Forum

[Hall of Game] FCK-Bayern 7:4 - Das Spiel der Spiele (Der Betze brennt)

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es gibt kää Wunner uff´m Betze. De Betze iss dess Wunner. Eehr Leit, isch verschprech eich. Do werre sich noch äänische gonz schää wunnere, drowwe uff unserm Bersch :love:
Zuletzt geändert von FCK58 am 10.09.2009, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Chrikubo82
Beiträge: 174
Registriert: 26.01.2009, 21:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Chrikubo82 »

Gänsehaut pur! Mehr FCK-Feeling bein anschauen geht nicht!!! :teufel2: :D
Lautrer geben niemals auf - Sie kämpfen!!!
immerfan
Beiträge: 534
Registriert: 30.08.2008, 07:16
Wohnort: KL

Beitrag von immerfan »

kepptn hat geschrieben:yepp, an dieses spiel "erinnern" sich sogar, wie im artikel bemerkt, auch leute die noch netmal geboren waren. so wie ich. :teufel2:

völlig zurecht das erste spiel in der hall of game, gute wahl.

.............. aber ich war dabei! Mein allererstes Betze-Spiel!
Unvergessen!
Von da an war ich mit dem Betze - Virus infiziert.
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
der ilse
Beiträge: 319
Registriert: 12.08.2006, 16:42
Wohnort: Freinsheim

Beitrag von der ilse »

3 dinge die mir direkt auffielen: 1) schaut mal wie nah die süd am spielfeld steht und 2) der legendäre schlachtruf am ende des berichts hie ha ho , bayern ist ko. und auch das ohne megaphon ( allerdings auch in einer halb so großen kurve) und 3) wer tummelt sich da eigentlich alles so in der ost hinter dem tor?
Freiler ist häßlich
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

derilse:
Es war früher durchaus üblich, dass da zig Leute hinter den Toren rumsprangen und zum Torjubel aufs Spielfeld liefen. Heute sieht das tatsächlich irgendwie ulkig aus.
Die Stimmung früher ging übrigens auch manchmal von der Süd aus.
Gerade in späteren Jahren bei den "Briegel-Briegel"-Rufen. In jedem Fall war die Stimmung bei weniger Zuschauern erheblich fanatischer als heute.

Was die Süd insgesamt angeht: Ich habe da schon vor 30 Jahren jahrelang in Reihe 7 in der Nähe der Mittellinie gesessen. Da hat der Linienrichter die nur 1,5 m entfernt sitzenden Leute richtig in seinem Nacken gespürt. Und die in den ersten Reihen sitzenden Leute sprangen bei jeder Abseitsentscheidung auf und beschwerten sich heftig und sehr lautstark darüber. Egal, ob die Entscheidung richtig war oder nicht. Das war auch der alte Betze. Hat schon richtig Spaß gemacht.

Kürzlich traf ich hier in Köln beim Friseur den Ex-Präsidenten des 1. FC Köln, Klaus Hartmann. Der sagte: "Mann o Mann, was haben wir bei Euch immer auf die Nuss bekommen. Fanatisches Klima. Und damit meine ich auch schon die 1970-er Jahre." Womit wir wieder beim Thema wären.
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Altmeister hat geschrieben:Es war früher durchaus üblich, dass da zig Leute hinter den Toren rumsprangen und zum Torjubel aufs Spielfeld liefen. Heute sieht das tatsächlich irgendwie ulkig aus.
Es ging beim FCK immer alles regelkonform zu. Die "Leute hinter´m Tor", das waren "Ordner" und "Begleiter" von Rollstuhlgästen. Ja, damals waren auch noch die Ordner bei der Sache. Nicht so wie heute. So gab kürzlich einer der Edelordner, derjenige, der immer beim Training dabei ist und das Tor zum Trainingsplatz exklusiv öffnen darf: "Wer saat eichentlisch, dass de FCK immärr escht- orre zwettklassisch seu muß. annere unn a greesere Stätt sinn a net drin." Wenn das kein Traditionsbewußtsein und unbedingter Aufstiegswille ist, weiß ich auch nicht mehr weiter. Aber das stützt meine Vermutung: Die Zersetzungsmaden sitzen auch im Verein drin oder leben von ihm.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

