Wer den ersten und zweiten Teil nicht gelesen hat, der sollte das erst hier tun:
Erster Teil -
viewtopic.php?p=971769#p971769
(Dort sieht man anhand von Finanzkennzahlen einen dramatischen Vereinsverfall unter fast 8 Jahren Kuntz, die Auswirkungen im sportlichen Bereich und die unerträglichen Ausreden dazu)
Zweiter Teil -
viewtopic.php?p=972125#p972125
(Die Gründe des finanziellen Vereinsverfalls anhand von verschwundenen Sondereinnahmen, weniger Vermarktungserlösen, steigenden Verwaltungsgehältern, der finanziell katastrophalen Saisonplanungen und ein Blick auf die finanziell zutiefst beängstigende Zukunft)
Wer die ersten beiden Teile gelesen hat, aber mit Bilanzen nicht so vertraut ist, der kann den Niedergang der Erträge aus aktiver Manangementtätigkeit schnell und recht zuverlässig wie folgt sehen:
Vorweg eine kurze Erklärung zu der Rechnung:
Man betrachtet den Spielergehaltsetat plus Jahresgewinn bzw. abzüglich Jahresverlust als Gesamtergebnis der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vereins.
Davon ziehen wir die Einkommensbeträge ab, die nicht aus der aktiven betriebswirtschaftlichen Manangementtätigkeit stammen, also keine Managementleistung sind. Das sind z.B. Sondereinnahmen aus Transfers (verkauftes Tafelsilber) oder Pokal (unplanbare, eher glückliche Einnahmen) und das TV-Geld in der 2. Liga, dass im Wesentlichen aus der Attraktivität der 1. Liga mit den 18 Mannschaften stammt und von der DFL zentral ausgehandelt wird.
Der verbleibende Betrag ist der aktive betriebswirtschaftliche Managemnetbeitrag. Dieser besteht aus einem Gesamtergebnis aus Sponsorbeiträgen, Zuschauern, abzüglich Verwaltungskosten, etc. Interessant hier ist nicht der ausgerechnete Wert, sondern der Trend bzw. die Entwicklung über die letzten Jahre. Normalerweise ist der Wert positiv und steigt bei einem gutem Manangement kontinuierlich weiter an (siehe z.B. Mainz in den letzten 10 Jahren).
(Die genannten Zahlen im Betzeanleihe-Prospekt gibt es z.B. hier offen einzusehen:
http://www.anleihen-finder.de/wp-conten ... ospekt.pdf )
2. Liga 2009/2010 (Aus der Bilanz 2009/2010 - siehe Betzeanleihe-Prospekt):
----------------------------------------------------------------------
6.1 - Personalaufwand Lizenzmannschaft (Seite 81 bzw. F-5): ca. 11,1 Mio
Bilanz Passiva - II. Jahresfehlbetrag (Seite 78 bzw. F-2): ca. -3.9 Mio
davon abzüglich:
1.1.2 - Sondereinnahme Pokal Spielbetrieb (Seite 79 bzw. F-3): ca. -0.7 Mio
1.3.2 - Sondereinnahme Pokal Fernsehgeld (Seite 79 bzw. F-3): ca. -0.8 Mio
1.4 - Sondereinnahme Transfers (Seite 79 bzw. F-3): ca. -0.2 Mio
1.3.1 - Liga Fernsehgelder (Seite 79 bzw F-3): ca. -5.7 Mio
----------------------------------------------------------------------
Ergibt einen Beitrag aus aktiver Managementtätigkeit (2. Liga 2009/2010): ca. -0.2 Mio
Der Wert von -0.2 Mio ist an sich schon sehr schlecht für einen Traditionsverein. Als Top-Beispiel: Bayern hat dort ca. +100 Mio stehen.
Aber es geht ja um die Entwicklung des Beitrages aus aktiver Managementtätigkeit über die Jahre:
(Daher fordere ich jedes Mitglied auf während der JHV dazu die 6 genannten Zahlen exakt aus der Bilanz 2014/2015 von Kuntz zu verlangen. So kann jeder den Vergleichswert selbst schnell ausrechnen und sich ein Bild vom dramatischen Niedergang der Erträge aus aktiver Managementtätigkeit innerhalb von wenigen Jahren beim FCK machen)
2. Liga 2014/2015 (hier aus verschieden Quellen abgeleitet - die genauen Zahlen sind von jedem Mitglied in der Bilanz einsehbar):
----------------------------------------------------------------------
6.1 - Personalaufwand Lizenzmannschaft (laut Kuntz in der Presse): ca. 10,5 Mio
Bilanz Passiva - II. Jahresüberschuss (laut Zeitung): ca. +0.7 Mio
davon abzüglich:
1.1.2 - Sondereinnahme Pokal Spielbetrieb (laut
http://fussball-geld.de/einnahmen-aus-d ... -20142015/ ): ca. -0.7 Mio
1.3.2 - Sondereinnahme Pokal Fernsehgeld (laut
http://fussball-geld.de/einnahmen-aus-d ... -20142015/ ): ca. -0.9 Mio
1.4 - Sondereinnahme Transfers (laut Zeitung bzw.
