Forum

Spielbericht BTSV-FCK 1:0 | Chancenlose Teufel (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Hajoe
Beiträge: 747
Registriert: 30.05.2008, 17:33

Beitrag von Hajoe »

Davy Jones hat geschrieben:Den Schneid, junge Spieler in dieser Situation einzusetzen hätte nicht jeder.
Wenn du nur noch 11 Spieler hast welche ohne Krücken gehen können braucht es keinen Schneid !
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Wie war das ?!

3 Umbrüche unter Kuntz
1 Umbruch unter Stöver

Also 4 Neuanfang und die Uhren auf Null gestellt. Nein, ich will das Korkut bleibt und den Kader flott macht für höhere Ziele. Jeder Trainer würde jetzt beim FCK scheitern. Warten auf die Verletzten Stammspieler und los geht´s... :teufel2:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

MäcDevil hat geschrieben:Nein, ich will das Korkut bleibt und den Kader flott macht für höhere Ziele. Jeder Trainer würde jetzt beim FCK scheitern. Warten auf die Verletzten Stammspieler und los geht´s... :teufel2:
So ein Stahlbad Abstiegskampf kann auch zusammen schweißen und ein Team formen, dass umso stärker wird in den kommenden jahren. Voraussetzung dafür ist, dass man den Abstiegskampf überlebt und das Team nicht direkt wieder abverkauft wird!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ja, @WernerL, stimmt. Da müssen ein paar Herren jetzt aber auch mal erkennbar die Zähne zusammenbeißen. Ziegen, dass sie den Kampf annehmen und nicht kampflos aufgeben wie am Montag. Wenn das erkennbar ist, dann bin ich auch dafür, an Korkut festzuhalten. Der Trainerstab, die Führungsriege, sie müssen der Mannschaft Leben einhauchen.

Shit, alles Phrasen, ich merk's ja selbst. Nix wert, wenn nicht was passiert... :cry:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
diabOlo78
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2006, 15:50

Beitrag von diabOlo78 »

Den Fußballsachverstand würde ich Taifun Korkut nicht absprechen. Ich finde die Taktik die der Trainer gegen Braunschweig gewählt hat eigentlich passend und gegen den Tabellenersten auch legitim. Zumal ein 5-4-1 auch schnell in ein 3-4-3 gewandelt werden kann. Denke auch, dass dies der Plan von Korkut war. Leider konnte es die Mannschaft zumindest offensiv absolut nicht umsetzen. Es wurde einfach ohne Selbstbewusstsein und ohne Mumm nach vorne gespielt. Vielleicht wäre ein Mentaltrainer zur Unterstützung angebracht, denn die Mannschaft hat durchaus diese Saison gezeigt, dass sie auch mal schnell nach vorne spielen kann.

Mit Osawe, Zoua und Halfar hätte es offensiv wahrscheinlich etwas besser ausgesehen. Man könnte auch darüber nachdenken, ob man Mwene - der mir gut gefallen hat - vielleicht mal im rechten Mittelfeld einsetzen sollte.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

ExilDeiwl hat geschrieben:Da müssen ein paar Herren jetzt aber auch mal erkennbar die Zähne zusammenbeißen. Zeigen, dass sie den Kampf annehmen und nicht kampflos aufgeben wie am Montag.
Das ist für mich der springende Punkt den ich an verschiedenen FCK Spielern erklären möchte, der mir einfach aufgefallen ist. Heute hat der FCK vorwiegend Speilertypen wie Stieber, Bilko, Frey, zuletzt Stöger, Younis... Ruhige, nette Bubis die ballfertig sind und ihr Ding machen. Was will man von denen erwarten? Brechstange? oder vollen Einsatz mit ihren 30 Kg auf der Waage.

Im Vergleich dazu waren beim FCK mal Typen wie Hristov oder Lokvenc oder Wagner am Start. TYPEN, Leader die sich auch verbal und durch Aktionen auf dem Platz hervorgetan haben. Mit denen konnte man Tacheles reden weil die das ab konnten. Alleine ihr Erscheinungsbild war Respekt einflößend!

