carpenoctem hat geschrieben:So...ich hab mir das ganze Gerede über die FCK-Krise lange genug angetan.
Da ist die Rede von einem Vorstand der keine Ahnung hat, von einem Sportdirektor der keine Ahnung hat, von Spielern, die keinerlei 2.Liganiveau haben (bis auf wenige Ausnahmen (meist werden da Fromlowitz und Bello genannt) und natürlich gibts es nur eine handvoll Leute die den FCK retten können...Klaus Toppmöller und natürlich alle anderen ehemaligen Spieler oder auch einige Fans, die ja so mit Herzblut dabei sind.
Ich fasse jetzt mal die mir bekannten Fakten zusammen und hoffe, dass wenn da ein Fehler drin steht mir den jemand aufzeigt UND sagt was daran dann falsch ist.
1. Punkt:
Klaus Toppmöller will ohne Bezahlung dem Verein helfen.
2. Punkt:
Klaus Toppmöller will nicht kontrollieren, sondern beraten
3. Punkt:
Klaus Toppmöller will alle sportliche Kompetenz im Verein. Sprich: er will entscheiden welche Spieler geholt werden
Mal so zwischendurch: Beraten und "alle sportliche Kompetenz" widersprechen sich in meinen Augen in gewisser Weise. Entweder berate ich die sportliche Abteilung im Verein durch Tipps, Empfehlungen, Hinweise etc, oder ich habe alle sportliche Kompetenz und entscheide selber. Der mit Kompetenz wird beraten.
Womit für mich schonmal ein Widerspruch da wäre. Entweder will Herr Toppmöller beraten, oder selber die Entscheidungen treffen.
Aber vielleicht liegen mir ja auch falsche Fakten im Kopf rum und ich gehe von falschen Tatsachen aus...ich erinnere an obigen Absatz: "Ich fasse jetzt mal die mir bekannten Fakten zusammen und hoffe, dass wenn da ein Fehler drin steht mir den jemand aufzeigt UND sagt was daran dann falsch ist."
Ein weiterer Widerspruch der mir bei Herrn Toppmöller auffällt: Thema Rekdal. Unter der Woche heißt es von ihm noch (natürlich über TV -> DSF) er mache eine gute Arbeit und solle beim Verein bleiben, um im nächsten Satz auf die Gesetze des Profigeschäfts hinzuweisen. Jetzt heißt es plötzlich, Rekdal habe die jetzige Situation mit zu verantworten...um dann einen Satz später zu sagen, das er ja scheinbar eine gute Arbeit macht. Sorry, wie passt das? Erklär es mir einer.
Und dann ein Punkt der mir Toppmöller Aktion völlig schleierhaft ist: Sein angebliches Konzept. Auf die Frage was er denn vorhat kam nur eine ausweiche Antwort aller Kader verstärken. Sorry, das hat schon jeder im Verein gesagt, dass das notwendig ist und dafür braucht es keinen Toppmöller, der Unruhe in den Verein bringt.
Was bleibt von Toppmöller Konzept (sofern es überhaupt vorhanden ist)? Heiße Luft? Den Eindruck habe ich. Denn mehr kam bishern icht von ihm als "Kader verstärken" oder eben "neue Spieler holen".
Ach doch...einmal kam etwas anderes...ein Vorschlag WEN man holen könnte...irgendeinen alten Georgier, früher SC Freiburg auch mal...mir fällt der Name grad nicht ein, jedenfalls soll er derzeit vereinslos sein)...WOW!
Das ist also das Allheilmittel? Unser Messias? Unsere Rettung? Sorry, das ist nur ein Witz. Wir holen einen Toppmöller, schmeißen den ganzen Vorstand raus, bauen alles komplett um, die ganze Vereinsführung umtauschen etc...und in der Zeit kann die Mannschaft dann vll den Klassenerhalt schaffen...ach nein, weil Toppi da ist, schafft die das sicher. Wer von euch glaubt das denn wirklich? Nur weil Toppmöller was sagt ist plötzlich alles Gold?
