Forum

Schuster über Anfang: "Fraglich, ob er die richtigen Spieler hat" (Wettbasis.com)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ehrlicherweise ist der ROI der Investoren - insbesondere auch durch das Pokalfinale - exzellent. Die Aktien wurden bei der letzten Kapitalerhöhung mit ca. dem dreifachen bewerten, wie bei der ersten Kaptalerhöhung.

Ich denke, dass ist auch einer der Hauptgründe, warum man TH das Vertrauen ausgesprochen hat. War alles gut? Sicher nicht. Muss sich einiges verbessern. Sicher. Muss man deshalb das Personal tauschen? Die Antwort wurde durch die Investoren gegeben. Wird das nächstes Jahr auch wieder so sein? Das wird sich zeigen. Aber nach 5 Spielen ein solches Affentheater - völlig unnötig. Der HSV hat Ende der Saison ziemlich Geräuschlos seine Sportliche Leitung getauscht. Sollte es nötig sein, kann das bei uns auch so laufen. Aber jetzt?
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Gazza hat geschrieben: Ein Schuster lässt bei voller Hütte im ersten Zweitligaspiel nach Wiederaufstieg gegen Hannover auf Unentschieden spielen - die Mannschaft spielt gegen sein Willen nach Vorne und erzielt den Siegtreffer vor traumhafter Kulisse...

Nicht gerade "Betze-like" vom Trainer? Egal, passt nicht in die Erzählung wird gestrichen.
Man sollte vielleicht auch für deine Erzählung vielleicht auch ein klein wenig den Kontext berücksichtigten.
Das Gute vorweg: Ich zähle Dich dezidiert nicht zu den Usern ohne Argumente.

Das Schlechte: Je öfter ich Deine Beiträge lese, desto eher habe ich den Eindruck einer von "hinten nach Vorne"-Argumentation.


Soll heißen: Dein Ergebnis steht fest - und dann schreibst Du von diesem Standpunkt aus auf das Ergebnis hinzu.

Hier im besagten Fall erläuterst Du mir einen Kontext der mit Allgemeinplatz noch wohlwollend beschrieben ist. Man schreibt einen schon definitiv zu langen Beitrag, ordnet die defensive Spielweise in einem Heimspiel nur an um die Inkohärenz in der Argumentation der Fans und ihrem sonst geäußerten Willen auf Sieg zu spielen zu illustrieren.

Das war der Kontext. Das und sonst nichts.

Nun erklärst Du mir nochmal die Lage eines Relegationsaufsteigers in einem Auftaktspiel gegen eine ambitionierte Mannschaft. Puh.

Hier geht alles um Sympathie - und Leistungen spielen die zweite Rolle. DAS war der Kern der Aussage, DAS war der Kontext.


Alles weitere, wie sollte es auch anders sein, wird sich passend gelegt - da wird aus einem Trainer mit einem unterirdischen Punkteschnitt ganz schnell derjenige, den man nie hätte entlassen dürfen.

Seine Illoyalität, festgehalten mit diesem Interview, stört dann auch nicht mehr - wieso auch.


Es scheint ja nicht länger wichtig WAS gemacht wird, sondern WER es macht.

Wohl bekomm's - mir stößt es bitter auf.
LandsbergerTeufel
Beiträge: 66
Registriert: 14.09.2019, 15:43

Beitrag von LandsbergerTeufel »

Ich bin ebenfalls der Meinung das man die Fans mitnehmen sollte. Das würde bestimmt ein bißchen Ruhe reinbringen und Druck vom Kessel nehmen.
Was mich ein bißchen irritiert ist das unsre Verteidiger als 6'er umfunktioniert werden und unsere 6'er auf der Bank sitzen. Außerdem macht man dadurch neue Baustellen auf in der IV sowie RV Position auf.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Gazza hat geschrieben: Hier geht alles um Sympathie - und Leistungen spielen die zweite Rolle. DAS war der Kern der Aussage, DAS war der Kontext.


Alles weitere, wie sollte es auch anders sein, wird sich passend gelegt - da wird aus einem Trainer mit einem unterirdischen Punkteschnitt ganz schnell derjenige, den man nie hätte entlassen dürfen.

Seine Illoyalität, festgehalten mit diesem Interview, stört dann auch nicht mehr - wieso auch.


Es scheint ja nicht länger wichtig WAS gemacht wird, sondern WER es macht.

