Forum

Gründung des Fördervereins "Wir sind Betze e.V."

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Was ist eigentlich aus diesem Projekt geworden?
Man hört nichts mehr.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Spätzünder hat geschrieben:Was ist eigentlich aus diesem Projekt geworden?
Man hört nichts mehr.
Soviel ich weiß, werden momentan vorallem die (steuer-)rechtlichen Rahmenbedingungen von einem Fachmann geprüft.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Genau so ist es. Wir hoffen noch einen Weg zu finden da das Steuerrecht für so etwas nicht einfach ist.
Da wir nicht mit Zwischenberichte nerven wollen gibt's erst eine Info sobald klar ist ob/wie es geht.
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Danke für die Antwort. Ich hatte befürchtet, daß das Projekt eingeschlafen ist.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Spätzünder hat geschrieben:Danke für die Antwort. Ich hatte befürchtet, daß das Projekt eingeschlafen ist.
Ne aber es nervt schon dass wir noch nicht wissen wo die Reise hin geht :?:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Rieddevil hat geschrieben:...
Da wir nicht mit Zwischenberichte nerven wollen gibt's erst eine Info sobald klar ist ob/wie es geht.
:nachdenklich: Am 12.12.2015 ? :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Hallo Mitstreiter bei „Wir sind Betze“ und liebe FCK Fan`s,

unsere Fan Initiative „Wir sind Betze“ wollte mit ihren Aktivitäten deutlich machen, dass für uns Fans die Ideologie von Fritz Walter erhalten und bewahrt werden muss.
Der Förderverein „Wir sind Betze“ hatte sich zum Ziel gesetzt, die traditionelle Fußballkultur beim 1. FC Kaiserslautern zu erhalten und zu fördern.
Wir wollten den Fördervereines "Wir sind Betze e.V." gründen um die Fans zu aktivieren, damit wir den FCK mit gezielten Aktionen unterstützen.
Wir waren aktiv in der Vorbereitung (Satzung, Flyer, Homepage etc.) und es haben viele ihr Engagement und Freizeit eingebracht.
Leider sind wir nun nach monatelanger Lösungssuche am deutschen Steuer- und Vereinsrecht gescheitert!
Nach dem Steuer-/Vereinsrecht hätten wir für alles was in den Profibereich (wirtschaftlicher Bereich) geht voll versteuern müssen und wären voll haftbar gewesen. Eine Anerkennung als gemeinnütziger Verein war deshalb auch nicht möglich.
Weiterhin war kein Steuerberater bzw. Finanzfachmann zu finden der uns hier dauerhaft aktiv unterstützt. Ohne einen Steuerprofi ist das aber leider nicht machbar.
Aus diesen Gründen ziehen wir uns zurück und beenden unsere Aktivität.
Sollte jemand unsere Ideen aufgreifen und weiter machen haben wir nichts dagegen.
Allen die sich beteiligt haben vielen Herzlichen Dank für Euer HERZBLUT und alles Gute. :danke:

Wir wollen auch klar machen, dass es nicht am 1. FCK gelegen hat. Im Gegenteil, es gab Interesse, konkrete Gespräche und immer einen Austausch des aktuellen Standes.
Danke an den FCK und SPORTFIVE für die Zusammenarbeit. :danke:

Teuflische Grüße :winken:

Frieder und Peter
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Ich finde es auch sehr schade, denn wir hatten echt gute Ideen.
Aber die Bürokratie in Deutschland ist manchmal unbegreiflich.
In dem Projekt war richtig Potential, dass alles für die Füße war,
da könnte man jetzt echt heulen.
Auch von mir nochmal einen Dank an alle Mitstreiter, Unterstützer und Leser.
Wir schaffen das auch anders und kommen bald wieder hoch.
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Danke für den Versuch, etwas bewegen und helfen zu wollen. :verbeug:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Lonly Devil hat geschrieben:Danke für den Versuch, etwas bewegen und helfen zu wollen. :verbeug:
:oops: :) Danke fürs Danke,
wenn es nur was gebracht hätte!
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Irgendwie hat es doch etwas gebracht. Wenn auch nicht Zielführend.
Wenn schon ein Födrerverein der seinen Club nur unterstützen will, mit unsäglich vielen Regeln/Bestimmungen/Gesetzen zu kämpfen hat und daran scheitert, wie ungleich schwerer muss es dann sein einen Verein da hindurch zu manövrieren ?

