Forum

Kolumne: Der FCK im Herbst 2008 (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@Altmeister

Allein schon der Gedanke, dass dann dieser Verein eigentlich1.FC Kaiserslautern AG
heißen müste, treibt mir den kalten Horror ins Gemüt.

Rufen wir dann auch "FCK-AG?" Wir können es ja gegen Ahlen mal üben...wäre mal was anderes, zugegeben!

Diese Gedankenspiele, die hauptsächlich von Personen auf den Tisch gebracht wurden, die meinem Empfinden nach in bezug auf den FCK zumindest ein unglückliches Händchen hatten, sollten wir schnell, schnell wieder beiseite legen.

So eine AG kann nur eine Basis haben, wenn man sich einen Grossinvestor ins Boot holt, der dieser AG einen Grundstock gibt, d.h., einen Teil der Aktien kauft. Den Rest halten dann der Verein, sonstige Firmen und einige Fans. Nur über den Aktienverkauf an Fans wird daraus nix, das ist zu wenig.

Gesetz den Fall, wir haben weltweit wieder einen solchen finanziellen Einbruch wie zur Zeit oder es kommt noch schlimmer und die Firmen und schlimmstensfalls der Grossinvestor müssen ihr Geld (Aktien) aus der AG ziehen, eine Horrorvision....

Ein Fußballverein ist m.M.n. nie und nimmer zu einer AG geeignet, da eine AG im wesentlichen dazu verpflichtet ist, jedes Jahr Gewinne zu erzielen, um zumindest den Aktienkurs zu halten.

Bei einem Fußballverein ergeben sich die Gewinne zwangsläufig aus der Tabellensituation, d.h. in unserem Falle, der FCK müsste dann jedes Jahr ein paar Tabellenplätze besser abschneiden, mehr Einnahmen erzielen, UEFA-Cup-Teilnahme, Champ-League, Deutsche Meisterschaft...und dann?

Irgendwann ist "endegelende", es kommt zu Spielerverkäufen um die Verluste zu kompensieren (die Bilanz muss ja stimmen) der Rest ist Formsache: Keine Champ.-League, kein UEFA-Cup, keine Zuschauer, die Aktien fallen, kein Geld mehr da, keines mehr in Aussicht, pleite, Abstieg
und irgendwann haben wir dann wieder einen 18. Mai - nur wann das ist und gegen wen ud wie dann das Spiel ausgeht.

--------------
Eine AG scheint mir nur aus einen Grund Sinn zu machen, um das Stadion zurückzukaufen.

..............und ich sehe schon wie einige winken :lol:

Ziel erreicht!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

So sieht's mal aus alter FCKler und Salamander. Fussball wird dann ätzend wenn die Blicke auf den Rasen immer wieder von Gedanken an die "Vereins"kasse abgelenkt werden. Alleine schon der Gedanke das dann die Wahrheit zwar auf dePlatz, dann aber halt eher Golfplatz als Fussballplatz, liegen wird ist grauenhaft.
Es gibt immer was zu lachen.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Altmeister und das ganze DBB-Team haben einen großen Anteil, dass der FCK dem Tod von der Schippe gesprungen ist.

:applaus:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
TuK_Kugelfang
Beiträge: 343
Registriert: 25.08.2006, 19:23
Wohnort: Oschdhoffe

Beitrag von TuK_Kugelfang »

Der alter FCKler hat geschrieben:@Altmeister

Allein schon der Gedanke, dass dann dieser Verein eigentlich1.FC Kaiserslautern AG
heißen müste, treibt mir den kalten Horror ins Gemüt.

Rufen wir dann auch "FCK-AG?" Wir können es ja gegen Ahlen mal üben...wäre mal was anderes, zugegeben!

Diese Gedankenspiele, die hauptsächlich von Personen auf den Tisch gebracht wurden, die meinem Empfinden nach in bezug auf den FCK zumindest ein unglückliches Händchen hatten, sollten wir schnell, schnell wieder beiseite legen.

So eine AG kann nur eine Basis haben, wenn man sich einen Grossinvestor ins Boot holt, der dieser AG einen Grundstock gibt, d.h., einen Teil der Aktien kauft. Den Rest halten dann der Verein, sonstige Firmen und einige Fans. Nur über den Aktienverkauf an Fans wird daraus nix, das ist zu wenig.

Gesetz den Fall, wir haben weltweit wieder einen solchen finanziellen Einbruch wie zur Zeit oder es kommt noch schlimmer und die Firmen und schlimmstensfalls der Grossinvestor müssen ihr Geld (Aktien) aus der AG ziehen, eine Horrorvision....

Ein Fußballverein ist m.M.n. nie und nimmer zu einer AG geeignet, da eine AG im wesentlichen dazu verpflichtet ist, jedes Jahr Gewinne zu erzielen, um zumindest den Aktienkurs zu halten.

Bei einem Fußballverein ergeben sich die Gewinne zwangsläufig aus der Tabellensituation, d.h. in unserem Falle, der FCK müsste dann jedes Jahr ein paar Tabellenplätze besser abschneiden, mehr Einnahmen erzielen, UEFA-Cup-Teilnahme, Champ-League, Deutsche Meisterschaft...und dann?

Irgendwann ist "endegelende", es kommt zu Spielerverkäufen um die Verluste zu kompensieren (die Bilanz muss ja stimmen) der Rest ist Formsache: Keine Champ.-League, kein UEFA-Cup, keine Zuschauer, die Aktien fallen, kein Geld mehr da, keines mehr in Aussicht, pleite, Abstieg
und irgendwann haben wir dann wieder einen 18. Mai - nur wann das ist und gegen wen ud wie dann das Spiel ausgeht.

--------------
Eine AG scheint mir nur aus einen Grund Sinn zu machen, um das Stadion zurückzukaufen.

..............und ich sehe schon wie einige winken :lol:

Ziel erreicht!
Also, ich poste hier ja nur sehr selten, aber das hier kann man so unmöglich stehen lassen......

Zum Ersten, ob wir dann "FCK-AG" rufen sollen - nö, wieso auch? Rufen wir momentan denn "FCK e.v."? Oder hab ich bisher was nicht mitbekommen und die Bremer feuern ihr Team mit "Werder Bremen GmbH & Co. KGaA" an?

Ich gebe dir Recht, eine AG nur über die Fans laufen zu lassen, ist im Zweifel falsch, wir benötigen jemanden, der einen Teil der Aktien kauft, um einen gewissen Grundstock haben. Allerdings sollten, wie du schreibst, auch andere Firmen und vor allem Fans die Möglichkeit haben, Aktienanteile zu erwerben. Ob das ohne Börsengang regelbar ist, weiss ich nicht, sollte aber im Grunde machbar sein.

So, aber dann schreibst du Dinge, die so absolut nicht korrekt sind.

Du schreibst, es wäre (mal wieder) eine Krise auf dem Aktienmarkt und der Großinvestor oder wer auch immer würde sein Geld aus der AG ziehen.... Und? Gelinde gesagt, kann das dem FCK vollkommen wurscht sein.
Wenn sich der FCK in eine AG umwandelt, profitiert er nämlich nicht dauerhaft von irgendwelchen Finanzspritzen, sondern nur genau EIN Mal - bei der Emission.
Geht eine Firma an die Börse (nehmen wir hier mal die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA als Beispiel), dann verkauft sie einen Teil des Unternehmens über die Börse an Investoren, Kleinanleger und Fans.
Die Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH verkauft also bis zu 49,9% ihrer Aktien (wieviel genau weiss ich nicht, mehr aber auf gar keinen Fall, man denke an die "50+1"-Regelung) weiter, nimmt dafür dann insgesamt z.B. 100 Mio. Euro ein.
Wenn die Investoren dann, warum auch immer, ihr Geld aus der AG ziehen wollen, ist das deren Problem. Dann müssen sie über die Börse versuchen, die Anteile zu verkaufen. Davon bekommt oder bezahlt die AG dann aber keinen Cent! (es sei denn, die AG kauft die Aktien selbst auf.)

Eine AG sollte grundsätzlich Gewinne erzielen, um die Anleger zufrieden zu stellen. Stimmt wohl. Aber könnte das der Fussball-AG nicht vollkommen wurscht sein?
Im Gegensatz zur "normalen" Wirtschafts-AG (z.B. SAP, RWE oder die Deutsche Bank), deren Aktien- und damit Stimmen-Mehrheit sich bei den Anlegern befindet, die also den Vorstand (bzw. Aufsichtsrat, der aber den Vorstand bestimmt) direkt wählen und bei Misswirtschaft (-> keine Gewinne) auch abwählen lassen können (was die AG also quasi zwingt, Gewinn zu machen), hätte die Fussball-AG aber dank 50+1 selbst die Mehrheit an der AG. Und ohne Mehrheit ist nichts mit abwählen oder so. Somit entfällt der Druck, unbedingt und um jeden Preis Gewinne erwirtschaften zu müssen.

Beispiel hierbei ist die FC Bayern München AG. Sie hat 10% ihrer Aktien an Adidas verkauft und dafür 77 Mio. Euro erhalten. Adidas spekuliert also auf ein langfristig gut angelegtes Unternehmen, und auf deren Gewinne. Sollten die Bayern Verluste machen, bekommt Adidas halt keine Dividende - und weiter? Die können nix, aber auch gar nix machen. Nicht mal den Herrn Rummenigge als Vorstandsvorsitzenden oder Herrn Beckenbauer als Aufsichtsrats-Chef abwählen.
(Wobei Adidas sicherlich per Anteilseignerschaft auch seine Verbundenheit zum FC Bayern zum Ausdruck bringen würde. Bei uns könnte solch ein Partner z.B. die DVAG werden.)

Ach ja, noch kurz zum Abschnitt "Bei einem Fußballverein ergeben sich die Gewinne zwangsläufig aus der Tabellensituation [...]"
- ist auch Unsinn. Man kann auch Gewinne machen, ohne dafür besser zu sein als im Vorjahr. Wenn Dortmund 5. in der Tabelle wird und Gewinne macht, müssen sie nächstes Jahr nicht zwangsläufig 4. werden, um wieder Gewinne zu machen, die Gewinne könnten sie nämlich auch auf Platz 6 haben. Es geht bei einer AG nämlich rein um die wirtschaftliche Seite (-> Gewinn in der Bilanz), nicht um den sportlichen Aspekt (-> ein Platz besser als im Vorjahr), der die Dividende bestimmt.
Lautern ist der geilste Club der Welt!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Lieber alter Meister,
da ich dich Gott sei Dank persönlich kenne und weiß, wie du "tickst" kann ich nur bestätigen, dass ein Mitwirken von einem Typen wie Dir in einem Kontrollgremium für jede Firma wünschenwert und empfehlenswert ist.

Dabei spielt es keine Rolle, ob der Vorsitzende dieses Gremiums Merk, Schössler, Voscherau oder eben Buchholz heißt. Um nur ein paar zu nennen...
Wichtig ist doch, dass eine Sichtweise mehr hinzugefügt wird, die Sichtweise der Basis! Das war damals mein Antrieb es zu versuchen und ich denke ich hab mich gut geschlagen gegen die Prominenz.
Ich hatte aber auch damals bereits gesagt, dass ich das nur tue mangels ausreichend probater Alternativen in der Kandidatenliste. Ich sollte Recht behalten....
Es gilt nämlich auch zu "verhindern", dass der Lobbyismus weiter Einkehr hält in diesem Gremium. Die gegenseitigen Schutzbehauptungen aus der Jäggi-Göbel-Buchholz Ära gilt es zu beenden. Hier müssen Wirtschaft und Recht vertreten sein, auch das "neue Kaiserslautern" muss hier seinen Platz finden, zB mit Prof. Rombach. Das wichtigste jedoch sind in diesem Gremium authentische FCKler! Das müssen nicht immer Ex-Spieler sein, die kein Trainerglück hatten! Die "Sorte Altmeister" oder "Rossobianco" ist verdammt gut geeignet.