Wohl bekomm's - mir stößt es bitter auf.
Natürlich hat Sympathie einen Einfluss auf die Bewertung der Arbeit - wir sind alle Menschen und haben da einen psychologischen Bias drinnen, den wir anerkennen können, aber aus dem man nur selten komplett ausbrechen kann. . Sympathie ist aber eben auch ein Wert an sich in einer Unterhaltungsbranche. Sympathie bringt Zuschauer ins Stadion. Sympathie bringt Merch-Verkäufe. Sympathie führt dazu, dass im Zweifel doch weniger gepfiffen wird. Ich persönlich konnte mit Antwerpen wenig anfangen. Ich bin aber froh, dass er vielen FCK Fans sympathisch war, sonst hätte er vielleicht nicht den 3. Platz erreichen können, wenn er es nicht geschafft hätte Team und Mannschaft zu versöhnen.

Schuster hatte bei uns einen Punkteschnitt von 1,38 (1,31 in der 2. Liga). In wiefern das unterirdisch sein soll, ist mir in der Bewertung nach wie vor unklar. Vor allem nachdem wir ja inzwischen auch klären konnten, dass Kens damaliger Verdacht, dass wir in der 1. Saison einen Kaderetat im oberen Drittel haben sollten, nun vielleicht nicht ganz zutreffend war. Schuster hat punktetechnisch bei uns performt. Er hat in der ersten Saison das ausgerufene SaisonZiel übertroffen. Und in der zweiten Saison wurde er zu einem zeitpunkt freigestellt als er ebenfalls im Soll noch lag.

Und damit sind wir dann bei der Brechstange angekommen:
Devil's Answer hat geschrieben: Der Eindruck, dass TH die Entwicklung mit der Brechstange ein wenig abkürzen wollte, drängt sich schon auf.
Die Grammozis-Aktion würde ich als "Brechstange" bezeichnen. Dass man aber Anfang als Trainer ausgewählt hat geht darüber hinaus - das ist ein ziemliche sportliche Neuausrichtug zu vorher. Hengen forderte von Schuster damals öffentlich ein, dass ein hoch-pressendes 3-4-3 eingeübt würde, dass man als zusätzliches(!) taktisches System im Reperatoir haben sollte. Unter Grammozis wurde dann das dann als 3-4-2-1 (bzw. 3-4-1-2) mit der Brechstange durchgesetzt, wobei es meistens nur 45 Minuten lang geklappt hat. Ich habe die Wahl von Anfang aber nicht nur deswegen nicht verstanden, weil er zuletzt primär mit Impfskandal und ausbleiben Erfolg in Bremen und Dresden aufgefallen war, sondern auch weil er eben einen Fußball spielen lässt, der sich eben doch deutlich von dem unterscheidet, was zuvor noch wie unser Weg aussah. Es ist nun eben ein Neustart, bei dem auch bzw. insbesondere unsere Wintertransfers nicht gerade Nutznießer des neuen Spielsystems sind.

Ich habe da auch nach wie vor meine Zweifel, dass Anfang-Ball wirklich mehr Betze-like sein soll als der Fußball, den Schuster oder Funkel haben spielen lassen. Tätige ich diese Aussage nun aufgrund meiner Sympathielage oder aufgrund der Fakten?

Keinen Plan: Weder Anfang noch Hengen oder Hajri genießen bei mir aktuell sonderlich hohe Sympathie-Werte. Auf der anderen Seiten sprechen aber auch die Spieldaten nun nicht dafür, dass wir gerade diesen intensiv Fußball sehen würden, den Hengen so mantra-artig als Betze-Fußball ausgerufen und eingefordert hat.

Ich kann auf jedenfall festhalten, dass unter Trainern wie Antwerpen, Schuster und Funkel, die nun nicht gerade für gepflegten Offensivfußball stehen, der Zuschauerschnitt wahnsinnig hoch war und man hier regelmäßig auch die Grätsche an der Außenlinie, die nur aufgrund taktischen Fehlverhaltes zu stande kam, derbst abgefeiert hat. Irgendwie scheinen die drei also nicht alles falsch gemacht zu haben in der Wahrnehmung des pfälzer Volkes, auch wenn man nicht in jeder Situation das Offensiv-Risiko angezogen hat.

Vielleicht schreib ich das nur aus meiner Sympathie heraus. Vielleicht, Gazza, hat der ein oder andere in den letzten 2 Jahren die Situation aber auch schlichtweg nicht immer ganz korrekt eingeschätzt und kann daher einfach nicht ganz nachvollziehen, weshalb ein Schuster eben so große Sympathie noch bei größerne Teilen der Fans hat.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Ke07111978 hat geschrieben:Ehrlicherweise ist der ROI der Investoren - insbesondere auch durch das Pokalfinale - exzellent. Die Aktien wurden bei der letzten Kapitalerhöhung mit ca. dem dreifachen bewerten, wie bei der ersten Kaptalerhöhung.
Sorry, mein Fehler. Ich meinte nicht den pekuniären Teil, sondern den sportlichen "ROI".

Wobei, wie du ja selbst erwähnst, ist die finanziell gute Performance nicht unerheblich auf den "Einmaleffekt" Pokal zurückzuführen. Aber hier ist Kritik kaum angebracht. Die prinzipiell problematische Situation ist gut bekannt.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
WarriorxXx
Beiträge: 66
Registriert: 30.11.2023, 18:30

Beitrag von WarriorxXx »

Danke @Ken für die schöne Aufschlüsselung der finanziellen Situation beim FCK. Das ist schön und wird auch gerne genommen.

Das lässt uns auf dem Platz leider nicht besser aussehen.

Die genannten Beispiele, von Vereinen, die ihre Trainer sukzessive eine Mannschaft mit „Signature-Spieleweise“ aufbauen durften, sind richtig, passen aber nicht zu unserer Situation.

Warum?

Zunächst mal, weil bei diesen Vereinen auf den Trainer gehört wird, was Verpflichtungen angeht. Man achtet zudem darauf, dass Spieler zum System des Trainers passen. Alternativ muss man bei einer Trainerverpflichtung auch einfach mal auf den bestehenden Kader achten. Beim FCK hat man seit 1 1/2 Jahren das Gefühl, dass man radikal ein Spielsystem einführen möchte, welches zum bestehenden Grundgerüst an Spielern nicht passt.

Teilweise hat man dann auch verdiente Spieler aus diesem Korsett „entfernt“ (bei Boyd z. B. hatte ich das Gefühl), um seiner System-Phantasie etwas näher zu kommen.

Zu diesem dominanten Spielsystem-Wunsch passen dann aber wiederum Transfers wie die von Heuer, Kleinhansel und Gymerah nicht. Um einfach mal 3 rauszupicken. Das sind Spieler die einem dominant-aggressiven Spiel der eigenen Mannschaft nicht gewachsen sind, alleine aufgrund ihrer eher mäßigen Schnelligkeit.

Ebenso passt ein Tomiak nicht zu einem solchen Spiel. Oder Kaloc, Elvedi, Touré…

Markus Anfang muss nun schauen wie er das Sammelsurium zusammenbringt. Dabei stellt er sich allerdings bisher auch als ziemlich unflexibel und uninformiert dar. Experimente wie Tomiak auf der 6, durften wir Fans ja nun zu genüge gesehen haben. Gyamerah auf die 6, statt auf die empfindliche RV-Position, sind einmal ok. Beim 3. Mal ist der Witz aber weg. Heuer stellt bisher keine Verstärung gegenüber dem vorhandenen Personal dar und das wird sich auch nicht spontan ändern. Da hat mir Elvedi besser gefallen zusammen mit Tomiak in der IV.

Wenn ein Kaloc, der uns in der letzen Rückrunde nochmal den nötigen Push gegeben hat und von einer Trainer-Legende Funkel zum „Betze-Spieler“ geadelt wurde, plötzlich teilweise oder komplett außen vor ist, spätestens dann sollte es auffallen, dass Anfang keinen Schimmer von unserem Kader hatte bis zu seiner Verpflichtung, mindestens aber mal eher das Gegenteil von Flexibel ist, was die Anpassung eines Spielsystems, einer Spielweise an die vorhandenen Spieler. Um das als Trainer zu sehen brauche ich auch keine 10 oder 15 Spieltage. Auch keine 2-3 Jahre Zeit. Das ist mir beim FCK immer alles zu weichgespült.

Ein Antwerpen (ob man ihn mag oder nicht) wird kurz vor der Relegation rausgeworfen, einen Schuster lässt man nach einer mega-schlechten Rückrunde einfach weiterwurschteln. Statt sich um die Dienste Funkels zu reißen, lässt man ihn in der Luft hängen, bis er schließlich von selbst abwinkt, weil er merkt, dass er hier nicht erwünscht ist.

Stattdessen hofft man jetzt wieder drauf, dass Anfang „sein System“ hier etabliert, man muss ihn nur einfach lange genug experimentieren lassen. Schuld sollen wieder die „bösen“ Fans sein, die ihre Unmut formulieren, aufgrund dessen was man die letzten Wochen so sehen konnte. Das muss einer verstehen?!

