thorsten hat geschrieben:DIE BILD-SPORT MACHT EIN FORUM KAPUTT. wer der genannten soll den dem fck weiterhelfen? Baßler ein prolet und zigeuner wie ich- NEIN Briegel, na ja von dem hab ich lange noch nicht so viel aufregendes neben,als wie auf dem platz gesehen- NEIN Axel Roos ist ein feiner kerl bin ich mir sicher, auserordentlich, ich bin auch im selben jahr im selben krankenhaus in rodalben geboren, aber was nützt es? einen scheiss, lasst euch mal nicht zu sehr verrückt machen.
Ahja, haste auch ähnlich fundierte Facts über Jaworski, Göbel, Aehlig, Neu, Stöver, Buchholz usw.?
Das sind Minderwertigkeitskomplexe die Du hier zelebrierst, aber faktisch hast Du nichts gegen die genannten Personen angeführt.
bernieNW hat geschrieben:Fakt ist, dass Briegel seinen Ehrenring - beleidigt wie ne Leberwurst - zurückgeschickt hat..... Und das war keine Gabe Jäggi's sondern des VEREINS !
Ich möchte Dich mal sehen, wie Du reagieren würdest, wenn Dein Verein Dir eine Strafanzeige und eine Schadensersatzklage gibt, weil Du als Angestellter pflichtgemäß einen von mehreren Juristen geprüften und frei gegebenen Vertrag mit dem wohl besten Mittelfeldspieler in ganz Europa unterzeichnet hast.
Da würden einige noch ganz andere Sachen machen, als nur einen Ring abgeben!
Das war von Jäggi eingeleitet, um einen unlieben Kontrahenten auszuschalten.
Roger Lutz hat dann ja auch abgedankt, dem war es auch nicht mehr so wohl zu Mute.
BetzeBenno hat geschrieben:Passt zwar nicht zum Thema aber STRUTZ will Ligapräsident werden und nicht Heidel. Wenn schon, sollte man das Richtige wiedergaben.
noch kurz zum Thema:
Das erinntert mich irgendwie an nen kicker-Artikel von vor etwa 2-3 Wochen wo viele ehemalige Gladbacher (u.a. Vogts, Effenberg, Simonsen, Kleff etc.) genau so rumgesülzt haben.
Frag mich nur, warum kommen die JETZT aus dem Dickicht?
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK-Ralle hat geschrieben:Das erinntert mich irgendwie an nen kicker-Artikel von vor etwa 2-3 Wochen wo viele ehemalige Gladbacher (u.a. Vogts, Effenberg, Simonsen, Kleff etc.) genau so rumgesülzt haben. Frag mich nur, warum kommen die JETZT aus dem Dickicht?
Weil es einfacher ist,zu motzen,wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist!
Ansonsten hätte man ja vielleicht in die Verpflichtung genommen werden können!Es ist halt immer das Gleiche
bernieNW hat geschrieben:Fakt ist, dass Briegel seinen Ehrenring - beleidigt wie ne Leberwurst - zurückgeschickt hat..... Und das war keine Gabe Jäggi's sondern des VEREINS !
Ich möchte Dich mal sehen, wie Du reagieren würdest, wenn Dein Verein Dir eine Strafanzeige und eine Schadensersatzklage gibt, weil Du als Angestellter pflichtgemäß einen von mehreren Juristen geprüften und frei gegebenen Vertrag mit dem wohl besten Mittelfeldspieler in ganz Europa unterzeichnet hast.
Jedenfalls gelassener, da ich ja - wie Du schreibst - meine Unschuld testiert bekommen hätte.
Im Übrigen : die Jäggis kommen und gehen.....
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
FCK-Ralle hat geschrieben:Das erinntert mich irgendwie an nen kicker-Artikel von vor etwa 2-3 Wochen wo viele ehemalige Gladbacher (u.a. Vogts, Effenberg, Simonsen, Kleff etc.) genau so rumgesülzt haben. Frag mich nur, warum kommen die JETZT aus dem Dickicht?
Weil es einfacher ist,zu motzen,wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist! Ansonsten hätte man ja vielleicht in die Verpflichtung genommen werden können!Es ist halt immer das Gleiche
Nochmal: Briegel ist damals gegangen und hat deutlich gesagt, dass Jäggi keine Ahnung hat.
Damals wollten das die Leute die jetzt so reden wie Du auch nicht hören:
Briegel nimmt sich Jäggi vor
Hans-Peter Briegel wehrt sich gegen die Schadensersatzforderung seines Ex-Klubs 1. FC Kaiserslautern und setzt zum Gegenangriff an.
"Ich sehe das als Nachtreten gegen mich an, da keine kritischen Personen geduldet wurden und geduldet werden. Die Klage gegen mich ist unbegründet", sagte Briegel in einem Interview mit Sport Bild. Die FCK-Führung hatte den 49-Jährigen und Ex-Vize Axel Ulmer auf Schadenersatz in Höhe von 544.817 Euro verklagt.
Laut Briegel stützt sich die Anklage aber auf eine wissentliche Falschaussage von Lauterns Profi Ciriaco Sforza. Der Schweizer hatte ausgesagt, bei seinem Wechsel von Inter Mailand zu den Pfälzern im Jahr 1997 Nettozahlungen erhalten zu haben. "Das ist gelogen. Es gab niemals Nettolohn-Vereinbarungen. Ich sehe der Klage gelassen entgegen, weil sie abgewiesen wird", meinte der Ex-Nationalspieler.
Briegel macht sich Sorgen um den FCK
Mehr Sorgen als über seinen Gang vor Gericht macht sich die frühere "Walz von der Pfalz" um die sportliche Situation seines ehemaligen Klubs. Hauptverantwortlich für das dritte Jahr Abstiegskampf in Folge und dem Sturz auf den letzten Tabellenplatz in der laufenden Saison ist laut Briegel FCK-Boss Jäggi: "Er denkt vielleicht, er hat Ahnung vom Fußball, aber mit dieser Meinung dürfte er relativ alleine dastehen. Er trägt die Hauptverantwortung für diese Lage. Sportlich ist er eindeutig gescheitert. So spricht vieles für Abstieg."
