
Und es ist Bullshit hoch zehn. Erstens ist jede Schalker Versammlung in Friedenszeiten explosiver als unsere in Krisenzeiten, zum anderen hätte kein anderer Vereinsvorsitzender den Abstieg 2012 so überstanden wie Kuntz. Kein anderer Verein hätte sich so eine Mannschaft, so ein Auftreten so phlegmatisch bieten lassen wie wir. In Köln, Schalke, Stuttgart oder Hamburg, München gar hätte Kuntz das so nicht überstanden.lauxen hat geschrieben:»Es ist einmalig in der Bundesliga-Geschichte, dass Verantwortliche, die auch viel Positives für den Verein geleistet haben, in der Öffentlichkeit so platt gemacht wurden und immer noch werden. Das gibt es nur in Kaiserlautern.«
Das sagt alles
Kuntz ist bestimmt nicht das Problem des Problemfalls FCK.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Der Grundtendenz stimmre ich jedenfalls zu: Kuntz ist nicht die Lösung. Er ist das Problem.
Dafür habt ihr meinen Respekt, auch wenn ich nicht kapiere, warum du in deiner 2. Amtszeit nicht ARV geworden bist?Mörserknecht hat geschrieben: Ich habe es 2008 getan. Wir sind aus der Deckung gekommen und haben gerade nicht nur in der Anonymität des Internet große Reden geschwungen, sondern angeboten, selbst Verantwortung zu übernehmen bzw. selbst Verantwortung übernommen.
Du schreibst es ja, gefühlt .... wenn man sich der Sache mal objektiver nährt und sich den FCK im Vergleich mit anderen Vereinen anschaut, sieht die Sache nur halb so schlimm aus. Da reicht ein Blick auf TM, zum Beispiel hier ...werauchimmer hat geschrieben: [...]
@Namensvetter
Du blendet bei dem Punkt Finanzen gefühlte 100 Transfers und fünf Trainer seit 2008 völlig aus? Komisch...
Zu Leibfried: er hat halt noch eine Rechnung mit Kuntz offen und Kuntz macht dicke Fehler...!
[...]
... hab ich damals, 2000 wars, als das zum erstenmal so gesagt wurde, schon bei blutgraetsche.de geschrieben.In jedem besseren Film hebt der Held die letzte Patrone schließlich für sich selbst auf....
Wer sagt dir denn, dass er das getan hat? Der Aufsichtsratsvorsitzende wird gewählt. Und dieser AR hat ignoriert, wer von ihnen die meisten Stimmen der Vereinsmitglieder auf sich vereinigen konnte.werauchimmer hat geschrieben: Dafür habt ihr meinen Respekt, auch wenn ich nicht kapiere, warum du in deiner 2. Amtszeit nicht ARV geworden bist?
Warum hast Du dem Professor den Vortritt gelassen?
Ach ja...Wutti10 hat geschrieben:Der größte Fehler unseres Vorstandsvorsitzenden Kuntz ist es den Sportdirektor Kuntz noch nicht rausgeschmissen zu haben.
Ansonsten ist er der Beste, den wir seit Norbert Thines hatten.
Ich sehe keine Alternative.
Ich denke das Teamplay zwischen Vorstand und Aufsichtsrat funktioniert sehr gut. Vielleicht manchmal besser, als in manchen "Entscheidungs-Situationen" gut ist (wobei dazu gehört, dass auch der AR seine Aufgaben ausführt und sich z.B. ein Bild mancher Gegebenheiten vor Ort selbst macht). Dass der AR manchmal pennt oder ihm die Wege zu weit sind, kann man aber nicht auch noch Kuntz ankreiden.ww-devil hat geschrieben:[...]
Da hat er eine verheerende Bilanz und ich verstehe von Aufsichtsrat her nicht, warum eine derartige Alleinherrschaft so lange geduldet wird - und das wo ja gerade SK immer von Teamplay und Miteinander redet!
Mac41 hat geschrieben:Ach ja...Wutti10 hat geschrieben:Der größte Fehler unseres Vorstandsvorsitzenden Kuntz ist es den Sportdirektor Kuntz noch nicht rausgeschmissen zu haben.
Ansonsten ist er der Beste, den wir seit Norbert Thines hatten.
Ich sehe keine Alternative.
Du weisst also genau, was unser Vorstandsvorsitzender so tut und was nicht?
Dann erzähl mal, du findest hier bestimmt ein lauschendes Auditorium!
@Mac41ww-devil hat geschrieben:Als VV macht Kuntz in der Außendarstellung für den FCK einen super Job!
Klaus Toppmöllerwkv hat geschrieben: @Bundesmiro: Nein, ich asoziiere mit Rivenich nur schöne Motorradtouren....wer ist der Preferiti?
So siehts auswaschbaerbauch hat geschrieben:Klaus Toppmöllerwkv hat geschrieben: @Bundesmiro: Nein, ich asoziiere mit Rivenich nur schöne Motorradtouren....wer ist der Preferiti?