Warum bisher alle auf der 6 probiert wurden, die bei 3 nicht auf dem Baum waren, außer dem einzigen DMF, der schon hunderte Spiele auf der Position gespielt hat ist mir ebenso ein Geheimnis. Ein erfahrener Trainer schaut in einer solchen Situation einfach mal, wie der Spieler sich in Ligaspielen schlägt. Mancher ist kein Trainingsweltmeister, man kennt das Thema. Auch dazu benötigt man keine Monate um zu einer Erkenntis dieser Personalie zu gelangen. Speziell dann nicht, wenn man keinen anderen Spieler dieser Position im Kader hat.

Das man keinen weiteren kampfstarken Mittelfeldspieler verpflichtet hat…ich weiß da auch gar nix mehr zu zu sagen. Wenn man dann liest, dass dieses Thema unter Schuster im Verein (also nicht nur unter uns Fans) ein heißes Ding war und bis heute nix passiert ist, lässt einen das nur Schulterzuckend da stehen.

Genauso Schulterzuckend nehme ich diese Saison bisher wahr. Woher soll auch eine Steigerung kommen? Wichtige Positionen wurden weiter nicht adäquat besetzt (DMF, IV), man hat einen Trainer verpflichtet, der nicht zur vorhandenen Mannschaft und auch nicht zum Betze passt.

Der HSV wird ein harter Brocken und nach dem Spiel wird sich zeigen, wie belastbar die Stimmung ist. Nochmal 4 Gegentore zuhause werden wohl eher weniger wohlwollend aufgenommen.

Anfang sollte sich schnellstens reinfressen in den Kader und diese dümmlichen Experimente wie zuletzt sein lassen. Wenn ich einen Gyamerah mit zig hundert Spielen auf RV habe, warum soll der dann plötzlich was komplett anderes machen? Ache sollte man erst in der Startelf bringen, wenn er wirklich fit ist. Ansonsten lieber als Dampframme im Endspurt. Gerne würde ich auch mal Mause in der Startelf sehen. Immer wenn er spielte, wirkte er gefährlich. Er ist auch einer, der unter diesem sogenannten „Systemfußball“ leidet, weil kein Platz für ihn geschaffen wird, selbst wenn der Mount Everest umfällt…

Man sagt am Ende gerne so „ich bin gespannt“…tatsächlich bin ich das nicht wirklich. Für meinen Teil bin ich weiterhin schwer geerdet was diese Saison angeht. Von Außen betrachtet ist für mich vieles nicht stimmig.

Das ist jetzt wieder voll die Laber-Lawine geworden. Und es gibt noch so einiges anzusprechen…Aber gut. Ich werds natürlich gucken morgen und die Daumen drücken. Ich bin aber ein realistischer Optimist, weshalb ich morgen auf einen Sieg hoffe, aber, stand jetzt, keinen erwarte.
Waltraud
Beiträge: 48
Registriert: 16.05.2024, 20:11

Beitrag von Waltraud »

@warriorxXx:

Top Beitrag, volle Zustimmung :daumen:
Rubert 1848
Beiträge: 1225
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

Ziel eines Forums ist nicht der Konsens, sondern der Austausch. Auch wenn es nicht ganz ohne Polemik zuging und die ein oder andere Spitze dabei war - insgesamt habe ich die Diskussion in diesem Thread hier sehr gerne verfolgt. Am Ende merkt man auch bei den Usern, mit denen man nicht übereinstimmt, dass da jede Menge Leidenschaft für den FCK dabei ist. Und das vereint uns ja schließlich miteinander.

In diesem Sinne: Nur der FCK!
Scheiß TuS Koblenz
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Wer sitzt denn bei uns auf der Bank der schon hunderte Spiele im defensiven Mittelfeld gemacht hat?
Joschie65
Beiträge: 533
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Ich glaube da ist wohl Aremu gemeint. Ob der aber hundert Spiele auf der 6 gemacht hat, weiß ich nicht. Und immer lese ich oder behauptet das ja auch Schuster.

Ich behaupte mal der Kader ist auf das System von Anfang ausgerichtet. Mann hat alle Spieler die technisch nicht viel drauf haben abgegeben ich sag mal außer Hanslik. Hengen wußte welches System Anfang spielt, und dafür hat er die Spieler geholt.

