Forum

Rekdals Sorge: Standards (Kicker)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
1:0 für den FCK
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2008, 15:57
Kontaktdaten:

Beitrag von 1:0 für den FCK »

@Sachsenteufel:
Also eigentlich bin ich Pro-Rekdal...aber ich muss dir zustimmen dass er wohl die Mannschaft nicht richtig heiß bekommt...schade eigentlich...aber es gibt auch Ausnahmen...da wäre vorallem Bello zu nennen...
Trotzdem: Mein Optimismus für die Rückrunde bleibt der Gleiche! 8-)
Auf eine gute Rückrunde! :teufel2:
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
FCK-Fan aus Sachsen
Beiträge: 43
Registriert: 05.07.2007, 20:10

Beitrag von FCK-Fan aus Sachsen »

@ 1:0 für den FCK

bei runström stimme ich dir 100% zu.er hatte die scheiße am fuß und aus unserem mittelfeld kam nix.er hat versucht verantwortung zu übernehmen was einmal gut ging und gegen jena ging es leider daneben.die pfiffe die er danach bekam waren nich fair die hätte die pfeife beda verdient gehabt der sich ja super vorm elfer gedrückt hat.aber so kann man einen spieler auch noch das letzte bissel selbstvertrauen rauben und dann is es leicht zu sagen der trainer is schuld.manche die jetzt hier auf einmal was schreiben sollten sich lieber wieder an ihren stammtisch setzen.
FCKFreak
Beiträge: 739
Registriert: 15.08.2006, 11:46

Beitrag von FCKFreak »

Hoeneß is und bleibt ein A-lo... jetzt kommt wohl noch die Alzheimer dazu
wegen seinen Rindswürst :lol:
Christian
Beiträge: 2230
Registriert: 30.07.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das Thema Hoeneß bitte im zugehörigen Thread behandeln!
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=4319
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
FCK PATTI
Beiträge: 33
Registriert: 03.01.2008, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von FCK PATTI »

für mich sin fromlowitz und de sippel die gewinner.deswegen danke ich ehrmann denn das ist ein super torwart trainer :applaus:

ich glaube an die manschaft und an uns (fans) das wir das gemeinsam schaffen

also last uns wieder den betzenberg brennen :stimmung: :schild: :schal:
100% TREUE

100% STOLZ 1.FCK
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

@ Betzesven

Vignal und Meissner kamen letztes Jahr zur Rückrunde, und die Kassen waren auch vor der letzten Hinrunde nicht "gut gefüllt". Es hies damals, daß die vor der Hinrunde geholten Leute alle ablösefrei waren bis auf Bouzid, der rund 500.000 wohl gekostet hat. Aber Hajnal, Simpson, Daham, Demai, Pavlovich, Karadas, was da alles so kam, war wohl zumindest offiziel ablösefrei. In der Winterpause wird man dann auch um den Aufsteig zu sichern Geld in die Hand genommen haben, nur muss man halt jetzt auch Geld in die Hand nehmen um den Klassenerhalt zu sichern.
BetzeSven88
Beiträge: 102
Registriert: 17.07.2007, 13:59
Wohnort: Tiefenthal

Beitrag von BetzeSven88 »

Wolfgang hat geschrieben:@ Betzesven

Vignal und Meissner kamen letztes Jahr zur Rückrunde, und die Kassen waren auch vor der letzten Hinrunde nicht "gut gefüllt". Es hies damals, daß die vor der Hinrunde geholten Leute alle ablösefrei waren bis auf Bouzid, der rund 500.000 wohl gekostet hat. Aber Hajnal, Simpson, Daham, Demai, Pavlovich, Karadas, was da alles so kam, war wohl zumindest offiziel ablösefrei. In der Winterpause wird man dann auch um den Aufsteig zu sichern Geld in die Hand genommen haben, nur muss man halt jetzt auch Geld in die Hand nehmen um den Klassenerhalt zu sichern.


Richtig, die Beiden kamen zur Rückrunde und haben keine Ablöse, aber Gehalt gekostet. Ich könnte wetten, dass war bei Vignal nicht grade wenig.
Natürlich waren die Kassen nicht "gut gefüllt" (deswegen auch meine Anführungszeichen), aber du wirst nicht bestreiten können, dass wir damals finanziell besser standen, als wir es heute tun.
Die aufgezählten Neuzugänge waren wohl fast alle ablösefrei.
Aber auch ein Hajnal hat mit Sicherheit mehr Gehalt gekostet.
Übrigens haben vier von deinen aufgezählten Transfers den Soll nicht erfüllt, bzw. den Verein frühzeitig wieder verlassen. Auch diese Einkaufspolitik von Wolf sollte man nicht verschweigen.

