

kepptn hat geschrieben:yepp, an dieses spiel "erinnern" sich sogar, wie im artikel bemerkt, auch leute die noch netmal geboren waren. so wie ich.![]()
völlig zurecht das erste spiel in der hall of game, gute wahl.
Es ging beim FCK immer alles regelkonform zu. Die "Leute hinter´m Tor", das waren "Ordner" und "Begleiter" von Rollstuhlgästen. Ja, damals waren auch noch die Ordner bei der Sache. Nicht so wie heute. So gab kürzlich einer der Edelordner, derjenige, der immer beim Training dabei ist und das Tor zum Trainingsplatz exklusiv öffnen darf: "Wer saat eichentlisch, dass de FCK immärr escht- orre zwettklassisch seu muß. annere unn a greesere Stätt sinn a net drin." Wenn das kein Traditionsbewußtsein und unbedingter Aufstiegswille ist, weiß ich auch nicht mehr weiter. Aber das stützt meine Vermutung: Die Zersetzungsmaden sitzen auch im Verein drin oder leben von ihm.Altmeister hat geschrieben:Es war früher durchaus üblich, dass da zig Leute hinter den Toren rumsprangen und zum Torjubel aufs Spielfeld liefen. Heute sieht das tatsächlich irgendwie ulkig aus.
Jetzt ist der Artikel auch online:Loki hat geschrieben:In der aktuellen Sportbild von heute wurde dieses Spiel als "geilstes Bundesligaspiel aller Zeiten" gekrönt.
Meiner Meinung nach völlig zu Recht und aufgrund des Bayernspiels am Wochenende auch ein gute Grund, den Thread wieder aus der Versenkung zu holen.
Unser 1:0 1997 in München ist übrigens auf Platz 34
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... rn-74.htmlWeißt du noch? FCK – Bayern 7:4
7:4 - was für ein Ergebnis! Gegen die Bayern und das nach einem 1:4-Rückstand. Im Rahmen der SWR-Reportage-Reihe „Weißt du noch?“ kommen Beteiligte und Fans am Montag, 19. März 2012, zu Wort und berichten über die legendäre Aufholjagd der Roten Teufel.
Eurosport hat geschrieben:Kein Tag wie jeder andere: Das Wunder vom Betzenberg
Von Sebastian Würz
Kein Sport-Tag wie jeder andere: Jubiläen & Rekorde, Feiertage & Dramen, großes Kino & vergessene Helden: Unser täglicher Blick zurück in die Sportgeschichte!
Es war eine der spektakulärsten Aufholjagden der Fußball-Bundesliga. Am 20. Oktober 1973 standen sich am Betzenberg der 1. FC Kaiserslautern und Bayern München gegenüber. Die Bayern diktierten zunächst das Spiel. Nach 57 Minuten stand es 4:1 für den Rekordmeister. Doch dann nahm das "Wunder vom Betzenberg" seinen Lauf. (...)
Weiterlesen: http://www.eurosport.de/alle-sportarten ... tory.shtml
Stimmt, ohne meinen Bruder und mich wären nur 249.998 Zuschauer im Stadion gewesenFCK58 hat geschrieben:Wenn man sich so umhört, dann haben mindestens 250 000 Männlein und Weiblein dieses Spiel live erlebt. Und ich armes Schweinchen saß vorm Radio.![]()
Saugeil war´s aber trotzdem. Wir hatten fast die Bude auseinander genommen.