... und keiner der Ordner mußte mit dem Rücken zum Spielfeld stehen. Das waren als heiß begehrte Jobs. Schließlich konnte man das Spiel ja "fer umme" sehen. Wirklich gebraucht wurden sie eigentlich ganz selten. Die waren ja meistens noch " bekloppter" als wir Zuschauer :love:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Loki
Beiträge: 297
Registriert: 09.04.2007, 12:12
Wohnort: München

Beitrag von Loki »

In der aktuellen Sportbild von heute wurde dieses Spiel als "geilstes Bundesligaspiel aller Zeiten" gekrönt.

Meiner Meinung nach völlig zu Recht und aufgrund des Bayernspiels am Wochenende auch ein gute Grund, den Thread wieder aus der Versenkung zu holen.

Unser 1:0 1997 in München ist übrigens auf Platz 34 :love:
Zuletzt geändert von Loki am 19.01.2011, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma, sai perché mi batte il corazon? Ho visto Maradona, ho visto Maradona, eh, mammà, innamorato son"
Hanseteufel
Beiträge: 231
Registriert: 27.05.2008, 13:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Hanseteufel »

Übrigens - zu diesem Spiel gibt es auch ein Lied .

Von dem pfälzischen Liedermacher Michael Bauer, das auf der LP

" Mei' Freundin hat die Pill' vergess ", mit verewigt ist. :teufel2:
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Loki hat geschrieben:In der aktuellen Sportbild von heute wurde dieses Spiel als "geilstes Bundesligaspiel aller Zeiten" gekrönt.

Meiner Meinung nach völlig zu Recht und aufgrund des Bayernspiels am Wochenende auch ein gute Grund, den Thread wieder aus der Versenkung zu holen.

Unser 1:0 1997 in München ist übrigens auf Platz 34 :love:
Jetzt ist der Artikel auch online:

SPORT BILD-Liste: Die 50 geilsten Bundesliga-Spiele aller Zeiten

Sie stehen für Spannung, Dramatik und Traumfussball. SPORT BILD hat alle 14.486 Bundesliga-Partien unter die Lupe genommen und die 50 besten ausgewählt

Von Nikolai Kube, Udo Muras und Florian Wichert 19.01.2011 - 09:20 UHR

Welch ein Tag! Draußen im Stadion feiern die Fans. In der Kabine sind Lauterns Spieler besoffen vor Glück. Sektflaschen werden geköpft, es herrscht totales Durcheinander. Plötzlich steht der große Fritz Walter in der Tür und gratuliert jedem Spieler einzeln per Handschlag. Am 20. Oktober 1973 hat der 1. FC Kaiserslautern keinen Titel gewonnen. Nur ein Spiel. Aber sie gehen damit in die Geschichte ein.

Gemeint ist das legendäre 7:4 des Tabellensiebten gegen den Meister Bayern mit Müller, Maier, Beckenbauer. Die Schlacht vom Betzenberg, wo der FCK nach einem 1:4-Rückstand in nur 33 Minuten noch gewinnt. (...)

Folgende FCK Spiele sind dabei:

Platz 1: Kaiserslautern – FC Bayern 7:4 (1:3), Saison 1973/74, 12. Spieltag, 20. Oktober 1973 - Klare Bayern-Führung nach 57 Minuten am Betzenberg – 4:1. Klaus Toppmöller (2. v. l.) freut sich über sein 4:2. Beginn einer irren Aufholjagd Foto: Imago

Platz 5: Frankfurt – Kaiserslautern 5:1 (0:0), Saison 1998/99, 34. Spieltag, 29. Mai 1999 - Nach Übersteiger trifft Jan Åge Fjørtoft (r.) in der 89. Minute zum 5:1 für Frankfurt und rettet Eintracht. Nürnberg steigt ab Foto: dpa Picture-Alliance

Platz 22: Leverkusen – Lautern 1:1 (0:0), Saison 1995/96, 34. Spieltag, 18. Mai 1996
Abstiegs-Endspiel, Markus Münch schießt kurz vor Schluss den Ausgleich, Bayer bleibt drin, Lautern nicht. Andi Brehme schluchzt an der Schulter von Rudi Völler.