Das ist alles kein Vergleich mehr zu heute! Man muss unsere Bubis ja schon in den Arm nehmen vor Mitleid, diese Selbstbemitleidung!! Der FCK macht aus meiner Sicht seit Jahren den Fehler auf falsche Spielertypen zu setzen. Wir kaufen Rumdribbler ein die dann überrollt werden.

Die ganze Mischung stimmt beim FCK nicht mehr und daher funktioniert das auch nicht! Klar benötigt man auch Spielmacher, Typen mit Ideen und Kreativität aber nicht nur. Der FCK konnte früher mal die Ärmel hoch krempeln, das sehe ich null beim aktuellen Personal. Es ist unschick geworden solches Personal zu haben wie ein Günter Neues, der der Westkurve den Stinkefinger gezeigt hat. Auch ein Sforza wurde abgesägt weil er unbequem war aber in allem Recht hatte.

Auch in Unternehmen heute sind nur noch diese warmgeduschten Duckmäuser gefragt die mitschwimmen und zu allem Ja und Amen sagen. (Es gibt tatsächlich auch zig Berichte in den Medien zu lesen über die "Generation angepasst") Dabei war der FCK auch mal Auffangbecken für diese auch schwierigeren Typen wie Wuttke oder Sforza etc etc. Aber das hat uns stark gemacht! DAS war doch auch ein Teil der Erfolgsgeschichte FCK und was den Verein FCK so unglaublich spannend, interessant und erfolgreich gemacht hat :!:
Zuletzt geändert von WernerL am 19.10.2016, 09:18, insgesamt 8-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Thomas hat geschrieben:Positiv lege ich Korkut beispielsweise aus, dass er taktisch flexibel agiert und nicht stur an einem System festhält. Negativ natürlich vor allem den Tabellenplatz. Geändert daran hat sich durch das Braunschweig-Spiel aus meiner Sicht erstmal nichts (hatte ich ja schon geschrieben).
Taktisch flexibel? Muss er ja. Ihm bleibt ja nichts anderes übrig, wenn sich die Taktik im Grunde laufend verändern muss, bzw. selbst aufstellt, aufgrund Verletzungen oder sonstigen Disziplinlosigkeiten. Weiß jetzt nicht, wo man da "große" taktische Flexibilität rauslesen kann. Das ist, Stand Jetzt, sowieso alles nicht richtig lesbar (wie immer). Weil wir, wie immer, nie gut eingespielt sind, immer einen riesigen Aderlass zu verkraften haben, weil uns Schlüsselspieler ausfallen, und weil halt sonst immer irgendwas ist. Kann mich kaum erinnern, wann wir das letzte Mal solide ne Phase hatten, bei der mal die starting line voll fit war und man sich daraus keine Ausreden holen konnte.

Ps: ich quetsche jetzt auch all meine Texte kaum lesbar in Zukunft zusammen. Damit die Umbrüche nicht mehr dabei sind. Herrijeh. Keine Sau liest diese ganzen MASSIVBLOCK-Buster hier gerne...es ist grauenhaft für die Augen. Das ein oder andere Absätzchen wäre uns schon zu gönnen, in diesen schweren Zeiten!!!
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Hajoje hat geschrieben:Wenn du nur noch 11 Spieler hast welche ohne Krücken gehen können braucht es keinen Schneid !
Dass er immer noch Vucur und Ziegler statt Koch hätte nennen können, ist dir aber klar, oder?
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

henrycity hat geschrieben:Lieber Korkut tu uns bitte nicht länger so einen Fussball an wie in Braunschweig. So spielt man wenn man schon vor dem Kampf KO ist.