Vor dem "Geld in die Hand nehmen" stehen wir wohl jetzt augenscheinlich. Nur wird es lange nicht so viel sein, wie damals Wolf zur Verfügung stand.
Ich bleibe bei meiner These: Wolf hätte für die ihm zur Verfügung gestellten Mittel mehr aus der Mannschaft herausholen müssen.

Daher sollte man diese beiden Situationen tunlichst nicht miteinander vergleichen.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Keine Ahnung ob es schon jemand gepostet hat, aber hat einer von euch das Interview mit Rekdal in der aktuellen Sport Bild gelesen?
Boah, jetzt ist er noch weiter unten durch wie nie zuvor bei mir.....

Zitat: [....] Es ist verdammt schwer uns zu schlagen. [......]
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Kaho
Beiträge: 1180
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

naja ganz so unrecht hat er da nicht...wir haben meist knapp verloren..ich denke mal er bezog das auf die wenigen gegentore...schau mal wir haben 8mal verloren und davon mehrfach knapp und unverdient:

Gegen Fürth knapp verloren wenn auch verdient, gegen Freiburg kurz vor Schluss verloren, in Hoffenheim kurz vor Schluss, in Aachen besser knapp verloren, gegen Köln knapp verloren.

Ich denke mal er hat das so gemeint...man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Kaho hat geschrieben:naja ganz so unrecht hat er da nicht...wir haben meist knapp verloren..ich denke mal er bezog das auf die wenigen gegentore...schau mal wir haben 8mal verloren und davon mehrfach knapp und unverdient:

Gegen Fürth knapp verloren wenn auch verdient, gegen Freiburg kurz vor Schluss verloren, in Hoffenheim kurz vor Schluss, in Aachen besser knapp verloren, gegen Köln knapp verloren.

Ich denke mal er hat das so gemeint...man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.


Kurz vor Schluss, kurz vor Schluss, kurz vor Schluss.....
Wir sind verdammt anfällig in der letzten viertel Stunde....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Kaho
Beiträge: 1180
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Ja klar sind wir anfällig in der letzen Viertelstunde, das bestreitet doch auch keiner...Rekdal hat lediglich gesagt,dass es schwer ist gegen den FCK zu gewinnen...grade weil wir hinten größtenteils gut standen. Meistens sind wir doch einfach nur durch falsche Zuordnung bestraft worden.

Gegen Fürth war es ein dummer Elfer...aber der Rest...in Freiburg stand der kleinste beim kopfballstarken Krmas..gegen Hoffenheim keiner bei Ibisevic..in Aachen wars Pech...gegen Köln steht Mohamad im Abseits...ich mein das hat jeder Verein,aber trotzdem hat noch keiner locker leicht gegen uns gewonnen!
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Um das ganze mal abzuschließen, ich finde die Aussage ziemlich unglücklich.
In der jetzigen Situation darf man solche Aussagen nicht tätigen, es war der falsche Zeitpunkt.
Es ist in jeder Hinsicht jede Menge Bedarf das wir wirklich schwer zu schlagen sind....
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Stand jetzt dieser Tage auch irgendwo im kicker, dass wir mit Abstand die schlechteste Mannschaft der Zweiten Liga in der zweiten Spielhälfte sind.

Scheint mir ein deutliches Zeichen für Konditionsmängel zu sein. Wenn das so ist, fällt das leider auch in den Verantwortungsbereich des Trainers, genau wie das schlechte Verhalten bei aktiven/passiven Standards.

Wir haben eine sehr junge Mannschaft, was angesichts unserer finanziellen Lage gut ist, aber die würde dringend einen Trainer mit mehr Erfahrung gebrauchen.



@Wolfgang

Bist du vielleicht der Wolfgang Wolf. Sei's drum. Recht hast du jedenfalls.
- Frosch Walter -
Kaho
Beiträge: 1180
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Also tut mir Leid..aber ich finde bei eigenen Standards muss ein Profi wissen wie er sich verhalten muss...das kann ja wohl net wahr sein,dass die immer 20 Meter weg stehen..also das kriegt jeder A-Jugend Spieler hin. Bei Standards vom Gegner steht man zum eigenen Tor gerichtet..und der Gegner wird einfach nur geblockt...ist doch ganz einfach.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Kaho hat geschrieben:Also tut mir Leid..aber ich finde bei eigenen Standards muss ein Profi wissen wie er sich verhalten muss...das kann ja wohl net wahr sein,dass die immer 20 Meter weg stehen..also das kriegt jeder A-Jugend Spieler hin. Bei Standards vom Gegner steht man zum eigenen Tor gerichtet..und der Gegner wird einfach nur geblockt...ist doch ganz einfach.



