
Tagedieb, Du hast meine Frage nicht beantwortet: Ist Dir das nicht peinlich, was Du hier von Dir gibst? Wie wäre es, wenn Du zu Deinen Worten stehen und sagen würdest, wer Du bist? Aber dazu bist Du ja zu feige. Und nochmal, leg mir nicht Sachen in den Mund, die ich nicht gesagt habe, das hat ja schon pathologische Züge bei Dir.daachdieb hat geschrieben: Jaja, du meinst die leben in Zeiten vor Erfindung des Buchdruck - im Ernst?
"Hoffen, daß ... niemand mehr dran denkt"?
Das ist jetzt kein "müdes Lächeln", das ist ein lautes Lachen, das du mir bescherst.
Aber theoretisiere mal schön weiter in deinem Mittelalter mit Internetanschluß.
Und das wäre das Szenario mit dem der FCK in den letzten Jahren die schlechtesten Erfahrungen gemacht hat. Falls es so kommt, müsste man sich tatsächlich fragen, ob es unseren Entscheidungsträgern wirklich in erster Linie um das Wohl des Vereins geht.paulgeht hat geschrieben:Auch die Frage, ob es einen Schupp-Nachfolger geben wird, finde ich sehr interessant - der Kicker malt ja hier vorsichtig das Szenario, dass wir künftig auf einen SD verzichten.
Wem habe ich wann und wo mein Wort gegeben und stehe nicht dazu?CharlyRedDevil hat geschrieben:Wie wäre es, wenn Du zu Deinen Worten stehen und sagen würdest, wer Du bist?
Soso, Schupp ist das arme Schaf und Kuntz der böse Wolf. Eine andere Möglichkeit - zB daß das Gespräch wirklich mit "offenem Ausgang" geführt wurde - ist nicht vorstellbar? Gerade unter den Umständen, daß man gerade den Trainer los war.CharlyRedDevil hat geschrieben:Es ist einfach sehr schlecht für die Außendarstellung, wenn SK in der Pressekonferenz sagt, dass man mit Schupp in der Länderspielpause reden wird - mit offenem Ausgang. Damit war er ja quasi abgesägt.
Durch die Rheinpfalz hat man erfahren, daß man sich eben nicht geeinigt hat und jetzt arbeitsrechtliche Schritte anstehen. Durch den Kicker, daß für eine Schlichtung noch kein Termin feststeht. Was gibt es da zu spekulieren? Was sollte man dazu sagen, was den Fan interessiert - aber nicht in die laufenden Prozesse eingreift?CharlyRedDevil hat geschrieben:Und danach hat man dann nichts mehr davon gehört. Erst ein Rheinpfalz-Artikel greift das Thema wieder auf und dann eine Nachfrage des Kicker. So werden Spekulationen Tür und Tor geöffnet.
Ich glaube da ist dein Wunsch Mutter des Gedankens. Ich sehe es eher vertrauensvoll, wenn nicht alles breit getreten wird. Und wo ist eigentlich Schupp? Warum, denkst du, äußert der sich nicht?CharlyRedDevil hat geschrieben:Diese Aktion macht unseren Verein in der Öffentlichkeit lächerlich.
Wahrscheinlich, weil ihm sein Anwalt dazu rät.daachdieb hat geschrieben:Und wo ist eigentlich Schupp? Warum, denkst du, äußert der sich nicht?
Und ist es vorstellbar, daß es beim FCK ähnlich aussieht?EchterLauterer hat geschrieben:Wahrscheinlich, weil ihm sein Anwalt dazu rät.daachdieb hat geschrieben:Und wo ist eigentlich Schupp? Warum, denkst du, äußert der sich nicht?
Falls es, was wahrscheinlich ist, um eine Kündigungsschutzklage geht:daachdieb hat geschrieben:Und ist es vorstellbar, daß es beim FCK ähnlich aussieht?