Das so ein neues System zeit braucht und die Spieler die die letzten Jahre nur Defensiv gedacht haben sich jetzt erst mal umstellen müssen, ist doch ganz normal
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Eine sehr gute Diskussion hier, das macht DBB aus :daumen:
Gazza hat geschrieben: Ein Schuster lässt bei voller Hütte im ersten Zweitligaspiel nach Wiederaufstieg gegen Hannover auf Unentschieden spielen - die Mannschaft spielt gegen sein Willen nach Vorne und erzielt den Siegtreffer vor einer traumhaften Kulisse...
@Gazza
Danke für diesen Timeflash, der Moment war sofort wieder im Gedächtnis und die, die im Stadion waren durften Wahrhaft einen der geilsten Betzemomente miterleben. Das Adrenalin war förmlich in der Luft, wildfremde Menschen lagen sich in den Armen, eine Happening wie es nur auf dem Berg entstehen kann.
Wenn ich an den Hauptakteur der Szene denke, krieg ich Wehmut.
Danke Kevin Kraus :love: , eine Schande wie Du gehen musstest. Keine Verabschiedung, nichts. :cry:

Das zeigt aber auch insgesamt das Problem von Dirk Schuster, er hatte zu Beginn den Betze überhaupt nicht verstanden. Langsam, nach vielen vorsichtigen Rückziehern, wie im damals im Hannover Spiel, ist es dann besser geworden.
Dirk hat sich im Interview korrekt verhalten, etwas Nachdenklichkeit und Wehmut höre ich auch da heraus.

@WarriorxXx
Danke für Deinen Beitrag :daumen:
Nüchtern, sachlich und megatreffend auf den Punkt gebracht.
Wie @Ken auch schon geschrieben hat, vieles ist unverständlich oder gar nicht kommuniziert worden.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Singapfalz hat geschrieben:Ich finde gar nicht, dass Schuster hier Anfang‘s Arbeit bewertet.
Die Frage, ob das Spielermaterial für den Stil ausreicht, ist ja nicht unmittelbar eine Kritik am Trainer. Ich würde das eher als Kritik an der sportlichen Leitung verstehen.
Welchen Stil MA spielen lässt, wusste man vorher.
Welchen Kader man hat - und welche Mittel um diesen zu verstärken - wusste man auch.
Zunächst finde ich das Interview nicht schlecht; Illoyalität - wie ein User schreibt - kann ich nicht erkennen. Wüsste auch nicht, dass Schuster noch eine Loyalitätspflicht hat. Aber ein Nachtreten ist dieses Interview eben nicht; dazu sind die Aussagen doch zu differenziert vorgetragen. Sehe aber eine ganz subtile Kritik an Markus Anfang. Ein Trainer, der sein Konzept durchziehen will, obwohl er die Spieler dazu nicht hat, ist kein guter Trainer. Anfang wurde in Dresden mangelnde Flexibilität vorgeworfen. Die PK bestätigt, dass dieser Vorwurf evtl. nicht aus der Luft gegriffen ist. Übrigens kam Funkel ja auch zu dem Schluss, dass das Spieler-"Material" nicht geeignet sei für einen dominanten Offensivfußball. Das Spiel morgen ist richtungsweisend. Mit einem Sieg würde Anfang seine Kritiker Lügen strafen. Bei einer Niederlage ist der FCK krachend auf der Erde gelandet - so wie der Frosch in Wilhelm Buschs Erzählgedicht "Fink und Frosch", in dem der Frosch meint, wie der Vogel fliegen zu können. Zum bitteren Ende ist er "platt wie man die Kuchen backt". Platt ist übrigens ein gutes Stichwort. Hengen analysierte doch bei Schuster immer gerne, dass der FCK weniger Kilometer runterspulte - zu Recht. Ich höre diesbezüglich aber nichts mehr von ihm. Die Gegner laufen immer noch mehr als der FCK.

PS: Vor dem Genitiv-s wird im Deutschen übrigens kein Apostroph gesetzt.
WarriorxXx
Beiträge: 66
Registriert: 30.11.2023, 18:30

Beitrag von WarriorxXx »

Datenleak hat geschrieben:Wer sitzt denn bei uns auf der Bank der schon hunderte Spiele im defensiven Mittelfeld gemacht hat?
Laut TM hat Afeez Aremu 150 Spiele für St. Pauli und den FCK absolviert, 115 davon als defensiver Mittefeldspieler. 30 weitere im Zentralen Mittelfeld. Die wenigen restlichen Spiele in der IV.

Bei Pauli hatte er seinerzeit eine sehr gute Quote bei der Raumeroberung im Pressing und Umschaltspiel, sprich, dem sofortigen Rückerobern des Balles nach Ballverlust in der Offensivbewegung und dem zustellen der Räume für den Gegner im Falle eines solchen Rebounds.

Die Idee damals war vermutlich, einen effektiven Zerstörer im Spiel zu haben, der, falls wir uns im damaligen, schnellen Umschaltspiel Schusters einen heiklen Ballverlust leisten, unterbindet, dass der Gegner dann direkt die letzte Linie hätte anlaufen können. (Hui, was ein Konstrukt, bitte um Verzeihung, es ist spät).