http://www.transfermarkt.de/1-fc-kaiser ... s/verein/2 ): ca. -7.0 Mio
(in 2014/2015: Zoller nur 0.5 Rest, zzgl. Mugosa, Borysiuk, Orban, Heintz noch in 2014/2015 bilanziert)
1.3.1 - Liga Fernsehgelder (laut
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -euro.html): ca. -10.0 Mio
(in 2014/2015 waren es vermutlich noch ca. 0.4 Mio weniger als die Beträge im kicker zu 2015/2016)
----------------------------------------------------------------------
Ergibt einen Beitrag aus aktiver Managementtätigkeit (2. Liga 2014/2015): ca. -7.4 Mio
Das wären innerhalb von 5 Jahren 7.2 Mio Euro weniger, also eine durchschnittliche Ergebnisverschlechterung von über 1.4 Mio Euro pro Jahr. Aber diese verschwundenen ca. 7.2 Mio Euro Einnahmen fehlen uns nun jedes Jahr und nicht nur einmalig als Summe !
Oder anders herum ausgedrückt:
Wir müssen also mittlerweile hohe Millionenbeträge von den Fernsehgeldern (diese sollte eigentlich voll für die Mannschaft da sein) abzwacken nur um unseren "üppigen Hofstaat" durchzufüttern zu können !!!
Aus der Rechnung kann man auch sehr schnell das strukturelle Defizit abschätzen. Einfach vom Gewinn die 3 Positionen Sondereinnahmen abziehen (für 2014/2015 wären das schätzungsweise 0.7 Gewinn - 0.7 Pokal - 0.9 Pokal - 7.0 Transfers = 7.9 Mio strukturelles Defizit).
Und der aktuelle Einnahmetrend geht desaströs und zutiefst schockierend schnell in Millionenhöhe weiter abwärts ab dieser Saison 2015/2016:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Der Hauptsponsor Paysafe bezahlte 2014/2015 noch ca. 1.5 Mio, aktuell sind es wohl nur noch ca. 1.0 Mio (siehe erster Teil)
- In der aktuellen Saison fällt der Zuschauerschnitt dramatisch auf vermutlich sogar auf unter 27000. Da werden wohl Einnahmen im Millionenbereich fehlen.
- Man kann mit weiteren Sponsorgeldverminderungen/ausfällen rechnen (aktuelle Bandenwerbung, bzw. Hauptsponsor siehe Belege im ersten Teil). Also möglicherweise Einnahmeausfälle bis in den Millionenbereich.
- Wir werden bei einer Mittelfeldplatzierung vermutlich mehrere Plätze in der Fernsehgeldtabelle verlieren. Das können dann in der kommenden Saison bis über eine Million weniger sein. (siehe: kicker)
In der Summe stehen da vermutlich 2 bis 3 Millionen Einnahmeausfälle in dieser Saison und 3 bis 4 Millionen Einnahmeausfälle zur kommenden Saison.
- Dann werden es noch deutlich weniger Sondereinnahmen durch das frühe Pokalaus (minus ca. 0.7 Mio Euro)
- Und es werden noch deutlich weniger Sondererlöse durch Transfers (aktuell minus ca. 5 Mio Euro)
Und finanziell steht der Bau am Fröhnerhof und die Rücklagenbildung bzw. Rückzahlung der Fananleihe auch noch bald an ...
Wenn wir in 2014/2015 kaum noch einen vernünftigen 2. Liga Betrag für den Lizenzspieleretat ohne Sondereinnahmen erwirtschaftet hatten stellt sich die Frage:
Wie soll das ein finanziell schon seit Jahren schwer angeschlagener Verein ohne bzw. sogar mit negativem Eigenkapital und ohne nötige Rücklagen in Zukunft bei weiter schnell fallenden Einnahmen überleben?
Mich wundert ein Vorschlag zur Satzungsänderung mit Ausgliederung bzw. Vereinsverkauf nicht. Wollen diejenigen, die dies alles angerichtet haben jetzt auch noch den Verein verkaufen um weiter munter mit Geld um sich schmeißen zu können ? - Dem darf man unmöglich zustimmen !!!
Pikant dabei:
Kuntz wettert in der Presse bei jeder Gelegenheit gegen RB Leipzig. Ein Investor der unseren Verein kauft ist doch eigentlich nicht besser als Red-Bull in Leipzig. Wollen wir wie RB Leipzig sein?
Und die diktatorischen Zustände aufgrund der finanziellen Abhängigkeit wie bei Leipzig mit Red-Bull, bei 1860 München mit Ismaik, bei Hoffenheim mit Hopp ... will sicherlich niemand beim FCK erleben.
Der Vorstand wird normalerweise bei solch einem dramatischen Negativtrend sofort rausgeschmissen und nicht noch mit vorzeitiger Verlängerung belohnt.
Der Aufsichtsrat spricht sogar von einem guten und erfolgreichen Vorstand - wir brauchen dringend einen Aufsichtsrat, der wenigstens solch eine betriebswirtschaftliche Kontrollrechnung aufstellen kann und auch versteht !!!
Und die Frage nach einem geeigneten neuen Vorstand beantwortet sich anhand der Zahlen aber so etwas von eindeutig bzw. von selber ...