Da steckt offensichtlich mehr dahinter als so mancher denkt.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Lonly Devil hat geschrieben:Irgendwie hat es doch etwas gebracht. Wenn auch nicht Zielführend.
Wenn schon ein Födrerverein der seinen Club nur unterstützen will, mit unsäglich vielen Regeln/Bestimmungen/Gesetzen zu kämpfen hat und daran scheitert, wie ungleich schwerer muss es dann sein einen Verein da hindurch zu manövrieren ?

Da steckt offensichtlich mehr dahinter als so mancher denkt.
Das stimmt leider und ich verstehe nun deutlich besser das Vereine von der "Gemeinnützigkeit" weg wollen denn es geht im Profibereich einfach nicht.
Steuergesetze machen es unmöglich gemeinnützig zu sein! Auch die neuen Regelungen bzgl. Haftung sind Schwachsinn und ich wundere mich nicht wenn keiner mehr ein "Ehrenamt" begleiten will.
Ich mußte da die letzten Monate leider einiges dazu lernen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Trotzdem auch von mir noch ein großes Danke für Eure Mühe. Den Versuch war es wert :!:
Omnia vincit amor
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Zu früh aufgegeben? Oder der falsche Ansatz? Wenn man als Förderverein keinen FCK ( Profi ) unterstützen kann dann doch aber den Amateur und Jugendbereich oder? Oder geht das erst wenn der FCK seine Profiabteilung ausgegliedert hat? Aber das Projekt aufzugeben-. Mitlerweile gibt es für soviele Dinge einen Förderverein zum Beispiel für ein Kommunales Schwimmbad das geht doch auch, ich verstehe nicht warum das beim FCK nicht gehen kann darf. Und was die Steuern angeht muß jeder Verein zahlen auch ev Vereine. Ganz salop wo es Einkommen gibt gibt es auch Steuern. Es wäre vieleicht doch besser gewesen ab und an hier Infos zu geben es wären euch sicher auch hilfreiche Infos zugeflossen.
Schade, daß hier nur noch das Ende der Bemühungen verkündet wurde, so bleibt ein Geschmäckle
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

wernerg1958 hat geschrieben:Zu früh aufgegeben? Oder der falsche Ansatz? Wenn man als Förderverein keinen FCK ( Profi ) unterstützen kann dann doch aber den Amateur und Jugendbereich oder? Oder geht das erst wenn der FCK seine Profiabteilung ausgegliedert hat? Aber das Projekt aufzugeben-. Mitlerweile gibt es für soviele Dinge einen Förderverein zum Beispiel für ein Kommunales Schwimmbad das geht doch auch, ich verstehe nicht warum das beim FCK nicht gehen kann darf. Und was die Steuern angeht muß jeder Verein zahlen auch ev Vereine. Ganz salop wo es Einkommen gibt gibt es auch Steuern. Es wäre vieleicht doch besser gewesen ab und an hier Infos zu geben es wären euch sicher auch hilfreiche Infos zugeflossen.
Schade, daß hier nur noch das Ende der Bemühungen verkündet wurde, so bleibt ein Geschmäckle

Wenn Du nicht weist was wir alles gemacht haben dann wäre es besser sich zurück zu halten!


da ich angeblich zickig bin :lol: :lol: weiterer Kommentar unten
Zuletzt geändert von Rieddevil am 29.11.2015, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich mag Werners posts nicht unbedingt aber hier hat er definitiv (eine) Frage(n) gestellt. Ob der "Ton" jetzt richtig oder falsch war, dass lassen wir erst einmal so dahingestellt. Er schreibt halt mal so. Ich finde aber, dass ein "darüber Stehen" und eine korrekte Antwort auf seine Frage(n) wesentlich sinnvoller (und zielführender) gewesen wäre als dein "Rumgezicke".
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Ich zicke bestimmt nicht rum aber wenn wir uns da einbringen und einer schreibt "da bleibt ein Geschmäckle" Sorry dann bin ich halt zickig :lol:

Informationen haben wir immer wieder gegeben aber wenn es nichts konkretes gibt dann bringt es nichts sich im Forum auszulassen. Ich habe mehrfach unsere Mailanschrift hinterlassen und wir haben eine eigene (interne) Homepage. Alle die Interesse hatten und mit uns Kontakt aufgenommen haben haben von uns Zugriff bekommen!

So jetzt sachliche Antworten:

U23 und A- Junioren zählen zum wirtschaftlichen Teil des FCK und ab B Junioren (nach unten) wäre förderungsfähig. Aber auch hier gibt es Bereiche die nicht eindeutig gehen z. B. NLZ geht nur bedingt.
Aber wir sind nicht angetreten um für die Jugend zu sammeln. Zumindest ich nicht.