Es war vielleicht bei meiner Kandidatur etwas zu "früh". Jetzt, wo wir gerade aufgrund unserer immer kritischen Arbeit und dem bestreben den FCK zu fördern und voran zu treiben viele Profilneurosen und Narzißmen offengelegt haben ist es eigentlich unabdingbar einen Mann unseres Vertauens in der Schaltzentrale zu installieren.
Dabei hast Du unschätzbar großen Vorteil mir gegenüber. Du bist Unternehmer und damit finanziell unabhängig! Sozusagen defintiv nicht angewiesen auf den Job beim FCK! Und zudem fachlich qualifiziert! Aber man wird auch versuchen dich zu dikreditieren wenn du dich gegen gewisse Praktiken des Machterhalt stellen wirst. Same Procedure as every year, James. Lass dich nicht beeindruckken - du bist prädestiniert für diese Aufgabe, mehr als mancher Amtsinhaber!

Ein zweiter Kandidat von DBB würde dem AR sicher auch gut stehen, aber ich stehe nicht zur Verfügung, denn dieses mal gibt es ja - mit dir - probate Alternativen! Dieter Buchholz kann also die Waffen wieder in den Schrank hängen, er braucht mich nicht fertig zu machen, ich kapituliere!

Vielleicht will ja jemand anders aus den Reihen der Basis, so nenne ich das jedenfalls, wir sind als Vereinsmitglieder nicht nur einfach "Fans", sondern wir sind der "Verein", die Basis! Wir sind der FCK!

Wenn in der derzeitigen Zeit und Finanzsituation über eine AG nachgedacht wird, muss auch ich mir die Frage stellen, ob der AR über die Zukunftsoptionen des FCK mit klarem Kopf urteilen kann. Diese Meinung teile ich mit Playball und hatte sie bereits bei meiner Kandidatur.
Die AG ist tödlich für uns!

Das gewisse Leute geradezu bärbeißig und wie ein Kind, dem man die Flasche wegnimmt, an dieser Idee festhalten, statt innovativ zu sein, beweist aufs Neue, wie wichtig ein "Alter Meister" im Aufsichtsrat wäre.

Klar - die Satzung erlaubt das Ausgliedern leider ohne Zustimmung, denn wir, das heißt die meisten von uns, haben bereits zugestimmt! Ich nicht, aber das ist vorbei!
Ein verantwortungsbewusster AR beschließt diese Maßnahme jedoch nicht vor der JHV! Auch wenn damit die "Lebensaufgabe" mancher Mitwirkender eben nicht abgeschlossen ist. Wir sind hier nicht beim Rodeo!

In diesem Sinne drücke ich dir feste die Daumen und hoffe auf vernüftige Räte bis zur Neuwahl! Du, Egbert Voscherau und Markus Merk - das würde passen!

Toi toi toi
Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
TuK_Kugelfang
Beiträge: 343
Registriert: 25.08.2006, 19:23
Wohnort: Oschdhoffe

Beitrag von TuK_Kugelfang »

Rossobianco hat geschrieben: Klar - die Satzung erlaubt das Ausgliedern leider ohne Zustimmung, denn wir, das heißt die meisten von uns, haben bereits zugestimmt! Ich nicht, aber das ist vorbei!
Ein verantwortungsbewusster AR beschließt diese Maßnahme jedoch nicht vor der JHV! Auch wenn damit die "Lebensaufgabe" mancher Mitwirkender eben nicht abgeschlossen ist. Wir sind hier nicht beim Rodeo!
Da bin ich mir unsicher und möchte, wie 2 Posts über diesem hier, mal ausnahmsweise was hier im Forum schreiben.