Platz 30: Lautern – Gladbach 3:2 (1:2), Saison 1997/98, 32. Spieltag, 24. April 1998
Tabellenführer Lautern liegt 0:2 zurück, Bayern droht vorbeizuziehen. Dann Doppelschlag von Olaf Marschall. Letzter Angriff: Er köpft sich an seine Schulter – Tor.

Platz 34: Bayern – Kaiserslautern 0:1 (0:0), Saison 1997/98, 1. Spieltag, 2. August 1997
König Ottos Rache: 1996 bei Bayern gefeuert, gewinnt Trainer Otto Rehhagel als Aufsteiger in München, rennt mit Wasserflasche über den Platz, wird sogar Meister.

Platz 35: Bayern – Kaiserslautern 3:4 (1:1), Saison 1975/76, 27. Spieltag, 10. April 1976
Bayern führt 3:1; Klaus Toppmöller macht drei Tore. „Gegen Bayern hat nur Manni Burgsmüller häufiger getroffen als ich“, sagt er. Stimmt: 13-mal. Er: 12-mal.

Platz 37: Waldhof Mannheim – Kaiserslautern 4:3 (2:2), Saison 1986/87, 25. Spieltag, 15. April 1987
Vier Elfmeter gibt es, drei davon für Waldhof. Fritz Walter verschießt einen davon, verwandelt zwei. Er macht alle vier Tore für die Mannheimer.

Platz 50: Dortmund – Kaiserslautern 9:3 (5:1), 1963/64, 11. Spieltag, 16. November 1963
Borussen-Stürmer Wilhelm Sturm kommt eine Stunde zu spät zum Treffpunkt, verpasst das Spiel und bereut das zutiefst. So schießen seine Kollegen die Tore.

zu Sport Bild online
Klagt nicht, kämpft!!!!!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

So,und wie oft ist M1 vertreten?Oder Ho$$enheim? :D
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Weißt du noch? FCK – Bayern 7:4
7:4 - was für ein Ergebnis! Gegen die Bayern und das nach einem 1:4-Rückstand. Im Rahmen der SWR-Reportage-Reihe „Weißt du noch?“ kommen Beteiligte und Fans am Montag, 19. März 2012, zu Wort und berichten über die legendäre Aufholjagd der Roten Teufel.
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... rn-74.html
Omnia vincit amor
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Bin mal gespannt, wer da als Fan alles zu sehen ist. Das Spiel fand im Okt. 1973 statt, also vor nunmehr fast 39 Jahren. Das gibt ein "Oldschool-Treffen" der allerbesten Art.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Toppi: Wir Pfälzer Bauern putzten die München-Millionäre

Heute: Der legendäre 7:4-Sieg von Lautern nach einem 1:4-Rückstand gegen die großen Bayern-Stars wie Beckenbauer, Maier und Müller. Außerdem: Warum ein Unfall Klaus Toppmöller 1976 die EM-Teilnahme kostete.

Vor einer Woche das 4:4 gegen Schweden nach 4:0-Führung. In der Bundesliga-Saison 1973/74 erlebten die Bayern auf dem Betzenberg einen noch härteren Absturz. 4:7 gegen Kaiserslautern nach 4:1-Führung..Weiter...

Quelle : http://www.bild.de/sport/fussball/klaus ... .bild.html
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Für alle die es noch einmal sehen wollen, eine Zusammenfassung.

http://www.youtube.com/watch?v=AMWjH6NkMQY

Uuups, musste gerade feststellen dass die vorherigen Links nicht mehr funktionieren.
Viel Spass beim Anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zum heutigen Jahrestag erinnert Eurosport mit einem kurzen Artikel an das "Wunder vom Betzenberg".
Eurosport hat geschrieben:Kein Tag wie jeder andere: Das Wunder vom Betzenberg

Von Sebastian Würz
Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte!