Gute Idee eigentlich damals. Nicht bahnbrechendes, aber unter Umständen schlicht und gut. Warum das nach den Verletzungen und dem (echt saudummen) Platzverweis niemand mehr weiterverfolgen wollte, liegt wahrscheinlich daran, dass man nach Schuster plötzlich mitten im Wettbewerb auf Ballbesitzfußball umschwenken wollten. Ebenso wie aktuell.

Würde ich heute Abend aufstellen, so wäre Aremu auf der 6 von Anfang an. Das käme überraschend für den HSV und ich bin mir sicher, dass Aremu ihnen beim Spielaufbau in der Zentrale gegen Pherai und Co. empfindlich weh tun könnte.

„Da wir uns aber nicht am Gegner orientieren und mehr drauf schauen unser eigenes Spiel durchzuziehen“, laut Markus Anfang, werden wir wohl eher beiwohnen, wie Touré, Dompé hinterherläuft und auf der anderen Seite wer auch immer Jatta. Königsdörfer nicht zu vergessen…

Ok, ich breche an der Stelle ab. Wird schon wieder zu lange. Wir werden es morgen sehen. Hoffentlich irre ich mich…
ipaule
Beiträge: 74
Registriert: 01.09.2010, 22:00

Beitrag von ipaule »

Nicht erst seit diesem Interview bin ich der Meinung, dass wir in Sachen Trainer - und Spielerverpflichtungen seit Dirk Schuster viele Fehler gemacht haben. Wir hatten unter Schuster nicht die Spieler für Ballbesitzfußball und haben sie seit dem auch nicht geholt. Dazu bedarf es eben nicht nur schneller Außenbahnspieler.

Hengen und Hajiri haben sich verzockt. Da will ich noch nicht mal Anfang die Hauptschuld geben. Man wusste, was man bekommt und das passt für mich nicht zum Kader. Für unsere Mannschaft waren Schuster und Funkel gute Trainer. Nicht immer schön, aber effektiv.

Es nützt nichts in Schönheit in die 3. Liga abzusteigen. Und wenn ich schon Angang hole, dann muss ich auch das entsprechende Spielermaterial holen.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

@warrior

Danke. An Aremu hatte ich tatsächlich gar nicht mehr gedacht, aber stimmt. Lassen wir uns mal überraschen was das heute Abend gibt
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Man könnte auch sagen:" Fraglich ob er das richtige System spielen lässt" In der Rheinpfalz ist ein interessanter Artikel also Interview mit Enis Hajri, und da lese ich heraus, man will dieses System anscheinend unbedingt spielen es dauere aber noch bis man die Spieler dafür alle beisammen hätte. Nachdem Lesen war ich etwas verwirrt ob der diversen Aussagen von Herrn Hajri.
Mayonnaise598
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2024, 11:01

Beitrag von Mayonnaise598 »

Dirk Schuster sollte meiner Meinung nach eher seine Zeit dazu verwenden rauszufinden, warum ihm seit dem Rauswurf beim Fck kein anderer Verein als Trainer will.Seine Analysen zum aktuellen Stand beim Fck interessieren mich nicht die Bohne...Ich empfinde das als störend wie man arbeitslosen Trainern eine Plattform bietet(oft auch im TV beim Doppelpass),damit die sich mit altklugem Gelaber bei Vereinen anbiedern können.
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Es gibt bezüglich des Systems einige Ungereimtheiten:
Zum einen möchte man unbedingt Anfangs 4-3-3 mit dominanter Ballbesitzausrichtung spielen, obwohl der Kader letztes Jahr (mit einigen Mängeln) eher auf Pressing oder Umschaltfußball aus einer Grundformation mit 3erkette ausgerichtet war. Nun hat man bestehend aus diesem Kader schon wieder die Spielausrichtung geändert, im Transferfenster hat sich am Kader vergleichsweise wenig geändert. Fachliche Toptrainer wie Schuster oder Funkel haben diesem alten Kader nicht zugetraut offensiv ausgerichteten Ballbesitzfußball zu spielen. Wie man dann in der Sommerpause bzw vor Anfangs Verpflichtung darauf kam dass man von dem eingeschlagenen Weg vom Pressingfußball aus einer 3erkette heraus wieder weg wollte zum dominanten Ballbesitzfußball aus einer 4-3-3 Formation, ist mir nach wie ein Rätsel. Denn dann hätte man 3/4 des Kaders ändern müssen und passende Spieler verpflichten müssen, eine sehr herausfordernde Aufgabe. Das wurde allerdings nicht getan, der Umbruch blieb aus und der Kader wurde nur geringfügig geändert. Im großen und ganzen soll nun also ein Kader, dem letzte Saison 2 erfahrene Toptrainer vom offensiven orientierden Ballbesitzfußball abgeraten hatten, also genau das spielen. Es soll also genau das gespielt werden was dem Kader eher nicht liegt und wofür er in den letzten Jahren auch nicht zusammengestellt wurde. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht. Und auch Schuster ist skeptisch dass der Kader für Anfangs Fußball gut zusammengestellt ist.
Hoffnung macht mir, dass trotz offensichtlicher Mängel schon 7 Punkte geholt wurden und dass wir trotz schlechter Leistung gegen Hannover konkurrenzfähig waren. Leider aber nur wenn Ache auf dem Platz steht. Sollte er fit bleiben, dann werden wir auch mit Anfangs System die Klasse halten, da bin ich mir sicher. Allerdings ist das ja nicht das erklärte Saisonziel und die Unruhe beginnt ja bereits jetzt zuzunehmen.
Ich würde mir einfach wünschen dass ein Weg konsequent gegangen wird und nicht jedes halbe Jahr unsere Grundausrichtung geändert wird. Dann brauchst du nämlich den Spielern nur Einjahresverträge zu geben. Zudem muss es Wege geben Mentalitätsspieler wie Kaloc in die Startelf zu integrieren. Denn Mentalität und Kampf passen zum Betze wie die Faust aufs Auge.
Waltraud
Beiträge: 48
Registriert: 16.05.2024, 20:11

Beitrag von Waltraud »

@Mayonnaise 598:

Die Aussagen von Dirk Schuster sind doch völlig legitim und decken sich mit denen von Friedhelm Funkel. Es ist nun Mal Fakt, dass manche Spieler eben nicht passen bzw nicht produktiv aufgestellt werden. Daran wird sich wohl auch nix ändern. Es sei denn, Markus Anfang gelingt bis heute Abend noch ein Genie-Streich. Ich würde es Dirk Schuster jedenfalls sehr gönnen, wenn er bald eine neue Trainerstelle bekommt, denn ich halte ihn nach wie vor für einen guten Trainer. Um Friedhelm Funkel wird man sich keine Sorgen machen müssen, der muss ja niemanden mehr was beweisen. Bei ihm ärgere ich mich jetzt noch, dass der FCK die Chance nicht genutzt hat, an ihm noch etwas weiter festzuhalten, dass hätte uns allen gut getan. Solange aber in der sportlichen Leitung kein Wechsel stattfindet, wird beim FCK keine Kontinuität eintreten.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Mayonnaise598 hat geschrieben:Dirk Schuster sollte meiner Meinung nach eher seine Zeit dazu verwenden rauszufinden, warum ihm seit dem Rauswurf beim Fck kein anderer Verein als Trainer will.Seine Analysen zum aktuellen Stand beim Fck interessieren mich nicht die Bohne...Ich empfinde das als störend wie man arbeitslosen Trainern eine Plattform bietet(oft auch im TV beim Doppelpass),damit die sich mit altklugem Gelaber bei Vereinen anbiedern können.
Damit ist alles gesagt :schal: :prost:
Jeder sollte sich mal fragen warum er noch keinen neuen Verein gefunden hat :teufel2:
HintenLinks
Beiträge: 439
Registriert: 02.10.2011, 20:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von HintenLinks »

Zu Beginn der Saison und den ersten Spielen Ulm, Fürth, Münster hatte ich schon Bedenken was unsere Leistung im defensiven Bereich angeht. Seit Hertha und H96 habe ich keine Hoffnung mehr das sich etwas besser.

Wie sagt man ? The lame Duck? In der Rückwärtsbewegung ist keiner mächtig das Tempo aufzunehmen und es hat keiner das Herz trotz Überzahl gescheit zu verteidigen. Das fängt schon beim Flanken vom Gegner an. Da kommen viel zu viel Flanken rein.