Soweit ich weiss, haben wir (auch ich nicht, nur, um mir hier nichts unterstellen zu können) nicht der Ausgliederung zugestimmt.
Wir haben zugestimmt, einen Passus in die Satzung aufzunehmen, der es den oberen Herren gestattet, sich über eine Ausgliederung zu informieren und auch voranzutreiben. Für eine endgültige Ausgliederung muss auf einer seperaten Sitzung der Mitglieder nochmals abgestimmt werden.

(Habe gerade in der Satzung des FCK nachgesehen, da steht es anders drin. Bin mir aber absolut sicher, dass es damals hiess, dass die Pläne der Ausgliederung erst den Mitgliedern vorgelegt werden müssen.)

Edit:

21:10 Uhr: Jäggi will nicht über das "wie" reden, sondern nur über das "ob". Über das "wie" soll auf der nächsten Versammlung gesprochen werden. Damit bleiben einige Fragen unbeantwortet. Die Diskussion zur Ausgliederung ist somit beendet, er folgt die Abstimmung.

http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... hp?id=1006
Zuletzt geändert von TuK_Kugelfang am 12.10.2008, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Lautern ist der geilste Club der Welt!
voltaren
Beiträge: 203
Registriert: 21.05.2007, 18:46

Beitrag von voltaren »

Also ich will jetzt niemandem zu nahe treten. Aber ich wär mir nicht so sicher ob das mit der Wahl so einfach klappt. Da sitzen doch viele Mitglieder die nicht im Netz unterwegs sind. Ältere Herren die DBB nicht kennen. Wenn Altmeister antreten sollte, muss versucht werden alle zu erreichen und hinter sich zu bringen die in Frage kommen. Klar weiß Altmeister das slebst. Aber einige hier schreiben grad so als wär der schon sicher im AR.
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Habe alle Posts in diesem Thread gelesen.
Sehr interessant, sehr informativ. Kein unnötiges Dazwischengeblubbere (auch dass ACDC kommt, ist wichtig :D )
Ich bin auf jeden Fall für Altmeister im AR. Ebenso würde mir Rosso mit seiner provokanten Art sehr gut gefallen. Jetzt kommt mein ABER, welches ich gerne diskutieren möchte.
Hier werden Dr. Markus Merk, Egbert Voscherau sowie ein paar der noch aktiven AR-Mitglieder gehandelt. Gut, die BASF wäre damit abgedeckt. Wenn Gerolsteiner einsteigen würde, würde Egbert Voscherau durch ??? ersetzt. Es werden auch einige andere auf den Zug "Neuer FCK" aufspringen wollen. Also ist die entscheidende Frage, wie bekannt ist Altmeister bei den Mitgliedern, die nicht bei DBB vertreten sind? Jetzt, wo es wieder gut läuft, kann ich mir vorstellen, dass das Stimmvieh (hört sich gemein an, aber durch die Vergangenheit hat man sich diesen Namen erarbietet) jeden Neuen nun als Eindringling sieht, der das gut funktionierende untergraben will und sich nur profilieren will!
Wie konkurenzfähig ist Altmeister gegen einen Grossbäcker (Beispiel), der mit ein paar €€€€ wedelt? Wir hier kennen und schätzen seinen Sachlichkeit und seine Liebe zum FCK, aber reicht das?

