Pleite in Duisburg (die ja durchaus möglich ist) - ruck zuck ein Trend entsteht und auch der Abstand zu den vorderen Plätzen beträchtlich werden könnte. Deswegen ist am Sonntag in der Wedau schon auch so ein bißchen was wie eine "Notbremse" zu ziehen.
Die verdiente Niederlage gestern lag an drei Haupt-Faktoren:
Einstellung
Aufstellung
Sehr gute Freiburger.
Kleine Bemerkung in diesem Zuammenhang noch zum guten Kommentar von 'derletzteallerhoticfans': Man muß die Leistung der Freiburger tatsächlich Anerkennen! Aber, sind "starkes Pressing", "enorme Laufbereitschaft", Schnelligkeit", "gutes Passspiel" und dergleichen denn Dinge, die die exklusiv für sich gepachtet haben?
Hallo!!! Der FCK hatte ein Heimspiel, hatte die Chance, sich ein wenig oben festzusetzen - und dann fehlten die eben genannten Eigenschaften sowas von total. Das ist und wir mir unbegreiflich bleiben.
Zur Aufstellung: ständig neue Spieler in der Startelf, Großtausch zur Schonung im Pokalspiel in München und dann beim Heimpsiel gg Freiburg Ziemer, Schönheim und Halfar nicht mal auf der Bank!!! - das krieg ich auch, ehrlich gesagt, nicht zusammen. Es muß Gründe dafür gegeben haben, die wir nicht ersehen können. Von Außen betrachtet ist die Entscheidung so erstmal jedenfalls nicht nachvollziehbar. Halfar hat nach seinen 2 Toren beim Bundesligaspiel in Dusiburg die folgenden Spiele immer von Anfang an gespielt und seine Sache wirklich ordentlich gemacht. Großartig zum Beispiel sein Paß auf Altintop beim 1:0 in Wolfsburg. Jetzt kriegt er 13-15 Minuten häppchen oder Tribünenplätze... Mir geht das nicht in den Kopp. Ich denke, so einen pfiffigen, technisch starken Wirbelwind hätten wir gestern gut gebrauchen können.
Und dann der Pavlovic?!?!?!?!? Wie kam man bloß auf die Idee, den in so nem Spiel einzusetzen??? Da hätt man ja noch lieber den hüftsteifen Karadas gesehen. Beim Spiel gestern Abend sagte jemand neben mir: "Vielleicht sollte man es mal mit dem Ziemer versuchen - schlechter als die beiden 'Zweitstürmer', die wir da rumlaufen haben, kann der doch kaum sein." Ich schließe mich der Meinung voll und ganz an.
Die eben genannten Spieler:
Frolowitz
Schönheim
Ziehmer
Bohl
Halfar
haben auch ihren Beitrag geleistet, daß wir in der Rückrunde vergangene Saison wieder Spaß an der Truppe bekommen hatten. Das ist auch deren Verdienst. Es ist irgenwie total undankbar, wenn Du als Frischling in so ne Abstiegshölle geworfen wirst, dort super deinen Mann stehst, dann in der Sommerpause lauter neue Spieler dazu gekauft werden und du plötzlich als Dank einen Auswechsel- oder sogar Tribünenplatz bekommst. Also, wenn mir sowas passieren würde, ich würde mir total verarscht vorkommen.

Sehe ich ganz genauso. Diese Einsicht hat auch nichts damit zu tun, dass man grundsätzlich eine deutsche U18 auf dem Platz wünscht. Man sollte das Ganze sehr differenziert sehen. Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass Halfar und Ziemer noch nicht mal in der Zweiten eine 0:4-Niederlage gegen Ingolstadt verhindern können. Das wäre aber Äpfel mit Birnen vergleichen.
Warum hat Ziemer bisher so gut wie keine Chance erhalten? In der Vorbereitung war er gut, man sehe sich das Spiel gegen Liverpool an. Meines Erachtens nach wurde er durch konsequente Nichtberücksichtigung künstlich in die Krise befördert. Ich wäre an seiner Stelle auch verunsichert.
Weiterhin ist mir das Rotieren in der Innenverteidigung ein Rätsel. Bei einer solch sensiblen Position muss Konstanz rein. Bei uns wechseln sich aber ständig Quattara und Bouzid ab. Letzterer wirkte gestern völlig neben der Spur.
Und überhaupt: Was soll dieses Rotieren überhaupt bezwecken? Den Zusammenhalt stärken und auch dem Hinterletzten zeigen, dass er dazu gehört? Dafür gibt es andere Wege. In der ersten Mannschaft müssen die 11 Besten spielen, ohne Wenn und Aber. Strikt nach Leistung. Da frage ich mich, was Pavlovich in der Startformation zu suchen hatte.
Ist es Zufall, dass Reinert ausgerechnet nach seiner ersten Nichtberücksichtigung seine mit Abstand schlechteste Leistung bringt? Es wird im völlig grundlos Lexa und Villar in den Nacken gesetzt. Ist das ein Zeichen, dass man einem solch jungen Spieler geben sollte, nachdem er bisher ne super Saison gespielt hat??
Man vergleiche das Mal: Rotiert Werder Bremen ständig die Mannschaft durch? Wird dort ständig das System gewechstelt? Nein, dort wird seit Jahren konsequent im 4-4-2 mit Raute gespielt. Die ziehen ihr System durch, egal gegen wen. Das ist für mich ein Zeichen von Stärke und es gibt der Mannschaft Sicherheit. Gerade bei unserer neu zusammengestellten Truppe hätte ich das auch bei uns als sehr wichtig erachtet. Stattdessen spielen wir mal im 3-5-2, dann im 4-4-2 oder im 3-3-3-1. Warum??? Was will Wolle damit bezwecken?
Ohne jetzt die Niederlage alleine daran festmachen zu wollen: Vieles, was Wolle bisher tut, ist mir ein Rätsel. Jaja, ich weiß. Bisher läuft es ja ganz gut. Aber abwarten. Ich möchte das auch nicht als Rummeckern interpretiert wissen, sondern als konstruktive Kritik.