
Ph1l1pp hat geschrieben:Porzellanteufel hat geschrieben:Südpfalzteufel hat geschrieben:
Dann sollte der FCK das nicht nur in seiner Pressemitteilung vermerken, sondern auch gegen die Sperre Einspruch erheben!
Das ändert nach meinem Kenntnisstand aber nichts an der Notbremse, die mit Rot geahndet werden muss - oder, Schiris?
Das stimmt, ändert nichts daran, daa es eine Notbremse war, nur waren sie sich bei Premiere eigentlich einig, dass es kein Foul war, da der Ball zuerst gespielt wurde. Daher hätte ich eher mit 1 Spiel Sperre gerechnet um den Schiri net im Regen stehen zu lassen wie sie es oft tun;-)
EvilKnivel hat geschrieben:Naja wenn der schiri pfeifft ist es eine Notbremse da es der letzte mann war damit ist die Rote Karte berechtigt und für ne Notbremse gibt es immer mind. 2 Spiele spontan fällt mir keine notbremse ein für die es nur ein spiel sperre gab
insofern muss ich dem dfb rechtgeben
ob es jetzt wieder ein foul war ist eine andere sache aber fakt ist es zählt die entscheidung des schiris und die war notbremse + elfer + rot
aber warum regt ihr euch über den elfer auf ? der war doch gar nicht drin ... wenn es ein freistoss am 16er gegeben hätte wäre der vielleicht rein ... wer weiss wer weiss ...
und ich denke da quattara wieder da ist können wir auf hornig auch 2 spiele verzichten
beckenpauer hat geschrieben:Total an den Haaren herbeigezogenes Beispiel...
Da kannst du auch Äpfel mit Birnen vergleichen...
beckenpauer hat geschrieben:Total an den Haaren herbeigezogenes Beispiel...
Da kannst du auch Äpfel mit Birnen vergleichen...
kepptn hat geschrieben:beckenpauer hat geschrieben:Total an den Haaren herbeigezogenes Beispiel...
Da kannst du auch Äpfel mit Birnen vergleichen...
Nein. Vieleicht kleine Äpfel mit großen Äpfeln. Aber es ist schon so das hier (im Fussball allgemein) mehr Wert auf das Wort des Schiri gelegt wird als auf Tatsachen. Hier hätte jeder objektive Fernsehzuschauer ein anderes Urteil gefällt.
Diese Aktion ist nur ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit des Videobeweises. Spätestens bei Sportgerichtsverhandlungen muss der gelten, sonst wirds lächerlich.
911mitsch hat geschrieben:...
Bei den Sportgerichtsverhandlungen auf jeden Fall, aber während dem Spiel absolut gegen den Videobeweis!
kepptn hat geschrieben:911mitsch hat geschrieben:...
Bei den Sportgerichtsverhandlungen auf jeden Fall, aber während dem Spiel absolut gegen den Videobeweis!
Naja, hierüber lässt sich ewig streiten, optimal wäre es nicht und auch schwer umzusetzen, aber gerade bei roten Karten wäre ich dafür das, vieleicht im Rahmen eines Einspruchs, eine Aufzeichnung zu Rate gezogen wird. Oder in der Halbzeitpause und nach dem Spiel.
Niemand währe einem Schiri böse der eine klare Fehlentscheidung zurücknimmt die spielentscheidend sein kann. Zumal das heute ja oft genug auch schon existenzgefährdend sein kann.
kepptn hat geschrieben:@mitsch911, so war das mit dem streiten auch nicht gemeint, eher so wie Du sagst das darüberschon ewig disktuiert wird. Es wird auch nie eine wirklich ideale Lösung geben, wie z.B. im American Football.
Mir fällt ja auch keine wirklich einfache und vor allem tragbare Entscheidung ein. Aber wieso sollte ein Spieler, der Stein und Bein schwört keine Tätlichkeit begangen zu haben, nicht die Chance bekommen das dies am Spielfeldrand gecheckt wird? Durch einen 4. Offiziellen, ohne Spielunterbrechung?
Michael, das wäre mir neu, was aber nix zu sagen hat. Aber sind das nicht meist Fälle die nach dem Spiel herangetragen werden? Das Strafen anhand von Videomaterial verhandelt werden habe ich bisher zumindest nicht gehört. Ebensowenig das jemand daraufhin "frei gesprochen" wurde.
JochenG hat geschrieben:...
Gerade hier fängt die "Ungerechtigkeit" für mich an. Zur Entlastung dient der Videobeweis kaum wenn überhaupt, zur Verurteilung aber eben oft genug. Das ist genau das Gehabe des DFB Sportgericht.
...
Betzepower1973 hat geschrieben:Der Platzverweis war unberechtigt und die Sperre ist schlichtweg ein
schlechter Witz. Hornig kam mit seinem Bein vor dem Gegenspieler an
den Ball und hat diesen dann mit Bein und Körper geblockt. Der Ball lag
ja dann auch direkt vor ihm. Dass der Gegner dabei zu Fall kommt ist ja
logisch, aber das heißt ja noch lange nicht, dass man den Körper unfair
einsetzt.
Er kam von der Seite und hat den Eigler nicht vorher die Beine
weggezogen oder weggetreten, sondern vor seinem Bein den Ball
gespielt.
Hätte man früher Fußball wie heute als Pussysport gepfiffen, wäre
Karlheinz Förster bei jedem Spiel nach 10 Min. duschen gegangen.
Das ganze ist so lächerlich, ich würde mich als Schiri in Grund und Boden
schämen.
911mitsch hat geschrieben: So eine übertriebene Schauspielerei, wie sie am Wochenende wieder die Frau Engelhardt in Karlsruhe förmlich zelebrierte, hast du früher auch nicht in diesem Maße gesehen!
911mitsch hat geschrieben:warum sonst wird der schnelle moderne „One Touch“ Fußball a lá Hoffenheim so bejubelt!
Weschtkurv hat geschrieben:Nach dem umstrittenen Elfer war FRAU Eigler aber genauso drauf wie die Frau Engelhardt