Von beginn auf ein Unentschieden zu setzten ist dass letzte was wir Fans sehen wollen. Einsatzwille ,Siegeswille ,gepaart mit Kampf bis zur letzten Minute das sind Tugende die wir erwarten dann kann so ein Spiel auch 3-0 verloren gehen. Aber nicht ein 0-1 auf diese Weise was uns lächerlich macht. Bis gegen Bochum und dann mal mit Eier auf den Platz nicht wie ein veränstigster Hase herumhoppeln. Es reicht jetzt mehr kann man den Fans nicht mehr zumuten.
Es ist durchaus legitim mit dieser Truppe auf Unentschieden zu spielen. Aber das dann auch noch zu tun, wenn du 0-1 hinten liegst, ist nicht erklärbar. Die Aussage, man habe möglichst lange das 0-1 halten wollen, ist eigentlich eine Bewerbung für den sofortigen Rauswurf!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Thomas hat geschrieben:
curthi hat geschrieben:Ich finde es auch sehr erstaunlich wie die dbb-redaktion so unkritisch und positiv gesonnen über Korkut berichtet. Wenn man das mit Runjaic und Co. vergleicht wo hier schon überzogen, man kann fast sagen gehetzt, wurde.
@curthi:
Würde ich so nicht unterschreiben. Also zunächst einmal gibt es beim Thema Trainer keine "DBB-Redaktionsmeinung" oder sowas, sondern: Manche von uns finden ihn gut, manche schlecht, manche warten noch ab. Aber zu Deinem Vorwurf: Tayfun Korkut hatten "wir" schon nach dem 4. Spieltag, dem Armutszeugnis von Sandhausen, kritisiert. Kosta Runjaic hingegen hatten "wir" am Anfang überschwänglich gelobt, im Nachhinein betrachtet vielleicht sogar zu überschwänglich, beispielsweise gab es da nach dem Auswärtssieg in Frankfurt mal Jubelkolumne von Marky. Trotzdem war die Anfangszeit von Runjaic m.M.n. die sportlich beste FCK-Zeit der letzten fünf Jahre - leider hielt das aber nur zwei Monate (ungefähr bis zu Markys Kolumne ;) ). Später haben wir dann selbstverständlich Runjaic auch kritisiert, als es immer mehr zu kritisieren gab.

Ich selbst glaube übrigens nicht, dass ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt etwas bringen würde. Positiv lege ich Korkut beispielsweise aus, dass er taktisch flexibel agiert und nicht stur an einem System festhält. Negativ natürlich vor allem den Tabellenplatz. Geändert daran hat sich durch das Braunschweig-Spiel aus meiner Sicht erstmal nichts (hatte ich ja schon geschrieben).
Letztlich stellt die dbb-Redaktion ja auch nur einen Querschnitt durch die Fangemeinde dar. Das man beim FCK mit objektiv erfolgreichen Trainern teilweise hart ins Gericht geht, weil sie menschlich oder charakterlich nicht zum Betzenberg passen, hat eine gewisse Tradition. Während man bei Eric Gerets Langmut walten lies, wurde Kurt Jara trotz sehr gutem Verhältnis zwischen Etat und Ergebniss schnell in die Wüste geschickt. Nachfolger und Resultat sind bekannt...

KR hat einen knallharten Ergebnissfußball spielen lassen. Wir haben in seiner Egide ein einziges Spiel mit mehr als 3 Toren unterschied verloren (das war dann auch sein Letztes) und nur 2x mit zwei Toren Unterschied verloren. Man hatte nie das Gefühl, dass wir chancenlos in ein Match gehen. Die Krönung waren dann die Pfiffe nach dem 1:0 gegen Paderborn. Unter K5Stück haben wir dann in 26 Spielen 5x mit 2 Toren Unterschied oder mehr verloren und oftmals hatte man bereits den Eindruck - wir haben doch eh keine Chance. Spieler wie Löwe, Jenssen oder Karl, die der Truppe noch ein Korsett gegeben haben machten dann oft den Unterschied und fehlen nun an allen Ecken und Enden. Was hätte ich für einen Löwe und einen Karl in Braunschweig gegeben... und was wurden die hier teilweise auseinandergenommen!

Aber letztlich hat die Arbeit von KR den Ansprüchen nicht genügt. Der Satz: "Der spielt das Stadion leer" machte die Runde. Was wirklich das Stadion leerspielt, kann man nun seit einem Jahr beobachten.