Wenn jemand das machen will ist das aller Ehren Wert.
Außerdem brauchst du, egal was du machst, einen Steuerprofi und den haben wir nicht gefunden bzw. wir wurden im Stich gelassen!
Nach unserer Meinung ist es nicht zu erwarten viel Kohle zusammen zu bekommen wenn das Finanzamt mit kassiert.
Vielleicht war unser Konzept nicht gut genug aber zu früh aufgegeben haben wir nicht.
Seit Ende Mai haben wir alles versucht um unsere Ideen auf die Straße zu bekommen aber leider mußten wir immer wieder erkennen das es nicht so einfach ist. Trotzdem haben wir weiter gemacht und nach Lösungen gesucht. Für Peter und mich war es aber jetzt nach 5 Monaten an der Zeit auf den Punkt zu kommen. Deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.

Sollte jemand weiter machen wollen, doch einen Steuerfachmann finden, bessere Ideen haben dann herzlich gerne das würde uns freuen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Siehst du? Es geht doch und diese Antwort ist aller Ehren Wert. :daumen:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich sehe es etwas anders und bin nun mal in meinen Aussagen und somit auch Posts gerade und schleime nicht rumm habe eben eine Urpfälzische Art, gerade raus muß nicht schlecht sein kann nur nicht jeder mit umgehen, macht aber nichts, in einer Demokratie darf jeder Gott sein Dank seine Meinung haben.
Ich sehe es dennoch so wenn man wie du schreibste ab der B-Jugend fördern kann ist das auch eine Förderung des FCK 1 Mannschaft, denn das Geld daß da von extern hingeht kommt oben wieder an, bzw. muß von oben nicht nach unten.
Das nur als Beispiel, ihr hattet anderes vor und das war nicht möglich, also dann lieber nichts, gut ihr habt es versucht und seid gescheitert, aber insgesamt sollte man sich überlegen welche anderen Möglichkeit es gibt, die Mannschaft soll ja auch bei 0:1 zu Hause weiter kämpfen und den Sieg wollen. Wollt ihr siegen?
Noch zum Schluß ein Verein zu führen ist eine große Aufgabe und nochmal wo Einkommen da auch Steuern, aber wenn man da fachlich ehrlich aber kreativ ist ist das mit den Steuern nicht so schlimm und ganz ehrlich so ein Steuerberater ist nun mal so teuer auch nicht.
Also dann nicht böse sein auf mich bin ansich ein Netter.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Werner ich habe mit deiner direkten Art kein Problem und bin da auch nicht böse. Aber ich lasse mir und Peter auch keine Vorwürfe (Geschmäckle) machen! Da bin ich auch direkt :p

Wie wäre es wenn du da weiter machst und die Jugend unterstützt :?:
Ich würde auch etwas geben was ich als Vereinsmitglied und mit 2 Dauerkarten, ordentlich Umsatz im Fan Shop etc. eh schon mache.
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Hallo Werner,

deine Frage mit der Jugend mag berechtigt sein, aber von einem Geschmäckle zu reden?

Das klingt etwas unangebracht, da hat Rieddevil schon Recht. Nur wenn wir daraus Vorteile ziehen wollten oder sonst irgendwelche Begünstigungen, die wir jetzt nicht bekommen und deswegen aufhören würden, dann könnte man von einem Geschmäckle reden. Das war nie unser Ansinnen und ist auch nicht der Fall.

Die Überlegung mit der Jugend hatten wir auch schon, da die Unterstützung für die Profiabteilung nicht möglich ist, aber auch hier gibt es Schwierigkeiten.

1. Unterstützung des NLZ problematisch, da teilweise Profibereich und die Grenzen schwer zu definieren sind.

2. Unsere eigentlichen Ziele wären nur mit der Unterstützung des Jugendbereichs nicht durchführbar gewesen. Du musst selbst zugeben, dass die allgemeine und auch finanzielle Unterstützung, für die Profis viel größer wäre, als nur für den Amateurbereich.

3. Um Spenden für den Amateurbereich zu sammeln, wäre nichts anderes wie Klinken putzen. Das hätten wir auch nur bei Privatpersonen machen können. Im gewerblichen Bereich ( auch Kleingewerbe ) hätten wir in den Zuständigkeitsbereich von Sportfive eingegriffen. Egal ob Privatperson oder Gewerbe, jeder kann seinen Euro nur einmal ausgeben.

