salamander hat geschrieben:
Wir haben unter Runjaic 9 Punkte aus 8 Spielen geholt, unter Fünftück die gleiche Zahl aus 6 Spielen.
Was spielen wir, einfache Antworten auf komplexe Fragen?
Unter Runjaic haben wir in 2 Jahren sicher mehr als 9 Punkte geholt. Und wenn Du Dich schon auf diese Saison beschränken willst, dann könnte man jetzt noch 2 Millionen Faktoren (z.B. vor/nach Paderborn, mit/ohne Schulze, Tabellenstand der Gegner usw.) heranziehen. Aber klar, dass Teile der Fans mit Teilen der Mannschaft nen Kleinkrieg anzetteln ist natürlich zu vernachlässigen, wenn einem ein paar simple Zahlen so einfache Antworten nahelegen. Punkte unter Runjaic, Punkte unter Fünfstück, jeweils geteilt durch Spiele. So bewertet man Fußball in Lautern. Und dann gg. Laptoptrainer wettern
salamander hat geschrieben:Der Rückstand auf Platz 3 Betrug bei Runjaic Rauswurf 8 Punkte, jetzt beträgt er 5.
Jo. Und bei Abpfiff gg. Paderborn 1 (in Worten: einen!) Punkt. Und unter Fünfstück zwischenzeitlich nur 3, letzte Woche schon 8 - und mit ein bisschen Pech heute Abend exakt so viel wie bei Rauswurf Runjaic.
Hammer-Statistik! Sollten wir jede Woche machen!
salamander hat geschrieben:Man muss nun wirklich nicht mit dem unter Fünfstück erreichten zufrieden sein. Aber besser als bei Runjaic ist es objektiv schon jetzt.
Total objektiv (s.o.). Für
Dich ist es jetzt schon besser, weil Runjaic endlich weg ist. Das mag noch einigen anderen so gehen - und trotzdem nennt man diese Perspektive
subjektiv, objektiv ist was anderes. Objektivität ist das Ziel (meist eher der Limes denn das Ergebnis) von Analysen. Und zu Analysen gehört mehr als statistisch 8 gg. 6 Spiele unter Bezug auf einen isolierten Faktor (Cheftrainer) zu rechnen.
Ich weiß, ich hab Dich angesprochen. Mein Fehler - ich merke viel Spielraum für einen echten Meinungsaustausch ist hier nicht.
Ich habe Fünfstück ne Chance gegeben (und gebe sie ihm immer noch). Schade dass so viele Leute - meine bescheidene Meinung - mehr nach Wunsch denn nach Beobachtung analysieren wenn es um die Frage geht, wie produktiv der "Sturm auf Runjaic" in der Anfangsphase dieser Saison war.
Und nur mal so als Hintergrund: Mir geht es weder um die schlichte Feststellung, dass "mein Held" Runjaic doch bitte hätte bleiben sollen, noch darum irgendwen (wie z.B. Dich) dafür verantwortlich zu machen, dass das nicht mehr der Fall ist. Für mich ist die Causa Runjaic einfach ein wunderbares Beispiel dafür, was
hier schief läuft.
Als Wahl-Berliner führe ich jede Woche Gespräche mit den unterschiedlichsten Fußballfans, in meinem direkten Umfeld bin ich mehr oder weniger der einzige Fan des FCK. In diesen Kreisen wurde Raunjaic nie als Problem gesehen - und wird es jetzt auch nicht. Die Haltung unter großen Teilen unserer Fans im Netz und im Stadion hingegen schon.
Auf Runjaic wurde seit dem verpassten Aufstieg Jagd gemacht - weil das Bedürfnis zu strafen größer war als der Zusammenhalt. Mit dem Ergebnis, dass schließlich bei Siegen schon während des Spiels gepfiffen wurde - und er nach Nürnberg zurückgetreten ist, um "Druck von der Mannschaft zu nehmen" (soweit die offiziellen Quellen, jede andere Version würde den Teil vorher aber auch nicht ändern).
Und selbst jetzt, wo für weite Teile der Fans die letzte Saison retrospektiv zunehmend wie's Schlaraffenland erscheint drücken selbst intelligente Menschen wie Du jeglichen Zweifel ob der Umgang mit Runjaic von Seiten der Fans okay (und sinnvoll

) war diese Frage lieber mit ein paar Zahlen die das Wort "Statistik" nichtmal verdienen weg, als eine Diskussion darüber zuzulassen ob wir Fans vielleicht auch was ändern müssen.
Es geht doch nicht um Runjaic - der wird seinen Weg schon gehen, dann eben woanders. Es geht um den FCK. Es geht darum, ob die Sehnsucht nach Populismus, Anti-Intellektualität, kollektive Hysterie und eine Atmosphäre des Strafens und Gegeneinanders die Kräfte sind, die uns noch einmal bessere Zeiten erleben lassen.
Kurz: Es geht darum, ob man die einfache Einsicht (die außerhalb der Blase FCK aktuell praktisch jeder Fußballfan der überhaupt noch irgendwie auf unseren Verein achtet, teilt), dass die Fans im ersten Drittel dieser Saison massiv negativ Einfluss auf die Entwicklung der Mannschaft genommen haben offen diskutiert.
So blöd das klingt: An der Fähigkeit zur Selbstkritik wird sich entscheiden, ob dieses Forum auch im Positiven Einfluss auf die Stimmung im Verein nehmen kann (und dann weiter existieren wird) - oder eben nur im Negativen (und dann untergeht).
Ich sehe das zunehmend achselzuckend. Aber die Energie, diese Beobachtung noch einmal zu teilen bevor sich hier die Empörungselite gegenseitig in die Bedeutungslosigkeit bestätigt ist scheinbar noch da.