Bei Standards vom gegner sthet man zum eigenen Tor?
Also schaut man auf seinen eigenen Schlussmann?
Wie bitte? Dann brauchst ja keine Mauer stellen, die können ja machen wat se wollen, schön ablegen und an der Mauer vorbei....
Für mich als Freistoßschütze wär das jedenfalls ein Genuss, einfacher geht es ja nicht.
Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

Gegner wird einfach nur geblockt, ist doch ganz einfach...
Jaja wenn das nur so einfach wäre bräuchte es keinen Fussball geben
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
RFB
Beiträge: 417
Registriert: 26.09.2007, 23:23

Beitrag von RFB »

@ Rekdal raus & Holger

In euren Posts auf der ersten Seite pflichte ich euch bei, was hat Rekdal vorzuweisen. In meinen Augen nicht viel. Aber überlegt mal.
Ich habe an anderer Stelle geschrieben das wir nicht die Mittel haben um uns noch einen anderen Trainer a) zuleisten und b) noch einen vereinslosen Trainer (siehe WW) auf unerser Gehaltsliste haben.

Protenzial hat die Mannschaft, hat sie schon gezeigt, nur ruft sie das nicht permanent ab. Leider :cry:

[Ironie an]
Am besten macht ihr den Trainerschein und trainiert selbst mal eine Mannschaft oder vielleicht den FCK. Ein ehrenamtlicher Trainer kommt bestimmt unter bei FCK.
[Ironie aus]

Unserer Lage ist schon wieder zu hoffnungslos das es einfach hinhauen muß das wir nicht absteigen.

Irgendjemand hat mich an anderer Stelle angeschrieben das sich 99% der Leute inzwischen hier im Forum sicher sind das KR der richtige ist und wir, sprich der FCK, mit ihm die Kurve bekommen.

Wo sind die 99%? Immer wieder gegen Rekdal. Dann nennt Namen, macht Vorschläge wer kommen könnte. Wer kommen soll.
Keiner wird es sein....
Macht euch nix vor. Es ist genau das gleiche Lied mit dem "es muß ein anderer Trainer her" wie mit der so oft erwähnten "Opposition".
Ein Teil der Opposition sind wir, aber wir bekommen auch nix gebacken. Ein Teil der Opposition meldete sich bei der JHV zu Wort und was ist passiert. Auch wenn wir und ehemalige Spieler in einigen Sachen richtiger liegen als der VS/AR, die richtig konkreten Fakten fehlen einfach. Oder will jemand behaupten das es ein Axel Roos oder Demir Hotic richtig machen würden? Ich würde dafür meinen Hand nicht unbedingt ins Feuer legen.

Ein anderer Trainer wird erst kommen wenn der FCK in der 2. BL geblieben ist oder wenn wir in der 3. Liga spielen. Früher passiert das nichts.

Zudem sollte man auch KR Trainervertrag kennen ob der weiter bei uns Gehalt bezieht wenn er nicht mehr Trainer ist. Ich kann es mir nicht vorstellen das er eine solche Klausel unterschrieben hätte. Aber ich kann irren und lasse mich gerne eines besseren belehren.

Das Übel ist nicht der Trainer. Das Übel ist der VS/AR der uns runtergewirtschaftet hat und wir nicht in der Lage sind uns zu verstärken.
Gebt dem Rekdal mal einen Klose, Toni, Diego, dann sieht das auch anderst aus mit dem Spiel.

Ein Spieler kann gut sein, muß das aber nicht unbedingt bei einem anderen Verein auch sein. Und es gab schon schlechte Spieler, die sind bei Betze aber irgendwann recht gut angekommen.
Gleiches gilt auch für den Trainer.

Jedoch auch Trainer und Mannschaft müssen zusammen passen.
Und das bei uns das Problem, denn ab und zu klappt es ja und dann wieder nicht weil die Mannschaft individuelle Fehler macht. Dafür kann der Trainer nix. Was bitte soll der noch alles trainieren?
Sowas lernen die Spieler normal in der Jungend, wenn ich mich mal auf den Topic hier beziehe mit den Standarts, mit dem Kampf, etc.
Aber momentan würde jede C-Jungend-Mannschaft besser Fußball spielen.
Kannst du motivieren der sich die Herren Spieler an das erinnern was sie mal erlernt haben vor einigen Jahren, dann bewirb dich als Wunderheiler beim FCK.

Bevor ihr alle weiter über Rekdal schimpft, trainiert erstmal selbst eine Mannschaft oder fragt euch mal ob ihr das besser hinbekommen würdert.
Und selbst die aktiven Fußballer hier.....seid ihr alle soooo gut wie ihr hier hinter dem anoymen Internet immer vorgebt?
Leute, erst mal an der eigenen Nase fassen und besser machen.

Also bitte, schimpft über den VS/AR, aber net über Rekdal. Vermutlich hätte ein anderer Trainer schon resigniert, aber er sagt er hat Hoffung. Und die habe ich auch. Weil sooo schlecht gesehen auf einen Nichtabstiegsplatz ist die Situation nun auch wieder nicht.


