sdw hat geschrieben:
Da kann man wohl nur Glückwünsche aussprechen, wenn jetzt keiner querschießt kann das die Chance sein zu zeigen, daß es ohne Polizei im Stadion besser geht!
Ich glaube da verkennst du aber die verschiedensten Gruppierungen und Ultras in den Stadien.
Das ist eine geschickt gestellte Falle und Schalke wird das, auch wenn es am Anfang vielleicht gut läuft, noch bitter bereuen.
Wie wollen denn die Schalke eigenen Ordnungskräfte in der Arena bei Vorfällen in Zukunft agieren? Mit Pfefferspray und Schlagstock? Mit einer hauseigenen Schutztruppe um die Polizei zu ersetzen? Träume mal schön weiter.
Der von Schalke gegenüber der Polizei angeschlagene Ton, noch dazu in der Öffentlichkeit (wie blöd muss man dazu eigentlich sein, sich vor einer Wahl mit Rechts- und Ordnungspolitikern anzulegen?), war nur dazu da die eigenen Fans zu beruhigen. Das hätte man ganz ruhig bei der dem Spiel folgenden Besprechung mit der Polizei regeln können.
Allein das sich ausgerechnet Hr. Wendt (unsäglicher Chef einer Polizeigewerkschaft und rechtsgerichteter CDU-Bundestagsabgeordneter) sofort unterstützend hinter den SPD Innenminister von NRW stellt, lässt bei mir die Alarmglocken klingeln.
Zitat Hr.Wendt nach dem Vorfall:
"Zum Glück werden Rechtmäßigkeit und Verhältnismäßigkeit von Polizeieinsätzen nicht von Fußballfunktionären beurteilt"
Er unterstütze das Vorgehen von Jäger, ergänzte Wendt am Donnerstag.
Die Quittung wird der gesamte Fußball zahlen, also wir Fans.
Verstärkte Einlaßkontrollen, personalisierte Tickets, Verlust der Stehplätze, Fankulturen gehen ein, Alkoholverbot im Stadion, Bannmeilen, Zusatzkosten für die Vereine, höhere Ticketpreise, Stimmung wie in der Leichenhalle, usw.
Dann kann sich der liebe Hr. Heldt von Schalke alles vorstellen was für ihn heute noch nicht vorstellbar ist.
Vielen Dank nach Gelsenkirchen!