Wir werden dieses Jahr massiv im Abstiegskampf drin stecken. Warum? Weil man sich breiter schlecht aufgestellt hat.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

StefanBetze69 hat geschrieben:
Mayonnaise598 hat geschrieben:Dirk Schuster sollte meiner Meinung nach eher seine Zeit dazu verwenden rauszufinden, warum ihm seit dem Rauswurf beim Fck kein anderer Verein als Trainer will.Seine Analysen zum aktuellen Stand beim Fck interessieren mich nicht die Bohne...Ich empfinde das als störend wie man arbeitslosen Trainern eine Plattform bietet(oft auch im TV beim Doppelpass),damit die sich mit altklugem Gelaber bei Vereinen anbiedern können.
Damit ist alles gesagt :schal: :prost:
Jeder sollte sich mal fragen warum er noch keinen neuen Verein gefunden hat :teufel2:
Er stand bis 30 Juni bei uns unter Vertrag. Jetzt beginnt so langsam die Phase in denen einige Vereine ihre Trainer wieder wechseln. Heute erst der FC Schalke. Ich könnte mir schon vorstellen dass Schuster sie wieder stabilisieren könnte. Andererseits frage ich mich ob Schuster überhaupt nochmal einen Verein übernehmen möchte, er ist glaube ich auch schon 56(?) und dürfte finanziell ausgesorgt haben.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Hab gehört die Knappen suchen einen neuen Coach :lol:
Na Herr Schuster mal Bock auf den Ruhrpott? :teufel2:
@Diago
Vielleicht wird's ja was mit Schalke :teufel2:
Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 21.09.2024, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
cruzeiro
Beiträge: 182
Registriert: 29.04.2010, 17:22
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Leonberg

Beitrag von cruzeiro »

Was mich in der ganzen Diskussion stört: Dass „die Fans“ das Problem sind.
Ernsthaft?
Bin selbst in Kuhdörfer wie Großaspach gefahren. Wie die meisten pfeife ich nur, wenn die Mannschaft offensichtlich nicht alles gibt. Wenn alles gegeben wird, gibt es von mir nur Anfeuern und nach einer Niederlage aufmunternden Applaus.
Und nun sind „die Fans“ schuld? Weil man nicht akzeptiert, dass man in Hannover teilweise ohne Widerstand wie ein Kreisliga-Team platt gemacht wurde?
Wenn man mit DURCHAUS VORHANDENEN FINANZIELLEN MITTELN nur alles gut findet und Geduld mitbringt, wird sich nichts ändern!
Viele Fans sehen nicht die 1. Liga als Ziel. Sie wollen einen Mannschaft, die alles gibt. Mit Geld, das durchaus vorhanden ist. Und mit einer Erwartungshaltung: Quäl Dich (Du Sau :lol:)
Und ja: Demut ist angesagt. Kein „wir müssen in die 1. Liga“.
Und ja: Wir Fans stehen hinter Euch allen: Hengen, Anfang, Mannschaft.
Auch ich werde heute Abend alles geben. Mehr als 90 Minuten.
FÜR MEINEN FCK!

Aber ja, wenn ich sehe, dass der Einsatz nicht stimmt oder der Trainer halt offensichtliche Missstände nicht angeht, dann zeige ich meinen Unmut!

Und nur deshalb waren wir überhaupt so lange als Underdog dabei.
Und spielen nicht wie der FK Pirmasens in der Oberliga.
Und sind bis heute einer der größten Vereine in Deutschland!

Wer nur Alibi spielt und diesen Verein nicht versteht, der soll halt nicht als Trainer, Manager und Spieler in diesen Verein kommen!
Deshalb verehre ich Hanslik. Und Krahl. Und Tomiak. Und Ritter.
Die geben immer alles. Und Kaloc wäre genau so ein Typ. Und Kleinhansl.

Aber mit „Ballbesitz“, aber hinten regelmäßig 3-4 kassieren, ist das halt nix, Herr Anfang!
Das hat auch nichts mit „Ballbesitz“ zu tun.
Wenn man den Nürnberger Ersatzspieler Wekesser mit Alibi-Fußball dauerhaft auflaufen lässt und der Kämpfernatur Kleinhansl keine Chance gibt:
Das soll ich mit 40 Jahren Betze „ok“ finden?
NEIN!

Wenn selbst Elversberg oder Fürth mit weniger Mitteln vor uns sind, dann frage ich halt mal, warum.
Gebt alles! Dann klappt es auch mit den (bösen) euphorischen Fans!
So sieht’s aus, lieber Herr Gesangsverein. Und nicht anders!
Waltraud
Beiträge: 48
Registriert: 16.05.2024, 20:11

Beitrag von Waltraud »

@Stefanbetze69:
warum nicht Schalke, ich würde es Dirk Schuster absolut zutrauen. Kann den sarkastischen Unterton von manchen hier nicht nachvollziehen. Seine Meinung zur Mannschaftszusammenstellung FCK war absolut legitim und keine Kritik an Markus Anfang. Unsere sportliche Leitung sollte definitiv hinterfragt werden.
Antworten