Danke für die Quelle. Wenn dem so ist, wie da beschrieben, dann sollte man den Herrn Göbel aber auch endlich mal in Ruhe lassen mit den Vorwürfen, er wolle altgediente Ikonen in den Schmutz ziehen. Zu verantworten hat er den Prozess dann jedenfalls nicht. Das einzige, was man ihm dann noch vorwerfen kann, das ist das Unterlassen von Gesprächen mit Stadt/Stadiongesellschaft, ob denn diese Prozesse nötig sind bzw. ob sie tatsächlich geführt werden müssen.
Wer auch immer damals die Verträge da abgeschlossen hat (Jäggi alleine kann das ja auch kaum gewesen sein), der sollte sich mal überlegen, was er da tut, anstatt nur ein bestimmtes Blatt Papier abzuarbeiten...
@SuperMario
Du hast mehr Recht als du ahnst. Natürlich war Göbel da schon in den Vorstand eingebunden. Also trägt er auch hier die Verantwortung mit. Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang, dass dies auch bereits für die Ära Friedrich gilt. Göbel irgendwie in besonderen Schutz zu nehmen und in einer Opferrolle zu sehen, wäre daher absolut verfehlt.
Ich meinte jetzt weniger Briegel,denn dass das ein ganz anderer Zusammenhang ist und eine Vorgeschichte hat,weiß jeder von uns (mal davon ab,dass ich den Weg über die S.B. auch im Falle Briegel für den falschesten halte,den man gehen kann)...
Aber jedesmal,wenns nicht so läuft,kommen NACH ENDE der Saison irgendwelche Ehemaligen angelaufen und maulen rum!Das kann man doch gar nicht mehr ernst nehmen
OWL-Teufel hat geschrieben:Ich meinte jetzt weniger Briegel,denn dass das ein ganz anderer Zusammenhang ist und eine Vorgeschichte hat,weiß jeder von uns (mal davon ab,dass ich den Weg über die S.B. auch im Falle Briegel für den falschesten halte,den man gehen kann)...
Aber jedesmal,wenns nicht so läuft,kommen NACH ENDE der Saison irgendwelche Ehemaligen angelaufen und maulen rum!Das kann man doch gar nicht mehr ernst nehmen
Ja was sollen die Leute denn machen? Die sind ja nicht gewollt!
Einen Stefan Kuntz wollte man vor dieser Saison ja auch nicht als Manager, da wollte man im Aufsichtsrat nicht, dass der im Vortstand sitzt, hat ihn hochnäßig abgelehnt und vergrault.
Der hat in Bochum Gekas geholt, der VFL ist in der 1. Liga und Kuntz ein wichtiger Mann. Wir haben Karadas geholt, sind in der 2. Liga vor dem Absturz in die 3.
Mittlerweile frage ich mich echt, warum immer wieder mit allen Mitteln verhindert wird, dass gestandene Leute bei uns im Verein eine Position besetzen? Das frage nicht nur ich mich. Stattdessen werden überall Zauberlehrlinge eingestellt, die sich probieren dürfen.
Vor der Saison war Stefan Kuntz auch noch kein gestandener Mann...er ist gerade dabei,ein solcher zu werden!Er ist ein FCK-Idol vergangener Tage,der uns aber in den 90ern auch schon mal hat sitzen lassen!
Und Hotic oder Roos,ungeachtet ihrer Spieler-Verdienste um den FCK,haben in verantwortlicher Position auch noch nichts Nennenswertes geliefert!
OWL-Teufel hat geschrieben:Vor der Saison war Stefan Kuntz auch noch kein gestandener Mann...er ist gerade dabei,ein solcher zu werden!Er ist ein FCK-Idol vergangener Tage,der uns aber in den 90ern auch schon mal hat sitzen lassen!
Also sorry, Dir ist wohl entgangen, dass Kuntz die Tus Koblenz zu dem gemacht hat, was sie ist: Ein direkter Konkurrent zu uns, das war alleine sein Verdienst. Sein Erfolg in Bochum war zu erwarten, nachdem was er in Koblenz geleistet hat. Er ist als gestandener Mann dahin.
Aber man kann diskutieren wie man will, einen Michael Schjönberg steckt Kuntz von seinen Leistungen allemal in die Tasche, so dass das ja offensichtlich kein Maßstab sein kann.
Jedenfall kannst Du nicht sagen, dass die Leute sich nicht zu Wort melden. Eher werden die mundtot gemacht, oder wie einst bei Jäggi und vor allem Ruda auch noch diffamiert.
Das muss aufhören, denn die Leute die bei uns das Ruder in der Hand haben sind allesamt bestenfalls Lehrlinge (Schjönberg) oder eher Ahnungslose und so spielen wir dann auch Fussball.
Roos war ja auch Manager in Pirmasens und nicht ganz unbeiteiligt an deren Aufschwung. Jedenfalls hat der sich nicht so Fehleinkäufe geleistet, wie das bei uns der Fall war.
Willst du denn die Fehleinkäufe der letzten Jahre Schjönberg anlasten?Du redest fast so,als hätte er uns dahin geführt,wo wir sind!
Er ist ein Neuling,das ist klar,aber er muss ja auch irgendwann mal anfangen!Es ist unfair,ihn jetzt schon als Versager hinzustellen,der nur Misserfolg haben kann...wir haben noch nichts,was seine Arbeit bewertbar macht,bis auf einige Interviews und den einen oder anderen Transfer!
Zuletzt geändert von OWL-Teufel am 31.05.2007, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
OWL-Teufel hat geschrieben:Willst du denn die Fehleinkäufe der letzten Jahre Schjönberg anlasten?Du redest fast so,als hätte er uns dahin geführt,wo wir sind!
Wo sage ich das denn, das ist doch billig jetzt so zu reden. Es geht um Deine Aussage, dass die Leute immer nach der Saison kommen und dann meckern. Das habe ich Dir widerlegt, Schjönberg hat damit nichts zu tun, er ist nur der Beweis dafür, dass man gestandene Leute nicht im Verein haben will und sich stattdessen seit Jahren lieber mit Lehrlingen umgibt.
FCK-Ralle hat geschrieben:War das mit Kuntz damals nicht so, dass er sich für den VFL Bochum und nicht für den FCK entschieden hat?
Kuntz wollte zum FCK, seine Bedingung war einen Vorstandsposten zu bekommen, was er auch in Bochum hat.
Das wollte man scheinbar nicht beim Ausichtsrat und so ist er eben nach Bochum.
Was er jetzt dort macht, dafür wurden bei uns vier Leute (Jaworski, Aehlig, Schjönberg, Dütschke) eingestellt und en Haufen Geld ausgegeben - alleine der Erfolg fehlt:
Stefan Kuntz
Mitglied des Vorstands
Geboren am 30. Oktober 1962
Seit dem 01. April 2006 ist Stefan Kuntz Mitglied des Vorstands. Als Profi spielte er von 1983-1986 und 1998-1999 für den VfL Bochum. 1996 wurde er mit Deutschland Europameister, mit Kaiserslautern 1990 Pokalsieger und 1991 Deutscher Meister. Außerdem wurde der Saarländer 1986 und 1994 Torschützenkönig. Als Cheftrainer betreute er den Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen, bevor er als Manager beim Regionalligisten TuS Koblenz einstieg. Als Mitglied des Vorstands des VfL Bochum ist er verantwortlich für die Lizenzspieler- und Nachwuchsabteilung, Marketing und Presse- & Öffentlichkeitsarbeit.
Zuletzt geändert von devilineight am 31.05.2007, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Moin, Männers,
das mit dem "Auffanglager", hat mir am besten gefallen. Das hatte ich schon mal bei der letzten AR-Wahl erwähnt, und das ist doch das größte Problem.
Der FCK ist ein sehr familiärer club, sicher familiärer als viel anderen in der Liga. Soll ja auch so bleiben! Aber alle paar Jahre kommt irgendein Ex-Pro und mischt sich ein. Das kanns doch auch nicht sein.
Die Rolle Göbels zu beleuchten ist schon interessant, wobei ich denke, unter Atze eingestellt (von Ulmer), war er zunächst ja nicht verantwortlich tätig, sondern nur der Zahlenmann. Unter Jäggi wurde es etwas anders. Aber auch hier bleibe ich dabei, nehme ich ihn aus der Hauptschuld raus, da Jäggi einfach gemacht hat , was er wollte, die Meinung anderer war ihm doch egal. Hätte man ihm Paroli bieten wollen, wäre er einfach abgehauen,.... das hätte zwar vielen gut gefallen, aber der FCK wäre schwupps hinten runter gefallen, inklusive WM! Der hat uns in der Hand gehabt, uns ausgeblutet, seine Provision kassiert und tschüss! Die versucht haben ihn anzupissen, sind eben alles ex-Pros. Und da hatte der Kalkülmensch Jäggi nur vor einem Angst - Briegel! Weil der hat nämlich Ahnung von Fussball und eine Lobby in der Pfalz, und der hatte erkannt wo der Hase hin fährt - in Liga zwei ohne schnelle Widerkehr, weil Motorschaden!
Also musste Briegel weg! Und das macht man am besten über eine Steuergeschichte, passt ja grade gut, wo man dem Finamt 9 Mios geschenkt hat! Ist zwar den meisten Fussballfans egal, macht aber juristisch richtig Wind, kostet viiiiiel Zeit und Geld, bis dahin ist der nette Schweizer längst über alle Berge!
Ich halte es da mit Playball: Es ist mir nach wie vor unbegreiflich, welche Verträge der Herr Jäggi uns da auf die Backe gemalt hat mit Stadion GmbH, Stadt und sonstigen, die sich früher einen Kericht um den FCK gekümmert haben (außer Deubig!). Die erst wegen der Profite durch die WM Blut geleckt haben. "Beck"-Schmarotzer! Auf der Welle mitschwimmen, aber hinterher das Becken nicht sauber machen! Pfui!
Und schon war auch Deubig weg vom Fenster, zu schwarz, zu brav, zu teuflisch!
Manche sehen gar nicht was der Jäggi hier an verbrannter Erde hinterlassen hat, der halbe Betze ist ein Urnengrab. Warum nach seinem Abgang, immer noch Briegel und Ulmer verklagt werden, weiß der Geier! Diese Verträge beinhalten doch nur, dass der Verein verpflichtet ist, den Schuldigen an der ganzen Finanzmisere allesamt das Geld aus der Tasche zu ziehen. Da steht nicht :"Klagen sie gegen HP Briegel"!
Wer weiß welche Verträge der Jäggi als WM-Chef noch mit der Stadion-GmbH hat, von denen nser Vorstand gar nix weiß! Vielleicht darf der Bürgermeister als Chef der Stadion-GmbH in den nächsten hundert Jahren zu Ära Jäggi aus vertraglichen Gründen nix sagen, und hat dem Seelenverkäufer den Briegel-Prozess zu seinem eigenen Schutzfaktor zugesichert?
Es gibt nur einen Ex, den der FCK verklagen muss: Jäggi! Von dem kriegen wir noch 9 Millionen, zzgl der Provisionen, die unrechtsmässig kassiert hat.
Der Axel und der Demir sind alte Kumpel von HP, das die an die Presse gehen um aufmerksam zu machen ist zu durchsichtig, kurz vor der Fortsetzung dieses "Kein-böses-Wort-über-Jäggi-Scheinprozesses!" Es ist eher ein Freundschaftsdienst, der aber völlig dilettantisch über ein Medium unternommen wird, dass nur darauf wartet, schlimme Dinge über den FCK zu verbreiten.
Da haben sich die Herren, trotz gut gemeinter Ideale, doch ins eigene Fleisch geschnitten. Denn wer solche Wege geht, der hat bestimmt nix am Betze in verantwortlicher Position zu suchen, Plappermäuler und Labertaschen hatten wir wirklich genug.
Und das HP den Ring zurückgegeben hat, nehm ich ihm auch sehr übel! Er ist kein Vereinmitglied mehr und das alles wegen Jäggi! Wen er die "Walz aus der Palz" gewesen wäre wie früher, hätte er Dampf gemacht gegen den Kuhhändler und notfalls die WM platzen lassen können! Aber nicht so HP!
Und da sitzen noch andere Bauerfänger mit im Boot, die das verhindern wollten! Und die haben auch heute noch was zu verlieren, ein Herr Ministerpräsident zB, der für diese WM als politische Werbung fürs Kanzlersein über Leichen ging und seinen eigenen Lieblingsverein finanziell an die Wand gerudert hat. Offiziell wars am End ne nette Geste und die patrotischtische Einstellung der Landesbank, und der Jäggi hat uns allen einen Furz auf die Backe gemalt, und erzählt es sei ein Anis-Plätzchen.... ja klar, Kurt! Überhaupt keine Vorteile für dich, wenn du von der Hauptribüne ins Fersehen winken kannst, in die ganze weite Welt hinaus, aus deinem Rheinland-Pfalz!
Ich kann nur hoffen, dass Briegel und Ulmer diesen Prozess gewinnen und dass Herr Jäggi da noch irgendwie auf den Arsch fällt! Vielleicht auch Herr Beck! Allerdings befürchte ich dann, dass finanzielle Verwicklungen folgen, die uns endgültig in die Insolvenz treiben. Soviel zu Jäggis "Sanierung", saniert ist nur einer - er!
Daraus abzuleiten, dass man Ex-Pros in den AR holt ist blödsinnig. Lutz und Briegel waren schon drin, haben nix gerissen. Sportliche Kompetenz ist mit unter wichtig, aber nicht im AR anzusiedeln. Da gehts um wirtschaftliches, juristisches, soziales, finanzielles und traditionelles. Sportliche Kompetenz gehört in den oder unterhalb des Vorstandes, in ein Angestelltenverhältnis, so wie es zZ auch ist! Und das macht doch ein Ex-Pro! Also wo ist das Problem? Sind die Meisterspieler von 98 schlechter als die von 91? Man muss da höllisch aufpassen, dass "Gefallene Existenzen" sich so nicht in Rampenlicht zurückschaffen wollen, so wie es Jäggi gemacht hat, wie es Neues probiert hat.
Wenn einer was werden will, dann soll er erstmal beweisen, was er drauf hat! Also Herr Hotic, und Herr Roos, auf dem Platz wart ihr meine Helden, (Axel, du bist mein persönlicher Gott, und ich finde jeder sollte einen haben....) Ihr wollt was für den FCK tun? Dann suchrt mal 10 andere Ex-Pros, die das genauso wollen, und gründet einen Förderverein! Bin mir sicher, dass der Vorstand, dann auf euren internen Rat auch mal hören würde! Spenden sind immer willkommen, wenn ihr Wirtschaftskontakte knüpfen könnt mit eurem Namen, immer feste her damit! Nicht Forderungen stellen, sondern was tun, Freunde! Fragt nicht, was der Verein für euch tun kann..... etc!
In der SpoBi rumlabern und meckern ! KOTZ!
LG Rossobianco
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
Entschuldige,da hab ich auf die Schnelle was falsch gelesen (bin ja auf Arbeit)!
Es ist sicherlich nicht falsch,was du sagst,das räume ich gerne ein!
Aber ich glaube,es ist einfacher,einen kleinen Club wie die TuS aus dem Amateur- in den Profibereich zu führen als den FCK,der Jahre der Misswirtschaft und der sportlichen Offenbarungseide hinter sich hat,wieder auf Kurs zu bringen und was so etwas angeht,ist auch Stefan Kuntz noch lange kein gestandener Mann,zumal er z.B. bei der TuS in Ruhe die Fäden ziehen konnte.
Was ein Schjönberg zu leisten imstande ist,das kann uns erst die Zukunft zeigen und ich bleibe dabei: Er hat noch nichts falsch gemacht (wie denn auch) und ich bin gespannt darauf,wie seine handschrift aussehen wird!
devilineight hat geschrieben:Das wollte man scheinbar nicht beim Ausichtsrat und so ist er eben nach Bochum. Was er jetzt dort macht, dafür wurden bei uns vier Leute (Jaworski, Aehlig, Schjönberg, Dütschke) eingestellt und en Haufen Geld ausgegeben - alleine der Erfolg fehlt:
Stefan Kuntz Mitglied des Vorstands
Geboren am 30. Oktober 1962
Seit dem 01. April 2006 ist Stefan Kuntz Mitglied des Vorstands. Als Profi spielte er von 1983-1986 und 1998-1999 für den VfL Bochum. 1996 wurde er mit Deutschland Europameister, mit Kaiserslautern 1990 Pokalsieger und 1991 Deutscher Meister. Außerdem wurde der Saarländer 1986 und 1994 Torschützenkönig. Als Cheftrainer betreute er den Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen, bevor er als Manager beim Regionalligisten TuS Koblenz einstieg. Als Mitglied des Vorstands des VfL Bochum ist er verantwortlich für die Lizenzspieler- und Nachwuchsabteilung, Marketing und Presse- & Öffentlichkeitsarbeit.
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf, denn auf dieser Seite ( http://www.vfl-bochum.de/vfl2006/home/kontakt.htm ) wirst du sehen, dass Stefan Kuntz die oben genannten Aufgaben nicht alleine bewältigt sondern quasi nur der Vorgesetzte der einzelnen Bereiche ist.
iss mir ja eigentlich zu blöd irgendwas aus der
SportBild zu kommentieren...
Prinzipiell isses 'ne feine Sache Ehemalige
in die Vereinsarbeit einzubinden...
allerdings kennt man das ja schon aus den letzten Jahren:
Kaum läuft es mal nicht/ wird ein Saisonziel nicht erreicht,
melden sich eben diese Ehemaligen zu Wort...
öhm... steht da jemand auf der Strasse
und will beschäftigt werden?
Das ganze in der Presse zu verkünden soll
Druck auf den Vorstand erzeugen... arm.
Iss jetzt irgendwie mein Gefühl.
Ich denke wenn ein Axel Roos, H. P. Briegel oder wie auch immer
mal beim Schjönberg an der Tür klopft und seine Dienste anbietet,
wird der sich das mit Sicherheit mal anhören.
Gute Leute die durch ihre Kontakte als Scout fungieren oder als "Werbeträger" bei der Beschaffung neuer Sponsoren dienen
sind garantiert willkommen.
Wer diesem Verein wirklich helfen will der kann es auch,
da bin ich mir sicher.
Aha. Ich kann mich nämlich noch erinnern, dass Kuntz selbst damals gesagt hat, er habe sich für Bochum entschieden, da er dem Verein viel zu verdanken hat (der Durchbruch gelang ihm damals dort als Spieler) und weil seine Frau zu Bochum tendiert hat (ja, ja die Weiber ) und natürlich wegen einem gewissen Herrn Altegoer, mit dem er ja ein väterlich-freundschaftliches Verhältnis pflegt.
War jetzt aus meiner Erinnerung geschrieben. Gibt mit Sicherheit von damals noch ein Thread. Konnte aber jetzt nicht suchen. Bin ja auch auf der Arbeit.
Rossobianco hat geschrieben:Moin, Männers, das mit dem "Auffanglager", hat mir am besten gefallen. Das hatte ich schon mal bei der letzten AR-Wahl erwähnt, und das ist doch das größte Problem. Der FCK ist ein sehr familiärer club, sicher familiärer als viel anderen in der Liga. Soll ja auch so bleiben! Aber alle paar Jahre kommt irgendein Ex-Pro und mischt sich ein. Das kanns doch auch nicht sein.
Die Rolle Göbels zu beleuchten ist schon interessant, wobei ich denke, unter Atze eingestellt (von Ulmer), war er zunächst ja nicht verantwortlich tätig, sondern nur der Zahlenmann. Unter Jäggi wurde es etwas anders. Aber auch hier bleibe ich dabei, nehme ich ihn aus der Hauptschuld raus, da Jäggi einfach gemacht hat , was er wollte, die Meinung anderer war ihm doch egal. Hätte man ihm Paroli bieten wollen, wäre er einfach abgehauen,.... das hätte zwar vielen gut gefallen, aber der FCK wäre schwupps hinten runter gefallen, inklusive WM! Der hat uns in der Hand gehabt, uns ausgeblutet, seine Provision kassiert und tschüss! Die versucht haben ihn anzupissen, sind eben alles ex-Pros. Und da hatte der Kalkülmensch Jäggi nur vor einem Angst - Briegel! Weil der hat nämlich Ahnung von Fussball und eine Lobby in der Pfalz, und der hatte erkannt wo der Hase hin fährt - in Liga zwei ohne schnelle Widerkehr, weil Motorschaden!
Also musste Briegel weg! Und das macht man am besten über eine Steuergeschichte, passt ja grade gut, wo man dem Finamt 9 Mios geschenkt hat! Ist zwar den meisten Fussballfans egal, macht aber juristisch richtig Wind, kostet viiiiiel Zeit und Geld, bis dahin ist der nette Schweizer längst über alle Berge! Ich halte es da mit Playball: Es ist mir nach wie vor unbegreiflich, welche Verträge der Herr Jäggi uns da auf die Backe gemalt hat mit Stadion GmbH, Stadt und sonstigen, die sich früher einen Kericht um den FCK gekümmert haben (außer Deubig!). Die erst wegen der Profite durch die WM Blut geleckt haben. "Beck"-Schmarotzer! Auf der Welle mitschwimmen, aber hinterher das Becken nicht sauber machen! Pfui! Und schon war auch Deubig weg vom Fenster, zu schwarz, zu brav, zu teuflisch! Manche sehen gar nicht was der Jäggi hier an verbrannter Erde hinterlassen hat, der halbe Betze ist ein Urnengrab. Warum nach seinem Abgang, immer noch Briegel und Ulmer verklagt werden, weiß der Geier! Diese Verträge beinhalten doch nur, dass der Verein verpflichtet ist, den Schuldigen an der ganzen Finanzmisere allesamt das Geld aus der Tasche zu ziehen. Da steht nicht :"Klagen sie gegen HP Briegel"! Wer weiß welche Verträge der Jäggi als WM-Chef noch mit der Stadion-GmbH hat, von denen nser Vorstand gar nix weiß! Vielleicht darf der Bürgermeister als Chef der Stadion-GmbH in den nächsten hundert Jahren zu Ära Jäggi aus vertraglichen Gründen nix sagen, und hat dem Seelenverkäufer den Briegel-Prozess zu seinem eigenen Schutzfaktor zugesichert?
Es gibt nur einen Ex, den der FCK verklagen muss: Jäggi! Von dem kriegen wir noch 9 Millionen, zzgl der Provisionen, die unrechtsmässig kassiert hat.
Der Axel und der Demir sind alte Kumpel von HP, das die an die Presse gehen um aufmerksam zu machen ist zu durchsichtig, kurz vor der Fortsetzung dieses "Kein-böses-Wort-über-Jäggi-Scheinprozesses!" Es ist eher ein Freundschaftsdienst, der aber völlig dilettantisch über ein Medium unternommen wird, dass nur darauf wartet, schlimme Dinge über den FCK zu verbreiten. Da haben sich die Herren, trotz gut gemeinter Ideale, doch ins eigene Fleisch geschnitten. Denn wer solche Wege geht, der hat bestimmt nix am Betze in verantwortlicher Position zu suchen, Plappermäuler und Labertaschen hatten wir wirklich genug.
Und das HP den Ring zurückgegeben hat, nehm ich ihm auch sehr übel! Er ist kein Vereinmitglied mehr und das alles wegen Jäggi! Wen er die "Walz aus der Palz" gewesen wäre wie früher, hätte er Dampf gemacht gegen den Kuhhändler und notfalls die WM platzen lassen können! Aber nicht so HP! Und da sitzen noch andere Bauerfänger mit im Boot, die das verhindern wollten! Und die haben auch heute noch was zu verlieren, ein Herr Ministerpräsident zB, der für diese WM als politische Werbung fürs Kanzlersein über Leichen ging und seinen eigenen Lieblingsverein finanziell an die Wand gerudert hat. Offiziell wars am End ne nette Geste und die patrotischtische Einstellung der Landesbank, und der Jäggi hat uns allen einen Furz auf die Backe gemalt, und erzählt es sei ein Anis-Plätzchen.... ja klar, Kurt! Überhaupt keine Vorteile für dich, wenn du von der Hauptribüne ins Fersehen winken kannst, in die ganze weite Welt hinaus, aus deinem Rheinland-Pfalz!