In meinen Augen muss ein umdenken der Fans her: Sind wir in den 80er / 90er Jahren irgendwo hingefahren, hatten wir auch häufig keine Chance - die haben wir dann versucht zu nutzen. Ist es in die Hose gegangen und der Einsatz stimmte, wurde trotzdem applaudiert. 88/89 hieß der Trainer Stabel von Anfang der Saison bis zum Ende. Ergebnisse der ersten 9 piele

1:4
0:0
1:1
0:0
1:5
6:0
1:1
1:1
1:3

Das waren dann in Summe 8 Punkte. Grausamer Fußball verbunden mit der Hoffnung, das Kohr irgendwie ne Bude macht und Wuttke nicht auf dem Weinfest saufen war (OK: manchmal war er dann auch besser). Was ich sagen will: Wenn man sich mal versucht mit der Realität anzufreunden, nämlich das wir zur Zeit nen durchschnittlicher Zweitligit sind, der nen miesen Lauf und Verletzungsech hat, dann hilft das vielleicht bei der Einordnung unserer Optionen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ke07111978 hat geschrieben:Was ich sagen will: Wenn man sich mal versucht mit der Realität anzufreunden, nämlich das wir zur Zeit nen durchschnittlicher Zweitligit sind, der nen miesen Lauf und Verletzungsech hat, dann hilft das vielleicht bei der Einordnung unserer Optionen.
Vergiss es :) Nicht hier, nicht in diesem Forum. Wenn schon jeder zweite Post hier mit dem Aufzählen beginnt, seit wann man denn schon Fan dieses Vereines ist..um was damit auszudrücken? Das frage ich mich jedesmal. Den Beweis zu liefern, dass man eine gute Vereinstreue hat, die nun endet, wenn es so schlecht weiter geht oder wie?

Seit 10 Jahren Zweitligist mit der kleinen Unterbrechung. Realisiert das mal.
10 Jahre. Das ist fast ein Fünftel unseres insgesamten Bundesliga-Daseins.
Das ist nicht wegzudiskutieren. Und Hoffnung ist ganz ganz wichtig. Nur...wer nicht die 2.Liga als seine derzeitige Liga realisiert..und da habe ich bei einigen einfach nicht das Gefühl..wird aus dieser Liga auch nicht herauskommen. Den Kampf annehmen. Dieses schnoddrige...da muss ein Sieg her gegen XY... Eben nicht!! Es fehlt einfach am seriösen Angehen der Aufgabe 2.Liga.

Runjaic war gut. Im Grunde war es auch ein Wunder, mit seinem Anspruch, dass das so lange gut ging. Denke ich bis heute. Er ist von der Art her nicht wirklich ein 2.Liga-Trainer. Bei Korkut dachte ich im ersten Moment ähnliches. Kann der 2.Liga? Lernt er dazu? Darauf wird es ankommen. Den Willen spreche ich ihm nicht ab. Er hat nur gerade das Pech, eine sehr verjüngte, neu zusammengewürfelte und teils unerfahrene Mannschaft zu haben. Von den Verletzungen rede ich schon nicht mehr.
de79esche

Beitrag von de79esche »

Beitragvon de79esche » 18.10.2016, 16:03
Liebe Verantwortliche und Spieler des FCK,

es sollte der große Umbruch werden und das Schiff sollte in ruhigere Gewässer gelenkt werden. Doch das Schiff fährt geradewegs auf einen Wasserfall zu.
Woran liegt das? Hat der Kapitän versagt? Der Steuermann?
Die Crew?
Schwer zu sagen, da nahezu alle vorm Auslaufen frisch angeheuert wurden.
Doch es ist an der Zeit den eingeschlagenen Kurs zu ändern, da man schon die ersten Stromschnellen spürt.

Die ersten Spiele konnte man vielleicht noch unter "Einspielen" einordnen.
Das Dresdenspiel hatte einige geblendet, aber die hatten auch einen rabenschwarzen Tag, was jeder mit etwas Fußballverstand sehen konnte.
Selbst da gab es Situationen, die das Spiel ganz schnell in eine andere Richtung hätten lenken können.
Nach Heidenheim hätte man schon was ändern und zumindest mal die Trainingszeiten erhöhen müssen.
Die Verletzten sind für mich keine Entschuldigung, da sich diese vorher auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben.

Was gestern Abend in den ersten 20 Minuten ablief, war wie die Maus vor der Schlange und so chancenlos habe ich den FCK gegen einen Ligakonkurenten sehr selten gesehen. Trotz 0:1 null Chance.
Der Gegner hieß Braunschweig, nicht Bayern oder Barcelona.
Und selbst ´91 haben wir uns nicht eingekackt vor der Übermacht.

Jetzt ist es wirklich an der Zeit etwas zu ändern. In welchen Teilen und in welchem Umfang möchte ich mir nicht anmaßen, doch weiterarbeiten wie bisher, wird uns geradewegs in den Abgrund stürzen.


Früher wurden Aktionen wie eine Aussprache, Teambuildingaktionen oder ein Trainingslager durchgeführt.
Ob das hilft mag jetzt mal dahin gestellt sein, aber sich vor die Kamera zu stellen und ein fussballerisches Verhalten in Manier eines Landesligisten noch schön zu reden, ist kollektiver Selbstmord.

Mit blutendem Herz und leerem Kopf und trotzdem freundlichen Grüßen

Esche
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

@de79esche:
Danke, meine Unterschrift hast du ! Und deine Schlussformulierung ist so treffend, dass ich sie gerne hier nochmal wiederhole: Mit blutendem Herz und leerem Kopf und trotzdem freundlichen Grüßen
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

DerRealist hat geschrieben:Vergiss es :) Nicht hier, nicht in diesem Forum.
das Gute daran ist, das diesen Forum zum Glück nicht repräsentativ ist. Ein paar (leider zu wenige) Schreiber die mit Sinn, (Sach-)Verstand, und Herz hier ihre Meinung diskutieren. der Grossteil nutzt die Plattform nur um hetzte zu betreiben, Beleidigungen auszusprechen, sich selbst zu beweihräuchern, und sich als einzig wahrer Kenner des Fussballs und des FCK das zu stellen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

cruzeiro hat geschrieben:(...) Ach ja, und noch eins: Einmal FCK, immer FCK!
So schaut's aus!

:teufel1:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

DerRealist hat geschrieben: Nur...wer nicht die 2.Liga als seine derzeitige Liga realisiert..und da habe ich bei einigen einfach nicht das Gefühl..wird aus dieser Liga auch nicht herauskommen.
Den Kampf annehmen.
Dieses schnoddrige...da muss ein Sieg her gegen XY...
Eben nicht!! Es fehlt einfach am seriösen Angehen der Aufgabe 2.Liga.
.
Ja! Weg vom Gedanken "der FCK gehört in die Bundesliga". Wie sagte mein Bruder Gestern "Wenn ich wüsste, dass der FCK fünf Jahre hintereinander in der zweiten Liga um Platz 10 landet und nicht absteigt würde ich das sofort unterschreiben. Um nach und nach etwas aufzubauen und dann irgendwann auch für uns wieder das perfekte Jahr kommt und doch mal wieder ein Aufstieg drin ist."

Weg vom Gedanken wir gehören hier nicht hin. Weg vom Träumerreien wenn wir mal wieder drei Spiele in Folge gewinnen. Und mehr denn je jetzt Punkt um Punkt zusammenkratzen. Es kommen auch für uns wieder Zeiten in denen es besser läuft. Bis dahin heißt es zusammenstehen. Alles andere bringt niemand weiter und den Verein noch näher an Liga 3.
Omnia vincit amor
Runnin'WithTheDevil
Beiträge: 186
Registriert: 02.01.2015, 00:02

Beitrag von Runnin'WithTheDevil »

Die ganze Mischung stimmt beim FCK nicht mehr und daher funktioniert das auch nicht!
Klar benötigt man auch Spielmacher, Typen mit Ideen und Kreativität aber nicht nur.
Der FCK konnte früher mal die Ärmel hoch krempeln, das sehe ich null beim aktuellen Personal.
Es ist unschick geworden solches Personal zu haben wie ein Günter Neues, der der Westkurve den Stinkefinger gezeigt hat.
@WernerL

Genauso ist es. Ich weiß nicht, ob sich einfach der Fußball allgemein dermaßen verändert hat, oder ob es spezifisch nur beim FCK so ist. Mich ärgert auch schon seit Jahren, daß wir keine "richtigen Typen" mehr auf dem Platz haben. Einerseits wird das scheinbar nicht mehr gerne gesehen, wenn sich ein Spieler aufregt und den "Zampano" macht, (Wuttke ist mir als Bild da sehr präsent). Siehe die Sache mit Gaus. Ich konnte ihn sehr gut verstehen als er sich vor den Schrii gestellt und protestiert hat. Aber die Strafe dafür folgte sogleich.

Die Political Correctnes zählt mehr als alles andere. Aber im Männersport Fußball (ja, ja ich weiß schon... die Damen der Schöpfung sind auch sehr erfolgreich, bitte nicht falsch verstehen), sollte ein gewisses Maß an Adrenalin und Testosteron einfach mal erlaubt sein. :).

Ich erinnere mich auch an Martin Wagner, wenn sich die Mannschaft mal etwas hat gehen lassen, war er zur Stelle und hat die betreffenden Spieler mal gepackt und durchgerüttelt. Auch ein Milan Sasic als Trainer 2008 (ich verehrte diesen Mann, muss ich gestehen), war zu diesem Zeitpunkt genau der richtige Mann am richtigen Ort. Er hat es verstanden, die jungen Buben mal am Kragen zu packen und ihnen zu zeigen, daß sie, verdammt nochmal, den Fans etwas schuldig sind. Ich bin fest davon überzeugt, daß er ein wesentlicher Faktor für den damaligen Klassenerhalt war.

Ich könnte noch ewig über diese Thema schreiben. Emotionen, Siegeswille, Einsatzbereitschaft und die Geilheit aufs Fußball spielen. Das ist das, was die Mannschaft mehr denn je braucht.
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Für mich ist das Spiel abgehakt. Am Montag wird sich einiges entscheiden, eine enorm wichtiges Spiel, in allen belangen. Dieses Spiel muss gewonnen werden, für die Tabelle, für das standing des Trainers und für den Kopp der Spieler. Andere Akteure werden wieder auf dem Platz stehen und müssen beweisen das es besser geht. Ich will immer noch dran glauben das was geht. Kämpfen und siegen, uns überzeugen das mehr in euch steckt als viele glauben.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Es ist aber auch ermüdend für die FCK-Spieler -
zumindest könnte ich mir das vorstellen - wenn bei jedem Heimspiel einfach grundsätzlich jeder Mist vom Schiri abgepfiffen wird. Und das ist nicht nur durch die FCK-Brille gesehen. Es ist schon fast fatal, wie Anti-Heim-Schiri-mässig da entschieden wird.
Die Gegner wissens einfach.
Bissl in den Zweikampf gehen, hinplumpsen..und zack, Freistoss. Läuft doch.
Und der FCK-Spieler guckt meist dumm aus der Wäsche.
Was natürlich auch nicht zu bestreiten ist, dass viele FCK-Spieler auch relativ dämlich in die Zweikämpfe gehen. Seitlich. Ungeschickt. Wird das nicht geschult?

Aber wie ist da der Kampf anzunehmen, wenn du schon Angst haben musst, dass der Schiri, der die weinerliche Tour des Gegners nur unterstützt, dir direkt gelb zeigt, wenn du eine Allerweltsrempelei "begehst".
Wie bringt da eine FCK-Mannschaft, die eigentlich vom Kampf lebt, ihre Tugenden auf den Platz heutzutage?
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Das Spiel war doch nach dem 0:1 schon gelaufen. Nach vorne ging gar nix und warum der Abwehrriegel nicht gegen Spielende aufgelöst wird bleibt mir ein Rätsel.
Ich denke das wird mit TK nix mehr. Auch wenns mir nicht mal nen Kick gäbe, wenn er gefeuert würde.
Aber was wir brauchen ist ein Motivator, einen der die Spieler starkredet und Feuer unters Dach bringt. Davon ist bei TK nix, aber auch rein gar nix zu spüren.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

Also ein heilsbringer Trainer. Ein schleifer, ein taktikfuchs mit Erfahrung usw usw. Tja wer soll es sein? Wer will das machen? Wer soll das bezahlen?
Fragen über Fragen :nachdenklich:
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
ersatz-villeneuve
Beiträge: 62
Registriert: 18.08.2006, 17:34
Kontaktdaten:

Beitrag von ersatz-villeneuve »

Als ich am Montag die Aufstellung sah, sagte ich sofort das wird nix, gewinnen werden wir definitiv nicht. Mit Glück ein Unentschieden oder nicht so hoch verlieren.
Nach dem 0:1 hatte ich gehofft das der Trainer umstellt, um nach vorne zu spielen. Dann wenigstens in der Halbzeit...
Braunschweig hatte das auch gesehen. Warum mehr machen wenn es so reicht? Lass die mal den Ball haben, spätestens beim langen Ball auf den einen Stürmer ist es vorbei.

Dortmund hat gestern auch gespielt. Mit sehr vielen Verletzten und mit 20 oder 21 Jährigen Jünglingen im Kader. Ich kann den Tuchel nicht leiden, aber der versteht eine Rumpfelf auf einen Gegner einzustimmen.

Was heißt das für uns? Sagt Ihr es mir.

Wäre Kuntz und Foda (oder KR) heute noch da, würde dieses Forum in der momentanen sportlichen Situation explodieren.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Stromer72 - im Vorgängerthread - hat geschrieben: (...) Ein Verein, der Fußballgeschichte geschrieben hat und sowohl Bayern München als auch Real Madrid das Fürchten lehrte, schafft sich Stück für Stück selbst ab.
Nur scheinbar. Denn schließlich entsinnt er sich doch noch der Phönix-Mythologie und getreu dem Motto "Rinasce più gloriosa" erhebt er sich Bild und schwingt sich auf zu neuen Höhen...


____________________________________________________
Fragt mich bitte nicht! Weiß selber nicht, welches Kraut ich vergangene Nacht geraucht hab'.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

ersatz-villeneuve hat geschrieben: Dortmund hat gestern auch gespielt. Mit sehr vielen Verletzten und mit 20 oder 21 Jährigen Jünglingen im Kader. Ich kann den Tuchel nicht leiden, aber der versteht eine Rumpfelf auf einen Gegner einzustimmen.
Die 20 oder 21 jährigen Jünglinge von Dortmund dürften auch beinahe jeweils nen Marktwert unseres halben Kaders haben.
Davon ausgegangen, dass dies nicht von ungefähr kommt, sollte es einem Trainer auch entsprechend leichter fallen, sie auf etwas einzustellen.

Wobei mich die 2. HZ von Dortmund gestern genauso stark an unser Spiel gegen Braunschweig erinnert hat ... stetiges Reagieren und kaum noch Entlastung nach vorne... die durften froh sein, dass sie das Ding nicht noch aus der Hand gegeben haben.
ersatz-villeneuve hat geschrieben:Wäre Kuntz und Foda (oder KR) heute noch da, würde dieses Forum in der momentanen sportlichen Situation explodieren.
Liegt vermutlich in der Natur der Sache.
Je mehr Patronen schon verschossen wurden, desto sparsamer geht man mit den verbliebenen um.
Oder anders ausgedrückt: Es gab schon bessere Zeiten für Trial & Error...
Hajoe
Beiträge: 747
Registriert: 30.05.2008, 17:33

Beitrag von Hajoe »

Davy Jones hat geschrieben:
Hajoje hat geschrieben:Wenn du nur noch 11 Spieler hast welche ohne Krücken gehen können braucht es keinen Schneid !
Dass er immer noch Vucur und Ziegler statt Koch hätte nennen können, ist dir aber klar, oder?
Ach so ja, die haben nur mit zehn Mann gespielt und Ziegler saß auf der Bank, habe ich nicht bemerkt :D
Antworten