Gruß

hardy68
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

voltaren hat geschrieben:Also ich will jetzt niemandem zu nahe treten. Aber ich wär mir nicht so sicher ob das mit der Wahl so einfach klappt. Da sitzen doch viele Mitglieder die nicht im Netz unterwegs sind. Ältere Herren die DBB nicht kennen. Wenn Altmeister antreten sollte, muss versucht werden alle zu erreichen und hinter sich zu bringen die in Frage kommen. Klar weiß Altmeister das slebst. Aber einige hier schreiben grad so als wär der schon sicher im AR.
Also ich les hier nichts als sei alles schon sicher. Nur das es eine gute Idee ist jemanden aus den Fanreihen im Vorstand zu haben. Und das die älteren Herren, welche übrigens oft agiler im Netz sind als man so meint, DBB nicht kennen würden. Viele bekamen vom alten Vorstand genau vorgehalten was DBB sei und haben dadurch eine recht klare Meinung, blos halt keine gute.
Es stimmt also völlig wenn Du schreibst das Altmeister die hinter sich bringen muss und das wird sicher ein hartes Stück Arbeit, das man nicht unterschätzen sollte. Aber ich denke Altmeister weiß da sehr genau worauf er sich einlässt.
Es gibt immer was zu lachen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ei dann hänge mer halt ne Chroreo über die ganze West mit des Alten Meisters Konterfei, dann kennt ihn jeder und noch besser...es sieht jeder, auf welch breite Fan-Basis er zurückgreifen kann. Mit uns wollen sich die "feinen Herren" doch nun wirklich nicht anlegen. 8-)

Aber gerade wegen der keineswegs sicheren Wahl sollten sich möglichst viele von uns Usern hier zur JHV aufmachen und ihn unterstützen...das wäre schonmal in Anfang!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
joff
Beiträge: 134
Registriert: 03.12.2006, 12:08
Wohnort: Köln

Beitrag von joff »

Wer dem Altmeister da vielleicht etwas helfen will, kann versuchen genau jene Fans, die nicht hier unterwegs sind, zu überzeugen. Man muss ja nicht nur in seinem Grüppchen am Tisch sitzen.
Ausgliederung bedeutet praktisch keinen Einfluß mehr der Vereinsmitglieder, repektive Fans.Um dann mitreden zu können, muss man sich schon ordentlich mit Anteilen eindecken. Wird ne Menge Geschmeiß mit etwas Geld anziehen(das nach1-2 Saisons verpufft ist anziehen, im Gegensatz zum Einfluß der Käufer..) Haben wir noch das Banner vom Hoffenheim-spiel "Kunden, keine Fans" Können wir dann bei uns hissen, da passt es dann genauso
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Weitere Ergänzung von meiner Seite aus: Mir ist völlig klar, dass es verdammt schwer werden wird, in den AR hineinzukommen. Deswegen hatte ich ja weiter oben schon geschrieben, dass ich erst einmal besser abschneiden muss als Rossobianco damals. Das wird alles andere als einfach werden. Zumal das, was Rossobianco geschrieben hat, bereits eingetreten ist. Es gab tatsächlich bereits mehrere Versuche, mir die Kandidatur "auszureden". Natürlich hat unser Vorstand damit nichts zu tun, dennoch behalte ich mir vor, die Namen dieser Leute öffentlich zu machen, sobald so etwas auch nur noch einmal vorkommt. Mehr möchte ich dazu zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen und einfach nur um einen fairen Umgang miteinander in dieser "Wahlkampfphase" bitten.
Dass mich eine größere Anzahl an Vereinsmitgliedern auf der Versammlung nicht kennen werden, da sie sich nicht im Internet bewegen, ist mir klar. Andererseits werden mich aber auch viele kennen.
Ich bin relativ entspannt bei dieser Geschichte. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich es schaffen würde. Falls nicht, mache ich einfach so weiter wie bisher.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Altmeister,Altmeister :applaus: :stimmung:

Ich mache ab jetzt Wahlkampf für dich :)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Genau, einfach keinen Druck machen - locker aufspielen - alles geben und dann schauen, was rauskommt, eben so wie wir alle auch den FCK sehen wollen.

Das mit dem "Ausreden" finde ich ein starkes Stück. Jeder hat doch das gute Recht, zu kandidieren, oder? Haben da Leute schon wieder dubiose Interessen oder gar Angst, ihnen geht der Einfluss flöten? Immer diese Machtspielchen...von wegen, es geht "uns" nur um den Verein :x
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Danke, OWL, das weiß ich sehr zu schätzen. Ich werde schon einiges an Unterstützung und Stimmen zusammen bekommen. Wieviel, das werden wir dann alle im Dezember wissen.
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Altmeister,

interessant, dass Dir einige die Kandidatur ausreden wollen. Da muessen ja klare Beweggruende dahinter sein. Passt Du womoeglich nicht in ein vorgegebenes Korsett, in welchem man gerne den Aufsichtsrat sieht?

Mal generell zum Aufsichtsrat,

ich selbst sehe ja immer irgendwo gerne Risiken, vor allem beim FCK, nicht zu letzt, weil der FCK eine Buehne ist, auf der sich in den letzten Jahren viele Selbstdarsteller hochgespielt haben. Beim FCK kommt man automatisch zu politischen Beziehungen und wird, wenn man den richtigen Ton anschlaegt, auch gerne mal aus Mainz gedeckt. Schliesslich bringt ein FCK auch Waehlerstimmen. Und wenn man clever ist, kann man auch kapital draus schlagen.

Daher bin ich auch vorsichtig, wenn sich Leute aus der Wirtschaft melden. Ok, Voscherau waere eine vermeintliche Granate, aber wie oft war er schon im Gespraech in den letzten Jahren? Er ist immer das Phantom im Hintergrund, mit dessen Name Hoffnungen geweckt wurden. Ich glaub da nicht so richtig dran. Wenn, dann soll er sein Interesse offiziell mitteilen.

Wie gesagt, ich bin diesbezueglich immer vorsichtig. Aber in einem, da leg ich meine Hand ins Feuer!
Wenn sich Personen wie Altmeister oder Rossobianco stellen, dann habe ich die Gewissheit, dass das Wort Herzblut nicht nur auf Plakaten haengt, dann wird Herzblut auch im Aufsichtsrat getragen und Entscheidungen 100% serioes getroffen.

Desweiteren hab ich Euer Fachwissen in den letzten Jahren kennengelernt als es darum ging, dem FCK Hilfe anzubieten und fuer den FCK zu arbeiten. Auch wenn es von Jaeggi, Goebel, Buchholz, und evtl. hoeherer Stelle, nicht gewollt war, so kam hier ein Fachwissen zum Vorschein, das im Aufsichtsrat die letzten 10 Jahre nicht dagewesen ist. Der Wille zur Einarbeitung in Fakten, das Nachhaken bei Rueckschlaegen und Luegen, das Kaempfen bei oeffentlicher Diskreditierung. Wahnsinn. Jungs, der alte Fritz wuerde vor Stolz platzen.

Was hatten wir fuer Leute im AR? Professoren, promovierte Juristen, OBs, Mittelstaendler, etc. Jedes Statement war doch nur Blabla. Aufsicht wurde nie gefuehrt. Viele versuchten, selbst gut dazustehen. Schoss einer quer (zugunsten des Vereins), haben die anderen sich zusammengerottet und den vermeintlichen Quertreiber regelrecht zerstoert. Und dann haben die Jungs gleich das Weite gesucht. Hoffnungstraeger verliessen das Schiff.


Und wenn heutzutage ein richtiger Hochkaraeter kommt, dann frag ich mich, ob er ueberhaupt Zeit hat, AR Sitzungen zu besuchen oder wenistens sich vorzubereiten. Sogar OB Deubig hatte ja einst Probleme, die AR-Sitzungen zu besuchen.


Dann habe ich lieber einen Mann aus den eigenen Reihen, dem ich vertrauen kann. Einen Mann, bei dem ich weiss, dass das FCK Herz genauso blutet wie meines. Ein Mann, der genauso leidet wie ich, wenn es dem FCK dreckig geht. Nur so einer Person kann ich doch MEINEN Verein anvertrauen. Wer kaempft mehr fuer den FCK? Ein hauptamtlicher CDUler, ein hauptamtlicher SPDler, ein hauptamtlicher Gruener, ein Geschaeftsfuehrer einer Firma mit 120 Stunden Woche, oder ein Kuttentraeger aus der Westkurve?

Und aus diesem Grund ziehe ich einen Altmeister oder einen Rossobianco allen anderen Personen vor! Egal ob die Schoessler, Voscherau, Beck, Kohl und sonstwas heissen.

Wie gesagt. Lautrer Herzblut!

Jungs, Ihr habt meine volle Unterstuetzung. Wie Atze Friedrich (pfui deibel, zitiere ich den hier wirklich?) einst sagte: Bis zur letzten Patrone!
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

OWL-Teufel hat geschrieben:Altmeister,Altmeister :applaus: :stimmung:

Ich mache ab jetzt Wahlkampf für dich :)
Bin dabei...

Ostwestfalen-Lippe kannst Du schon mal unter "gewonnen Bezirken" abhaken... :D
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

OWL + der honkel:
Großartig. Der Bezirk Köln und der Bezirk OWL sind also schon so gut wie gewonnen. Klasse! Jetzt werde ich mich verstärkt ins direkte Einzugsgebiet des FCK reinarbeiten.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Altmeister hat geschrieben:OWL + der honkel:
Großartig. Der Bezirk Köln und der Bezirk OWL sind also schon so gut wie gewonnen. Klasse! Jetzt werde ich mich verstärkt ins direkte Einzugsgebiet des FCK reinarbeiten.
Ich bin natürlich dabei, wenn auch nur eine kleine Hilfe.
Es gibt immer was zu lachen.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Jede Hilfe und jede gewonnen Stimme zählt, Kepptn. Am Samstag habe ich auf unserem Kölnteufel-Treffen sogar noch zwei FCK-Dauerkarteninhaber und - Vereinsmitglieder aus der Nähe von Ulm kennengelernt, die ein Wochenende in Köln verbracht haben. Sehr nette Leute - und schon wieder zwei potenzielle Stimmen für mich.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Da wir Ostwestfalen ja das Herz Deutschlands sind und das Herz bekanntermaßen den Rest des Körpers mit Blut versorgt,sitzen wir hier im Zentrum der Macht :D Somit ist der Rest nur noch Formsache :D
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

OWL-Teufel hat geschrieben:Da wir Ostwestfalen ja das Herz Deutschlands sind und das Herz bekanntermaßen den Rest des Körpers mit Blut versorgt,sitzen wir hier im Zentrum der Macht :D Somit ist der Rest nur noch Formsache :D
:lol: :lol:

Im Wahlbezirk Offenbach am Main, wo sicher nicht das Herz Deutschlands sitzt, sind ebenso 100% der Stimmen für Altmeister sicher, außer es findet sich noch ein FCKler, der anderer Meinung ist ... und dem wird dann der Kopf gewaschen :teufel2:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Leute, Ihr seid Weltklasse :danke: .
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Auch in Saarbrücken herrscht in dieser Hinsicht eitel Sonnenschein. Ich gebe weiter an meinen Kollegen Uli in Deppendorf: Uli, wie sieht es bei Ihnen aus?
Odw.Satan
Beiträge: 95
Registriert: 14.05.2008, 20:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Odw.Satan »

kam gestern grad aus südtirol und habe beim wandern
auf der seiseralm tatsächlich fans getroffen,mit herzblut t-shirt
aus unserer region MOS im odw.habe gleich mit ihnen tel.
wir werden altmeister ünterstützen wo es nur geht.
toi toi toi und viel glück. :applaus: :stimmung: :schal:
DREI DINGE BRAUCHT DER MANN
LIEBE --HASS--UND FCK.
Antworten