Falls das alles so wäre, wie du annimmst, dann ist das mit dem "wahrheitswidrig" trotzdem so eine Sache - wenn 2 Sichtweisen aufeinandertreffen, die jede für sich in Anspruch nehmen möchte "die Wahrheit" zu sein.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Für den Arbeitgeber sieht das anders aus. Der darf eigentlich nur nichts Wahrheitswidriges öffentlich über den Arbeitnehmer behaupten. Von daher ist das Schweigen des FCK auch aus meiner Sicht sehr seltsam und öffnet nur Raum für Spekulationen - was normalerweise nicht im Sinne des Vereins sein kann.
Selten so einen Blödsinn gelesen.Schlossberg hat geschrieben:Es reicht.
Sportdirektor Schupp wurde, wenn man der Presse glauben darf, freigestellt.
Gründe dafür wurden nicht angegeben.
Jetzt läuft - auch das wissen wir nicht vom FCK direkt - ein Verfahren beim Arbeitsgericht.
Wir sind der FCK.
Wir - die Mitglieder - wollen wissen, weswegen der FCK verklagt wird, oder weswegen der FCK klagt, und zwar vom FCK und nicht über Umwege.
Da helfen keine Wortklaubereien.
Mit Beiträgen wie dem zitierten wird den Mitgliedern die Angst vor vor dem Verlust des Mitspracherechts bei einer Ausgliederung genommen. Nicht.daachdieb hat geschrieben:Selten so einen Blödsinn gelesen.Schlossberg hat geschrieben:Es reicht.
Sportdirektor Schupp wurde, wenn man der Presse glauben darf, freigestellt.
Gründe dafür wurden nicht angegeben.
Jetzt läuft - auch das wissen wir nicht vom FCK direkt - ein Verfahren beim Arbeitsgericht.
Wir sind der FCK.
Wir - die Mitglieder - wollen wissen, weswegen der FCK verklagt wird, oder weswegen der FCK klagt, und zwar vom FCK und nicht über Umwege.
Da helfen keine Wortklaubereien.
Du weißt doch, warum da eine Klage läuft:
Weil man sich nicht geeinigt hat
Da kannst du Kopfstand machen und mit den Ohren wackeln. Am Ende wird sich weder der FCK noch Schupp detailliert dazu äußern - und das ist gut so.
Du als Mitglied - und mit dir die Weltöffentlichkeit bekommt zu gegebener Zeit einen Pressemeldung vom Verein, daß Schupp nicht mehr SD ist - und damit hat es sich. Mehr geht dich auch nicht an.
Damit hast du vermutlich sogar Recht. Wahrscheinlich wird es genauso laufen, weil man beim FCK eben genauso denkt. Nur ob das wirklich "gut so" ist, bezweifle ich. Denn inwieweit der FCK damit etwas gewinnt und nicht nur verliert (z.B. (1) einen Sportdirektor und (2) weiteres Vertrauen bei den Fans), müsste mir erst mal jemand erklären.daachdieb hat geschrieben:Da kannst du Kopfstand machen und mit den Ohren wackeln. Am Ende wird sich weder der FCK noch Schupp detailliert dazu äußern - und das ist gut so.
Du als Mitglied - und mit dir die Weltöffentlichkeit bekommt zu gegebener Zeit einen Pressemeldung vom Verein, daß Schupp nicht mehr SD ist - und damit hat es sich. Mehr geht dich auch nicht an.
Du bist ja heute in Hochform.Schlossberg hat geschrieben:Mit Beiträgen wie dem vorletzten wird den Mitgliedern die Angst vor vor dem Verlust des Mitspracherechts bei einer Ausgliederung genommen. Nicht.
Ich würde es uns ja allen gönnen.FCK58 hat geschrieben: ...Wenn SK nicht gefeuert wird, dann spätestens zu seinem Wechsel zum DFB, der DFl oder nach Leipz´sch.
Damit dir einer mal recht gibt, mach ich das jetzt.daachdieb hat geschrieben:Falls das alles so wäre, wie du annimmst, dann ist das mit dem "wahrheitswidrig" trotzdem so eine Sache - wenn 2 Sichtweisen aufeinandertreffen, die jede für sich in Anspruch nehmen möchte "die Wahrheit" zu sein.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Für den Arbeitgeber sieht das anders aus. Der darf eigentlich nur nichts Wahrheitswidriges öffentlich über den Arbeitnehmer behaupten. Von daher ist das Schweigen des FCK auch aus meiner Sicht sehr seltsam und öffnet nur Raum für Spekulationen - was normalerweise nicht im Sinne des Vereins sein kann.
Und wäre das hier nicht der Fall, dann hätte man sich schon geeinigt. Jetzt braucht man eine dritte Instanz um zu schlichten.
Ich nehme an es geht am Ende - wie immer - um Geld. D.h. wer redet zahlt drauf.
Und generell: Für künftige Arbeitnehmer des FCK wäre es mE ein schlechtes Signal, wenn jetzt mehr öffentlich gesagt werden würde als nötig.
Ich spekuliere mal: vielleicht ist der mögliche Kündigungsgrund ja gar nicht so an den Haaren herbei gezogen, wie es hier von einigen dargestellt wird? Vielleicht hat Schupp ja wirklich mit anderen Vereinen verhandelt und dabei eine Pflichtverletzung im Rahmen seines bestehenden Arbeitsverhältnisses mit dem FCK begangen?Rückkorb hat geschrieben:... Damit dir einer mal recht gibt, mach ich das jetzt.
Keineswegs darf der Arbeitgeber per se irgendwelche Wahrheiten über bei ihm beschäftigte Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit behaupten. Das ist auch im Rheinland so.
Insbesondere hat der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eine Fürsorgepflicht, dessen Interessen zu schützen.
Andererseits stehen der FCK und Schupp beide im Blickpunkt der Öffentlichkeit, so dass beide auch insoweit Ihre Interessen wahren dürfen und müssen. Das ist eine Gratwanderung und gleichzeitig ein Minenfeld. Wenn da wer einen Fehler macht, kann es teuer werden. Daher die Klappe zu halten, ist im Zweifel nur klug.
Allerdings zum öffentlichen Verfahrensstand an sich etwas zu verlautbaren, ist im Fall hier o.k. Das ist mir bislang noch zu nebulös.
Naja, das ist jetzt aber auch etwas sehr allgemein ins Blaue hinein formuliert. Klar gibt es Fürsorgepflichten, aber die sind nicht gleichbedeutend mit einem Redeverbot. Der Arbeitgeber muss die Interessen der Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der Interessen des Betriebs so wahrnehmen, wie dies nach dem Grundsatz von Treu und Glauben billig erscheint. Bei einem Profifußballverein bekommst du da in Rahmen dieser Abwägung keine Probleme, wenn du ohne in Details zu gehen die Gründe für eine (beabsichtigte) Trennung von einem führenden Mitarbeiter kommunizierst. Nur unwahr dürfen sie halt nicht sein, dann fängst du dir eine Unterlassungsverfügung ein.Rückkorb hat geschrieben:Keineswegs darf der Arbeitgeber per se irgendwelche Wahrheiten über bei ihm beschäftigte Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit behaupten. Das ist auch im Rheinland so.
Insbesondere hat der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer eine Fürsorgepflicht, dessen Interessen zu schützen.
Und so kommen wir dann ja doch zum gleichen Ergebnis.Rückkorb hat geschrieben:Allerdings zum öffentlichen Verfahrensstand an sich etwas zu verlautbaren, ist im Fall hier o.k. Das ist mir bislang noch zu nebulös.
OK, damit auch Du es verstehst: Von den meisten Menschen, die hier schreiben, weiß man, wer sie sind. Man trifft sich im Stadion oder anderswo - man kennt sich. Dich kennt keiner - komisch, oder?daachdieb hat geschrieben:Wem habe ich wann und wo mein Wort gegeben und stehe nicht dazu?CharlyRedDevil hat geschrieben:Wie wäre es, wenn Du zu Deinen Worten stehen und sagen würdest, wer Du bist?