Wenn man alles zusammen nimmt, die Wahl von Gregorius ins Eignergremium, die Ankündigung von de Buhr, dass es demnächst noch vor der JHV was zu verkünden gibt, die befremdlich anmutende Verzögerung des JHV-Termins durch Fuchs, den Rücktritt des AR, dann scheint folgendes wahrscheinlich: Becca versucht gerade, den Verein zu übernehmen, bevor die Mitglieder seinen Zugriff noch unterbinden können. Becca wird wohl in Kürze in nennenswertem Umfang investieren und deshalb sichert er sich schon mal den Zugriff über die KG. Ich gehe davon aus, dass de Buhr keinerlei finanziellen und persönlichen Nachteil davon hat, wenn er Becca den Steigbügel hält.

Inwiefern er dabei noch die Vereinsinteressen vertritt, darf gefragt werden. Der Kicker stellt diese Frage ja mehr oder weniger direkt. Wer jetzt noch auf einen Aufsichtsrat hofft, der de Buhr in den Arm fiele, der träumt.
Als die AR-Mitglieder rund um Banf zurücktraten, äußerten Sie die Absicht, „den Weg für einen echten Neuanfang freizumachen. Gemeint war aber wohl nicht ein Neuanfang nach dem Willen der Mitglieder, der Richtung Merk und Keßler tendierte. Sondern ein Neuanfang nach den Vorstellungen von Herrn Becca, mit dessen Personal. Der Verein als Spielzeug eines reichen Mannes, als Vehikel, um mit der Stadt ins Geschäft zu kommen. Kontrolliert an allen maßgeblichen Stellen der diversen Teilgesellschaften und Gremien durch Gewährsleute des Millionärs. Geschickt die Möglichkeiten des Ausgliederungskonstruktes mit seinen diversen Gremien und Zuständigkeiten nutzend.
Becca kann sehr überzeugend sein. Warum unterschrieb ein eigentlich um seriöses Ansehen bemühter Mann wie Klatt ein Papier, in dem der Rücktritt des Vereinsvorsitzenden gefordert wurde? Warum verhindert der bisher nicht durch vereinspolitische Ambition aufgefallene Senior Fuchs eine frühere JHV, obwohl diese offenbar dem Wunsch der Mitglieder entsprochen hätte? Warum stimmt ein Vereinsvorsitzender, der 90 % der Anteile vertritt, dafür, einen Vertrauensmann eines Unternehmers in den AR der KG zu holen, obwohl der keinerlei Anteile hält? Warum ist der Bildzeitung so sehr daran gelegen, dass ein luxemburgischer Millionär bei einem Drittligisten einsteigt, dass sie dafür kampagnenartig polemisiert? Warum ist Grotepass mit dem Auftreten von Becca vom Paulus zum Saulus geworden?
However, Becca scheint jedenfalls über viele, viele gute und vor allem sehr überzeugende Argumente zu verfügen.
Ich vermute, dass er bis zur JHV Tatsachen schaffen will, die es einer neuen Führung zumindest nicht erlauben, explizit gegen ihn zu handeln oder ihn hinauszudrängen. Ferner vermute ich, dass er rechtzeitig noch ein eigenes Team präsentieren wird, dessen Erfolg dann allerdings einer Komplettübernahme entspräche. Käme es so, wäre der FCK nur noch eine drittklassige Marke, entseelt, ein Franchise im Würgegriff eines reichen Mannes.
Ich hoffe, dass Merk und Keßler eine Gegenstrategie haben. Andernfalls: Bye bye, FCK.
Und dann werden sie hier wieder auftauchen, die Neuangemeldeten, die darstellen, warum Becca unsere einzige und letzte Chance ist und dass Merk kein Geld im Rücken hat und dass wir in 3 Jahren Bundesliga spielen u d es auch gar nicht weh tut, sich zu verkaufen.