In diesem Sinne.
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

RFB hat geschrieben:Und selbst die aktiven Fußballer hier.....seid ihr alle soooo gut wie ihr hier hinter dem anoymen Internet immer vorgebt?
Leute, erst mal an der eigenen Nase fassen und besser machen.


Anonym?
Pascal Brosowski
23774 Heiligenhafen


Ja ich denke schon das man es besser machen kann, ich in meinem jungen Alter von 25 jedoch nicht da ich die Erfahrung nich habe und auch noch keine Lizenz, die aber nächstes Jahr folgen wird.
Ist zwar noch nicht für die Bundesliga, aber ( Ironie an ) wer weiß das schon ( Ironie aus )
Ich möchte das TRaining von Rekdal an dieser Stelle aber auch nicht auseinander reißen, jeder hat seine anderen Methoden
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

:lol: Nein ich bin nicht der Wolfgang Wolf. Die Situation von Rekdal und Wolf kann man natürlich nicht eins zu eins vergleichen, aber: Wolf hat nen Kader komplett neu zusammenklabustern müssen, und da hat er einen ordentlichen Job gemacht, vergleicht es mal mit Köln. Rekdal hat nen fertigen Kader übernommen, der mit 2-3 gezielten Verstärkungen sicher das Potential hatte, oben mitzumischen, wie letztes Jahr ja auch. Das ist nicht gelungen. Ich spreche ihm ja auch weder die Bemühungen ab noch finde ich ihn unsympathisch, aber das ist schon fast wie bei Gerets. Ich vermisse die klare Linie, das Konzept, den roten Faden. Finde dies weder in den Aufstellungen, der Zuordnung, den Standards etc. Manches erinnert dann beim besten Willen nimmer an Profifußball sondern an Frauenfußball Bezirksliga (kenn ich mich aus, da spielt meine Freundin :lol: ). Naja. Hoffen wir auf ein kleines Wunder in der Rückrunde.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Mit welchen Spielern hätte man denn einen Meißner und einen Hajnal adäquat ersetzen können?Selbst Vereine die im Uefa-Cup spielen werden schwierigkeiten mit Hajnal haben. Und einen Spieler mit der Erfahrung eines Meißners und mit dessen Charackter kann man an einer Hand abzählen. Die Mannschaft letztes Jahr war genauso schlecht wie die dieses Jahr, wurde aber durch die Einzelleistungen gerade von Meise, Hajnal und Daham überdeckt.

Schaut euch doch mal diese Aufzählung an, an Punkten, welche durch diese drei spieler geholt wurden nur in der Hinrunde:
Essen 2 punkte mehr
paderborn 2 punkte mehr
Aue 2 punkte
Sechzig 2 punkte
Fürth 1 Punkt
Offenbach 2 Punkte
Braunschweig 2 Punkte
Köln 1 Punkt
Auch die 2 Punkte mehr vom Burghausen spiel waren in Gefahr alsHajnal das 2:0 noch nicht erzielt hatte.
___________________________
sind 14-16 punkte weniger durch die Spieler Daham und Hajnal
30-15=15

Das Argument Rekdal hatte eine fertige Mannschaft stimmt also nicht. Die stützen dieser Mannschaft wurden zu diesem Zeitpunkt gerade entfernt. Und ich denke mal das Daham nicht auf Rekdals entscheidung zurückfällt sondern er diese von Göbel und Konsorten tragen musste.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

die Ueberschrift. Groesste Sorge=Standards

Alleine diese Tatsache ist fuer mich der Beweis fuer Unlust, Faulenzia und Doofheit zugleich. Wofuer bekommt der Trainer Geld?

Es gibt doch nix einfacheres auf der Welt als Freistoesse, Ecken und Einwuerfe zu trainieren. Aber da ist nix. Null. Gar nix. Wir beim FCK haben doch keinen Plan.

Wenn ich sehe, dass bei einem Eckball ein Stuermer kurz steht, kotze ich. Wenn ich sehe, dass 4 Leute kurz stehen und vielleicht einer lang, dann bekomme ich das grosse Wuergen. Entschuldigung fuer meine Gossensprache, aber das kann ich nicht pikfein erklaeren.