Ich kann nur hoffen, dass Briegel und Ulmer diesen Prozess gewinnen und dass Herr Jäggi da noch irgendwie auf den Arsch fällt! Vielleicht auch Herr Beck! Allerdings befürchte ich dann, dass finanzielle Verwicklungen folgen, die uns endgültig in die Insolvenz treiben. Soviel zu Jäggis "Sanierung", saniert ist nur einer - er!
Daraus abzuleiten, dass man Ex-Pros in den AR holt ist blödsinnig. Lutz und Briegel waren schon drin, haben nix gerissen. Sportliche Kompetenz ist mit unter wichtig, aber nicht im AR anzusiedeln. Da gehts um wirtschaftliches, juristisches, soziales, finanzielles und traditionelles. Sportliche Kompetenz gehört in den oder unterhalb des Vorstandes, in ein Angestelltenverhältnis, so wie es zZ auch ist! Und das macht doch ein Ex-Pro! Also wo ist das Problem? Sind die Meisterspieler von 98 schlechter als die von 91? Man muss da höllisch aufpassen, dass "Gefallene Existenzen" sich so nicht in Rampenlicht zurückschaffen wollen, so wie es Jäggi gemacht hat, wie es Neues probiert hat.
Wenn einer was werden will, dann soll er erstmal beweisen, was er drauf hat! Also Herr Hotic, und Herr Roos, auf dem Platz wart ihr meine Helden, (Axel, du bist mein persönlicher Gott, und ich finde jeder sollte einen haben....) Ihr wollt was für den FCK tun? Dann suchrt mal 10 andere Ex-Pros, die das genauso wollen, und gründet einen Förderverein! Bin mir sicher, dass der Vorstand, dann auf euren internen Rat auch mal hören würde! Spenden sind immer willkommen, wenn ihr Wirtschaftskontakte knüpfen könnt mit eurem Namen, immer feste her damit! Nicht Forderungen stellen, sondern was tun, Freunde! Fragt nicht, was der Verein für euch tun kann..... etc!
In der SpoBi rumlabern und meckern ! KOTZ!
LG Rossobianco
Danke Rosso für diesen Beitrag! Vor allem der letzte Abschnitt! Einfach genial! Vor allem die Idee!
Der gehört normalerweise ausgedruckt und an den FCK geschickt.
Das einzige, wo ich nicht mit dir konform bin, ist die, wie ich finde, ein wenig zu harrsche Einstellung zu Kurt Beck. Sicher war für ihn die WM und alles ein immenser Imagegewinn, nur man sollte auch nicht vergessen, dass er in der Vergangenheit auch schon viel für den FCK getan hat. Ich wage sogar zu behaupten, dass der FCK ihm am Herzen liegt.
Mod-Edit: BBCode für den Beitrag aktiviert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
...wie kann sich denn nur der Name "Briegel" bei Euch halten?
Mir hat er bewiesen, daß es ihm lange schon nicht mehr um den FCK geht.
Spätestens durch sein ewiges Kritisieren an Rehagel in der 2ten und nach dem Aufstieg.
Tut mir leid, wenn ich es nicht anders sehen kann, aber Rehagel war (bis jetzt) der letzte "Trainer" am Betze und auf dem hat der Briegel (als Ahnungsloser) zu Unrecht rumgehackt und den Verein damit weiter in Unruhe gehalten!
eine kurze Anmerkung zu den Kosten der Anwaelte. Was soll die Aussage, man koenne das nicht nachpruefen? Informier Dich bitte! Die Anwaltskosten werden nach einer Tabelle berechnet. Frueher hiess diese BRAGO, jetzt meines Wissens anders. Guck mal bitte hinein, was ein Prozess vor dem Landgericht mit einem Streitwert von 544.000 Euro kostet. Und der Verlierer zahlt im Normalfall beide Anwaelte. Ich habe die Tabelle momentan nicht vorliegen, vielleicht kann hier Moerserknecht „aus der Huefte schiessend“ aushelfen. Hinzu kommen ja noch die Gerichtskosten sowie die indirekten Kosten, die durch Vorbereitungen der Prozesse entstehen. Dann koennen wir ja ganz leicht ausrechnen, was dieser Prozess kostet!
Und zum Thema Prozessverlauf. Thomas hat es ja geschrieben, dass es in der Rheinpfalz so stand. Der Prozess war oeffentlich, also ist alles bekannt, was gesprochen worden ist.
Und ich bitte Dich noch einmal, lieber Supermario, doch nicht einfach irgendwelche Fakten in Frage zu stellen. Hier haben wir wieder zwei Fakten, die klar belegbar sind, bzw. belegt sind. Einen Rheinpfalz Bericht, der in einem eigenen Thread ausgiebig behandelt worden ist sowie Kosten, die per Gesetz bzw. Verordnung festgelegt sind. Bevor Du sagst, andere, sprich ich, wuerden „staendig“ pauschale Behauptungen in den Raum werfen, schaue Dir bitte die Fakten an. Oder frag konkret nach! Ich glaube schon, dass ich bisher jede Frage zu Quellen beantwortet habe und keine Antwort schuldig geblieben bin, ausser wenn es um Aussagen von Insidern geht, die nicht genannt werden wollen – und dann schreibe ich dies dazu (wie z.B. das Grinsen des Herrn Beda nach dem Braunschweigspiel). Da Dir diese Zitate von internen Quellen etwas zuviel geworden sind, womit Du vielleicht recht hast, habe ich sie auch in letzter Zeit verstaerkt weggelassen. Von der Hotic Aktion wusste ich uebrigens schon vor 2 Wochen! Dies auch als Anmerkung an diejenigen, die das ganze fuer eine Zeitungsente halten. Es ist keine Ente!
