
Echt jetzt, ist jetzt alles so schlecht das auch Pollersbeck zum Buhmann wird.demai hat geschrieben:Polle würde ich rausnehmen, am Tor Mitschuld, klebte immer auf der Linie. Ein Weis ist mit Sicherheit nicht schlechter! Polle hat eine Denkpause verdient.
Aber wirklich. Ich habe den Eindruck, dass die Stimmungsschwankungen schon ein wenig extrem sind. Letzte Woche das gute Gefühl nach der tollen Leistung in Dresden und jetzt sind wir schon mit einem Bein in der dritten Liga.Paladin hat geschrieben:Echt jetzt, ist jetzt alles so schlecht das auch Pollersbeck zum Buhmann wird.demai hat geschrieben:Polle würde ich rausnehmen, am Tor Mitschuld, klebte immer auf der Linie. Ein Weis ist mit Sicherheit nicht schlechter! Polle hat eine Denkpause verdient.
RedArrow hat geschrieben:AffRedPumarius hat geschrieben:Und wer sich abwendet, ist halt auch kein treuer Fan.
Ist doch ganz einfach.
Auf der Alm zählt, dass wir nicht verlieren. So bitter es klingt, aber wie will man mit so einer Leistung von heute bei einer Mannschaft gewinnen, die schon mit dem Rücken zur Wand steht? Spielerisch? Bestimmt nicht! Kämpferisch wird es ein Abnutzungskampf, bei dem wahrscheinlich das Glück entscheidet. Wenn Moritz, Ewerton und Gaus wieder dabei sind, wären wir auf dem Papier die stärkere Mannschaft. Aber vom Selbstvertrauen her keinen Deut höher angesiedelt als Bielefeld. Also 0-0 oder 1-1. Und bis zum Schluss die Ergebnisse der anderen verfolgen und bis zum Schluss zittern. Das ist der FCK der Gegenwart. Da kann auch ein durchaus fähiger Trainer nicht viel bewirken. Wir haben mehr Baustellen als die A8.Schwebender Teufel hat geschrieben:Ich denke mal dass man letztlich mit dem einen Punkt zufrieden sein muss ich habe zwar nicht so viel von dem Spiel sehen können denke aber nach dem Rückstand + des Heidenheimer Eigentores kann man sich am Ende über das Remis nicht beschweren.
Wichtig ist jetzt sich auf nächsten Spieltag zu konzentrieren dort zählen nur drei Punkte auf der Alm![]()
![]()
Wenn das alles vorher so absehbar wäre, dann würde Meier auch von Anfang an anders aufstellen.rolfkaiser2004 hat geschrieben: Hast Du auch mal darüber nachgedacht, dass manch eine Umstellung vielleicht überhaupt garnicht notwendig wäre, wenn die Aufstellung von Anfang an gestimmt hätte.
Wir beginnen jedes Spiel mit mindestens 1 bis 2 schon von vornherein absehbaren Total-ausfällen, müssen diese während des Spiels korrigieren und haben dann darüber hinaus kaum noch Möglichkeiten, zusätzlich auftretende Schwachstellen (die vorher vielleicht nicht so absehbar waren) ebenfalls zu korrigieren; man darf halt nur 3mal wechseln.
Warum wir dies so machen ist mir schleierhaft; denn eigentlich ist NM ja doch ein recht ordentlicher Trainer, der auch Mut zu unpopulären Entscheiden haben dürfte.
Na immerhin hat er den Ausgleich gegeben, hätte nicht jeder gemacht. Heidenheim war keineswegs schlecht oder hast du eventuell ein anderes spiel gesehen?potto hat geschrieben:Erneut einer dieser erbärmlichen deutschen Schiedsrichterleistungen.
Mittlerweile international bekannt, dass diese Gilde hierzulande aus Flaschen besteht, die sich beim DFB hoch gewixt haben. Und jeden kleinten Mist abpfeifen. Weichspüler. Dazu Quotentypen wie dieser unsägliche Aytekin, über den ganz Europa lachte. Er durfte auch wieder ran heute. Der Fußball in Deutschland ist trotz dem DFB erfolgreich, nicht wegen ihm.
Die beiden Mannschaften passten sich dem unterirdischen Niveau an.
Solche Schiedsrichter vertreiben die zahlenden Fans, weil sie einem den Spaß am Sport rauben. Dilletantische Fürze sonst nichts, arrogant obendrein. Pfui!
Welche Hobbygärtnerei ist den für diesen Acker verantwortlich? Das ist ja zum Schämen!! Und komme keiner mit hohen Rängen/schlechter Lichteinfall. Das gibt's in anderen Stadien auch.MC Weissbier hat geschrieben:Bei der Bewertung fehlt eine Rubrik!
- Rasen: Note 6
Schleunigst austauschen!
Na immerhin hat er den Ausgleich gegeben, hätte nicht jeder gemacht. Heidenheim war keineswegs schlecht oder hast du eventuell ein anderes spiel gesehen?potto hat geschrieben:Erneut einer dieser erbärmlichen deutschen Schiedsrichterleistungen.
Mittlerweile international bekannt, dass diese Gilde hierzulande aus Flaschen besteht, die sich beim DFB hoch gewixt haben. Und jeden kleinten Mist abpfeifen. Weichspüler. Dazu Quotentypen wie dieser unsägliche Aytekin, über den ganz Europa lachte. Er durfte auch wieder ran heute. Der Fußball in Deutschland ist trotz dem DFB erfolgreich, nicht wegen ihm.
Die beiden Mannschaften passten sich dem unterirdischen Niveau an.
Solche Schiedsrichter vertreiben die zahlenden Fans, weil sie einem den Spaß am Sport rauben. Dilletantische Fürze sonst nichts, arrogant obendrein. Pfui!