Ich muss immer wieder an Roggensack / Feldkamp zurueckdenken. Unter Roggensack war nix drin. Obwohl man Wuttke, Kuntz und Labbadia hatte, bekam der nix gebacken. Und dann hiess es, man koenne einfach nicht mehr. "Du konnschd aus emme Aggergaul haldemol kae Renngaul moche"

Kalli kam, und nach EINER WOCHE sassen die Eckbaelle. Die wurden eintrainiert und waren DIE Waffe ueberhaupt. Nach einer Woche. Ein Mann kurz, auf den der Ball gespielt wird und der mit dem Kopf verlaengert. 4 Mann stehen zentral bzw lang und schon brennt der Sechzehner. Dafuer brauch ich keinen Ronaldinho, dafuer brauch ich lediglich ein bisschen Intelligenz.
Am Sechzehner stehen zwei oder drei Leute, die auf Abpraller warten. Fertig, aus.

Warum war denn die Westkurve Anfang der 90er so fanatisch? Man musste nur den Markus Kranz nach vorne schreien. Der marschierte die Linie entlang mit Vollgas und zielte darauf ab, eine Ecke herauszuholen. Und dann wusste man, dass zu 30% Wahrscheinlichkeit der Ball drin ist, weil das Ding einstudiert ist. Wie fielen denn die ersten beiden Tore beim Pokalspiel 1990 in Berlin? Wie fiel Hotics erstes Tor gegen Barcelona? Wie fiel denn Kuntz' Treffer im Heimspiel gegen Genua? Scheinbar uebermaechteige Gegner, aber wir haben sie immer mit dem selben Trick ausgehebelt. Warum? Weil wir schlichtweg den groessten Mann an den Fuenfer stellten zum Verlaengern. So einfach, so genial.

Aber anscheinend ist das heutzutage zu altmodisch... Wir haben ja den modernen Fussball (Vierkerkette, Einmannsturm, Doppelsechs,...)


Aehnlich bei Freistoessen aus dem Halbfeld fuer den Gegner. Da stehen die zurueck bis an den eigenen Fuenfer. Da wuerd ich mich als Stuermer kaputt lachen. Schade, dass ich nicht 15 Jahre juenger bin. Gegen solche Abwehrformationen wuerde ich eine Torjaegerkanone nach der anderen holen. Den Ball auf den Fuenfer gezirkelt, da muesste ich nur noch warten. 50-50 Chance. Da der Abwehrspieler stehen bleibt oder gar in der Rueckwaertsbewegung ist, hab ich als Stuermer das leichtere Los. Ach wie einfach.

Wieder mal nen Blick zurueck. Wie war denn der fruehere "normale" Fussball?
Sechzehner Schluss. Sobald der Freistossschuetze anlaeuft, geht jeder auf Kommando des Liberos zwei Schritte raus. Der Sechzehner ist dem Torwart. Fertig. Da kommt gar keiner auf die Idee den Ball zum Tor hin zu zirkeln, weil der Torwart den Ball mit der Kappe wegfaengt. Bei Freistoessen aus dem Halbfeld blieb der Torhueter eh am Fuenfer stehen. Aber heute? Da wird ein Ball von der Mittellinie hoch reingeschlagen und die Abwehr hat Schiss. Zurecht, weil sie bis an den Fuenfer steht. Eine Katastrophe! Und der Torwart klebt an der Linie. Und dann heisst es, wenn der Ball sitzt, er sei unhaltbar gewesen.

Ich muss aber sagen, dass dies generell ein Phaenomen beim Fussball ist, ueber das ich mich kaputtlachen koennte. Da wundert es nicht, dass alte Hasen wie Otto Rehhagel mit einfachsten Mittel die besten der Welt schlagen.

1991 drehte Effenberg am Betze durch. "Die koennen nur Einwuerfe und Eckbaelle", wuetete er. Recht hatte er. Aber damit haben wir alle ausgehebel. Das hat gereicht! Wir hatten keine Maradonas, keine Laudrups, keine Roland Wohlfahrts. Wir hatten Scherr, Kranz, Winkler, Haber oder Stumpf. Klingende Namen in der Fussballwelt...

Und 1990 sagte Feldkamp bei der Amtsuebernahme. "Wir koennen Bayern nicht ueberspielen, aber wir koennen sie ueberrennen, ueberkoepfen und damit niederkaempfen".

Kaempfen!! Erinnert sich jemand noch an diese Tugend?
Welch ein Wort. Was war das noch eine Zeit, als das ganze Stadion rief "Kaempfen Lautern Kaempfen". Und das war eine Kampfansage an alle. Da wussten wir, dass der 11,0 Sprinter auf der Aussenlinie durchgeht. Mir will doch keiner erzaehlen, dass Buck, Kranz, Scherr und wie sie alle hiessen, Weltklassespieler waren. Mitnichten, aber sie hatten eine klare Aufgabe.
Und diese Aufgabe kann heute ein Reinert oder ein Simpson, auch ein Bellinghausen locker erfuellen.
Und wir wussten, dass diese eine Waffe dieser Spieler irgendwann einmal greift. Legendaer 1998 in Stuttgart, als Murat Yakin seelenruhig den Ball stoppte und Buck in einem Sensationssprint in Minute 85 ihm den Ball von den Fuessen luchste. Ein Sprint, bei dem Carl Lewis blass wurde. Und dann machten wir das entscheidende Tor.