Es war eine der spektakulärsten Aufholjagden der Fußball-Bundesliga. Am 20. Oktober 1973 standen sich am Betzenberg der 1. FC Kaiserslautern und Bayern München gegenüber. Die Bayern diktierten zunächst das Spiel. Nach 57 Minuten stand es 4:1 für den Rekordmeister. Doch dann nahm das "Wunder vom Betzenberg" seinen Lauf. (...)

Weiterlesen: http://www.eurosport.de/alle-sportarten ... tory.shtml
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Wenn man sich so umhört, dann haben mindestens 250 000 Männlein und Weiblein dieses Spiel live erlebt. Und ich armes Schweinchen saß vorm Radio. :cry:
Saugeil war´s aber trotzdem. Wir hatten fast die Bude auseinander genommen. :love:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

FCK58 hat geschrieben:Wenn man sich so umhört, dann haben mindestens 250 000 Männlein und Weiblein dieses Spiel live erlebt. Und ich armes Schweinchen saß vorm Radio. :cry:
Saugeil war´s aber trotzdem. Wir hatten fast die Bude auseinander genommen. :love:
Stimmt, ohne meinen Bruder und mich wären nur 249.998 Zuschauer im Stadion gewesen :p :daumen:
Ich muss aber zugeben, das Erlebte wurde mir erst ein Tag später so richtig bewusst (nach dieser sektlaunischen Nacht im Grenzhäuschen an der deutsch-französischen Grenzstation im Saarland).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
K
Beiträge: 83
Registriert: 24.04.2009, 01:16

Beitrag von K »

Hallo Club-Fans,
Anhänger eines legendären, märchenhaften, sagenumwobenen und sagenhaften Vereins.

Dass Ihr euch an
- einer der Legenden eines anderen mythischen Fußballvereins,
- "Das Spiel der Spiele" vom 20.10.1973,
- "Die Schmach der Bayern auf dem Betzenberg",
- der Nr. 1 der Liste "Die 50 geilsten Bundesliga-Spiele aller Zeiten"
- mit einer grandiosen, nie gesehenen Kehrtwendung und Aufholjagd,
- drei Toren des kleinen und unvergesslichen "Seppl" Pirrung (Trikotnummer 8)
- gegen sechs Bayern-Weltstars, die neun Monate später Weltmeister werden,
so begeistert, daß Ihr es für euch vereinnahmt, ehrt uns.

Vielleicht ist es auch nur der Mangel an selbst Erlebtem bei den jüngeren Fußballfans,
dass dieser Fauxpas, seit 2008 unbemerkt, fleißig kommentiert wird.

Meine Empfehlung: Weniger Internet - mehr Stadion. So wie ich - an diesem unvergesslichen Tag.

Oder wenn schon:
http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... hallofgame
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/mythos?


p.s.
Mein obiger Kommentar zu "1 FC Nürnberg 7-3 Bayern Munich (1967-68)" auf
https://www.youtube.com/watch?v=gwBPzyFX8WY wurde nicht freigeschaltet
und das FCK-Bayern-Video nach wenigen Stunden still und heimlich
gegen das Nürnberg-Bayern-Video ausgetauscht. :wink:

_
Jeder deutsche und europäische Fußball-Kenner weis:

Ohne 1. FCK, Fritz Walter, Fritz-Walter-Stadion und Betzenberg fehlen dem Deutschen Fußball und
dem DFB die entscheidenden Teile ihrer Identität.“
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

In der ARD Mediathek gibt es momentan noch einen Sportschau Clip von ca. 11 Minuten zum Spiel - in HD mit original Kommetar von Hans-Rheinhard Scheu:

Als Kaiserslautern die Bayern vom Betze fegte (direkte mp4)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten