

Der wäre Foda 2.0lembi2 hat geschrieben: Was findest du an Sforza so schlimm?´?
Als Spieler, aber bestimmt nicht als Trainer!Elmi hat geschrieben:Begründung??? Wenn Sforza "das Maul aufmachte" hatte er Recht. UND: Wenn Sforza da war, war Erfolg da aber hauptsache dumm gebabbelt
ein treuer fck fan » 29.08.2013, 19:53
--------------------------------------------------------------------------------
hallöchen
ich wäre für thomas schaaf oder stefan effenberg--de effe ufem betze--das wäre der ober ober hammer--aber ich meine der bursche hat einen plan und genau das brauchen wir einen trainer mit plan und wir erleben wieder bessere zeiten, bitte net de bruno.
Gehts ums Auftreten oder um Fussballerischen Sachverstand, nur mal zur Erinnerung, er wurde 2006 beurlaubt, weil er den Trainer kritisiert hatte. Danach flog der Trainer und der Verein stieg ab. Und:Kurpfalzteufel85 hat geschrieben:lembi2 hat geschrieben:
OK bei Basler hat der Hinweis auf Ironie gefehlt...Sforza finde ich schon immer zum Kotzen, ich finde der hat ein katastrophales auftreten. Mir wird echt schlecht wenn ich nur daran denke...
Hellboy hat geschrieben:Wie wäre es denn einfach mal mit Silvia Neid....!?
FckSchrat hat geschrieben:Steppi soll auch wieder einen Job suchen!
Hab ich gerade heute gelesen!
wozuauchimmer hat geschrieben:Ich würde jetzt endlich mal Nägel mit Köpfen machen.
Eigentlich wäre Sforza mein Favorit. Aber in der derzeitigen Situation?
Meine Lösung ist die Kombination Rangnick in Sportdirektorfunktion in Kombination mit Fünfstück, Schäfer oder einem anderen jungen und ehrgeizigen Trainer, wobei Rangnick auch beim Training und der taktik Führungsbefugnis hat.
Ich weiss, dass Rangnick in leipzig Vertrag hat. Aber da müsste sich was machen lassen. Beim FCK muss endlich mal moderner dynamischer Fussball Einzug halten. Der ganze Verein muss auf dieses Ziel von der Jugend bis zu den Profis ausgerichtet werden.
Nach wie vor bin allerdings der Meinung, dass Foda nicht der Alleinschuldige für das derzeitige Dilemma ist. Ein User (wkv) schrieb einmal, die Mannschaft investiere zu wenig in ihr Spiel. Ich würde behaupten, der FCK investiert viel zu wenig in die Betreuung seiner Spieler, insbesondere bei jüngeren und ausländischen Spielern.
Deshalb: Haber auch weg. Sofort! Für den bekommt der FCK bei glöeichem Aufwand mehre Fachkräfte.