Und wie fiel denn 1991 das 2:1 daheim gegen Bayern? Als Scherr nach einem Konter steilging und dann den zentimetergenauen Pass auf Kuntz spielte. Das war Fussball in Perfektion. So einfach und so genial.

Wir waren mit einer 08/15 Truppe auf dem Thron! Wir waren die Helden.

Und Thema Kampf. Da wurde hinten Mann gegen Mann gegangen. Da stoppte ein Dooley einen Stoichkow, der nie einen Stich sah. Ein Roos einen Beguiristain. Der grosse langsame schlacksige Funkel war der Turm in der Abwehr und holte alles runter. Roos wuselte am Boden, Funkel in der Luft, Kadlec dahinter als Kommandogeber. 3 Leute gehen Heerscharen von Stuermern. "Druff und Dewedder".


Und heute?
Heute will man mir weiss machen, dass es am Geld liegt? Es liegt am fehlenden Geld, dass ein Sprinter wie Simpson oder Reinert im ganzen Spiel nicht steil geschickt wird? Es liegt am Geld, dass man zu doof ist, bei
einem Eckball der eigenen Truppe einen Mann an den Fuenfer zu stellen, der den Ball an den langen Pfosten verlaengert? Und es liegt am Geld, dass man einen Verteidiger einem Stuermer nicht auf die Fuesse stellen kann?

Ach Du mein lieber Gott.

Vor allem sind wir nicht in der Lage, gegen Wehen, Aue, St. Pauli oder Augsburg Eckbaelle rauszuholen und diese zu verwerten?

Hoert mir auf. Das sind Ausreden. Hier sprechen Leute ohne Plan und suchen Entschuldigungen. Und wenn ein Trainer selbst feststellt, dass hier nix laeuft, dann ist er gescheitert und dann brauch ich ihn nicht.

Das ist wie wenn bei der Firma Pfaff der Einkaeufer sagt, wir muessen die Produktion einstellen, weil wir keine Teile gekauft haben.



Aber beim FCK muss man nur ausreden parat haben, um Geld zu kassieren. Arbeiten muss man nix. Denken muss man auch nicht. Man muss nur labern koennen!


Hoert mir auf damit. Ich kann keine Ausreden mehr hoeren. Diese Mannschaft hat nach wie vor das Zeug oben mitzuspielen, dabei bleib ich. Aber dafuer brauch ich einen Trainer, der das rueberbringt und keinen Jammerlappen, der sich an die Linie stellt und heult. Und ich brauch ne Fuehrung im Verein, zu der ich hochgucken kann und die ich respektieren kann, kein Kasper und kein Krokodil zur Volksbelustigung.
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

@playball
:applaus:

Respekt. das ist der beste Beitrag den ich seit langen gelesen habe. Hut ab.
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

@playball

mir fehlen die worte. verneigung.
endlich mal einer der das versagen unseres trainers ganz klar aufzeigt und das ganze gewürzt mit vergleichen goldener fck-zeiten. da seit ca. 33 jahren mein herz, meine liebe an diesem verein hängt, habe ich viele von dir genannte sternstunden miterleben dürfen. schon allein der gedanke, wer wir mal waren und wer wir jetzt sind, treibt einem echten fan die tränen in die augen.
ich hab hier viel prügel einstecken müssen, weil ich immer wieder geschrieben habe, daß dieser kader in der lage ist, mit einem guten trainer um den aufstieg mitzuspielen. auch ich stimme dir zu, daß wir unter kalli keinen weltklassekader, aber dafür einen weltklassetrainer hatten, das aus durchschnittlichen spielern das optimale heraus geholt hat. von mir aus müssen wir nicht wie alle modern schickimicki spielen, mit 3er oder 4er kette. libero 2 schnelle außen und ab geht die lucy.
obwohl ich dich leider kann nicht persönlich kenne, so kann mir doch sehr gut vorstellen, wie dein blut in wallungen gekommen ist, wo die "erkenntnis" von herrn rekdal lesen mußtest, wir müssen standards üben. wahnsinn, so eine aussage nach 17 spieltagen und 2 pokalspielen und meheren testspielen, hätte ich unserem genie garnicht zugetraut!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Hallo Playball,
schön das du mal wieder was schreibst, ich hab die die Art der Diskussion, wie sie früher von der Rentnerband vorm Hertie geführt wurde, schon vermisst.
Du hast sicher recht, Standards sind keine Kunst sondern das Ergebnis von Arbeit und Disziplin, und genau das ist es woran es fehlt, bei der jungen Mannschaft und dem "jungen" Trainer.