Eure Antipathie gegen den Vorstand könntet ihr auch woanders austragen, die Mannschaft muss aber in Ruhe gelassen werden. Es ist Sache des Trainers, das sie ihre Arbeit macht, nicht Sache des Vorstands oder des Sportdirektors oder einens "ehrenamtlichen Beraters mit allen sportlichen Komptenzen" oder wie man es dann nennen will.
Das einzige was die Mannschaft braucht, ist ein erfahrener Mann im Mittelfeld. Das weiß auch der Trainer und darum ist Schjönberg sicher bemüht. Dafür braucht es keinen Toppmöller.
Und abschließend noch zu Herrn Toppmöller und seiner sportlichen Kompetenz:
1. Trainerstation: FSV Salmrohr - Saison 87/88 - Oberliga, Rang 6 als Absteiger - wechselte während der Saison nach Ulm
2. Trainerstation: SSV Ulm 1846 - Saison 87/88 - 88/89 - Saison 1: Abstieg aus Liga 2 - Saison 2: Rang 7 in der Oberliga
3. Trainerstation: Wismut Aue - Saison 90/91 - November 90 bis Saisonende - Rang 2
4. Trainerstation: Waldhof Mannheim - September 91 bis Saisonende 93 - 2. Bundesliga - 1. Saison Rang 2 in Aufstiegsrunde - 2. Saison Rang 4
5. Trainerstation: Eintracht Frankfurt - 93/94 - 1. Bundesliga - Herbstmeistertitel (wurde ja sogar als großer sportlicher Erfolg gefeiert im Flutlicht!!!)...Entlassung im April.
6. Trainerstation: VfL Bochum - Nov 94 bis Saisonende 99 - Saison 1: Abstieg aus Liga 1 - Saison 2: direkter Wideraufstieg - Saison 3: UEFA-Cup-Platz - Saison 4: Mittelfeldplatz - Saison 5: Abstieg aus Liga 1
7. Trainerstation: 1. FC Saarbrücken - keine Ahnung wann er da anfing...wurde jedenfalls im November 2000 wieder entlassen...Saarbrücken war Aufsteiger in der 2. Liga
8. Trainerstation: Leverkusen - 2001/April 03 - Triple-Vize für Leverkusen...danach der plötzliche Absturz. Entalssung im April, Lev stand vor dem Abstieg
9. Trainerstation: Hamburger SV - Oktober 03/Oktober 04 - Saison 1: Rang 8...in der 2. Saison als Schlußlicht entlassen.
10. Trainerstation: Georgien
Also die einzige langfristige Trainerstation eines Klaus Toppmöller war der VfL Bochum mit immerhin 5 Jahren. Ansonsten war immer relativ früh Schluß. Gerade die Punkte Leverkusen und Hamburg sollten jedem zu denken geben ob dieser Herr Toppmöller die sportliche Kompetenz hat, die er Schjönberg & Co. abspricht. Eine völlig intakte Leverkusener Mannschaft muss pltzlich gegen den Abstieg kämpfen...und in Hamburg war es ähnlich...eine Saison der Erfolg und dann wieder fast der Abstieg.
Sorry, darauf kann ich verzichten. Toppmöller hat nicht die sportliche Kompetenz die wir brauchen. Große Wort kann er machen (schon immer) aber so geht es nicht bergauf. Da warte ich lieber bis die Mannschaft besser zusammen passt (und wenn es in die 3. Liga geht) als das ich so ein Großmaul im Verein haben will.
Toppi mag viel am Verein liegen...aber dann soll er das auch zeigen und nicht dort mitmengen wollen, Unruhe reinbringen und alles verändern wollen.
Zum Abschluß noch ein dezenter Hinweis auf Aussagen vor der Saison, das dieser Kader jung ist und seine Zeit braucht, das es eine schwere Saison werden wird, das wir wohl gegen den Abstieg kämpfen müssen und das wir trotzdem die Ruhe bewahren müssen.
Ja, Wehen war ein mieses Spiel und ein Pokalaus in Essen ist bitter...aber wir sind nicht der einzige der bei einem Drittligisten rausfliegt. Gegen Aachen gilt es jetzt...und die sind auch nicht viel besser.
Auf 3 Punkte gegen Aachen und GEGEN Toppi.
PS: Erinnerung an den Absatz mit dem Fehler aufzeigen