Zur Stadiongesellschaft
Die Stadiongesellschaft hat kein Risiko bei den Prozessen. Verliert der FCK, zahlt der FCK, gewinnt der FCK den Prozess, bekommt die GmbH das Geld. Eine ganz feine Sache fuer die Stadiongesellschaft. Da waere die Stadt, sprich der Buergermeister, doch bloed, das nicht durchzuziehen. Hier muss eine Kraft auf selben Level gegenueberstehen, die das mit ihm diskutiert. Es kann nicht sein, dass sich Vereinsvertreter vor dieser Konstellation in die Hosen kacken. Klar droht die Stadt damit, den jetzigen Vorstand des FCK in Regress zu nehmen, wenn er die Klage zurueckzieht, aber das ist kein Grund um in die Hose zu scheissen. Ausserdem ist doch eine vermeintliche rechtliche Fachkraft im Aufsichtsrat, wo ist deren Unterstuetzung? Da muessen sich zwei gestandene Maenner halt mal unterhalten. Ausserdem wechselt der Buergermeister bald. Da koennte man doch mal politisches Kalkuel hineinbringen. Dies waere evtl ueber die Presse gegangen. Aber wenn man die Presse so behandelt und als Feind sieht, wundert es einen da, dass diese nicht „hilft“?
Briegels Prognose im Hinblick auf Rehhagel ist nicht eingetroffen? Was hat denn Briegel prognostiziert. Briegel sagte, der Verein duerfe sich nicht abhaengig machen von einzelnen Personen, sprich Rehhagel. Rehhagel sah das gleich als Affront gegen ihn und spielte Briegel (gekonnt) aus. Kessler liess es zu. Briegel sprach auch in internen Kreisen Vetternwirtschaft mit Friedrich an. Die gleiche Kerbe wie Landry. Hatte er da soooooo unrecht? Klar, der sportliche Erfolg gab Rehhagel in den ersten beiden Jahren recht, aber die Strukturen, die sich in der Zeit ergaben, haben uns Jahre spaeter fast erwuergt (Abhaengigkeit Wittmann, seinerzeit fragwuerdige Ablaeufe innerhalb des Vereins, etc.). Briegel ist kein Rhetoriker. Briegel ist der ehrliche Bub aus Rodenbach, der mit seiner offenen Art im politischen Zirkus untergeht. Und zweimal wurde er von Politikern ausgespielt. Der Verein braucht aber einen Briegel! Als Figur im Verein, die Position ist scheissegal. Und Briegel hat nie Geld fuer seine Hilfen in Anspruch genommen.
Zu Roos. Axel Roos bietet ja auch an, im Hintergrund zu arbeiten. Z.B. hat Axel Roos ja auch schon unengeltlich Spieler beim FCK angeboten. Einen Spieler, den er frueh als Kracher bezeichnete waehrend seiner Zeit als Nationaltrainer Albaniens. Dies war nur nie oeffentlich. Meine Quelle ist hierbei Axel Roos persoenlich. Und das Telefonat fuehrte er mit Hubert Neu, da im Praesidium niemand ein offenes Ohr dafuer hatte. Uebrigens kann auch ein Karlheinz Rummenigge oder ein Wolfgang Dremmler dies bestaetigen, denn Axel Roos hat nach der Abfuhr aus Lautern den Spieler bei Bayern angeboten. Der Spieler wechselte uebrigens zu Paris St. Germain und hatte kurze Zeit spaeter einen Marktwert jenseits 5 Millionen Euro.
Es gibt doch noch Leute, die nicht mitverdienen wollen da oben, sondern die es aus einer gewissen Leidenschaft heraus tun wollen. Wenn ein Axel Roos in seinen rund 20 Jahren beim FCK nicht genug verdient hat, dann weiss ich nicht... Holt doch einen solchen Mann in den Hintergrund. Da stimme ich Dir, Supermario, zu, dass Axel kein Frontmann ist, sondern der solide Arbeiter in Reihe 2. Gerne!!!!
Du schreibst in Deinem zweiten Posting,
„Wer auch immer damals die Verträge da abgeschlossen hat (Jäggi alleine kann das ja auch kaum gewesen sein), der sollte sich mal überlegen, was er da tut, anstatt nur ein bestimmtes Blatt Papier abzuarbeiten... “
VOLLTREFFER!
Jetzt triffst Du meine Forderungen, die ich hier seit Wochen, Monaten, ja Jahren, stelle, auf den Punkt, bzw im Ansatz. Es darf aber nicht beim Ueberlegen bleiben. Hier haben Personen dem FCK durch ihre Handlung geschadet. Jaeggi als Frontmann, zweiter Vorstand als Hilfe und der Aufsichtsrat hat alles abgenickt. Und genau hier will ich die Aufklaerung. Hier will ich wissen, was es da alles gibt! Die Vertraege muessen auf den Tisch. Und das selbe fordere ich fuer die Zahlung der Lohnsteuer an das Finanzamt. (Supermario. Hier liegen Beweisstuecke vor, die aber aufgrund aktueller Prozesse des FCK noch nicht preisgegeben werden duerfen und koennen, da es sich um einen laufenden Prozess handelt)
Das ist genau die Aufarbeitung, die ich immer fordere und um die sich alles bei mir dreht. So lange es diese nicht gibt, hat der Verein keine Ruhe und wird sie auch nicht bekommen.
Aber wie es in Kaiserslautern ueblich ist, wird nicht aufgearbeitet, sondern wieder alles unter den Tisch gekehrt, in der Hoffnung, dass auf dem gruenen Rasen endlich wieder Fussball, und zwar guter Fussball, gespielt wird.
Die Personen dieser Zeit, in der besagte Vertraege geschlossen wurden, sind alle, mit Ausnahme Jaeggi, noch in Amt und Wuerden. Und wie heisst es so schoen im Volksmund: Eine Kraehe hackt der anderen kein Auge aus. Das heisst doch ganz klar, dass vom FCK selbst niemals eine Aufklaerung kommen wird. Jeder, der Jaeggi unterstuetzt hat, ist mit dran! Ein Vorstand haften solidarisch, d.h. Goebel haftet genauso! Der Aufsichtsrat hat es abgenickt, wohlwissend, dass er dem FCK schadet! Der Aufsichtsrat hat, obwohl er es besser wusste, alles abgenickt, also ist er fuer mich haftbar. Siehe vorher: Wieschemann hat fuer vergleichbar kleine Suenden was aufgebockt bekommen, aber dass was die nachfolgende Mannschaft veranstaltet hat, uebertrifft die Aera Friedrich Wieschemann weit. Aber niemand fragt nach! Fast niemand.
Zur Erinnerung:Friedrichs Aktionen kosteten 1,7 Millionen, das von Jaeggi 7,2 Millionen + 3 Punkteabzug und damit verbundene 544.000 Euro entgangene Praemien, etc.
Wen sollte man nun vor Gericht ziehen???
Alex 76,
reden die Herren denn etwas von verdienen oder redet hier einfach die Angst um den FCK? Fakt ist, dass der FCK bis vor kurzem ein Vakuum an sportlicher Kompetenz hatte. Schjoenberg ist noch neu, von ihm kann man keine Wunderdinge erwarten. Leute, die unengeltlich helfen wollen, werden weggejagt oder einfach nicht ernst genommen. (Siehe Beispiel Roos). Man muss doch nicht gleich suggerieren, dass die Leute abkassieren wollen. Es gibt Leute, die dem FCK schon unentgeltlich helfen wollten (hierzu schliesse ich meine Person mit ein), doch es ist doch gar nicht gewollt.
Hoer doch die Leute mal an, was sie zu sagen haben und lass das ganze mal sacken. Wenn ein Hotic oder ein Roos sich zusammenrotten, dann muss es was zu sagen geben.
Rosso,
danke fuer Deinen Bericht. Du hast den einen Uebeltaeter des Vereins (der sich wie ein Messias gab und auch vom Volk so angebetet wurde) genannt und es gibt wenig hinzuzufuegen!
Doch noch eines: Man kann etwas gegen solche Herrgoetter machen. Man muss nur den Mumm dazu aufbringen! Daher ist die damalige Nummer 2 fuer mich mitverantwortlich, der Aufsichtsrat noch mehr!!! Es war deren Aufgabe, Jaeggi zu stoppen. Sie wussten, was er anstellt. Und kaum war z.B. Jaeggi weg, war auch die Ausgliederung vom Tisch. Am selben Tag. Vorher wurde es einstimmig beschlossen, dann wieder einstimmig verworfen. Wendehaelse nennt man dies. (Zum Glueck fuer den FCK in diesem Fall)
Was ich Herrn Goebel ankreide, ist, dass er, bei aller Fachkompetenz, immer der treue Mitlaeufer war und zu allem schwieg. Bei Friedrich, bei Jaeggi und auch bei Obry (das ist der ehemalige Chef von Pfaff, der jetzt kurz davor steht, wegen Bilanzmanipulatioenen in schwere Probleme zu kommen, nachdem es endlich einmal aufrichtige Menschen gegeben hat, die den Menschen, der Pfaff zerstoert hat, angezeigt haben und Beweise gegen Obry vorbrachten, trotz gnadenloser Einschuechterungsversuche.).
Aber hauptsaechlich muss an Jaeggi gegangen werden. Dieser Mann muss in Regress genommen werden! Das ist der notwendigste Baustein der Aufarbeitung beim FCK und dann wird irgendwann auch wieder Ruhe einkehren. In der Fuehrung und beim Umfeld!!!
devilineight hat geschrieben:Kuntz wollte zum FCK, seine Bedingung war einen Vorstandsposten zu bekommen, was er auch in Bochum hat. Das wollte man scheinbar nicht beim Ausichtsrat und so ist er eben nach Bochum. Was er jetzt dort macht, dafür wurden bei uns vier Leute (Jaworski, Aehlig, Schjönberg, Dütschke) eingestellt und en Haufen Geld ausgegeben - alleine der Erfolg fehlt:
Stefan Kuntz Mitglied des Vorstands
Geboren am 30. Oktober 1962
Seit dem 01. April 2006 ist Stefan Kuntz Mitglied des Vorstands. Als Profi spielte er von 1983-1986 und 1998-1999 für den VfL Bochum. 1996 wurde er mit Deutschland Europameister, mit Kaiserslautern 1990 Pokalsieger und 1991 Deutscher Meister. Außerdem wurde der Saarländer 1986 und 1994 Torschützenkönig. Als Cheftrainer betreute er den Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und LR Ahlen, bevor er als Manager beim Regionalligisten TuS Koblenz einstieg. Als Mitglied des Vorstands des VfL Bochum ist er verantwortlich für die Lizenzspieler- und Nachwuchsabteilung, Marketing und Presse- & Öffentlichkeitsarbeit.
Wie dem auch sei, er hätte sich ja erst mal so anstellen lasen können in Lautern, seine Einfluss einbringen und später dann die anderen Bereiche übernehmen, aber nein, der VfL ist ja doch ein soooo interessanter Verein, da lässt man seinen Herzensclub schon mal links liegen. Genau wie damals, als er lieber zu Bielefeld gewechselt war, anstatt zu uns zurück zu kommen. Wer immer nur kneift (Kuntz, Toppi) oder wegläuft aus verantwortlicher Position (Briegel), dem kann ich nix unterstellen als Lippenbekenntnisse. Ein System lässt sich nun mal nur dann verändern, wenn man Teil dessen ist. Das haben irgendwann auch mal die 68er erkannt...
Und was die Aufgliederung der einzelnen Bereiche betrifft, so gebe ich dir zwar Recht, dass man sich überlegen müsste, ob dazu wirklich gleich vier Hauptverantwortliche tätig sein müssen. Bei Bochum wird das aber auch eher so geregelt sein, dass Kuntz für die einzelnen Unterbereiche Assistenten haben wird, die dann auch noch mal Geld kosten. Er allein würde ein solches Pensum wohl kaum schaffen...