Und du hast recht, mit deinem letzten Satz:
Hoert mir auf damit. Ich kann keine Ausreden mehr hoeren. Diese Mannschaft hat nach wie vor das Zeug oben mitzuspielen, dabei bleib ich. Aber dafuer brauch ich einen Trainer, der das rueberbringt und keinen Jammerlappen, der sich an die Linie stellt und heult. Und ich brauch ne Fuehrung im Verein, zu der ich hochgucken kann und die ich respektieren kann, kein Kasper und kein Krokodil zur Volksbelustigung.


Ich bin jedoch der Meinung, der Trainer wird zurzeit zu diesem Jammerlappen gemacht, indem ihm ein "Krokodil" nach dem anderen vor die Nase gesetzt wird, indem die Herren ehrenamtliche Sportmanager in der Kabine auftauchen und den Spielern die Hand drücken, indem in jeder 2. Pressemitteilung die Autorität untergraben wird.
Ich will nicht wissen, wie viel von dem, was in den Verlautbarungen steht wahr ist, und wieviel wahr gemacht wird.
Das Aussagen des Sprechers des Vorstandes nicht mit der hohen Messlatte der Wahrheit gemessen werden dürfen, sollten wir in der Zwischenzeit wissen.
Und diese Situation in Mannschaft und Spiel das hat nichts mit der Qualität von Rekdal zu tun. Er ist in diesem Job sicherlich noch unerfahren, seine "Erfolge" in den unterklassigen Ligen in Norwegen und Belgien sind keine Referenz, aber er kennt Fussball und wird wissen wie das gemacht wird. Zudem hat er gestandene Leute an seiner Seite.
Ich glaube, hier wird Verunsicherung gemacht, indem von Seite seiner Vorgesetzten immer wieder neue Ziele definiert werden, jede Woche 2 neue Schweine durchs Dorf gejagt werden, Spieler gelobt und verdammt werden, gekauft, suspendiert, reaktiviert und verschickt werden, da kann doch keine Kontinuität und zielgerichtete Arbeit gefördert werden.
Schau mal in einen ganz normalen Betrieb, da kommt der Meister in die Werkstatt und sagt heute, das machen wir so und so. Dann wird das auch so gemacht. Nach 1 Stunfde kommt die Arbeitsvorbereitung und sagt, ist ja ganz schön, aber der Meister hat keine Ahnung, das machen wir anders. Und nach der Mittagspause ist der Ingenieur noch da und erzählt was von linksrum statt rechtsrum und wenn der Betriebsrat dann noch was von Arbeitszeit und Pausentee erzählt, schmeissen doch alle die Brocken hin.
Genauso läuft es auf dem Betze. Dort macht keiner das, was er soll, die Anweisungen, ob kurz, mittel oder langfristig, wiedersprechen sich und sind, schlimmer noch, unsinnig.
Da mischen sich immer noch neue Leute ein, die von Fussball zwar keine Ahnung haben, aber das gewaltig und meinen ihren Senf zu Trainer und Mannschaft dazugeben zu müssen.
Ich spreche hier ganz bewusst nicht von Fans und den Schreibern hier in diesem oder anderen Foren, das ist der neue moderne Raum der ehemaligen Zaungäste am Trainingsgelände, ich spreche auch nicht von der Presse, ob lokal oder national, ob Boulevardblatt oder Fachmagazin. All denen steht das Recht voll und ganz zu zu sagen zu schreiben.
Aber wenn in einem Betrieb der Ablauf nicht stimmt, ist es Aufgabe des Managements für Ordnung zu sorgen und Disziplin wieder einzufordern. Dies geschieht, indem man Aufgaben klar definiert, Kompetenzen verteilt und eine entsprechende Kontrolle einbaut. Es ist nicht an den einzelnen Einheiten sich zu streiten, was hier richtig oder falsch ist, sondern der direkte Vorgesetzte ist es, der die Anweisung gibt, und meistens ist es doch so, das es schon fast egal ist was er sagt, Hauptsache ist, er entscheidet. Und dies zieht sich durch die ganze Hierarchie
Lee Iacocca, der Sanierer von Chrysler in den 80 er Jahren, sagte einmal als er nach den Aufgaben eines Managers gefragt wurde:
"A Manager must manage" - So einfach ist das.
Wenn Mensch sieht, wie die Mannschaft im Spiel gegen Jena auseinandergefallen ist, wüsste ich als Managementberater in einem Unternehmen genau, was zu tun ist.
Vertrauen schaffen, durch klare Strukturen von ganz unten nach ganz oben, offene Kommunikation in allen Ebenen und die Schaffung einer positiven Atmosphäre durch Zielkoherenz.
Ich habe keine Ahnung von Fussball, aber wie ein Unternehmen zu funktionieren hat, und beim FCK funktioniert das von oben nach unten nicht. Ich glaub auch nicht dran, das der Austausch einzelner Personen an der einen oder anderen Stelle das Problem löst.
Ein Trainer wie Rehhagel oder Feldkamp ist nicht deswegen so erfolgreich in seinen einzelnen Stationen gewesen, weil er einen "altertümlichen" Eisen-fuss-Ball spielen ließ, sondern weil er ganz einfache Führungsstrukturen einführte. "Ich bin der Bestimmer" und alle ordneten sich unter. Da wusste jeder was er zu tun hatte und wagte garnicht aufzumucken. Wir können auch noch weiter zurückgehen und den Erfinder des "der Ball ist rund" zitiern, der Fritz und Otmar zur Weltmeisterschaft führte.
Das das nicht immer gut geht, sah man in München, als Rehhagel sich an den Strukturen die Zähne ausbiss, und in der heutigen Zeit wird dieser Managementstil immer schwieriger umzusetzen sein.
Was jedoch immer erforderlich ist, ist Kompetenz in der Aufgabe, die zu erfüllen ist, und diese Kompetenz vermisse ich, insbesondere in den oberen Etagen.

Daher halte ich es für müßig eine Diskussion über den Trainer zu führen und/oder die Mannschaft. Wir haben keine anderen und wir müssen daraus das Beste machen. Ich sage auch, die sind nicht schlechter, als die Hälfte der anderen in der 2. Liga, und es muss nur das Potential abgerufen werden. Ob dies jedoch gelingt, wenn selbst einfachste Aufgaben, wie die Organisation eines Trainingslagers derartig laienhaft durchgeführt werden, das eine Pressemitteilung notwendig ist, um klarzustellen, wer diesen Aufenthalt so erfolgreich gemanagt hat, zweifele ich an.
In der jetzigen Situation des FCK in ein Touristenhotel zu gehen, das offen nach allen Seiten ist, das es nicht ermöglicht, Teamgeist und Zusammengehörigkeit zu fördern, indem sich die Gruppe als Gruppe findet, halte ich für einen schweren Fehler. Da wäre eine Pension, abseits der Touri-burgen mir einem einfachen Rasenplatz in der Nähe sicher besser gewesen. Auf die Spielchen hätte man verzichten können, da das Verletzungsrisiko zu hoch ist, die Standards hätten in aller Ruhe geübt werden können und Testen wäre mit gestiegener Fitness und besseren Abläufen gegen Freiburg und Herta immer noch risikofreier möglich gewesen.
Hasta la Victoria - siempre!
Kaho
Beiträge: 1180
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

Teufel82 hat geschrieben:
Kaho hat geschrieben:Also tut mir Leid..aber ich finde bei eigenen Standards muss ein Profi wissen wie er sich verhalten muss...das kann ja wohl net wahr sein,dass die immer 20 Meter weg stehen..also das kriegt jeder A-Jugend Spieler hin. Bei Standards vom Gegner steht man zum eigenen Tor gerichtet..und der Gegner wird einfach nur geblockt...ist doch ganz einfach.



Bei Standards vom gegner sthet man zum eigenen Tor?
Also schaut man auf seinen eigenen Schlussmann?
Wie bitte? Dann brauchst ja keine Mauer stellen, die können ja machen wat se wollen, schön ablegen und an der Mauer vorbei....
Für mich als Freistoßschütze wär das jedenfalls ein Genuss, einfacher geht es ja nicht.
Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

Oh mann...wenn man es falsch verstehen will, dann kann man das auch!Man deckt zum eigenen Tor hin ab. D.h. man steht mim Rücken zum eigenen Tor.
Gegner wird einfach nur geblockt, ist doch ganz einfach...
Jaja wenn das nur so einfach wäre bräuchte es keinen Fussball geben
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

es tut mir in der seele weh, das es uns nicht gelungen ist, einen labbadia oder sforza zu bekommen.
als ich damals mitbekommen habe das dutt von den stgt.kickers zu freiburg wechselt, musste ich lachen.
ich hätte ihm das z.b. nie zugetraut. wobei er bei den kickers hier sehr gute arbeite geleistet hat.
man ist halt immer erst später klüger.

ich hoffe immer noch das bald sforza zu uns kommt. oder wie gesagt ein labbadia.

übrigens hier um die ecke trainiert ein gewisser eddy schmidt den vfr aalen. aalen ist drauf und dran in die 2.liga aufzusteigen.
aalen wurde vor der saison als abstiegskandidat gehandelt.
so einen würde ich holen.

falls wir nicht absteigen bleibt uns dieser ahnungslose von rekdal auch noch erhalten. schöne aussichten.
mit ihm jeweils in die 1.liha aufzusteigen, halte ich für einen witz.
Antworten