Wenn Dein Interesse so groß gewesen wäre, dann hättest Du Dich doch unserer Sache in unseren Treffen bzw. der laufenden Diskussion auf unserer Homepage schon früher anschließen können.

Dann würdest Du auch nicht von einem Geschmäckle reden!
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich kenne euren Ansatz nicht, ich erkenne ihn aber auch nicht, es gibt im Lande viele Förderverein für Kitas für Feuerwehren für Sportvereine usw. usw. das geht alles. Was aber anscheinend nicht geht ist die Aufgabe von Sport-Five zu übernehmen oder ähnliches.
Ein Förderverein fördert eine bestimmte Sache s.o. durch Mitgliedsbeitäge durch Einnahmen aus Veranstaltungen und eben auch an Spenden, und diese Einnahmen müßen auch entsprchend versteuert werden und dem Zweck des Vereins dann auch eingesetzt werden.
Ihr wolltet Gelder für die Profiabteilung generieren über verschiedene Wege, dazu braucht es was anderes als einen Förderverein, deshalb meine erste Post. Das mit dem Geschmäckle mag überzogen daher kommen verständlich und sorry dafür. Ich meinte damit nur, daß der Gedanke gut aber der Ansatz mit Förderverein falsch war.
Aber einfach aufgeben, FCKler geben niemals auf.
Ich würd sagen alles auf Anfang und die Mitgleider Fans teilnehmen lassen.
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Es mag sein und da hast Du wohl Recht, dass unsere Intention mit dem Förderverein im Nachhinein falsch war.

Ich habe auch noch nicht aufgegeben. Wir hatten aber auch gemerkt, dass in unseren eigenen Reihen die Anfangseuphorie vorbei war.

Es gab auch von einem Mitstreiter den Vorschlag des Freiburger Modell, aber das könnte, meiner Meinung nach, der FCK selber machen, wenn er das wollte.

Die Anfangsidee kam ja durch den Verräter, um nächstes Jahr bei dem Spiel gegen die Gülle-Brause die Mannschaft mit einem Traditionstrikot auflaufen zu lassen. Da war der FCK auch nicht abgeneigt, wollten dann aber noch mit dem Hauptsponsor (der damals noch nicht feststand) sprechen, ob dieser einverstanden ist. Ich habe diesbezüglich auch ein Konzept dem FCK geschickt.

Das Sorry mit dem Geschmäckle ist angenommen :prost:

Vorschlag von mir:
Warten wir mal die JHV ab und dann sehen wir weiter. Wir haben ja noch unsere Homepage, vielleicht machen wir nochmal ein Treffen mit neuen Vorrausetzungen und gehen das Ganze nochmal neu an. Würde mich freuen, wenn Du dann auch kommst. Wäre schön, wenn wir für den FCK doch noch was bewegen könnten.

Mein Feuer für diesen Verein geht sowieso nie aus!
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Wirklich schade. Aber unter diesen (rechtlichen)
Rahmenbedingungen leider die einzig richtige
Entscheidung.

Mal abwarten, wie die ganze Geschichte grundsätzlich weitergeht.
Ich denke, dass bald ALLE Vereine ihre Profiabteilungen aus dem e.V. ausgliedern (müssen).
Sofern dies nicht sowieso schon geschehen ist.

Die "Gemeinnützigkeit" im Sinne des deutschen Vereinsrechts und Profifußball sind wohl nicht wirklich vereinbar.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Das "Scheitern" des Fördervereins jetzt als Argument für die Ausgliederung heranzuziehen ist aber wirklich an den Haaren herbeigezogen. Und dann auch noch die Gemeinnützigkeit hineinzuwürgen, ist endgültig Argumentation auf Level klein Fritzchen.

Beim FCK, wie bei allen anderen Vereinen mit einer Profiabteilung, muss klar getrennt werden, zwischen einem gewerblichen Teil, der den Steuerpflichten unterliegt wie andere Unternehmen auch und einem Vereinsteil, der ggf. einen gemeinnützigen und damit steuerbegünstigten Teil hat.
Wie ich am Anfang der Diskussion hier schon schrieb, wird die Unterstützung der Profis, und das war Zweck des Vereins, durch Erwerb der Werberechte auf der Brust, grundsätzlich schwierig, da die Gemeinnützigkeit für den Förderverein, nur schwer darstellbar ist.
Selbst wenn der Verein nur Geld einsammelt und dem FCK schenkt, müsste der FCK Schenkungssteuer bezahlen, denn umsonst ist der Tod und noch nicht mal der ist steuerbefreit.
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten